Rüdiger Etzold

OK
Über Rüdiger Etzold
Dr. Rüdiger Etzold wurde am 26. Februar 1940 auf der Nordseeinsel Norderney geboren. Nach Schulabschluss begann er eine Kfz.-Mechaniker-Lehre und nach Bundeswehr und Karosseriebau-Praktikum studierte der Insulaner Fahrzeugtechnik in Hamburg. Anschliessend absolvierte er ein Zeitungsvolontariat beim Stalling-Verlag in Hamburg.
1968 wechselte er nach Stuttgart zur Automobilzeitschrift "Gute Fahrt" als technischer Redakteur und stellvertretender Chefredakteur. In seiner Freizeit schrieb er den ersten Band für seine Buchreihe "So wird's gemacht", der 1972 erschien. Bis heute sind über 6 Millionen Bücher verkauft worden. 1976 machte sich Etzold als Automobilpublizist selbständig. Er publizierte in vielen Tages- und Fachzeitungen und schrieb die 4-bändige VW-Käfer-Dokumentation. 1985 erhielt Etzold den Auftrag die Unternehmensgeschichte der Audi-AG aufzuarbeiten. Über dieses Thema promovierte Etzold 1991 in Dresden.
Dr. Etzold lebt mit seiner Frau in Leonberg und unterhält dort ein Redaktionsbüro.
Kunden kauften auch Bücher von
Bist du ein Autor?
Autor-Aktualisierungen
Bücher von Rüdiger Etzold
Im nunmehr 156. "So wird's gemacht"-Band werden in gewohnter Qualität und anschaulich bebildert zahlreiche Wartungs- und Reparaturarbeiten am VW Golf VII verständlich angeleitet. Es ist der erste "So wird's gemacht"-Band der fast durchgängig vierfarbige Abbildungen bietet! Wartungsübersichten und Störungstabellen ermöglichen eindeutige Fehleranalysen und ein zügiges Vorgehen. Dabei fehlt es wieder einmal auch nicht an Stromlaufplänen – ein Punkt, der durch die fortschreitende "Elektrisierung" immer wichtiger wird.
Die VW Golf VII-Modelle ab 11/12 zeichnen sich dank hohen Sicherheitsstandards und Technik auf der Höhe der Zeit als variable und komfortable Kompaktwagen aus. Das wird wieder viele Kunden begeistern. Und mit dem passenden SWG-Band bekommen sie auch wichtige Fragen beantwortet: Wie kann man zeitsparend den Luftfilter wechseln, wie die Scheibenwischer erneuern, den Bremskraftverstärker prüfen oder einen verkratzten Stoßfänger demontieren? Mit diesem Buch nimmt die Freude am Schrauben ganz neue Formen an!
Benziner
1,0 l / 63kW (86PS) ab 03/17
1,0 l / 81kW (110PS) ab 12/16
1,0 l / 85 kW (115 PS) ab 4/15
1,2 l / 63 kW (86 PS) 11/12-03/17
1,2 l / 77 kW (105 PS) 11/12 bis 4/14
1,2 l / 81 kW (110 PS) ab 4/14
1,4 l / 81 kW (110 PS) 4/13-03/17
1,4 l / 90 kW (122 PS) 11/12 bis 4/14
1,4 l / 92 kW (125 PS) 4/14-03/18
1,4 l / 103 kW (140 PS) 11/12-4/14
1,4 l / 110 kW (150 PS) 04/14-02/17
1,8 l / 132 kW (180 PS) 04/15-05/18
2,0 l / 162 kW (220 PS) 03/13-02/17
2,0 l / 169 kW (230 PS) 03/13-05/18
2,0 l / 180kW (245PS) ab 02/17
Diesel
1,6 l / 77 kW (105 PS) 11/12 bis 4/14
1,6 l / 81 kW (110 PS) 07/13-04/17
1,6 l/ 85kW (115PS) ab 04/17
2,0 l / 110 kW (150 PS) ab 11/12
2,0 l / 135 kW (184 PS) ab 3/13
Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
