Neu:
15,85€15,85€
GRATIS Lieferung:
Montag, 3. Apr.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 8,03 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
85 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 3,00 € Versandkosten
89 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
88 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
The Putin Interviews: Oliver Stone Interviews Vladimir Putin (Showtime Documentary Films) Taschenbuch – 16. Juni 2017
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Audio-CD, Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
—
| — | — |
- Kindle
13,84 € Lies mit kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Taschenbuch
15,85 € - Audio-CD
—
Erweitere deinen Einkauf
Academy Award winner Oliver Stone was able to secure what journalists, news organizations, and even other world leaders have long coveted: extended, unprecedented access to Russian President Vladimir Putin.
The Putin Interviews are culled from more than a dozen interviews with Putin over a two-year span—never before has the Russian leader spoken in such depth or at such length with a Western interviewer. No topics are off limits in the interviews, which first occurred during Stone’s trips to meet with NSA whistleblower Edward Snowden in Moscow and most recently after the election of President Donald Trump.
Prodded by Stone, Putin discusses relations between the United States and Russia, allegations of interference in the US election, and Russia’s involvement with conflicts in Syria, Ukraine, and elsewhere across the globe. Putin speaks about his rise to power and details his relationships with Presidents Clinton, George W. Bush, Obama, and Trump. The exchanges are personal, provocative, and at times surreal. At one point, Stone asks, “Why did Russia hack the election?”; at another, Stone introduces him to Stanley Kubrick’s 1964 Cold War satire "Dr. Strangelove," which the two watch together.
Stone has interviewed controversial world leaders before, including Hugo Chavez, Fidel Castro, and Benjamin Netanyahu. But The Putin Interviews, in its unmediated access to one of the most enigmatic and powerful men in the world, can only be compared to the series of conversations between David Frost and Richard Nixon we now refer to as “The Nixon Interviews” of 1977.
The book will also contain references and sources that give readers a deeper understanding of the topics covered in the interviews and make for a more robust reading experience.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe288 Seiten
- SpracheEnglisch
- HerausgeberHot Books
- Erscheinungstermin16. Juni 2017
- Abmessungen15.24 x 2.03 x 22.86 cm
- ISBN-101510733426
- ISBN-13978-1510733428
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
“A historic and immensely important series of interviews…The central query in the Stone-Putin interviews is how matters [between the US and Russia] devolved to the current state of tension, and thus they are compelling as a key text for understanding this dangerous time…a point of suspicion and hostility not witnessed since the end of the Cold War…A rare candid glimpse into the mind of the powerful, both the ruler and the artist.” —From the Foreword by Robert Scheer, journalist and author of eight books, including They Know Everything About You
“Oliver Stone’s The Putin Interviews is a desperately-needed antidote to the anti-Russia hysteria gripping the US. When one takes the opportunity to spend time with Vladimir Putin through the interviews, one cannot help but see his humanity, intelligence, and complete lack of antipathy towards the US. Indeed, Putin constantly refers to the US as a ‘partner,’ and, in a humorous twist, frequently chides Stone for being too critical of the United States. After reading this book, one will wonder why we cannot view Russia in turn as a partner and a friend, especially at a time when our country is so in need of both.” —Daniel Kovalik, labor and human rights lawyer and the author of The Plot to Scapegoat Russia
Praise for Oliver Stone:
"An uncommonly eloquent and informed artist who doesn’t back down from his opinions."—Miami Herald
"Stone’s work…does succeed in reorienting our perspective."—New York Times
"[Oliver Stone has] seized the zeitgeist, drive then conversation, inspired controversy."—Variety
"Remarkable."—Rotten Tomatoes
"Rabid gifts as a filmmaker."—Rolling Stone
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Robert Scheer is an esteemed journalist and political writer whose columns appear in newspapers across the country. He is the author of eight books, including They Know Everything About You and The Great American Stickup.
Produktinformation
- Herausgeber : Hot Books (16. Juni 2017)
- Sprache : Englisch
- Taschenbuch : 288 Seiten
- ISBN-10 : 1510733426
- ISBN-13 : 978-1510733428
- Abmessungen : 15.24 x 2.03 x 22.86 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 341,239 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 765 in Russische Geschichte
- Nr. 902 in Internationale Politik (Bücher)
- Nr. 1,767 in Epoche Zweiter Weltkrieg (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
In diesen Interviews erkennt man, daß Wladimir Putin keineswegs der so gern dämonisierte leibhaftige Satan ist, sondern ein großer Staatsmann - der einzige derzeitige von diesem Kaliber - ist, von überragender Intelligenz, Klugheit, Stärke, Ruhe und Souveränität.
