Paket-Abmessungen | 15.2 x 9.8 x 9.6 cm |
---|---|
Artikelabmessungen | 11.6 x 6.9 x 6.9 cm |
Markenname | Olympus |
Kameralinsen | 300 millimeters |
Farbe | Schwarz |
Ursprungsland | Japan |
Bildstabilisierung | Nein |
Eingebaute Komponenten | Micro Four Thirds Objektivdeckel, Hintere Objektivkappe für Micro Four Thirds Objektive, Bedienungsanleitung |
Maximale Fokallänge | 300 |
Minimale Fokallänge | 75 |
Modelljahr | 2013 |
Montageart | Micro Four Thirds |
Objektivlinsen Durchmesser | 35 Millimeter |
Teilenummer | FBA_EZ-M7530-2 |
Objektivdesign | Zoom |
Maximaler Öffnungsbereich | 4 |
Fokustyp | Autofokus |
Stilbezeichnung | Single |
Fotofilter Gewindegröße | 58 Millimeter |
Garantierte Software-Updates bis | unbekannt |
Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt
- WAS ABGEDECKT IST: Sofortiger Schutz gegen Unfallschäden sowie Deckung von Pannen und Fehlern, die nicht von der Verkäufer-/Herstellergarantie abgedeckt sind.
- 96% ANGENOMMENE SCHADENFÄLLE (Durchschnitt Aug-21 bis Jul-22): Wenn Ihr Produkt nach einem erfolgreich angenommen Schadenfall nicht repariert werden kann, wird es entweder ersetzt oder wir stellen einen Amazon e-Gutschein im Wert eines Ersatzprodukts aus.
- KEINE ZUSÄTZLICHEN KOSTEN: Keine Selbstbeteiligung oder Gebühren für Porto, Ersatzteile, Arbeit oder Anrufe.
- JEDERZEIT KÜNDIGEN: Volle Rückerstattung innerhalb von 45 Tagen, wenn kein Anspruch geltend gemacht wurde, danach anteilige Rückerstattung abzüglich der Schadenkosten.
- Die vollständige Produktbeschreibung finden Sie in der Produktinformation und den Versicherungsbedingungen, die Sie über die angegebenen Links aufrufen können. Der Versicherungsschutz gilt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich, die 18 Jahre oder älter sind. Es kann sein, dass auf unserer Website ein anderes Versicherungsprodukt mit anderen Bedingungen verfügbar ist, wenn Sie mit einem Laptop oder Desktop-PC darauf zugreifen.
- WAS ABGEDECKT IST: Sofortiger Schutz gegen Unfallschäden sowie Deckung von Pannen und Fehlern, die nicht von der Verkäufer-/Herstellergarantie abgedeckt sind.
- 96% ANGENOMMENE SCHADENFÄLLE (Durchschnitt Aug-21 bis Jul-22): Wenn Ihr Produkt nach einem erfolgreich angenommen Schadenfall nicht repariert werden kann, wird es entweder ersetzt oder wir stellen einen Amazon e-Gutschein im Wert eines Ersatzprodukts aus.
- KEINE ZUSÄTZLICHEN KOSTEN: Keine Selbstbeteiligung oder Gebühren für Porto, Ersatzteile, Arbeit oder Anrufe.
- JEDERZEIT KÜNDIGEN: Volle Rückerstattung innerhalb von 45 Tagen, wenn kein Anspruch geltend gemacht wurde, danach anteilige Rückerstattung abzüglich der Schadenkosten.
- Die vollständige Produktbeschreibung finden Sie in der Produktinformation und den Versicherungsbedingungen, die Sie über die angegebenen Links aufrufen können. Der Versicherungsschutz gilt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich, die 18 Jahre oder älter sind. Es kann sein, dass auf unserer Website ein anderes Versicherungsprodukt mit anderen Bedingungen verfügbar ist, wenn Sie mit einem Laptop oder Desktop-PC darauf zugreifen.
Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt
-
-
-
-
-
VIDEO
-
-

Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Olympus M.Zuiko Digital 75-300mm 1:4.8-6.7 Objektiv II, geeignet für alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), schwarz
Weitere Informationen
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Marke | Olympus |
Objektivtyp | Weitwinkel |
Kompatible Halterungen | Micro Four Thirds |
Beschreibung des Kameraobjektivs | 300 millimeters |
Max. Brennweite | 300 |
Mindestbrennweite | 75 |
Objektivbauart | Zoom |
Fokustyp | Autofokus |
Beschreibung der Objektivbeschichtung | ZERO Beschichtung |
Bildstabilisierung | Nein |
Info zu diesem Artikel
- Einsatzbereiche: Reisen, Natur und Sport - entspricht einem 150-600mm Kleinbild-Objektiv
- Das leistungsfähige Zoomobjektiv bietet zwei unmittelbare Vorteile: Es verfügt über einen besonders bei Videoaufnahmen leise arbeitenden Gewindeantrieb sowie eine schnelle Autofokus‑Funktion (MSC) für schnell geschossene Fotos
- Das Telezoom besticht durch erstaunliche Leichtigkeit und erübrigt das Mitführen vieler Wechselobjektive. Holen Sie Motive in weiter Ferne aus Ihrem Handgelenk ganz nah heran
- Der ungewöhnlich schnelle und leise Autofokus des MSC-Mechanismus ist ideal für subtile Foto- und Video-Aufnahmen
- Herausragende Bildqualität, trotz sehr kompakter Bauweise mit gestochen scharfen Bildern bis an die Bildränder
- Exzellente Verarbeitung und hochwertiges Metallbajonett
- Lieferumfang: Objektiv, Micro Four Thirds Objektivdeckel, hintere Objektivkappe MFT (LR-2), Bedienungsanleitung, Olympus Garantiekarte
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Wird oft zusammen gekauft

Weitere Artikel entdecken
Produktbeschreibung des Herstellers



Egal ob Sie eine OM-D, eine PEN oder ein anderes kompatibles Modell besitzen, Ihnen stehen alle Vorteile des Micro Four Thirds (MFT) Objektivsystem-Standards zur Verfügung: ein kompaktes, leichtes Design, mehr fotografische Möglichkeiten, eine hohe Bildqualität, Benutzerfreundlichkeit und vieles mehr.
Weit Entferntes nah heranzoomen
Im Handumdrehen holt das M.ZUIKO Digital ED 75-300mm 1:4.8-6.7 II (150-600mm*) Super-Teleobjektiv weit Entferntes ganz nah heran, so als wäre man mitten im Geschehen. Zudem verfügt das äußerst kompakte und leichte Objektiv über eine sehr schnelle Autofokus-Funktion (MSC) für rasante Fotosequenzen sowie über einen einzigartigen Antriebsmechanismus, der bei Videoaufnahmen ausgesprochen leise ist.
*entspricht 35-mm
|
|
|
|
---|---|---|---|
Hervorragendes Preis-Leistungs-VerhältnisTraditionelle Super-Teleobjektive sind in der Regel groß, schwer und ausgesprochen teuer, sodass die anspruchsvolle Telefotografie ein paar Privilegierten vorbehalten bleibt. Damit ist jetzt Schluss. Das M.ZUIKO Digital ED 75-300mm 1:4.8-6.7 II bietet eine beeindruckende Brennweite bei sehr kompakter Größe und geringem Gewicht. |
Hervorragende BildqualitätDie optische Konstruktion dieses langen M.ZUIKO Teleobjektivs ermöglicht eine beeindruckend hohe Bildqualität. In Kombination mit der Bildstabilisierung, die in allen OLYMPUS Micro Four Thirds Systemkameras eingebaut ist, ermöglicht die kleine und leichte Konstruktion dieses Objektivs zudem die Aufnahme von Bildern ohne Stativ. |
Movie & Still Compatible (MSC) AutofokusDieses Objektiv verfügt über den MSC (Movie and Still Compatible) AF-Linearmotorenantrieb für einen nahezu geräuschlosen Autofokus, der zudem schnell und akkurat arbeitet - ideal für Bilder und Videos. Im Videomodus garantiert er, dass Sie bei der Wiedergabe Ihrer Videos keine störenden Nebengeräusche hören. |