Fahrzeugwartung
Armaturen
Bremsanlage
Beleuchtungsanlage
Scheibenwischeranlage
Heizung/Klimatisierung
Wagenpflege
Abgasanlage
Getriebe
Kupplung
Achsen
Fahrwerk
Lenkung
Räder und Reifen
Karosserie
Innenausstattung
Motormanagement
Motormechanik
Motorkühlung
Kraftstoffanlage
In diesem Band behandelte Typen
Fiat Ducato / Peugeot J5 / Citroen C25 1982 bis 1993
Benziner
1,8 l / 51 kW (70 PS)
2,0 l / 55 kW (75 PS)
2,0 l / 58 kW (79 PS)
2,0 l / 63 kW (86 PS)
Diesel (TD = Turbodiesel)
1,9 l / 51 kW (70 PS
1,9 l / 60 kW (82 PS)
2,5 l / 53-55 kW (72-75 PS)
2,5 l / 68 kW (92 PS)
2,5 l / 70 kW (95 PS)
Fiat Ducato / Peugeot Boxer / Citroen Jumoer 1994 bis 2002
Benziner
2,0 l / 81 kW (110 PS)
Diesel
1,9 l / 50 kW (68 PS)
1,9 l / 51 kW (70 PS)
1,9 l / 59 kW (80 PS)
1,9 l / 66 kW (90 PS)
1,9 l / 68 kW (92 PS)
2,5 l / 62 kW (85 PS)
2,5 l / 63 kW (86 PS)
2,5 l / 76 kW (104 PS)
2,5 l / 79 kW (108 PS)
2,5 l / 81 kW (110 PS)
2,5 l / 85 kW (115 PS)
2,8 l / 64 kW (87 PS)
2,8 l / 90 kW (122 PS)
2,8 l / 94 kW (128 PS)
Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
• Fahrzeugwartung
• Armaturen
• Bremsanlage
• Beleuchtungsanlage
• Scheibenwischeranlage
• Heizung/Klimatisierung
• Wagenpflege
• Abgasanlage
• Getriebe
• Kupplung
• Achsen
• Fahrwerk
• Lenkung
• Räder und Reifen
• Karosserie
• Innenausstattung
• Motormanagement
• Motormechanik
• Motorkühlung
• Kraftstoffanlage
Behandelte Typen im Buch
Benziner
1,0 l / 37 kW ( 50 PS) 03/97-12/04
1,4 l / 44 kW ( 60 PS) 03/97-12/04
1,4 l / 55 kW ( 75 PS) 09/98-12/04
1,4 l / 74 kW (100 PS) 05/99-12/04
1,4 l / 77 kW (105 PS) 09/00-12/04
1,6 l / 92 kW (125 PS) 09/00-03/05
Diesel
1,2 l / 45 kW ( 61 PS) 05/99-03/05
1,4 l / 55 kW ( 75 PS) 05/99-12/04
1,7 l / 44 kW ( 60 PS) 09/97-12/04
Der 140. Band der Reihe enthält Anleitungen zu Wartung und Reparatur der Mercedes A-Klasse ab 9/2004 und der Mercedes B-Klasse ab 7/2005. Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
• Fahrzeugwartung
• Armaturen
• Bremsanlage
• Beleuchtungsanlage
• Scheibenwischeranlage
• Heizung/Klimatisierung
• Wagenpflege
• Abgasanlage
• Achsen
• Fahrwerk
• Lenkung
• Räder und Reifen
• Karosserie
• Innenausstattung
• Motormanagement
• Motormechanik
• Motorkühlung
• Kraftstoffanlage
Behandelte Typen im Buch
Mercedes A-Klasse (Typ 169) 9/04-4/12
Mercedes B-Klasse (Typ 245) 7/05-6/11
Die Wartungs- und Reparaturhinweise gelten für alle Modell- und Motorversionen (Benziner 95/116/136/193 PS und Diesel 82/109/140 PS).
Im Band 154 der erfolgreichen Reihe "So wird's gemacht" werden in gewohnter Qualität und anschaulich bebildert zahlreiche Wartungs- und Reparaturarbeiten am Fort Fiesta verständlich angeleitet. Wartungsübersichten und Störungstabellen ermöglichen eindeutige Fehleranalysen und ein zügiges Vorgehen. Dabei fehlt es wieder einmal auch nicht an Stromlaufplänen – ein Punkt, der auch in der Riege der Kleinwagen durch die fortschreitende "Elektrisierung" immer wichtiger wird.