Es ist klar erkennbar, daß dieser Mann den Frieden will. Wäre er auf Krieg aus, hätte er schon längst jeden Grund dafür finden können; er ist schon viel zu oft provoziert worden. Aber immer wieder sendet er Signale für Frieden und Verständigung - "man muß miteinander reden". Eigentlich simpel, aber diese Sprache wollen/können die größenwahnsinnigen Neokonservativen jenseits des Atlantiks nicht verstehen; da wird - auch verbal - lieber erst geschossen.
Die Dämonisierung Putins dient einzig dazu, den Weltherrschaftsanspruch der USA zu legitimieren. Wie sagte Henry Kissinger? "Dämonisierung ist nur ein Ersatz für die Abwesenheit von Politik." In diesen Gesprächen ist von seiten Wladimir Putins nicht ein einziges Mal auf ähnlich gehässige, bösartige und diffamierende Art über westliche Politiker gesprochen worden, wie es hier bei uns üblich ist, über Putin zu reden und zu schreiben.
Nach der Lektüre des Transkriptes dieser dringend notwendigen Gespräche wünscht man sich, es gäbe mehr Politiker auf dieser Welt, die miteinander reden, zuhören und versuchen, die andere Seite und ihre Sicht der Dinge zu verstehen. Wir sind alle Bewohner dieses Planeten, und Rußland will nur das Recht, das wir alle uns ganz selbstverständlich nehmen: die Freiheit, auf seine Art zu leben.
Ich fürchte nur, daß der einseitige indoktrinierte westliche Leser dies nicht zur Kenntnis nehmen will.
Dabei überrascht Putin immer wieder mit originellen Überlegungen. Während er z.B. Stalin nicht rechtfertigt und dessen Verbrechen auch nicht verharmlost, gibt er doch zu bedenken, dass die Stalinsche Unterdrückung eine Folge der historischen Verhältnisse und auch der Zaren-Diktatur war. Während Stone Präsidenten der USA wie George W. Bush kritisiert, bittet Putin um Verständnis für deren eingeschränkte Möglichkeiten gegenüber den Wirtschaftslobbyisten und dem Militär.
Wer sich Gedanken zur Weltlage macht, muss die Sicht der russischen Regierung kennen. Dafür ist dieses Buch hervorragend geeignet und im Übrigen auch spannend geschrieben.
Bei all dem, was man in der letzten Zeit über Putin aus Leitmedien gehört hat, fand ich es interessant wie notwendig, seine eigene Sicht der Dinge zu erfahren. Und ich muss sagen: Diese Lektüre erwies sich als eine enorme Bereicherung, z.T. auch als Augenöffner, denn diese Informationen, die Hintergründe und Zusammenhänge, erfährt man aus den Leitmedien wohl kaum. Aufschlussreich und vllt auch schonungslos, liefert dieses Buch vieles, was der dt Öffentlichkeit vorenthalten wurde.
Im ersten Interview unterhalten sich die beiden über Putins Werdegang, seine Kindheit in Leningrad (heute St. Petersburg) der Nachkriegszeit, über seine Familie, auch über den 2.ten Weltkrieg und seine Auswirkungen auf das gesamte Land, z.B. dass die Hälfte der russischen Männer zwischen 17 und 35 infolgedessen tot oder ernsthaft verwundet waren. Zum Thema Krieg kommen sie noch paarmal, um z.B. über die Ursprünge des kalten Krieges, sowie über Stalin, oder auch über die Technologie zur Fertigung der Atombombe und wie sie nach Russland kam, zu reden uvm.
Weiter geht es mit der Frage, wie Putin nach seinem Jurastudium im Jahr 1975 zu KGB kam und warum. Über Perestroika und Gorbatschow gibt auch viele interessante Dinge. Putin sagt, wo er Gorbatschows Schwächen sieht und warum seine Politik Russland nicht so gutgetan hatte. Weiter erzählt Putin, wie er zum 1 Januar 2000 russischer amtierender Präsident wurde, welche Probleme er zu lösen hatte, was für ihn als Erstes zu tun war, usw. Hier, und vielerorts später, offenbart Stone nicht nur seine gute Vorbereitung, er fragte z.B., ob Putin mit Yeltsin, ähnlich wie Chruschow seiner Zeit mit Stalin, auch Wodka trinken musste. Putin verneinte. Stone ist ein geschickter Befrager, der weiß, wie er an die Aussagen seines Gesprächspartners kommt.
