Stückzahl | 1.0 stück |
---|---|
Marke | Oral-B |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Oral-B Pulsonic Elektrische Zahnbürste (mit SmartGuide)
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Vergleichbares Produkt
Marke | Oral-B |
Besonderes Merkmal | Timer für das Bürsten |
Stromquelle | Kabelgebunden |
Farbe | Mit Smartguide |
Materialeigenschaft | Nachhaltig |
Anzahl der Artikel | 1 |
Stückzahl | 1.0 stück |
Modellname | Braun Oral-B Pulsonic Elektrische Schallzahnbürste |
Griffmaterial | Silikon |
Spezifische Verwendungsmöglichkeiten für Produkt | Zahnbürste |
Info zu diesem Artikel
- Oral-B Schallzahnbürste für eine überlegene Plaque-Entfernung im Vergleich zu einer Handzahnbürste
- Drei individuelle Reinigungsmodi für verschiedene Mundpflegebedürfnisse
- Mit Professional Timer (4x30 Sek.) für eine gleichmäßige und umfassende Reinigung
- Smart Guide für verbessertes Putzverhalten. Ultraschnelle Vibrationen des Bürstenkopfes bewirken, dass Borsten mehr Plaque entfernen als eine herkömmliche Handzahnbürste.
- 2 Pulsonic Aufsteckbürsten
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Oral-B Pulsonic Elektrische Zahnbürste (mit SmartGuide)
Rechtliche Hinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produktbeschreibung des Herstellers


Die Vorzüge elektrischer Zahnbürsten
Elektrische Zahnbürsten helfen mit ihren zahlreichen Extras, die häufigsten Fehler beim Zähneputzen zu vermeiden. Kein Wunder also, dass rund 80% der Zahnärzte die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste empfehlen.
Für ein erfrischendes Gefühl beim Zähneputzen
Testen Sie die Oral-B Schallzahnbürste: Der längliche Bürstenkopf entfernt durch die ultra-schnellen Vibrationen mehr Plaque im Vergleich zu einer Handzahnbürste. Mit mehr als 27.000 Vibrationen pro Minute werden die Zähne durch die Schallzahnbürste gründlich gereinigt und natürlich aufgehellt. Für eine gründliche und individuelle Mundpflege.
Packungsinhalt:
- Oral-B Pulsonic SmartSeries Schallzahnbürste
- Gratis SmartGuide
- 3 Aufsteckbürsten (3x Pulsonic)
- Reiseetui
Produktvorteile
|
|
|
---|---|---|
Gratis SmartGuide (externes Display)Der drahtlose SmartGuide empfängt Signale von der Pulsonic SmartSeries und hilft Ihnen, so zu putzen, wie es Zahnärzte empfehlen. So zeigt er Ihnen an, wo und wie lange Sie putzen sollten, und optimiert dadurch die Putztechnik nachhaltig. Der SmartGuide bietet Ihnen: 2-Minuten Timer mit 30-Sekunden-Intervallen, Kieferquadrantenführung, Anzeige des ausgewählten Reinigungsmodus, Anzeige der Uhrzeit bei Nichtnutzung der Pulsonic SmartSeries Schallzahnbürste |
Professional TimerEin 2-Minuten-Timer mit 30-Sekunden-Intervallen hilft Ihnen, alle vier Kieferquadranten gleichmäßig und gründlich zu putzen. |
Lebensdauer des AkkusHält bis zu 7 Tage, wenn 2x täglich 2 Minuten geputzt wird. |
|
|
|
---|---|---|
Fünf Reinigungsmodi für Ihre individuellen Mundpflegebedürfnisse:Reinigen: für die tägliche Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch Sensitiv: sanfte und zugleich gründliche Reinigung sensibler Stellen im Mund Massage: sanfte Stimulation des Zahnfleischs Polieren: natürliches Aufhellen der Zähne Tiefenreinigung: außergewöhnliche Reinigung mit längerer Putzzeit |
Enthaltene Aufsteckbürsten3 x Pulsonic: Innovativer, länglicher Bürstenkopf für eine sanfte Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch. |
|

Unser Tipp:
Führen Sie die Zahnbürste mit leicht kreisenden Bewegungen an den Zähnen entlang; drücken Sie den Bürstenkopf während des Putzvorgangs leicht an. Führen Sie den Bürstenkopf nach einigen Sekunden zum nächsten Putzbereich. Putzen Sie innerhalb der empfohlenen 2-minütigen Putzzeit gleichmäßig die Innen- und Außenflächen sowie die Kauflächen Ihrer Zähne.