Extrem schneller AutofokusDie Linearmotoren-Technologie zeichnet sich durch eine schnelle Inbetriebnahme und eine schnelle Bewegung für eine herausragende Schärfeeinstellung aus. Der überlegene und hochpräzise Autofokus von OLYMPUS liefert gestochen scharfe Ergebnisse. Diese AF-Technologie ist zudem äußerst schnell, sodass Sie keine Fotogelegenheit verpassen. |
|
|
|
|
---|---|---|---|
Klare Bildgebung: ZERO-BeschichtungDieses Objektiv erzielt dank der innovativen ZERO-Beschichtung (Zuiko Extra-low Reflection Optical) bei jedem Foto und Video eine noch höhere optische Leistung. Die Vakuumbeschichtung reduziert Reflexionen und Geistereffekte und sorgt so für klare und kontrastreiche Bilder. |
Weiche und natürlich aussehende Bokeh-EffekteDie kreisförmige Öffnungsblende erzeugt eine sehr weiche und natürlich aussehende Defokussierung, beispielsweise bei den Hintergründen Ihrer Bilder und Videos. Ein sehr ansprechender Effekt für viele fotografische Motive. |
Zubehör am ObjektivZum eigens für dieses Objektiv entwickelten Zubehör gehört u. a. der PRF-D58 PRO Filter, der mit seinem mehrfach beschichteten, schwarz umrandeten Glas klare Sicht bietet und zugleich die Linse schützt. Sein ultradünner Rahmen passt perfekt zu den kompakten Abmessungen dieses Objektivs. |
TaschenDie gesteppte OLYMPUS Falttasche CS‑43: eine sehr leichte Kameratasche, die auch in Ihrer Handtasche bequem Platz findet. Dank der internen Teiler bleibt alles wo es hingehört und wird nicht zerkratzt. Oder Sie entscheiden sich für die dedizierte Objektivtasche LSC-0914 mit 3‑Schicht‑Aufbau - sie bietet sowohl beim Transport als auch bei der Lagerung Ihres Objektivs umfassenden Schutz. |

M.ZUIKO Digital ED 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ - Elektronisches Standard-Zoomobjektiv
Das M.ZUIKO Digital ED 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ (24-100mm*) ist das perfekte Zoomobjektiv für Bilder und Videos. Der extrem laufruhige und nahezu geräuschlose elektromagnetische Zoom-Mechanismus verleiht dem Objektiv eine variable Geschwindigkeit mit extrem schnellem Autofokus. Dieses extrem vielseitige und allumfassende Objektiv meistert Weitwinkelaufnahmen genauso gut wie wie Porträts und Nah- bzw. Makroaufnahmen.
*entspricht 35mm

M.ZUIKO Digital ED 14‑42mm 1:3.5‑5.6 EZ - Pancake: Ultraflach mit guter Bildqualität
Das flachste Pancake-Zoomobjektiv der Welt (Stand Dezember 2013) liefert bis zu den Rändern gestochen scharfe Bilder. Sein beeindruckender 3-facher optischer Zoom sorgt mit seinem großen Brennweitebereich für zusätzliche Flexibilität. Außerdem kann der elektronische Zoom-Mechanismus mittels eines mobilen Geräts mit OI.Share sogar ferngesteuert werden. Verfügt über einen ausgesprochen schnellen und leisen Autofokus, ideal für Bilder- und Videoaufnahmen.

M.ZUIKO Digital ED 14-150mm 1:4.0-5.6 II - Ihr All-in-one-Zoom
Dieses leistungsstarke Zoomobjektiv ist ideal auf Ihre Bedürfnisse bei Weitwinkel- und Teleaufnahmen abgestimmt. Es ist kompakt sowie leicht und macht ständige Objektivwechsel überflüssig. Da es zudem über ein wetterfestes Gehäuse verfügt und makellose Bilder liefert, sind Sie mit diesem Objektiv für alle fotografischen Situationen bestens gerüstet. Mit MSC-Technologie für einen ausgesprochen schnellen, leisen sowie laufruhigen AF.

M.ZUIKO Digital ED 40‑150mm 1:4.0‑5.6 R - Erweitern Sie Ihren Zoombereich
Das kompakte und stylische M.ZUIKO Digital ED 40-150mm 1:4.0-5.6 R (80-300mm*) eignet sich für Porträts in Nahaufnahme genauso wie für weit entfernte Motive und für Innen- ebenso wie für Außenaufnahmen. Leicht und mit einem einzigartigen, geräuscharmen AF MSC Ultra-High-Speed Antriebsmechanismus - perfekt für Videos und so schnell, dass Sie nie mehr eine Fotogelegenheit verpassen.
