Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Lieferadresse wählen
Möchtest du verkaufen?

Philips Avent SCD580/00 Babyphone (Smart Eco Mode, Sternenhimmel-Projektor)

4,6 4,6 von 5 Sternen 1.046 Sternebewertungen

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Info zu diesem Artikel

  • Das Philips AVENT DECT Babyphone SCD580/00 mit Smart Eco Mode bietet zusätzlichen Komfort für Sie und Ihr Baby. Sie können sich als Eltern entspannt zurücklehnen, mit dem Wissen, dass es Ihrem Baby gut geht, selbst wenn Sie nicht im gleichen Zimmer sind.
  • Ist Ihr Baby noch unruhig, nachdem Sie es zu Bett gebracht haben, können Sie es durch die Sternenhimmel-Projektion beruhigen und sanft in den Schlaf wiegen. Ihr Baby wird es lieben!
  • Das Babyphone verfügt über einen MP3-Anschluss zur Wiedergabe Ihrer eigenen Auswahl an Liedern. Zusätzlich das Philips AVENT Babyphone 5 beruhigende Einschlaflieder, damit Ihr Baby sanft einschlummern kann.
  • Mit dem kombinierten Feuchtigkeits- und Temperatursensor können Sie das Raumklima im Zimmer Ihres Babys überwachen.
  • Lieferumfang: 1 Elterneinheit, 2 AA-Batterien; 1 Babyeinheit
Weitere Produktdetails

Für diesen Artikel ist eine neuere Version vorhanden:

Philips Avent DECT-Babyphone (Modell SCD733/26)
99,99 €
(1.633)
Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs).

Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren


Gratis Versand für deine erste Bestellung
auf Artikel mit Verkauf und Versand von Amazon. Siehe Teilnahmebedingungen.
Baby Wunschlisten Rabatt

Produktinformationen

Technische Details

Zusätzliche Produktinformationen

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Philips Avent SCD580/00 Babyphone (Smart Eco Mode, Sternenhimmel-Projektor)


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Website (Adresse):
Preis inkl. MwSt.: (EUR)
Versandkosten: (EUR)
Datum des Preises:
/
/

Geschäftsname:
Ort:
Bundesland:
Preis inkl. MwSt.: (EUR)
Datum des Preises:
/
/


Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Produktleitfäden und Dokumente

Im Lieferumfang enthalten

  • Babyeinheit, Elterneinheit, Ladekabel, Halstrageband, Batterien
  • Produktbeschreibungen

    Produktbeschreibung

    Philips Avent SCD580/00 DECT- Babyphone für eine störungsfreie und abhörsichere Verbindung. Mit einzigartigem Sternenhimmel-Projektor, welcher einen Sternenhimmel an die Zimmerdecke projeziert, un dso ihr Baby beruhigt. Der Smart Eco-Modus berechnet automatisch den geringsten Verbrauch von Energie bei maximaler Verbindungssicherheit. Mit Gegensprechfunktion, Luftfeuchtigkeits- und Raumtemperatursensor, beruhigendem Nachtlicht, sanften Einschlafliedern und einer Reichweite von bis zu 330m im Aussenbereich und bis zu 50m in Innenräumen sowie einer Betriebszeit von bis zu 18 Stunden (Akkulaufzeit der Elterneinheit).

    Rechtliche Hinweise

    Privatverkauf, keine Rücknahme oder Garantie

    Wichtige Informationen

    Haftungsausschluss

    Privatverkauf, keine Rücknahme oder Garantie


    Produktbeschreibung des Herstellers

    avent
    avent
    Audio - Babyphone SCD733/26
    Sternenhimmel
    Reichweite (Innen/Außen) 50m / 330m
    Eco Modus
    Nachtruhe - Modus
    Gegensprechfunktion
    Nachtlicht
    Schlaflieder
    Betriebszeit bis zu 18 Stunden

    Du suchst nach bestimmten Informationen?