100% zufrieden oder Geld zurück!
Oral-B, die Zahnbürsten-Marke, die Zahnärzte weltweit am häufigsten empfehlen, bietet Ihnen eine 30-Tage Geld-zurück-Gewährleistung, sollten Sie wider Erwarten nicht mit Ihrem Produkt zufrieden sein. Mehr Informationen in der Bedienungsanleitung.
Die Produktvorteile der Pulsonic SmartSeries in Übersicht:
- Putzsystem: Schall
- Professional Timer (4x30 Sek.)
- Gratis SmartGuide (externes Display) mit Professional Timer
- 5 individuelle Reinigungsmodi: Reinigen, Sensitiv, Massage, Polieren, Tiefenreinigung
- Aufbewahrungsmöglichkeit für Aufsteckbürsten
- Reiseetui für die komfortable Aufbewahrung unterwegs
- Enthaltene Aufsteckbürsten: 3x Pulsonic
- Farbe: hellgrau/weiß
- 30 Tage Geld-zurück-Gewährleistung
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Vorteile einer elektrischen Zahnbürste gegenüber einer herkömmlichen Handzahnbürste?
Elektrische Zahnbürsten von Oral-B entfernen bis zu 100% mehr Plaque als eine herkömmliche Handzahnbürste. Im Vergleich zur Handzahnbürste, die 400-600-mal pro Minute bewegt wird, schaffen elektrische Zahnbürsten - abhängig vom Modell - bis zu 8.800 Richtungswechsel pro Minute, wodurch die Plaque effektiv gelockert und entfernt wird.
Mehr als 125 klinische Studien* von Oral-B haben klar gezeigt, dass Oral-B elektrische Zahnbürsten effektiv, sicher und schonend in der Anwendung sind und eine überlegene Reinigung gegenüber herkömmlichen Handzahnbürsten bieten.
Die Handhabung elektrischer Zahnbürsten von Oral-B ist sehr einfach und bietet zusätzliche Extras (abh. vom Modell):
Ein 2 Minuten-Timer hilft, die empfohlene Putzzeit einzuhalten.
Der Quadrantentimer unterstützt den Verwender, jeden Kieferquadranten ausreichend lange und gleichmäßig zu putzen.
Die Andruckkontrolle zeigt an, wenn mit zu viel Druck geputzt wird, und schützt so Zähne und Zahnfleisch.
* klinische Studien mit Oral-B elektrischen Zahnbürsten und Aufsteckbürsten (1 Woche bis zu 33 Monaten Dauer)"
Was ist Plaque?
Plaque ist eine klebrige Substanz, auch Biofilm genannt, die hauptsächlich aus Bakterien und Eiweißbestandteilen besteht. Da dieser Biofilm nicht wasserlöslich ist, kann er nur mechanisch, d.h. durch die Bewegungen der Zahnbürste entfernt werden.
Ist eine elektrische Zahnbürste aufgrund der Vielzahl an Bewegungen nicht aggressiver zum Zahnfleisch?