Die Ford Fiesta-Modelle ab 10/08 zeichnen sich dank hohen Sicherheitsstandards und Technik auf der Höhe der Zeit als variable und komfortable Kleinwagen aus. Dabei ist es den Entwicklern gelungen, trotz wichtiger Maßnahmen wie dem serienmäßigen Knieairbag das Gewicht des Fiesta um 40 Kilogramm gegenüber seinem Vorgänger zu senken. Zudem gibt es nun eine besonders sparsame Version namens "Econetic". Das Design des als Benziner mit 60 bis 134 PS und als Diesel mit 70 bis 95 PS verfügbaren Wagens ist auffallend chic geraten – ein weiterer Grund für die vielen Fans.
Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
• Fahrzeugwartung
• Armaturen
• Bremsanlage
• Beleuchtungsanlage
• Scheibenwischeranlage
• Heizung/Klimatisierung
• Wagenpflege
• Abgasanlage
• Achsen
• Fahrwerk
• Lenkung
• Räder und Reifen
• Karosserie
• Innenausstattung
• Motormanagement
• Motormechanik
• Motorkühlung
• Kraftstoffanlage
Behandelte Typen im Buch
Benziner
1,0 1/ 48 kW (65 PS) 1/13 - 6/17
1,0 l/ 59 kW (80 PS) 1/13 - 6/17
1,0 l/ 74 kW (100 PS) 1/13 - 6/17
1,0 l/ 92 kW (125 PS) 1/13 - 6/17
1,0 l/ 103 kW (140 PS) 1/13 - 6/17
1,25 l / 44 kW (60 PS) 10/08 - 6/17
1,25 l / 60 kW (82 PS) 10/08 - 6/17
1,4 l / 71 kW (96 PS) 10/08 - 6/17
1,6 l / 88 kW (120 PS) 10/08 - 12/12
1,6 l / 99 kW (134 PS) 04/11 - 6/17
Diesel
1,4 l / 51 kW (70 PS) 07/10 - 12/12
1,5 l / 55 kW (75 PS) 1/13 - 4/17
1,6 l / 55 kW (75 PS) 01/09 - 07/10
1,6 l / 66 kW (90 PS) 10/08 - 02/10
1,6 l / 70 kW (95 PS) 2/10 - 6/17
Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
• Fahrzeugwartung
• Armaturen
• Bremsanlage
• Beleuchtungsanlage
• Scheibenwischeranlage
• Heizung/Klimatisierung
• Wagenpflege
• Abgasanlage
• Achsen
• Fahrwerk
• Lenkung
• Räder und Reifen
• Karosserie
• Innenausstattung
• Motormanagement
• Motormechanik
• Motorkühlung
• Kraftstoffanlage
Behandelte Typen im Buch
Benziner
1,4 l / 59 kW (80 PS) 11/04-03/11
1,6 l / 74 kW (100 PS) 11/04-03/11
1,6 l / 85 kW (115 PS) 11/04-09/06
1,8 l / 88 kW (120 PS) 05/03-12/06
1,8 l / 92 kW (125 PS) 10/06-03/11
2,0 l / 107 kW (145 PS) 11/04-03/11
2,5 l / 166 kW (225 PS) 12/05-03/11
Diesel
1,6 l / 66 kW (90 PS) 04/05-03/11
1,6 l / 80 kW (109 PS) 11/04-03/11
2,0 l / 81 kW (110 PS) 01/08-03/11
2,0 l / 100 kW (136 PS) 11/04-03/11
Fertigungsbeginn für die Motoren im C-MAX: 05/03.
Der 1,8 l-Motor mit 120 PS (CSDA): Nur C-MAX.
Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
• Fahrzeugwartung
• Armaturen
• Bremsanlage
• Beleuchtungsanlage
• Scheibenwischeranlage
• Heizung/Klimatisierung
• Wagenpflege
• Abgasanlage
• Getriebe
• Kupplung
• Achsen
• Fahrwerk
• Lenkung
• Räder und Reifen
• Karosserie
• Innenausstattung
• Motormanagement
• Motormechanik
• Motorkühlung
• Kraftstoffanlage
Behandelte Typen im Buch
Benziner
2,0 l / 85 kW (115 PS) AXA 05/03-06/15
2,0 l / 110 kW (150 PS) CJKB 06/12-06/15
2,0 l / 150 kW (204 PS) CJKA 05/11-06/15
3,2 l / 173 kW (235 PS) BDL/BDM/BKK (V6) 05/03-09/09
Diesel
1,9 l / 62 kW (84 PS) BRR 01/06-09/09
1,9 l / 63 kW (86 PS) AXC 05/03-12/05
1,9 l / 75 kW (102 PS) BRS 01/06-09/09
1,9 l / 77 kW (104 PS) AXB 05/03-12/05
2,0 l / 62 kW (84 PS) CAAA 10/09-06/15
2,0 l / 75 kW (102 PS) CAAB 10/09-06/15
2,0 l / 84 kW (114 PS) CAAD 06/11-06/15
2,0 l / 103 kW (140 PS) CAAC/CCHA 10/09-06/15
2,0 l / 132 kW (180 PS) CFCA 10/09-06/15
2,5 l / 96 kW (130 PS) AXD/BNZ 05/03-09/09
2,5 l / 128 kW (174 PS) AXE/BPC 05/03-09/09
Alle Dieselmotoren bis 09/09: Motormanagement = PD-TDI,
ab 10/09: Motormanagement = CR-TDI.
Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
• Fahrzeugwartung
• Armaturen
• Bremsanlage
• Beleuchtungsanlage
• Scheibenwischeranlage
• Heizung/Klimatisierung
• Wagenpflege
• Abgasanlage
• Getriebe
• Kupplung
• Achsen
• Fahrwerk
• Lenkung
• Räder und Reifen
• Karosserie
• Innenausstattung
• Motormanagement
• Motormechanik
• Motorkühlung
• Kraftstoffanlage
Behandelte Typen im Buch
Benziner
1,4 l / 66 kW (90 PS) Z14XEP 03/04-11/09
1,6 l / 77 kW (105 PS) Z16XEP/XE1 03/04-11/07
1,6 l / 85 kW (115 PS) Z16XER 02/07-11/10
1,6 l / 132 kW (180 PS) Z16LET 02/07-11/09 (turbo)
1,8 l / 92 kW (125 PS) Z18XE 03/04-01/07
1,8 l / 103 kW (140 PS) Z18XER 07/05-11/10
2,0 l / 125 kW (170 PS) Z20LEL 03/04-01/07 (turbo)
2,0 l / 147 kW (200 PS) Z20LER 09/04-08/10 (turbo)
2,2 l / 110 kW (150 PS) Z22YH 07/05-08/10
Diesel
1,3 l / 66 kW (90 PS) Z13DTH 04/05-11/09
1,7 l / 59 kW (80 PS) Z17DTL 03/04-03/05
1,7 l / 74 kW (100 PS) A/Z17DTJ 03/04-01/07
1,7 l / 81 kW (110 PS) A/Z17DTR 02/07-11/10
1,7 l / 92 kW (125 PS) Z17DTH 02/07-11/10
1,9 l / 74 kW (100 PS) Z19DTL 07/05-01/07
1,9 l / 88 kW (120 PS) Z19DT(J) 08/04-08/10
1,9 l / 110 kW (150 PS) Z19DTH 08/04-08/10
(Alle Diesel = CDTI)
VW GOLF III Limousine von 9/91 bis 8/97
VW VENTO von 2/92 bis 8/97
Benziner
1,4 l / 44 kW ( 60 PS) ABD/AEX/APQ 09/91-08/97
1,6 l / 55 kW ( 75 PS) ABU/AEA/AEE 08/92-08/97
1,6 l / 74 kW (100 PS) AEK/AFT/AKS 08/94-08/97
1,8 l / 55 kW ( 75 PS) AAM/ANN 09/91-08/97
1,8 l / 66 kW ( 90 PS) ABS/ADZ/ANP 09/91-08/97
2,0 l / 85 kW (115 PS) 2E/ADY/AGG/AKR 09/91-08/97
2,0 l / 110 kW (150 PS) ABF (16V) 08/92-08/97
2,8 l / 128 kW (174 PS) AAA (VR6) 09/91-08/97
2,9 l / 140 kW (190 PS) ABV (VR6) 08/94-08/97
VW GOLF III Variant von 9/93 bis 12/98
Benziner
1,4 l / 44 kW ( 60 PS) ABD/AEX/APQ 09/93-12/98
1,6 l / 55 kW ( 75 PS) ABU/AEA/AEE 08/93-12/98
1,6 l / 74 kW (100 PS) AEK/AFT/AKS 08/94-12/98
1,8 l / 55 kW ( 75 PS) AAM/ANN 09/93-12/98
1,8 l / 66 kW ( 90 PS) ABS/ADZ/ANP 09/93-12/98
2,0 l / 85 kW (115 PS) 2E/ADY/AGG/AKR 09/93-12/98
2,0 l / 110 kW (150 PS) ABF 08/93-12/98
2,8 l / 128 kW (174 PS) AAA 09/93-12/98
2,9 l / 140 kW (190 PS) ABV 08/94-12/98
Über 400 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
• Motor
• Kraftstoffanlage
• Abgasanlage
• Achsen
• Lenkung
• Bremsanlage
• Räder und Reifen
• Karosserie
• Innenausstattung
• Heizung / Klime
• Elektrik
• Armaturen
• Wagenpflege
Im Buch behandelte Typen:
