Stückzahl | 1 stück |
---|---|
Ursprungsland | China |
Marke | Philips |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Philips Sonicare EasyClean Elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie HX6511/22, weiß
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | Philips |
Besonderes Merkmal | Ladestandsanzeige |
Stromquelle | Batteriebetrieben,Elektrisch |
Farbe | Weiß |
Materialeigenschaft | Nachhaltig |
Anzahl der Artikel | 1 |
Stückzahl | 1 stück |
Enthaltene Komponenten | Philips Sonicare EasyClean Handstück weiß, 1x ProResults Aufsteckbürste (Standard), 1x Ladegerät |
Griffmaterial | Silikon |
Betriebsmodus | Automatisch |
Info zu diesem Artikel
- Für ein perfekt glattes Gefühl auf den Zähnen dank patentierter Schalltechnologie mit bis zu 31,000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute
- Bis zu 2x mehr Plaque-Entfernung mit dem ProResults Aufsteckbürstenkopf im Vergleich zu einer Handzahnbürste
- Clean Putzprogramm für eine gründliche Zahnreinigung
- Features: bis zu zwei Wochen Akkulaufzeit, 2-Minuten-Timer, 4-Quadranten-Timer, Easy-Start-Funktion, Ladestandsanzeige
- Lieferumfang: 1x Elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie EasyClean Handstück weiß, 1x ProResults Aufsteckbürste (Standard), 1x Ladegerät
- Weißere und gesündere Zähne dank patentierte Schalltechnologie mit bis zu 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute.
- Bis zu 7x mehr Plaque-Entfernung mit dem DiamondClean Aufsteckbürstenkopf im Vergleich zu einer Handzahnbürste.
- 2 Putzprogramme und 3 Intensitätseinstellungen für Ihr individuelles Bedürfnis
- Features: bis zu 3 Wochen Akkulaufzeit, 2-Minuten-Timer, 4-Quadranten-Timer, Easy-Start-Funktion, Ladestandsanzeige
- Lieferumfang: 2x Handstücke HealthyWhite+, 3x Aufsteckbürsten (2x DiamondClean Standard, 1x ProResults Standard), 1x Ladegerät, 1x Reiseetui
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Mehr für dich aus unseren Marken
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Hinweis zur Mehrwertsteuer Dieser Artikel wird nach §25a UStG differenzbesteuert. Die Mehrwertsteuer ist daher nicht ausweisbar
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Ideal für die tägliche Zahnpflege: die elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie Philips Sonicare EasyClean HX6511/22 entfernet bis zu 2x mehr Plaque mit dem ProResults Bürstenkopf im Vergleich zu einer Handzahnbürste und reinigt gründlich dank patentierter Schalltechnologie mit bis zu 31.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute. Der integrierte 2-Minuten-Timer hilft, die optimale Putzzeit einzuhalten. Innerhalb der ersten 14 Tage läuft das Easy-Start Programm, um die Wirkungsweise kennenzulernen. Mit bis zu zwei Wochen Akkulaufzeit, 2-Minuten-Timer, 4-Quadranten-Timer, Easy-Start-Funktion und Ladestandsanzeige - für ein perfekt glattes Gefühl auf den Zähnen.
Rechtliche Hinweise
Hinweis zur Mehrwertsteuer Dieser Artikel wird nach §25a UStG differenzbesteuert. Die Mehrwertsteuer ist daher nicht ausweisbar
Alle ProduktbeschreibungenRechtliche Hinweise
Hinweis zur Mehrwertsteuer Dieser Artikel wird nach §25a UStG differenzbesteuert. Die Mehrwertsteuer ist daher nicht ausweisbar
Set enthält:
1x Elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie EasyClean Handstück weiß, 1x ProResults Aufsteckbürste (Standard), 1x Ladegerät
Produktbeschreibung des Herstellers
![]() |
|
---|---|
Easy Clean HX6512/45 | |
Sanfte Schalltechnologie dank Sonicare Schalltechnologie | ✓ |
Akku-Laufzeit | Bis zu 2 Wochen |
Anzahl Putzprogramm | 1 |
2-Minuten-Timer | ✓ |
4-Quadranten-Timer | ✓ |
Produktinformationen
Technische Details
Allgemeine Produktinformationen
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B004M8S14S |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,3 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 41,819 in Drogerie & Körperpflege (Siehe Top 100 in Drogerie & Körperpflege) Nr. 147 in Schallzahnbürsten |
Im Angebot von Amazon.de seit | 4. Februar 2011 |
Feedback
Produktleitfäden und Dokumente
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 12. Februar 2014
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Mich hat es irgendwann gelockt, mir diese Schallzahnbürsten mal genauer anzuschauen. Ist das Prinzip wirklich besser, wie so oft behauptet wird? Das muss unbedingt mal getestet werden. Philips erschien mir hier der Marktführer zu sein, weshalb ich mich für ein Sonicare Modell mittlerer Preisklasse entschied.