Die Verwendung von elektrischen Zahnbürsten geht nach allen öffentlich zugänglichen, wissenschaftlichen Publikationen mit keiner erhöhten Gefahr der Schädigung von Zahnschmelz (und/oder Zahnfleisch) gegenüber der Verwendung von Handzahnbürsten einher. So kam ein systematischer Review der Cochrane Collaboration, eine unabhängige, wissenschaftliche Organisation, in 2005 zu folgendem Ergebnis: „es gibt keinen Hinweis darauf, dass die oszillierend-rotierende Technologie mehr Zahnfleischverletzungen verursacht als manuelles Putzen“. Die Meta-Analyse berücksichtigt 42 Studien und Daten von 3.855 Patienten; die berücksichtigten Studien beruhen auf randomisierten klinischen Studien über eine Zeitspanne von mindestens vier Wochen.
*Robinson P, Deacon SA, Deery C, Heanue M, Walmsley AS, Worthington HV, Glenny AM, Shaw BC. Manual versus powered toothbrushing for oral health. Cochrane Database of Systematic Reviews 2005, Issue 2. Art.No.: CD002281.DOI:10.1002/14651858.CD002281.pub2*
Welche Technologie ist die richtige für mich?
Oral-B bietet drei verschiedene Technologien für individuelle Mundpflegebedürfnisse. Für welche Technologie man sich entscheidet, ist abhängig von der persönlichen Vorliebe für einen länglichen oder runden Bürstenkopf und das entsprechende Mundgefühl:
Oszillierend-rotierend: Der kleine runde Bürstenkopf umschließt jeden Zahn einzeln und ermöglicht eine präzise Zahn-für-Zahn-Reinigung. Die oszillierend-rotierende Technologie bietet die größte Auswahl an unterschiedlichen Aufsteckbürsten. und entfernt bis zu 100% mehr Plaque als eine herkömmliche Handzahnbürste.
TriZone: Drei-Zonen-Tiefenreinigung erreicht alle Zahnbereiche - Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und die hinteren Backenzähne. Mit länglichem, pulsierend-schwingendem Bürstenkopf für das Zähneputzen wie mit einer Handzahnbürste, aber bis zu 100% mehr Plaqueentfernung.
Schall: Schallzahnbürsten verfügen über einen länglichen Bürstenkopf, der mit Vibrationen reinigt und bietet eine bessere Reinigung als herkömmliche Handzahnbürsten.
Für welche Technologie man sich entscheidet, ist abhängig von der persönlichen Vorliebe für einen länglichen oder runden Bürstenkopf und das entsprechende Mundgefühl.
Ich habe noch nie elektrisch geputzt - wie putze ich richtig?
Führen Sie die Zahnbürste mit leicht kreisenden Bewegungen an den Zähnen entlang; drücken Sie den Bürstenkopf während des Putzvorgangs leicht an. Führen Sie den Bürstenkopf nach einigen Sekunden zum nächsten Putzbereich. Putzen Sie innerhalb der empfohlenen 2-minütigen Putzzeit gleichmäßig die Innen- und Außenflächen sowie die Kauflächen Ihrer Zähne.
Muss ich eine spezielle Zahnpasta verwenden?
Die Verwendung von in Deutschland gängigen Zahnpasta-Marken auf Oral-B elektrische Zahnbürsten ist ohne Probleme möglich. Welche Zahnpasta Sie mit Ihrer elektrischen Zahnbürste verwenden, ist eine persönliche Entscheidung und hängt sehr oft vom Geschmack der Zahnpasta ab. Oral-B empfiehlt Zahncremes von blend-a-med, z.B. blend-a-med 3D White für weißere Zähne.
Wie oft sollte ich die Aufsteckbürste austauschen?
Im Allgemeinen empfehlen Zahnärzte, spätestens alle drei Monate die Aufsteckbürste zu wechseln. Als Hilfestellung zeigen Oral-B Aufsteckbürsten mit Indicator-Borsten durch Verblassen an, wann der Bürstenkopf erneuert werden muss. Man sollte die Aufsteckbürste auch vor Ablauf der 3 Monate wechseln, wenn die Borsten verbogen sind, um eine gründliche Plaqueentfernung zu ermöglichen.