    Fragen und Antworten anzeigen

    Kundenrezensionen

    4,6 von 5 Sternen
    4,6 von 5
    1.046 globale Bewertungen

    Spitzenbewertungen aus Deutschland

    VINE-PRODUKTTESTER
    Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 13. Juni 2016
    Kundenbild
    4,0 von 5 Sternen Fazit nach 2.5 Jahren: Sehr gutes Babyphone mit (zu) vielen Features und ein paar Macken
    Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 13. Juni 2016
    Da ein Babyphone mit zu den wichtigsten und auch teuren Entscheidungen frischgeborener Eltern steht, ist es an der Zeit, nach 2.5 Jahren Dauereinsatz mal Resumée zu ziehen und einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Denn Babyphone ist nicht gleich Babyphone, und es reissen sich viele Hersteller mit den tollsten Versprechungen um das meist knappe Geld ahnungsloser Eltern...

    ► Verarbeitung / Qualität / Akku
    Die Fotos sind nach den 2.5 Jahren entstanden, in denen wir das Babyphone nicht unbedingt sanft behandelt haben. Aber abgesehen von den nicht mehr wirklich erkennbaren Symbolen auf den Tasten des Elterngerätes und ein paar Schrammen hat bisher alles komplett gehalten. Selbst die Akkus haben wir noch kein einziges Mal gewechselt, und sie halten noch lange genug (es passiert öfter mal, dass wir vergessen die Elterneinheit auszuschalten und es dann am nächsten Morgen merken, manchmal sogar erst am nächsten Abend...). Die Baby-Enheit lässt sich ebenfalls mit Batterien betreiben (so dass es dann beim Stromausfall weiterläuft), aber selbst wenn man Akkus einsetzt, werden diese darin nicht aufgeladen.
    Sogar das Halteband hält es aus, wenn das Kind die Elterneinheit in die Hände kriegt und wahlweise durch die Gegend zerrt oder schmeisst oder damit irgendwo hängen bleibt.
    Die Kabel für Babyphone und Elterneinheit-Ladegerät sind sehr lang und ermöglichen eine angenehme Entfernung von der Steckdose, falls benötigt. Wir schalten auch immer nur die Elterneinheit ab und lassen das Babyphone 24 Stunden am Tag durchlaufen, und dennoch gibt es auch dort keine Probleme.
    Das Elterngerät hatte nur einmal das Problem, dass die Hintergrundbelechtung nicht mehr funktionierte. Ein Entfernen der Akkus, Warten und erneutes Einsetzen hat dies aber repariert.

    ► Technik / Reichweite
    Das Babyphone nutzt die (digitale) DECT-Technik, was im Gegensatz zu analogen Babyphones zwar mehr strahlt, man aber dafür definitiv alleine auf der verschlüsselten Frequenz sitzt - bei analogen Babyphones kommt es schon mal vor, dass man den Busverkehrsfunk mit in der Elterneinhat hat oder jemand mit der richtigen Frequenz mit dem Baby sprechen kann. Das wollten wir definitiv nicht.
    Zur Strahlung sei gesagt, dass wir das Babyphone immer nur auf der dritten von vier Empfindlichkeitsstufen laufen lassen. Stufe vier wäre Dauersenden - das braucht man nicht und verbraucht auch unnötig viel Energie. Sie ist aber dann praktisch, wenn man die Schnarchgeräusche auf Unregelmäßigkeiten abhören will oder ähnliches; ich schalte dann jeweils auf vier, höre hin und danach wieder zurück auf drei. Angeblich strahlt das Babyphone nur dann ab, wenn wirklich etwas übertragen wird. Wir haben auch dazu den Smart Eco Mode immer eingeschaltet. Dann wird zwar erst nach einem kurzen "Anfunken" die richtige Übertragung gestartet, aber die halbe Sekunde Verzögerung ist es mir wert, mein Kind nicht der ganzen Nacht über der Strahlung auszusetzen. Natürlich gibt es hier keine Belege und zumindest von meiner Seite keine Messungen, aber wer weiss. Besser vorsichtig sein als das Nachsehen haben.
    Zur Übertragung noch etwas: Wir haben seit ca einem Jahr das Phänomen, dass die Verbindung zwischen Babyphone und Elterneinheit für ein paar Sekunden aussetzt, obwohl Geräusche zu hören sind (Musik spielt) und theoretisch ständig übertragen werden müsste. Das Problem lässt sich nicht eingrenzen und wir haben uns inzwischen daran gewöhnt (in den paar Sekunden wird auch kaum was passieren), aber es ist recht sonderbar und bei dem Preis auch etwas ärgerlich.
    Die Reichweite ist davon nicht betroffen. Wir können durch 4 Wände hindurch 50 Meter entfernt im Garten stehen und empfangen das Signal genauso gut wie im Nachbarzimmer. Sollte man sich doch mal zu weit entfernen, gibt die Elterneinheit ein entsprechendes Signal von sich (auch beim Smart Eco Mode!). Die angegebenen 330 Meter bezweifle ich aber mal ganz stark und sind auch in der Praxis gar nicht machbar (vermutlich irgendwo auf dem Acker gemessen, ohne Wände und störende Frequenzen).
    Auch bei niedrigem Akkustand gibt die Elterneinheit ein Geräusch von sich, so dass man es (alleine schon um dieses nervtötende Klingeln wegzukriegen) wieder auf die Ladestation stellt.

