
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Ponyhof für Fortgeschrittene: Mein erstes Jahr als Zwillingsvater Taschenbuch – 5. November 2016
In "Ponyhof für Fortgeschrittene" erzählt er offen und ehrlich vom ersten Jahr als fünfköpfige Familie - mit allen Höhen und Tiefen. Man erlebt hautnah mit, wie schwierig es für ihn anfangs ist, sich in seiner neuen Rolle als Zwillingsvater zurechtzufinden. Doch mit jedem gemeisterten Tag wachsen Souveränität und Zuversicht.
Und alle Mühen werden nach dem ersten harten Jahr belohnt: mit zwei durchschlafenden kleinen Mädchen, die auf wackligen Beinen strahlend durchs Leben gehen.
2. Auflage: NEU seit November 2016: Das Nachwort erweitert um einen Rückblick auf die Jahre 2 und 3.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe180 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberTwinmedia
- Erscheinungstermin5. November 2016
- ISBN-103906017338
- ISBN-13978-3906017334
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Seit 2006 arbeitet Tillmann Schulze für die Firma Ernst Basler + Partner in der Schweiz. Dort ist er im Geschäftsbereich Sicherheit für die Themen "Urbane Sicherheit + Bevölkerungsschutz" zuständig und befasst sich mit Themen wie Katastrophenmanagement oder städtebaulicher Kriminalprävention.
Tillmann Schulze ist Vater von drei Kindern. Über sein erstes Jahr als Zwillingsvater schrieb er das Buch "Ponyhof für Fortgeschrittene - Mein erstes Jahr als Zwillingsvater", erschienen 2014 (www.zwillingsvater.ch).
Produktinformation
- Herausgeber : Twinmedia; korrigiert und erweitert Edition (5. November 2016)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 180 Seiten
- ISBN-10 : 3906017338
- ISBN-13 : 978-3906017334
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 892,724 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 544 in Vaterschaft
- Nr. 2,195 in Entwicklung & Gesundheit bei Babys (Bücher)
- Nr. 4,660 in Geburten Allgemeines (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Tillmann Schulze und George Clooney verbindet nicht die Haarpracht, auch nicht der Kaffee, den sie trinken – aber beide sind Zwillingsväter. Der Weg zum eigenen Ponyhof begann für Tillmann 1977 in Bonn. Heute wohnt er in einem Dorf unweit von Zürich. 2009 kam Tochter Lilja auf die Welt, 2013 folgten die eineiigen Zwillinge Annika und Janina.
«Ponyhof für Fortgeschrittene - Mein erstes Jahr als Zwillingsvater" erschien erstmalig 2014. Zwei Jahre später folgte die 2., überarbeitete und erweiterte, Ausgabe. Im Nachwort beschreibt Tillmann zusätzlich die Highlights aus den Jahren 2 und 3 als Zwillingsvater. Mehr Informationen zum Buch auf der Website www.zwillingsvater.ch
Tillmann schreibt weiterhin – wenn auch keine Bücher. Er ist regelmässiger Gastautor beim Zwillingsblog www.doppelkinder.com. Zudem leitet er die Info-Abende für werdende Zwil-lingseltern des Zwillingsvereins des Kantons Zürich: www.zwillings-family.ch
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Manche Abschnitte in dem Buch gehen richtig flüssig zu lesen und es macht echt Spaß (deswegen zwei Sterne). Dann aber kommen Abschnitte, die einfach nur langweilig sind und für meinen Geschmack zu weit abdriften. Es ist das erste Buch, in dem ich ab und an mal eine Seite überschlagen habe.
Ja, ich schreibe diese Rezension jetzt, wo unsere Zwillinge noch im Bauch sind und ich in der Tat noch keine Erfahrung mit dem ersten Lebensjahr von Zwillingen gemacht habe und ich bin mir bewusst, dass das kein Zuckerschlecken werden wird - zumal wir laut Autor noch viel schlimmer dran sind als er, da wir einen noch nicht ganz zweijährigen Sohn haben, welcher eben auch noch unsere Unterstützung benötigt.
ABER, ich freue mich trotzdem riesig auf den Alltag mit unseren beiden Kleinen. Hätte ich das Buch ernst genommen, wäre meine Vorfreude um einiges geringer. Zu großen Teilen entmutigt das Buch und schnürt Ängste. Es ist teilweise echt wahnsinnig übertrieben dargestellt. So als ob mit Zwillingen ein riesen großer Tsunami auf einen zu kommt.
Das Schlusswort ist zwar ganz nett geschrieben und es wird sehr deutlich, welch eine Liebe der Autor für seine Zwillinge bzw. seine Familie empfindet, aber diese paar Seiten können auch nicht mehr so viel rausholen. Das Negative zuvor wird einfach zu dramatisch, zu übertrieben dargestellt.
Ich würde dieses Buch nicht weiter empfehlen. Stattdessen würde ich mich lieber auf meinen Instinkt verlassen und meine Kinder ganz intuitiv großziehen.
Bei unserem Sohn haben wir schon einiges viel "freier" gehandhabt als der Autor es mit seinen Kindern getan hat (auch schon mit der Erstgeborenen) und wir sind damit super gefahren und ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir unangenehmere Nächte gehabt hätten, wenn wir so strikt vorgegangen wären (z.B. Schlaferziehung).
Nachdem ich meinem Mann übrigens ein paar Passagen vorgelesen habe, war er völlig abgeschreckt. Er wird das Buch nicht lesen.
Ich genieße jetzt einfach weiterhin die letzten Wochen meiner Schwangerschaft. Ja, richtig, ich genieße es. Trotz dass ich seit > 20 Wochen liegen muss und trotz dass wir schon mehrmals um das Leben unserer Kinder gebangt haben.
Für mich ist diese Schwangerschaft nichts negativ Behaftetes. Würde der Autor über diese Schwangerschaft schreiben müssen, wäre sie für ihn bestimmt ein Graus.
Edit:
Mittlerweile sind unsere Zwillinge etwas über sieben Monate alt und wir stecken mitten im Zähne kriegen. ABER: alles halb so wild!
Der Alltag mit unserer kleinen Großfamilie ist wunderbar! Ganz rasch haben wir zueinander gefunden und alles klappt reibungslos.
Auch wenn der Papa beruflich mal ein paar Tage unterwegs ist, bricht hier nicht das Chaos aus, ich bin nicht verzweifelt und die Kinder sind nicht unruhig.
Man(n), bzw. Frau wächst mit seinen/ihren Aufgaben. Ganz einfach.
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass das Buch das Leben mit Zwillingen zu übertrieben darstellt.
Eine Portion Coolness und dann klappt es schon.
Und auch wenn das jetzt nicht direkt hierher gehört, aber so beschäftigt es doch viele Zwillingsschwangere: ein Kaiserschnitt ist kein Muss. Meine Geburt war sehr schnell und unkompliziert (trotz QL des zweiten Zwillings). Stillen? Klappt super! Wir stillen noch immer voll.
Mutter Natur ist echt clever.
Habt Vertrauen in euch und in euren Körper, dann klappt der Alltag mit Zwillingen schon!
Inhaltlich war es für uns insgesamt jedoch eher enttäuschend, da er gefühlt in über 50% des Buches die harten Nächte mit den Zwillingen schildert. Noch dazu sind vereinzelte Maßnahmen für mich infrage zu Stellen..