Kann ich auf meinem Gerät auch andere Aufsteckbürsten verwenden?
Die Modelle der Vitality, Professional Care, Triumph, TriZone und Kids-Serien sind jeweils mit allen oszillierend-rotierenden Bürstenköpfen (rund) von Oral-B kompatibel, z.B. Tiefen-Reinigung, 3D White, Sensitive Clean und Precision Clean für eine präzise Zahn-für-Zahn Reinigung. Außerdem können sie jeweils mit dem Oral-B TriZone Bürstenkopf für das Putzen wie mit einer Handzahnbürste verwendet werden. Oral-B Pulsonic elektrische Zahnbürsten hingegen sind ausschließlich mit dem länglichen Pulsonic-Bürstenkopf kombinierbar.
Können auch Kinder die elektrischen Zahnbürsten von Oral-B verwenden?
Elektrische Zahnbürsten von Oral-B können im Allgemeinen von Kindern ab 3 Jahren verwendet werden. Allerdings gibt es von Oral-B spezielle Kinderprodukte, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind:
Die elektrischen Oral-B Kinderzahnbürsten (Stages Power, Advance Power Kids) verfügen über Handstücke, die an die Bedürfnisse kleiner Kinderhände angepasst sind und z.B. mit Anti-Rutsch-Handgriff für besseren Halt sorgen.
Spezielle Aufsteckbürsten für Kinder (Stages Power) sind kleiner, haben besonders weiche Borsten und verfügen über eine erhöhte Borstenreihe für die Reinigung der kariesanfälligen Kauflächen.
Zusätzliche Extras wie ein buntes Design oder der Musiktimer der Advance Power Kids helfen dabei, Kinder zum ausreichend langen und gründlichen Putzen zu animieren.
Sind die elektrischen Zahnbürsten von Oral-B auch für Träger von Zahnspangen, Brücken, Kronen und Implantaten geeignet?
Die elektrischen Zahnbürsten von Oral-B sind im Allgemeinen auch für Träger von Zahnspangen, Brücken, Kronen und Implantaten geeignet. Hierfür empfehlen wir die Verwendung spezieller Aufsteckbürsten, die den Bedürfnissen des Verwenders gerecht werden:
OrthoCare: Für eine besonders gründliche Reinigung unter festsitzenden Zahnspangen.
Interspace: Speziell entwickelte Interspace Borsten reinigen Brücken, Kronen, Implantate und kieferorthopädische Apparaturen. Zur Reinigung schwer zugänglicher Bereiche.
Sensitive: Zur sanften, effektiven Reinigung von überempfindlichen Zähnen und entzündetem Zahnfleisch.
Warum sollte ich eine elektrische Zahnbürste von Oral-B kaufen?
Oral-B ist die Zahnbürsten-Marke, die Zahnärzte weltweit am häufigsten empfehlen und selbst benutzen. Dabei blickt Oral-B auf mehr als 50 Jahre Erfahrung und Expertise in der Entwicklung und Herstellung von elektrischen Zahnbürsten zurück. Eine kontinuierliche Verbesserung der Oral-B Produkte anhand der Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten steht dabei im Vordergrund und basiert auf einem holistischen Ansatz mit drei Säulen: Verbraucherforschung, Laborforschung und klinische Forschung. Als Marktführer im Segment der elektrischen Zahnbürsten bietet Oral-B für jedes Mundpflegebedürfnis und in jeder Preisklasse das passende Produkt.