*entspricht 35mm




Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Dieses M.Zuiko Digital 75-300mm F4.8-6.7 II (150-600mm) Super-Teleobjektiv von Olympus besitzt einen leistungsfähigen Zoom für alle Bedürfnisse. Sein Design ist kompakt und leicht. So müssen Sie nicht mehr ständig die Objektive wechseln, sondern können sich ganz auf die idealen Foto‑Momente konzentrieren. Wo immer Sie hingehen, Sie sind auf jede fotografische Situation vorbereitet, dafür sorgt auch die robuste Konstruktion. Durch die MSC-Technologie ist ein schneller und leiser AF mit reibungsloser Funktion gewährleistet.
Rechtliche Hinweise
Gebrauchte Artikel mit Restgewährleitung können nicht Umgetauscht oder Zurückgenommen werden. Besichtigung ist vor Ort möglich. info@rmds.de
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B00B7WMVSO |
---|---|
Modellnummer | FBA_EZ-M7530-2 |
Im Angebot von Amazon.de seit | 30. Januar 2013 |
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,6 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 7,942 in Kamera & Foto (Siehe Top 100 in Kamera & Foto) Nr. 86 in Foto UV-Filter Nr. 142 in Gegenlichtblenden Nr. 217 in Objektive für Spiegelreflexkameras |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
![]() Dieser Artikel Olympus M.Zuiko Digital 75-300mm 1:4.8-6.7 Objektiv II, geeignet für alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), schwarz | ![]() M.Zuiko DIGITAL ED 100-400mm F5.0-6.3 IS, Supertelezoom, geeignet für alle MFT-Kameras (Olympus OM-D- und Pen-Modelle, Panasonic G-Serie), schwarz | ![]() Olympus M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3.5-6.3 Objektiv, Universalzoom, geeignet für alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), schwarz | ![]() Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8 Objektiv, Standardzoom, geeignet für alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), schwarz | ![]() Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2.8 PRO Objektiv, Telezoom, geeignet für alle MFT-Kameras (Olympus OM-D & PEN Modelle, Panasonic G-Serie), schwarz | ![]() OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 40-150 F4.0 PRO (Telezoom, geeignet für alle MFT-Kameras, Olympus OM-D und Pen Modelle, Panasonic G-Serie) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kundenbewertung | 4,6 von 5 Sternen (830) | 4,4 von 5 Sternen (226) | 4,5 von 5 Sternen (162) | 4,7 von 5 Sternen (589) | 4,7 von 5 Sternen (481) | 4,7 von 5 Sternen (77) |
Preis | 529,00 € | 1.248,89 € | 779,89 € | 468,99 € | 1.299,00 € | 829,99 € |
Versand | Kostenlose Lieferung. Details | Kostenlose Lieferung. Details | Kostenlose Lieferung. Details | Kostenlose Lieferung. Details | Kostenlose Lieferung. Details | Kostenlose Lieferung. Details |
Verkauft von | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de | fabian0w |
hat Auto Focus | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | — |
Hat Bildstabilisierung | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Bildstabilisierungstechnologie | N | Optisch | Digital | nein | ja | — |
Artikelabmessungen | 11.65 x 6.9 x 6.9 cm | 20.57 x 8.64 x 8.64 cm | 9.97 x 7.75 x 0 cm | 8.2 x 5.6 x 5.6 cm | 14 x 6 x 6 cm | 6.88 x 9.91 x 9.91 cm |
Artikelgewicht | 423.01 Gramm | 1.32 kg | 455.01 Gramm | 185 Gramm | 0.88 kg | 381.01 Gramm |
Größte Blendenöffnung (f-stops) | f/6.7 | 5 Millimeter | 200 Millimeter | f/2.8 | f/2.8 | 4 Millimeter |
Maximale Brennweite (in mm) | 300 | 400 Millimeter | 200 Millimeter | 60 Millimeter | 150 Millimeter | 150 |