    ► Funktionen
    - Ganz ganz toll finde ich, dass man die Elterneinheit stummschalten kann - und es aber gleichzeitig einen Vibrationsalarm UND einen visuellen Alarm gibt, wenn Geräusche zu hören sind: Die 5 blauen LEDs unterhalb des Displays sind extrem hell und fallen sogar dann auf, wenn man mit dem Rücken zur Elterneinheit sitzt!
    - Das Nachtlicht ist ganz okay, ist halt nur ein Nachtlicht. Es hilft, dass der Knopf dafür ganz oben rechts ist, da man im Dunkeln schon mal die Knöpfe verfehlen kann
    - Sternenhimmel-Projektion: Der Sternenhimmel ist ein zweischneidiges Schwert. Während er auch schon mal geholfen hat, unser Kind zu beruhigen, lag es auch schon mal die vollen 20 Minuten wach und schrie danach, als der Sternenhimmel sich abgeschaltet hatte. Wir haben ihn bis ca 1 Jahr eingesetzt, danach war es nicht mehr möglich. Ist aber wahrscheinlich von Kind zu Kind unterschiedlich. Wichtig zu wissen ist, dass der Sternenhimmel sich nicht bewegt, sondern lediglich einige Teile davon abgedeckt oder aufgedeckt werden. Eine langsame, sanfte Bewegung hätte ich schöner gefunden, aber vielleicht lässt dies das Kind erst recht nicht einschlafen? Ich habe den Himmel auf dem Video aufgenommen, da kann man sich das gleich mal selber ansehen.
    - Einschlaflieder: Man kann aus 5 typischen Schlafliedern wählen, die dann abgespielt werden. Diese kann man sich im Video anhören; ich habe das Babyphone auf "Alle Wiederholen" gestellt (leider etwas leise geworden, sorry). Alternativ kann man einen MP3-Player (z.B. Handy) mit einem Audiokabel anschließen (aber keine Lieder auf dem Gerät abspeichern! Es fungiert nur als Lautsprecher). Diese Funktion haben wir aber ebenfalls nie genutzt.
    - Gegensprechfunktion: Bloß nicht anfassen! Die Stimme kommt sehr blechern und verzerrt an, unser Kind kriegt regelmäßig Schreikrämpfe wenn wir es doch versuchen. Besser schnell zum Bett eilen und persönlich beruhigen, falls nötig. Hier hätte ich mir die Qualität gewünscht, die das Elternteil hat, denn dort werden Stimmen und Geräusche wirklich sehr gut übertragen!
    - Temperatur- und Feuchtigkeitssensor: Interessant zu wissen, aber auch hier haben wir die Alarmfunktion nie genutzt (diese lässt sich bei Über- oder Unterschreiten eines gewissen Grenzwertes aktivieren). 17 Grad ist die empfohlene Schlaftemperatur, und es tut schon gut, wenn man dies dann nochmal überprüfen kann. Die Sensoren stimmen auch mit der Wetterstation im Zimmer überein.
    - Feed Timer: Hier kann man alle x Stunden einen Alarm zum Füttern einstellen. Erneut eine ungenutzte Funktion, da wir das Kind immer dann gefüttert haben, wenn es sich von selbst gemeldet hat. Funktioniert aber beim Test zuverlässig :-)