Produktinformationen
Technische Details
Allgemeine Produktinformationen
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B00ADZ8YBY |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,2 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 250,263 in Drogerie & Körperpflege (Siehe Top 100 in Drogerie & Körperpflege) Nr. 789 in Schallzahnbürsten |
Im Angebot von Amazon.de seit | 16. Juli 2010 |
Feedback
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 3. Januar 2015
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Wir benutzen schon seit mehr als 10 Jahren Rotationszahnbürsten von Braun, zuletzt die aktuellen 3000er Modelle. Im letzen halben Jahr musste ich allerdings drei (!) Geräte von Braun reklamieren bzw. wegen Unzufriedenheit zurücksenden. Aufgrund dieser Negativerfahrung war ich wirklich skeptisch, was die Pulsonic denn nun zu leisten vermag und ob sie uns zufriedenstellen würde.
Ursache für den Kauf war mein Zahnarzt: Ende letzen Jahres wieder zum jährlichen Checkup gewesen, mit dem erschreckenden Ergebnis, dass ich mir mit der Braun-Ratationsbürste offensichtlich zuviel Zahnschmelz wegputze, insbesondere an Zahnhälsen - und das trotz optischer Druckanzeige. Das ist nun leider ein unwiderruflicher Schaden: einmal weg ist der Zahnschmelz weg! Da hilft dann auch keine BioRepair, mit der man Zahnschmelz wieder draufputzt. Passieren tut sowas offensichtlich gerne, wenn man abends noch ein Glas Rotwein oder O-Saft trinkt, die Säure greift den Zahnschmelz an, danach putzt man sich die Zähne vor'm Schlafengehen... und ratzifatzi --> geht der Zahnschmelz flöten...
Somit musste etwas 'sanfteres' her....und bei der Entscheidung zwischen Philips und Braun Schallzahnbürsten fiel meine Wahl aufgrund des Preises (auch der Ersatzbürsten) auf die Braun Pulsonic. Auschlaggebend für den Kauf war ebenfalls, dass Braun eine 30-Tage Geld-Zurück-Garantie gibt (Philips Sonicare auch, da sind es 28 Tage), die offensichtlich auch problemlos funktioniert. Das bedeutet 30 Tage unverbindliches Testen ohne Risiko! Diese Garantie hätte ich bei Unzufriedenheit auch gewiss in Anspruch genommen...aber ich bin momentan alles andere als unzufrieden:
Die Zustellung erfolgte rasend schnell, spät nachmittags bei Amazon bestellt, am nächsten Morgen stand bereits DHL auf der Matte. Die Slim-Ausführung war mir übrigens zu fippsig, deswegen habe ich das Premium-Modell bestellt; da ist bestimmt auch der Akku besser, oder? Ausgepackt und volle 12 Stunden aufgeladen! Dann unser gemeinsames erstes Mal (*schnieps*); schön das Grinsemännchen aufgestellt und los:
Wenn man bisher nur Rotationsbürsten gewohnt ist, dann ist das Zähneputzen beim ersten Mal richtig ungewohnt, denn da passiert ja nunmal nicht so viel, es dreht sich ja nichts! Betriebsgeräusch jedoch angenehm leise!!! Vibration sehr stark, da gewöhnt man sich jedoch sehr schnell dran. Sie bereitete mir keinerlei Probleme. Der erste Einsatz dauerte dann gleich über 6 Minuten, weil es fast schon Spaß machte. Quadranten für Quadranten abgearbeitet und penibel auf eine korrekte Haltung der Bürste (ca. 45°) geachtet; dann das Ergebnis (es ist mein subjektives Empfinden, aber): Wow, das fühlte sich ja durchaus glatt; so bekomme ich das mit der Rotationsbürste nicht hin!!! Also Ziel erreicht!
Mittlerweile haben die Pulsonic und ich schon ein paar mehr Putzgänge hinter uns gebracht, und man wird im Umgang schnell routinierter. Die 2 Minuten sind unglaublich schnell vorbei, meist putze ich deutlich länger...und das gerne!