Minimale Brennweite (in mm) | 75 | 100 Millimeter | 12 Millimeter | 60 Millimeter | 40 Millimeter | 40 Millimeter |
Befestigungsart | Micro Four Thirds | Micro Four Thirds | Micro Four Thirds, Olympus OM | Micro Four Thirds | Micro Four Thirds | Micro Four Thirds |
Filterdurchmesser (in mm) | 58 Millimeter | 72 Millimeter | 72 Millimeter | 46 Millimeter | 72 Millimeter | 62 Millimeter |
Tatsächlicher Blickwinkel | 180 degrees | 3.1 degrees | — | 0 arc_minute | 0 arc_minute | 57 degrees |
Im Lieferumfang enthalten
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Gebrauchte Artikel mit Restgewährleitung können nicht Umgetauscht oder Zurückgenommen werden. Besichtigung ist vor Ort möglich. info@rmds.de
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Das Olympus 75-300mm II ist mit seinen Maßen von 116.5mm x 69mm nicht wirklich kleiner und mit 423 Gramm auch nicht leichter, als z.B. das Panasonic Lumix G 45-200mm f/4-5.6 OIS, (100mm x 70mm /380Gramm), bietet aber 200mm mehr Brennweite auf Kleinbild umgerechnet. Dafür fängt es allerdings auch nicht bei 45, sondern erst 75mm an. Doch gerade an diesem Punkt bin ich mit dem KIT der OM-D EM-5, dem 12-50 bereits gut versorgt. Außerdem befindet sich noch das 40-150mm ED MSC R in meinem Besitz. Dazu auch gleich noch ein paar Worte. Das Kürzel MSC deutet auf den besonders schnellen und leisen Autofokus hin, welches den problemlosen Einsatz für Videos bescheinigt.
Das Wertigkeitsgefühl ist okay, wenngleich, wie bei den restlichen Varios des m.Zuiko Systems auch, Kunststoff das beherrschende Material ist. Ärgerlich: für den Preis des Objektivs erhält man bei Olympus nicht einmal eine Streulichtblende oder einen Transportbeutel. Allein für die Streulichtblende LH61E verlangt Olympus rund 40 Euro UVP. Ein gefundenes Fressen für den Drittherstellermarkt, der mit ca. 10-15 Euro für das gleiche Stück Plastik noch genug Gewinn einstreichen dürfte. Noch ärgerlicher: Obwohl das 40-150 R und das 75-300 II über einen Durchmesser von 58mm verfügen, sind die Streulichtblenden nicht kompatibel. Die LH-61D des 40-150 hat nämlich zwei, die LH-61E des 75-300 dagegen drei Bajonett-Zapfen.
Nun ein paar Worte zur Performance: die Lichtstärke ist nicht gerade das Merkmal, welches das 75-300 II gut da stehen lässt, denn mit 1:4,8-6,7 ist es eher unterdurchschnittlich. Solange Sonne vorherrscht ist alles gut und die 300mm lassen sich dank des Bildstabilisators meiner OM-D gut halten. Belichtungszeiten um 1/360s sind bei ruhiger Hand so gerade eben noch machbar.
Zieht es sich aber zu und der Himmel ist stark bedeckt, ist ein Stativ Pflicht, will man das 75-300 sinnvoll und ohne an der ISO-Schraube zu drehen einsetzen.
Die Schärfe ist meiner Meinung nach von 75 bis 200mm hervorragend, lässt auf den letzten 100 mm dann aber deutlich nach. Am langen Ende verliert das Teleobjektiv dann spürbar die Schärfe und zeigt auch deutliche chromatische Aberrationen, selbst bei Blende f/8. Letztere lassen sich dank moderner EBV heraus ziehen. Sinnvoll einsetzbar ist das Objektiv meiner Meinung nach, wenn das Augenmerk auf Schärfe liegt, bis maximal 220mm. Damit ist es dem angesprochenem 45-200 Panasonic aber bereits um einiges voraus, da dies seine Schärfe schon im Bereich ab 150mm einbüßt. Dafür ist die Panasonic Linse aber auch zu deutlich günstigeren Preisen erhältlich und somit wäre der direkte Vergleich nicht gerecht. Mit seitlichem Sonnenlicht und Lensflares kommt das 75-300 erstaunlich gut zurecht und ich bin positiv und angenehm überrascht.