    Sternenhimmel, Musik und Nachtlicht lassen sich über ein Schnellwahlmenü aufrufen und können 5, 10, 15 oder 20 Minuten lang angeschaltet werden (oder alternativ dauerhaft).

    ► Fazit
    Das Babyphone ist sehr gut, keine Frage. Ich finde es auch schön, dass auch nach 2.5 Jahren noch keine schwerwiegenden Probleme auftreten, obwohl wir das Gerät wirklich *jeden einzelnen* Tag benutzen. Ist heutzutage mit den ganzen Wegwerfgeräten und Billig-Elektronikschrott nicht unbedingt selbstverständlich. Allerdings nutzen wir nur wenige der Zusatzfeatures und hätten stattdessen lieber eine Infrarot-Kamera dran. Das wäre bei dem Preis bestimmt machbar.
    Schön fände ich auch, wenn die Knöpfe auf der Babyeinheit etwas besser angeordnet wären und das Babyphone an sich weniger schräg konzipiert wäre. Im Dunkeln verfehlt man öfter mal die Knöpfe oder drückt das Falsche, und wenn man mit dem endlich schlafenden Baby auf dem Arm das Ding noch bedienen will und es durch die Form einfach nach hinten wegrutscht, könnte ich...
    Ich würde es wahrscheinlich nicht nochmal kaufen - oder zumindest nicht zu einem dreistelligen Betrag. Wir hatten es damals für 90 Euro gekauft, was so etwa meine Schmerzgrenze ist. Im Grunde genommen reicht aber auch das kleinere und billigere Schwestermodell [[ASIN:B00E6QIV50 SCD 560]].
    Bilder in dieser Rezension
    Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
    KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
    40 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
    Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 19. August 2015
    Kundenbild
    5,0 von 5 Sternen Super Babyphon mit hoher reichweite und langem Standby
    Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 19. August 2015
    Vorab , dies ist nicht unser erstes Babyphon . Bisher haben wir das Anngelcare AC1100 verwendet da wir auf die Atemüberwachung nicht verzichten wollten , da unser Kind jetzt aus dem Alter der SIDS (plötzlicher Kindstod) gefahr heraus ist waren wir auf der Suche nach einem Babyphon welches eine grosse Reichweite hat.

    1.)Verpackung und Anleitung
    Das Avent SCD kommt sehr gut Verpackt und mit mehreren Anleitungen in unterschiedlichen Sprachen daher, mit dabei sind auch Garantiescheine zum Einsenden .Die Anleitung ist sehr gut verständlich und zielführend.

    2.)Optik
    Der Sender weist eine Runde Grundform auf und eine Angeschrägte Ebene ,diese beihaltet alle Knöpfe für die einzelnen Funktionen .Das herausstehende Teil ist keine Antenne sondern das Hygrometer mit dem die Luftfeuchtigkeit gemessen wird.
    Ein Bullauge auf der Schräge ist der Projektor ( ich nenne es mal Kaleidoskop ) welcher die einzelnen Bilder an die Decke Projezieren soll.
    Der Empfänger kommt mit einer Basisstation zum Laden und einem abgerundeten Gehäuse mit Display und zentralen bedienelementen sowie dem Lautsprecher. Auf der Front sind zwei LED's für die Batterieabzeige ( Laden ) und die Bereitschaft (On/Off) angebracht, desweiteren sind hier auch blaue LED's als Schrei'O `Meter zu finden.
    Leider verfügt das Empfangsteil nicht über einen Klipp für den Gürtel , stattdessen gibt es ein Loch am oberen Teil für eine schlaufe.