Der Bürstenkopf ist etwas größer als bei den Rotationsbürsten, da passt natürlich etwas mehr Zahnpasta drauf (ich verwende nun Sensodyne Pro Schmelz); allerdings hat diese Größe auch einen kleinen Nachteil: mit dem kleinen Rotationskopf erreicht man manche Stellen einfach besser. Etwas schwierig finde ich die Innenseite der vorderen Schneidezähne, da passt der längere Bürstenkopf quer nicht wirklich gut in den Schnabel rein. Also verwende ich diesen dort hochkant, das geht auch! Und die Hinterseiten der letzten 7er Backzähne sind mit dem kleineren Rotationsbürstenkopf etwas besser zu erreichen.
Fazit: Wunderbares Putzergebnis; ich bin beeindruckt. Zähne sehr glatt und sauber - und das auch in den Zwischenräumen! Zudem ein sehr angenehmes 'Sauber-Gefühl' im Mund.
Nun bietet die Pulsonic 5 Putz-Modi: da mag jeder davon halten, was er mag und selbst entscheiden, ob er diese benötigt. Ab und an benutze ich 'Polieren' und auch 'Massage', ich find's durchaus angenehm. 'Massage' könnte durchaus den Effekt haben, dass empfindliches Zahnfleisch nicht mehr so schnell zu bluten anfängt.
Auch den Smart-Guide mag manch einer als unnötiges Gimmick bezeichnen, ich finde das Ding lustig und es führt bei mir tatsächlich zum Ziel, länger zu putzen. Hab' ich also nichts zu meckern. Zudem ist der verbaute Li-Ionen-Akku hier deutlich hochwertiger als der Ni-MH-Akku der Rotationszahnbürsten; von denen habe ich tatsächlich schon zwei 'akkutot' gekriegt.
Gibt's auch 'was Negatives? Ja, aber nicht viel!
- die Aufbewahrung der Zahnbürsten ist nicht sonderlich schön gelöst, diese werden nur offen aufgesteckt.
- es ist auch nur Platz für zwei (na, bei uns reicht das, der Hund braucht noch keins!)
- die Ersatzbürsten sind verhältnismäßig teuer. Angeblich halten sie aber auch länger....nunja, wenn ich so zufrieden bleibe, ist es mir den Spaß wert.
- warum gibt es alternativ keine kleineren Bürstenköpfe wie bei Philips? Dann könnte doch jeder selbst entscheiden...
- es gibt hier keinerlei Andruck-Kontolle - weder optisch, noch akustisch.
- und a propos akustisch: zur akustischen Wechselanzeige des Quadranten hätte auch jeweils ein Piepton genügt!! Hier kommt erst einer, dann zwei, dann drei....das ist schon etwas zuviel des Guten! aber ich glaube, das Gepiepse lässt sich irgendwie abstellen, muss ich mal nachlesen...
Ich werde jetzt das Gerät bei Braun registrieren - und damit die Garantiedauer um ein Jahr erhöhen. Und dann kann ich nur hoffen, dass ich noch lange Freude an dem Gerät habe; der Li-Ionen-Akku lässt das ja hoffen. Hoffentlich bleibt mein Zahnschmelz in Zunkunft verschont.
Danke, Braun (ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal sage....nach einigen Enttäuschungen mit diesem Hersteller).
Eine Frage bleibt jedoch bei mir noch offen: was ist daran nun 'Schall'? Kann mir das jemand beantworten? Mit Schall wird hier ja nicht geputzt..
Und noch ein kleiner Nachtrag (10.01.2012): Ich glaube, man sollte die Schwingungen dieser Bürste nicht unterschätzen: ist mir doch heute ein Stück vom Zahn abgebrochen! Allerdings muss ich dazu sagen, dieser Zahn hatte bereits eine ältere Füllung, die auch nicht mehr ganz intakt war und sollte sowieso jetzt mit einer Krone versehen werden. Aber ist das jetzt Zufall? Ich vermute, völlig intakte Zähne sind für diese Bürste Voraussetzung, dann passiert auch nichts. Wo aber eh schon Mängel vorliegen, könnte hier evtl. durch die hochfrequenten Schwingungen eine Beschleunigung hervorgerufen werden....