Olympus hat in seinem Portfolio noch das günstige M.Zuiko ED 40-150 mm 1:4.0-5.6 R MSC Vario welches für einen Straßenpreis von 190,- Euro zu bekommen ist (UVP 329,-). Dieses besitze ich schon eine gewisse Zeit. Es ist klein (83mm x 63mm) und leicht (191 Gramm) und passt in jede Fototasche. Ich habe Vergleichsbilder mit je 75 und 150mm geschossen. Wie zu erwarten, zeigt das 40-150 eine gute, aber nicht an die sehr gute Schärfe des 75-300 heranreichende Leistung. Es wandert nun in die Tasche meiner PEN E-PL3 und ergänzt hier das 14-42 II KIT Objektiv.
Das 75-300 halte ich für eine gelungene und empfehlenswerte Linse, die auch bei Sonnenlicht wenig Probleme mit Streulicht oder Lensflares hat.
Dennoch ärgert es mich, dass Olympus an so simplen Dingen wie einer Streulichtblende spart. Das kostet den letzten Stern!
Ich habe mir das 7530 II als Ergänzung zu meinem FT 50-200 Objektiv gekauft und auch mit beiden, in unterschiedlichen Brennweitenbereichen Vergleichsbilder gemacht.
Das 7530 II schneidet, ohne jetzt 'Pixelpeeping' betrieben zu haben, sehr gut ab. Dies bezieht sich jetzt rein auf die Abbildungsleistung, die Schärfe und den Kontrast. Da steht das 7530 II dem 50-200, erstaunlicherweise, wie ich feststellen muss, kaum nach.
Freistellung bei Offenblende oder Bokeh, habe ich nicht überprüft. Da mag es Unterschiede geben.
Der größte Unterschied zum 50-200 ist aber das Gewicht und die 100 mm mehr FT Brennweite im oberen Bereich. Im negativen Bereich ist dies natürlich die geringere Lichtstärke gegenüber dem 50-200 oder auch dem kommenden 40-150 mFT Objektiv.
Dazu muss man aber immer den Preis in Relation setzen, der beim 50-200 oder 40-150 sich im Bereich von über 1000 € unterscheidet und das ist doch schon eine ganze Menge Geld.
Das 7530 II ist hervorragend verarbeitet und macht an meiner E-M1 einen wertigen Eindruck. Nutzt man die volle Brennweite von 300 mm muss man aber an der E-M1 mit einem 'schwer arbeitenden' und hörbarem IS rechnen. Das ist halt der Einfluss der sehr großen Brennweite und ist beim 50-200 bei 200 mm so nicht zu bemerken.
Das II ist auch wirklich stark verbessert worden, was die Schärfe und die Abbildungsleistung angeht, wie auf dem 'Pen and Tell Blogspot' in Vergleichsfotos gezeigt wurde.
Einziger Nachteil, den ich feststellen konnte ist, dass sich in der Riffelung des Zoomrings Staub sammeln kann, was nicht so schön aussieht, aber mit einem Pinsel schnell zu reinigen ist.
Meine Bewertung, immer in Relation zum Preis:
Verarbeitung: ****+ Sterne wegen der Staubansammlung in der Riffelung
Bildqualität: *****+ Sterne
AF an der E-M1: ***** Sterne, der AF für das FT 50-200 funktioniert schlechter an der E-M1
Größe/Gewicht: ***** Sterne im Vergleich zu ähnlichen FT Objektiven ein Riesenunterschied
Gesamt: *****
Fazit: Ein klasse Objektiv, scharf, große Brennweite bis 300 mm FT, 600 mm KB äquivalent, unschlagbarer Preis. Man muss natürlich Abstriche bezüglich der Lichtstärke in Kauf nehmen aber dazu muss man sich den Preisunterschied vergegenwärtigen, den andere mFT und FT Objektive in ähnlichen Brennweitenbereichen kosten.
Sehr empfehlenswertes Preis-/Leistungsverhältnis.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

The lens feels fairly light and balances out pretty well on my EM-1. It doesn’t feel like I’m lugging around a huge lens as it’s pretty compact considering it’s reach. I have taken hand held shots at the full 300mm but unless you are incredibly steady, I would use a tripod or at least a monopod.