In den ersten Wochen hatte ich eher das Gefühl, dass meine Oral-B klar die bessere Wahl ist. Daraufhin lag die Philips meist nur rum, ich nahm sie aber etwa einmal die Woche trotzdem weiter.
Nach mittlerweile 2 Jahren benutze ich die Philips Sonicare lieber, als die Oral-B, wenn auch mit ein paar Einschränkungen. Hier mal die Vor- und Nachteile beider Technologien:
* Die Philips arbeitet leiser, als die Oral-B. Das ist recht angenehm.
* Bei der Philips muss man sehr aufpassen, was das Herumspritzen angeht. Durch die schnellen Schallbewegungen spritzt man damit rum, sobald man sie aus dem Mund nimmt. Ebenso, wenn man z.B. im Frontzahnbereich innen putzt. Mit etwas Übung minimiert man das Problem und man sollte sie immer ausschalten, sobald man sie aus dem Mund nimmt. Die Oral-B hat dieses Problem aufgrund der anderen Technologie kaum.
* Im Frontzahnbereich innen gefällt mir die Oral-B wesentlich besser. Der runde Bürstenkopf kann sich hier ideal austoben, wo der lange Kopf der Philips nicht optimal ist, zumal die Borsten große Höhenunterschiede haben, womit immer nur ein Teil der Borsten wirklich am Zahn anliegt.
* Die Borsten der Philips sind relativ weich, ähnlich wie weiche normale Zahnbürsten. Für die normale Zahnpflege sicherlich sinnvoll. Manchmal gibt es aber festere Belege, die ich mit der Oral-B besser wegbekomme, weil man hier härtere Borsten hat und man so auch mal etwas kräftiger aufdrücken kann.
* Die Akkulaufzeit der Philips ist ein großer Pluspunkt. Wo die Oral-B schon nach weniger als 1 Woche schlapp macht, läuft die Philips mehrere Wochen mit einer Akkuladung. Um die Akkus zu schonen und Strom zu sparen, lade ich immer nur, wenn die Akkus leer sind.
* Die Philips ist wesentlich schlanker und handlicher, auch ein Pluspunkt. Die Oral-B ist mir eigentlich schon zu groß oder zu globig.
* Ein großer Schwachpunkt bei der Oral-B ist, dass alles Flüssige an der Spitze ins Gerät hineinläuft. Da gibt es einen Bereich zwischen Metallstift und Gehäuse, wo das Gesabbere hineinläuft und dort Bakterien-Kolonien gezüchtet werden. Wenn man einmal so eine Zahnbürste demontiert hat, weiß man, was das für eine ekelige Angelegenheit ist. Für mich ein echter Konstruktionsmangel. Ich achte immer penibel darauf, diesen Bereich gut abzuspülen und auszuklopfen und regelmäßig mit Ethanol zu desinfizieren. Die Philips hat diesen Schwachpunkt nicht.
* Die Bürstenköpfe der Philips sind wesentlich teurer. Für meinen Geschmack schon hart an der Schmerzgrenze. Ist wie bei Tintenpatronen, damit wird das Geld gemacht. Die Bürsten halten aber relativ lange.
* Empfindliche Zähne können bei der Philips unschön gereizt werden. Ich hatte eine Stelle, wo ich ganz besonders aufpassen musste, weil es sonst stark schmerzte. Die Oral-B machte da keine Probleme.
* Die Bürstenform der Philips mit den vielen Höhenunterschieden macht es möglich, dass sie in Zahnzwischenräume recht gut eindringen kann. Ich vermute, dass sie hier dann besser reinigt, als die Oral-B. Wobei natürlich keine Zahnbürste wirklich alle Zwischenräume erreichen kann.
* Mit der Philips scheint man schneller voranzukommen. Da habe ich nach 2 Minuten schon das Gefühl eines guten Putzergebnisses, während ich mit der Oral-B eher so 3 Minuten brauche. Gerade wenn ich mal schnell zwischendurch die Zähne putzen möchte, nutze ich lieber die Philips.
* Praktisches Detail: Die Bürstenköpfe der Philips kann man ohne irgendeine Halterung hinstellen, das geht bei Oral-B nicht.
* Der Bürstenkopf von Philips hat viel weniger Bereiche, wo sich Bakterien ansiedeln können. Das auch aufgrund der Technologie, die am Bürstenkopf keine beweglichen Teile benötigt.
* Die Oral-B hat zahlreiche Sonderprogramme, die ich aber durchweg nicht nutze und die ich für unsinnige Spielerei halte. Die eingebaute Andruckkontrolle ist sicherlich eine gute Idee, weil zu viel Druck eine verbreitete Angewohnheit ist und den Zähnen sowie dem Putzergebnis nicht gut tut. Wobei die für mein Gefühl recht spät auslöst.
* Die Verarbeitung finde ich bei beiden Geräten gut, da sind mir keine Mängel im alltäglichen Einsatz aufgefallen.
Das Produkt ist in meinen Augen eine klare Empfehlung. Die Reinigungsleistung ist beeindruckend, auch mit den einfachen Standard-Köpfen (Pro-Results). Der Akku hält bei täglich zweimaliger Anwendung echt lange, auch ohne Zwischenladen. Ein "Upgrade" der Bürste durch Austausch der Standard-Bürstenköpfe auf die neuen Modelle ist möglich. Der Timer (4x30s) ist hilfreich und mit der einen verfügbaren Putzstufe dieses Modells in meinen Augen völlig ausreichend.
Das Pro:
Die Bürste ist leicht, Reinigungsleistung und Akkustandzeit sind beeindruckend. Die Bürste ist meine erste elektrische Zahnbürste und ich erstand sie auf Empfehlung meines Zahnarztes. Mein Vater tat zwar kund, ein von ihm eingesetztes Konkurrenzprodukt wäre deutlich günstiger und würde auch sehr gut reinigen, ich habe mich dann aber für die Sonicare entschieden und war angenehm überrascht. Schon nach dem ersten Einsatz (dazu gleich noch ein Kontra) waren die Zähne spürbar sauberer als sie es mit der normalen Handzahnbürste wurden. Bei einer Zahnreinigung nach einigen Wochen Anwendung zeigte sich ebenfalls, dass die Reinigung zuhause mit der Bürste sehr gut funktioniert - es gab kaum sichtbare Einfärbungen. Die Bürstenköpfe halten die angegeben 3 Monate durch, besonders wenn man sich an den Hinweis hält, ohne Druck die Borstenspitzen die Arbeit tun zu lassen.
Das Kontra:
Bei den ersten Benutzungen kann es speziell wenn man Kronen oder Implantate hat (=weit in den Kieferknochen reichende Veränderungen gegenüber dem Naturzahn) zu kurzzeitigen Missempfindungen kommen, speziell bei versehentlicher Berührung des betroffenen Zahns mit der Bürstenkopf-Rückseite. Bei mir waren diese nach wenigen Benutzungen verschwunden, die Bedienungsanleitung weist darauf hin, dass man das Produkt nicht weiter benutzen solle, wenn man sich unwohl dabei fühlt. Nunja. Je nach Wasserhärtegrad (hier: sehr weiches Wasser) gibt es leichte Ablagerungen im Fuß der Bürste, da es unten mittig eine Vertiefung gibt, mit der die Bürste auf die Ladeschale gesetzt wird - da der Durchmesser dieser Vertiefung recht klein ist, ist eine Reinigung etwas fummelig, auch steht die Bürste auf dem eher kleinen Fuß nicht so richtig "satt" - weder an sich noch auf der Ladestation. Richtig "dreckig" wird die Mulde allerdings auch nicht und im Wesentlichen reicht ein einfaches Abspülen der Bürste nach der Benutzung völlig aus. Mit feuchten Fingern ist das Gehäuse etwas rutschig, es gibt allerdings geriffelte Stellen, die für besseren Halt der Finger sorgen. Die Ersatzbürstenköpfe sind im Original nicht ganz günstig, allerdings gibt es ja nicht nur Zweierpacks ... das "Kontra" ist recht pingelig, daher gibt es vier Punkte und für die "Kleinigkeiten" auch nur gerade so den einen Punkt Abzug.
Leider ist sie sehr glatt und deshalb etwas unhandlich, wenn man nasse Hände hat. Auch die "Ablagemöglichkeit" des Bürstenkopfes oder einer Ersatzbürste ist auf der Ladestation nicht möglich. Ich hoffe nur, die Zahnbürste hält etwas länger als nur die Garantiezeit. Ich habe dazu die 1-Jahr-Verlängerung von Philips wahrgenommen (über Newsletterabbo). Wenn sie dann drei Jahre durchhält, habe ich alles richtig gemacht.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern




Otro tema es el de su vida útil.
Es muy breve una vez transcurridos los dos años de garantía.
Por la limpieza le calificaría con 5 estrellas.
Por la duración con ninguna.