Z.B. zu heftige Vibrationen, zu lautes Geräusch, nerviges Piepen und Putzunterbrechungen alle 30 (45) Sekunden, Zahnfleischbluten...
Ich habe mir diese Zahnbürste trotzdem bestellt und möchte hier nun meine persönlichen Erfahrungen mitteilen.
Vorab, ich habe äußerst schmerzempfindliche Zähne und mein Zahnfleisch zieht sich auch so langsam zurück.
Daher wollte ich mal testen, ob ein Umstieg vom althergebrachten Handbetrieb auf Elektro einen Vorteil bringt, dies ist also meine erste Elektrozahnbürste überhaupt.
Das Geräusch empfinde ich überhaupt nicht als störend, es ist nicht laut und es fühlt sich auch keine umstehende Person dadurch genervt. Es ist ein erträgliches Summen, mehr nun wirklich nicht.
Das in der Tat nervige Piepen und die kurzen Putzunterbrechungen die alle 30 (oder 45) Sekunden den Wechsel des Kieferquadranten anzeigen sollen, kann man zum Glück ganz einfach abschalten: Ein paar Knöpfe an der Zahnbürste gedrückt, und schon wird das umgestellt auf das jeweilige Putzende von 2 oder 3 Minuten, je nach eingestelltem Reinigungstyp - das Piepen und die Putzunterbrechung bleibt also in jedem Fall, sie wird aber auf erträgliche 1/4 reduziert.
Bei diesem Einstellungsvorgang kann man gleichzeitig die Zeitmessung am SmartGuide von Count-Down auf Count-Up umschalten. Es gibt hierzu ein übersichtliches Kapitel in der Bedienungsanleitung.
Die Funkübermittlung kann man ebenfalls ganz einfach abschalten.
Dies ist vorgesehen für z.B. Krankenhausaufenthalte.
Apropos Funkübermittlung: Man muß keine Anmeldung der Zahnbürste am SmartGuide vornehmen, wenn dies die einzige Zahnbürste ist, man kann aber durch eine Anmeldung mehrere Zahnbürsten mit nur einem SmartGuide verwenden.
Allerdings stelle ich fest, daß der Funkempfang des SmartGuides sehr häufig nur mit einer Verzögerung stattfindet. Man putzt also bereits für einige Sekunden, bevor die Anzeige im SmartGuide startet, zwar mit der korrekten bereits vergangenen Putzzeit, aber das ist eben nervig. Die Entfernung ist dafür sicherlich nicht verantwortlich, da es bei mir der Abstand zwischen Bürste und SmartGuide unter einem Meter ist.
Der erste Satz Batterien im SmartGuide war übrigens schon fast aufgebraucht, da sich im Auslieferzustand der SmartGuide in einem Demo-Modus befindet.
Gut also, daß man gleich einen zweiten Satz Markenbatterien beigefügt hat. Es wird im Übrigen die Größe AA für den SmartGuide benötigt, auch Akkus sind möglich.
Bezüglich Zahnfleischbluten kann man natürlich nichts allgemein Gültiges sagen, das kann (laut Bedienungsanleitung) in der Gewöhnungsphase immer mal passieren. Aber zumindest bei mir stoppte das Bluten der Handzahnbürste sofort bei Verwendung dieser Elektrobürste.
Zu den Putz-Modi bleibt noch zu sagen, daß ich diese 5 auswählbaren Modi wirklich gut durchdacht sind:
Normales bzw verlängertes Putzen, Sensibles (also mit etwas weniger Schwingungen) Putzen, Massage des Zahnfleischs (durch sich ständig verändernde Rüttel-Pulse) und dann noch das Polieren (durch langsam ansteigende und abfallende Schwingungen).