Eigentlich gibt es kaum ein wichtiges politisches Thema, ob in der Vergangenheit oder in der Gegenwart, das hier nicht besprochen wurde: Die Fragen der Auf- und Abrüstung. Die Osterweiterung der NATO und welche Rolle dies im heutigen politischen Geschehen spielt, wie es bei dieser Frage mit Russland und seinem Mitspracherecht und Mitentscheidungswunsch umgegangen wurde, z.B. dass sie oft vor getaner Tatsachen gestellt wurden uvm.
Im letzten Interview, von 2017, geht es u.a. um den Tiefen Staat (Deep State) und seiner Rolle im heutigen politischen Geschehen, sowie um die Frage, die heute noch manche Gemüter in USA zur Wallung bringt, i.e. ob Russland auf amerikanische Wahlen 2016 Einfluss genommen hätte. Putin sagt dazu: „You know, this is a very silly statement... We were not hacking the election at all.“ Bei seinen weiteren Ausführungen musste ich an das Buch von Dan Kovalik „Plot to scapegoat Russia“ (2017) denken, in dem der Autor klar sagt, dass die US-Demokraten, unfähig ihre Wahlniederlage anzuerkennen, denn die Blamage, dass sie die Wahlen gegen so einen Kandidaten verloren haben, können sie schlicht nicht ertragen, suchen nun nach fadenscheinigen Erklärungen. Hier ist jede Peinlichkeit recht. Einfacher scheint es, einen Sündenbock zu finden, statt zuzugeben, dass sie keine tragfähige Kandidatur stellen konnten. Und an Noam Chomsky in „Global Discontents“ (2017) musste ich denken, der sagt: In USA gibt es keine Demokraten. Sie nennen sich bloß so, tatsächlich aber, von der Ausrichtung und Gesinnung her sind diejenigen, die sich Demokraten nennen, noch reaktionärer und konservativer als manche Republikaner.
Da gibt es noch andere Themen, die im Interview von 2017 besprochen wurden. Julian Assange, WikiLeaks, Cyberkrieg kommen da genauso zur Sprache wie Japan, Korea, Syrien, IS uvm. Zum Schluss geht es um Souveränität. Auch sehr aufschlussreich.
Putin erweist sich als ein angenehmer, kluger und vielseitig gebildeter Gesprächspartner mit gut ausgeprägtem Sinn für Humor, der seine Aufgabe gut versteht und seinen Job gut macht. Dieser Meinung war Oliver Stone am Ende der Interviews, was er ihm auch offen gesagt hat. Darauf antwortete Putin: „If they are going to beat you for this, you can come back here to Russia and we’ll help to heal you.“
Bemerkenswert finde ich, dass es dieses Buch nicht auf Deutsch gibt, obwohl an wissenswertem Stoff und Brisanz hier keineswegs mangelt. Das Buch gibt es momentan nur in der Originalfassung als Print, E-book und Hörbuch. Auf letzteres wurde ich aufmerksam und habe die 9 St. 45 Min. gern durchgehört, dann E-book dazu geholt. Die Macher des Buches haben Putins Part ins sehr einfache Amerikanisch übertragen, was sie auch am Anfang sagen, sodass man mit gutem Englisch keine Schwierigkeiten mit dem Verständnis der Inhalte haben kann. Die Hintergrundinformationen, von einer Frauenstimme gesprochen, wurden im Hörbuch gleich in den Text eingebaut, sodass man sofort Bescheid weiß, was gemeint ist. Der Sprecher für Putin wurde so gewählt, dass seine Stimme bestimmte Ähnlichkeit mit dem Original aufweist. Für mich hätte es nicht notgetan, aber er spricht deutlich und recht langsam. Jeder kann seine Ausführungen gut verstehen.
Fazit: Ein sehr lesens- und hörenswertes Buch, das einem für viele Dinge die Augen öffnet, spannende Informationen liefert, wichtige Zusammenhänge darlegt und zudem auch ausgezeichnet unterhält.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

P.S. The book is well made - Q&A format and faithful translation



