Andere Verkäufer auf Amazon
+ 0,49 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,49 € Versandkosten
96 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung (Neue Schriften zur Online-Forschung) Taschenbuch – 1. April 2013
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 29,50 € | 29,50 € | — |
- Kindle
25,99 € Lies mit kostenfreien App - Taschenbuch
29,50 €
Erweitere deinen Einkauf
Der Band richtet sich an ein sozial-, sprach- und kulturwissenschaftliches Publikum, das den Diskussionsstand der Theorien und Methoden der Online-Diskursforschung überschauen will, sowie an Studierende und Forschende, die für ihre empirische Arbeit Orientierung suchen.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe432 Seiten
- SpracheDeutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- HerausgeberHerbert von Halem Verlag
- Erscheinungstermin1. April 2013
- ISBN-109783869620657
- ISBN-13978-3869620657
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Um es vorwegzunehmen, der selbst gesteckte Anspruch des Bandes ist hoch. Einerseits sollen die einzelnen Beiträge die interne Diskussion des Faches, in dem sie angesiedelt sind, theoretisch und/oder methodisch voranbringen. Andererseits müssen sie für andere Fachdisziplinen ihre Voraussetzungen, Annahmen und Zugangsweisen soweit ausführen und begründen, dass sie sowohl verständlich werden als auch zu einer interdisziplinär fundierten Online-Diskursanalyse beitragen können (Fraas/Meier/Pentzold: Zur Einführung). Der Schwerpunkt des Bandes liegt dabei auf methodischen Fragen und ihrer empirischen Umsetzung, weniger auf der theoretischen Weiterentwicklung.« --r:k:m (24.09.2013)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Stefan Meier, Dr. phil., ist Medienwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Medienkommunikation der Technischen Universität Chemnitz sowie Ko-Leiter des DFG-Projektes "Methodeninstrumentarium zur Bestimmung von Online-Diskursen".
Christian Pentzold, M.A., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienforschung der Technischen Universität Chemnitz und Associated Researcher am Alexander von Humboldt-Institut für Internet & Gesellschaft, Berlin.
Produktinformation
- ASIN : 386962065X
- Herausgeber : Herbert von Halem Verlag; 1. Edition (1. April 2013)
- Sprache : Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Taschenbuch : 432 Seiten
- ISBN-10 : 9783869620657
- ISBN-13 : 978-3869620657
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 2,053,505 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 36,549 in Lexika, Hand- & Jahrbücher
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.