Ich benutze das verlängerte Putzen, was das Piepen und die Putzunterbrechungen auf 3 Minuten einstellt.
Danach nochmal eine kleine Massage und ab und zu auch mal Polieren.
Das normale (2-Minuten-)Putzen ist für schnell mal zwischendurch gedacht und die Sensibel-Einstellung für eine eventuelle Eingewöhnungsphase oder für Kinder.
Der Akku war ebenfalls ein Teil meiner Kaufentscheidung: Es mußte ein Lithium-Ionen-Akku sein, kein Nickel-Cadmium mit Memory-Effekt!
Somit schied für mich die Triumph 5000 leider von Anfang an aus.
Die Laufzeit soll bei normaler Verwendung (2x 2 Minuten täglich) 1 Woche betragen. Das kann ich so nicht bestätigen - es ist wesentlich länger als diese angegebenen 28 Minuten!
Bei meinen Putzgewohnheiten von täglich 1x 4 Minuten plus 1x 3 Minuten komme ich auf knapp über eine Woche, also auf ungefähr 50 Stunden Laufzeit einer Ladung.
Die Aufladung dauert 12 Stunden, was nicht wenig ist. Es funktioniert aber. Wenn man die Zahnbürste morgens in das Ladegerät stellt, hat man abends ein wieder aufgeladenes Gerät zur Hand.
Man kann die Zahnbürste auch gefahrlos dauerhaft im Ladegerät stehen lassen.
Was ich allerdings vermisse, ist die fehlende Andruck-Kontrolle, die jede andere Zahnbürste in diesem Preissegment hat.
Es gibt bei der Pulsonic weder eine akustische noch eine visuelle Warnung, obwohl die Vorgängermodelle dies angeblich hatten. Das scheint ein Rückschritt. Vielleicht technisch bedingt, da auch die Bürstenköpfe anders sind? Aber für mich im 21.Jahrhundert schon eine Minimalanforderung.
Ich gebe 5 Sterne für die Zahnbürste und 1 Punkt Abzug für die fehlende Andruck-Kontrolle.
Den doch etwas hohen Preis möchte ich nach reiflicher Überlegung nicht mit einem weiteren Punktabzug bewerten, daß würde das Produkt in ein zu schlechtes Licht stellen.
Klar, hierbei handelt es sich um das Luxusmodell dieser Pulsonic und es gibt noch zwei Modelle zu günstigerem Preis und mit weniger Funktionen. Aber diese anderen Modelle sind entweder zu gebrechlich (Slim) oder haben zu wenige Funktionen (nur 3 Modi und keinen SmartGuide). Sie kamen für mich daher gar nicht in die nähere Auswahl.
Nun ist der Preis hier bei Amazon so gut wie unschlagbar, aber ich vergleiche ja hier mit einer EUR 2,50 Handzahnbürste, dieser Mehrpreis muß sich ja erst einmal rechnen.
Ich habe den Kauf bisher nicht bereut und kann diese Zahnbürste guten Gewissens weiterempfehlen.
Gruß,
Chris
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern


la sensazione è che dopo aver utilizzato questo apparecchio, nessun altro metodo di pulizia sembra efficace. ben tollerato, comincia la sua azione lentamene per raggiungere la piena potenza dopo circa 5 secondi dall'accensione. le setole arrivano anche nei punti più difficili e detergono perfettamente anche gli spazi interdentali, cosa impossibile per gli spazzolini manuali e ottenibile con grande sforzo con il sistema oral-B che utilizzavo prima. pratico ed utile lo smart control a corredo che scandisce i tempi per quadrante e comunica all'utente diverse informazioni di utilizzo compresa la sostituzione dello spazzolino per raggiunto limite di utilizzo. altra cosa importante, gli spazzolini di ricambio hanno un costo più che accettabile, cosa da non trascurare. pratica e comoda la custodia da viaggio in plastica a corredo.