Benziner
1,0 l / 44 kW (60 PS) 10/06-12/09
1,0 l / 48 kW (65 PS) 01/10-12/14
1,2 l / 51 kW (70 PS) 01/10-12/14
1,2 l / 59 kW (80 PS) 10/06-12/09
1,2 l / 63 kW (85 PS) 01/10-12/14
1,4 l / 64 kW (87 PS) 01/10-12/14
1,4 l / 66 kW (90 PS) 10/06-12/09
1,4 l / 74 kW (100 PS) 01/10-12/14
1,4 l / 88 kW (120 PS) 06/12-12/14
1,6 l / 110 kW (150 PS) 09/07-10/10
Diesel
1,3 l / 55 kW (75 PS) 10/06-12/14
1,3 l / 66 kW (90 PS) 10/06-12/14
1,3 l / 70 kW (95 PS) 01/10-12/14
1,7 l / 92 kW (125 PS) 10/06-02/10
1,7 l / 96 kW (130 PS) 03/10-12/14
Alle Diesel: CDTI = CommonRail Diesel Turbo Injection
OPC = Opel Performance Center. Die OPC-GmbH ist zuständig für
die sportlichen OPEL-Modelle sowie für die Koordination sämtlicher
Motorsport-Aktivitäten der Marke OPEL.
Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund ums Auto:
• Fahrzeugwartung
• Armaturen
• Bremsanlage
• Beleuchtungsanlage
• Scheibenwischeranlage
• Heizung/Klimatisierung
• Wagenpflege
• Abgasanlage
• Getriebe
• Kupplung
• Achsen
• Fahrwerk
• Lenkung
• Räder und Reifen
• Karosserie
• Innenausstattung
• Motormanagement
• Motormechanik
• Motorkühlung
• Kraftstoffanlage
Behandelte Typen im Buch
BMW 1er-Reihe E87/E81/E82/E88
5-Türer/3-Türer/Coupé/Cabrio
Benziner
1,6 l / 85 kW (115 PS) 09/04-08/07
1,6 l / 90 kW (122 PS) 09/07-08/09
2,0 l / 90 kW (122 PS) 09/09-08/11
2,0 l / 95 kW (129 PS) 12/04-02/07
2,0 l / 105 kW (143 PS) 03/07-08/11
2,0 l / 110 kW (150 PS) 09/04-02/07
2,0 l / 125 kW (170 PS) 03/07-08/11
3,0 l / 160 kW (218 PS) 09/08-08/11
3,0 l / 190 kW (258 PS) 09/09-08/11
3,0 l / 195 kW (265 PS) 09/05-08/09
Diesel
2,0 l / 85 kW (115 PS) 03/09-08/11
2,0 l / 90 kW (122 PS) 09/04-02/07
2,0 l / 105 kW (143 PS) 03/07-08/11
2,0 l / 120 kW (163 PS) 09/04-02/07
2,0 l / 130 kW (177 PS) 03/07-08/11
2,0 l / 150 kW (204 PS) 03/07-08/11
VW T4 CARAVELLE / TRANSPORTER
mit Multivan / California von 9/90 bis 1/03
Benziner
2,0 l / 62 kW ( 84 PS) 09/90-01/03
2,5 l / 81 kW (110 PS) 12/90-07/96
2,5 l / 85 kW (115 PS) 08/96-01/03
2,8 l /103 kW (140 PS) 01/96-05/00
2,8 l /150 kW (204 PS) 05/00-01/03
Diesel
1,9 l / 45 kW ( 60 PS) 09/90-07/96
1,9 l / 50 kW ( 68 PS) 10/92-01/03
2,4 l / 55 kW ( 75 PS) 04/97-01/03
2,4 l / 57 kW ( 78 PS) 09/90-03/97
2,5 l / 65 kW ( 88 PS) 04/98-01/03
2,5 l / 75 kW (102 PS) 08/95-01/03
2,5 l /111 kW (150 PS) 04/98-01/03
- ←Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- ...
- 7
- Nächste Seite→