My wife has the Panasonic 100-300mm and so I am able to make some kind of comparison. In short I think the Panasonic is a tad sharper at the full end but it is marginal. They are both quite similar in their capabilities and results. My only gripe really is that unlike Panasonic, Olympus omit a hood and carry bag. So you do need to factor that in. If you are deciding between this and the Panasonic and the two varying stabilisation methods are not an issue. Hand on heart, I would go for the Panasonic but if the Oly is on offer and significantly cheaper then this is a good one to go for too.

a car and through windows. I also use it a lot for pictures of boats and ships m the nearby Solent. Also don’t be afraid to shoot with fairly low shutter speeds as the IBiS in your Olympus camera is pretty awesome! It’s lightweight, portable and has made me pick my camera up and take it everywhere! Yes, I’m sure the IQ on higher end Olympus telephoto zooms is a compelling reason to buy them, but for less than £400 this is an amazing lens tor travel and happy snappers like me!

I have no idea what the previous iteration of this lens was like, but this version II replaced that back in 2013 and has the company’s Extra-Low Reflection Optical (ZERO) coating to reduce ghosting and flare. It’s still f/4.8-6.7, so it’s not one for using in poor light as the autofocus will hunt a bit, but it is a lot of zoom in a small, light and cheap lens. It’s also very sharp up to 250mm at around f/8 and I found it’s still satisfactory even at the long end, though being only adequate might be a slight disappointment to a few people, as most will want to use this lens at its maximum range. Also, it doesn’t allow the depth of field that many might want but the slow aperture is put into perspective when you consider the other options for a telephoto lens of this length. The pro level 300mm f/4 is five times more expensive and three times the weight, whilst the slightly faster Panasonic equivalent is both bigger and heavier.
It’s only available in black, but that shouldn’t be an issue for those like me with silver camera bodies, and the only markings on the barrel are the focal lengths, which is dominated by the zoom ring with the focus ring at the front. It’s a smooth operation. The lens does extend to close to double the length and it rotates slightly but not enough to affect filter users. There’s no lens creep. If your interest is in wildlife, you need a lens such as this.
As a long reach zoom lens for the OMD series, it certainly doesn’t look out of place but for PEN users, it could be a bit top heavy when extended, so a tripod might be advisable, as you may have difficulty hand holding for shots at the maximum. The only negative about this lens is it doesn’t come with a hood, but no Olympus lenses seem to, so it’s not really a deal breaker.
*Other than pressing the shutter button, to see what it can do without any involvement, the photos were taken on an auto setting and are straight from the camera.


Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 23. Juni 2020
I have no idea what the previous iteration of this lens was like, but this version II replaced that back in 2013 and has the company’s Extra-Low Reflection Optical (ZERO) coating to reduce ghosting and flare. It’s still f/4.8-6.7, so it’s not one for using in poor light as the autofocus will hunt a bit, but it is a lot of zoom in a small, light and cheap lens. It’s also very sharp up to 250mm at around f/8 and I found it’s still satisfactory even at the long end, though being only adequate might be a slight disappointment to a few people, as most will want to use this lens at its maximum range. Also, it doesn’t allow the depth of field that many might want but the slow aperture is put into perspective when you consider the other options for a telephoto lens of this length. The pro level 300mm f/4 is five times more expensive and three times the weight, whilst the slightly faster Panasonic equivalent is both bigger and heavier.
It’s only available in black, but that shouldn’t be an issue for those like me with silver camera bodies, and the only markings on the barrel are the focal lengths, which is dominated by the zoom ring with the focus ring at the front. It’s a smooth operation. The lens does extend to close to double the length and it rotates slightly but not enough to affect filter users. There’s no lens creep. If your interest is in wildlife, you need a lens such as this.
As a long reach zoom lens for the OMD series, it certainly doesn’t look out of place but for PEN users, it could be a bit top heavy when extended, so a tripod might be advisable, as you may have difficulty hand holding for shots at the maximum. The only negative about this lens is it doesn’t come with a hood, but no Olympus lenses seem to, so it’s not really a deal breaker.
*Other than pressing the shutter button, to see what it can do without any involvement, the photos were taken on an auto setting and are straight from the camera.