    3.)Anzeige
    Das Diplay zeigt klar und blau hinterlegt an welcher Betriebsmodi eingestellt ist sowie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Raum zudem verfügt es über ein Menü über welches alle Funktionen gesteuert werden können.HIer muss man dich durch das Menü Scrollen und an und abwählen was gewünscht oder benötigt wird.

    4.)Funktionen
    Das Babyphon verfügt uber einen ECO Modus bei dem die Strahlung bei Null liegen soll, desweiteren lässt sich ein Weinalarm (Vibration) einstellen und es gibt einen Feed Timer , wobei ich hier in die Runde Fragen muss " wer braucht sowas?" ich behaupte das Kind meldet sich selbst wenn es hunger hat aber naja ist halt ein Feature .
    Es lassen sich Temperatur und Luftfeuchte anzeigen und der Projektor kann Herzen und Monde an die Decke Projetzieren , die verschiedenen angepriesenen Formen sind etwas übertrieben da durch eine Schablone im inneren nur die Form und nicht das angezeigte Muster verändert wird.
    Die Schlaflieder welche intergriert sind finde ich angenehm zu hören , ebenso macht das integrierte Nachtlicht an der Sender Station sinn.
    Negativ hingegen finde ich hingegen das die angepriesen Funktion des MP3's abspielens nur mit einem Externen Player realisiert werden kann was zur folge hat das man ein zusätzliches gerät im Raum stehen hat . Wir benutzen diese Funktion jedenfalls nicht.
    Zu guter Letzt verfügt das Babyphon noch über die Funktion das man das Kind hören kann wenn es spricht oder weint , dies geschieht sehr klar und ohne nenneswerte verzögerung

    Hervorzuheben ist das die Funktionen wie Schlaflied und Projektor sowie Nachtlich auch Ferngesteuert werden können und eine ausblendfunktion für langsames auschleichen gegeben ist .

    5.)Reichweite
    Im Haus geht es vom Keller bis zum Dachstuhl durch alle Wände und Türen ohne Leistungsverlust , im Garten ist bei uns immer noch ein einwandfreier Funktionsumfang gegeben , erst nach ca 450m(freies feld) Schluss . Wenn bei deaktivierter ECO Funktion die Reichweite überschritten wird , gibt der Empfänger Signal und warnt .

    6.)Projektor
    Der Projektor ist ganz nett und hat ein Buntes Bild , welches die Form immer wieder ändert , dies ist ganz nett kann aber nutzlos sein wenn das Kind dadurch eher wach bleibt wie schläft .

    7.) Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor
    Dieses Feature finde ich sinnvoll und erwähnenswert , den eine optimale Schalftemperatur und die Luftfeuchte von 40-60% sind wichtig für einen gesunden Schlaf , dank Wetterstation kann man auch sagen das das hygrometer und der Temp Sensor genau funktionieren und keine Fantasie werte angezeigt werden.

    8.)Verbesserungswürdiges
    Eher Negativ würde ich die Form des Empfängers werten sowie die Tatsache das die Ladestation eher schwach auf der Brust ist und sehr lange für das Laden benötigt, desweiteren ist der Sender nicht mit einer Ladefunktion ausgestattet und daher ungeeignet für Akkus da diese entladen werden und dann im falle eines Stromausfalls nur unzureichen oder gar nicht für eine absicherung Sorgen .Desweiteren ist es schlecht das die beiden Status LED's am Empfänger und die Status LED am Sender sich nicht abschalten lassen und Nachts für unnötiges Licht im Schlafzimmer/Kinderzimmer sorgen .

    Über die berichteten Fehlfunktionen bei der Nutzung der Talk Taste kann ich nicht klagen unsere Seriennummer beginnt mit MP03.

    Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Lieferumfang und der Funktionalität des Babyphones und würde es wieder kaufen.
    Ich hoffe ich konnte bei der Wahl des "richtigen" Babyphones helfen.
    Bilder in dieser Rezension
    Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
    KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
    15 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden