Paket-Abmessungen | 25 x 17.4 x 16 cm |
---|---|
Gewicht des Pakets | 1.92 Kilogramm |
Artikelabmessungen | 14.6 x 8.1 x 12.3 cm |
Artikelgewicht | 0.98 Kilogramm |
Markenname | Nikon |
Farbe | Schwarz |
Bildstabilisierung | Nein |
ISO-Bereich | 64, 12800 |
Modelljahr | 2014 |
Montageart | Nikon |
Teilenummer | VBA410AE |
Fokustyp | Autofokus |
Maximale Verschlussgeschwindigkeit | 30 Sekunden |
Stilbezeichnung | Gehäuse |
Max. Formatgröße | APS C |
Effektive Stillauflösung | 36.3 MP |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Nikon D810 GEHÄUSE
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | Nikon |
Modellname | Nikon D810 |
Formfaktor | SLR |
Effektive Stillauflösung | 36.3 MP |
Farbe | Schwarz |
Größe des Lichtsensors | Vollbild (35mm) |
Artikelgewicht | 0.98 Kilogramm |
Videoaufnahmeauflösung | 1080p |
Suchertyp | Optisch |
Fotosensor-Technologie | CMOS |
Info zu diesem Artikel
- Gib dein Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
- FX-Format Bildsensor mit 36,3 Megapixel Auflösung
- Bis zu 7 Bilder pro Sekunde
- ISO-Empfindlichkeit 64 bis 12.800, erweitert 32 bis 51.200
- Lieferumfang : Gegenlichtblende
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibung des Herstellers

NIKON D810
Schaffen Sie Ihr neues Meisterwerk. Mit der Nikon D810 für anspruchsvolle Fotografie. Ganz gleich, ob feinste Strukturen oder schnelle Bewegungen festgehalten werden sollen – diese äußerst vielseitige 36,3-Megapixel-Kamera ist für jede Situation gerüstet.
Mit dem neu konzipierten Bildsensor im FX-Format, einem sehr großem ISO-Spielraum und der Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 4 genießen Sie außerordentliche Schärfe, satte Tonwerte und minimales Rauschen in allen Empfindlichkeitsstufen.
Dank einer Autofokusleistung der Spitzenklasse, Aufnahmeserien mit bis zu 7 Bildern pro Sekunde* und Full-HD-Videoaufnahmen mit 1.080/60p können Sie jede Szene sehr präzise erfassen. Zudem bietet Nikon mit Picture Control 2.0 eine hervorragende Bildverarbeitung in der Kamera sowie eine flexible Bildoptimierung.

36,3-Megapixel-Sensor im FX-Format
Der neu entwickelte Sensor ohne optischen Tiefpassfilter bietet erstklassige Bildqualität. Er besticht durch einen großen Dynamikumfang, hohe Auslesegeschwindigkeit und rauscharme Leistung auch bei hohen ISO-Empfindlichkeitsstufen.

EXPEED 4
Sorgt für eine herausragende Gesamtleistung der Kamera. Die Bildwiedergabe und die ISO-Leistung wurden erheblich verbessert, wodurch schnellere Bildraten bei der Filmaufzeichnung möglich sind.

Serienaufnahme mit bis zu 7 Bildern pro Sekunde
Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven mit unglaublicher Flexibilität. Erstklassige Aufnahmen in voller Auflösung bei einer Bildrate von bis zu 5 Bildern pro Sekunde. Aufnahmen von Bildern mit einer Auflösung von 15,3 Megapixel bei einer Bildrate von 6 Bildern pro Sekunde im DX-Format. 7 Bilder/s sind im DX-Format mit Multifunktionshandgriff MB-D12 und Akku EN-EL18a möglich (optionales Zubehör).

Erweiterter ISO-Bereich
Als erste D-SLR bietet die D810 als niedrigste native Empfindlichkeitsstufe ISO 64 für detailreiche, scharfe Bilder ohne Dynamikverlust. Nach oben reicht der ISO-Spielraum bis ISO 12.800. Zusätzlich kann bis zu Entsprechungen von ISO 32 bzw. 51.200 erweitert werden.

Großes Kino
Zeichnen Sie Full-HD-Filme (1080p) mit einer Bildrate von 50p/60p auf. Während der Filmaufnahme steht der vollständige Lichtempfindlichkeitsbereich von ISO 64 aufwärts zur Verfügung. Außerdem lassen sich Belichtungszeit, Blende und Lautstärke steuern.

Autofokusleistung der Spitzenklasse
Ausgerüstet mit dem gleichen AF-System wie die Nikon D4S, sorgt die D810 für unübertroffene Präzision bei hoher Auflösung. Mit der neuen Option »Messfeldgruppensteuerung« bietet sie eine schnelle Motiverfassung und sichere Schärfenachführung auch bei bislang ungünstigen Aufnahmebedingungen.

RAW-Format S
Optimieren Sie Ihre Bildbearbeitung mit dem neuen, kleinen RAW-Dateiformat. Für unkomprimierte 12-Bit-Dateien mit reduzierter Auflösung im Nikon-NEF-Format, die eine schnellere Bildübertragung und eine reibungslose Nachbearbeitung ermöglichen.

Picture Control 2.0
Für die optimale Freiheit bei der Nachbearbeitung bewahrt die neue Konfiguration »Ausgewogen« den vollen Tonwertumfang und perfekte Detailzeichnung in Lichtern und Schatten. Der neue Parameter »Detailkontrast«, der in allen Konfigurationen zur Verfügung steht, erlaubt Kontrolle über die Brillanz, mit der Bilddetails und feine Strukturen hervortreten. Alle Konfigurationen können gleichermaßen auf Fotos und Videos angewandt werden.
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Mit einem extra neu, für diese Kamera konzipierten Bildsensor im FX-Format, einem sehr großem ISO-Spielraum und der Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 4 genießen Sie außerordentliche Schärfe, satte Tonwerte und minimales Rauschen in allen Empfindlichkeitsstufen. Dank einer Autofokusleistung der Spitzenklasse, Aufnahmeserien mit bis zu 7 Bildern pro Sekunde und Full-HD-Videoaufnahmen mit 1.080/60p können Sie jede Szene sehr präzise erfassen.
Rechtliche Hinweise
neu,rechnung,ovp,3 jahre garantie
Set enthält:
Lieferumfang : Gegenlichtblende
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B00LI3UC24 |
---|---|
Modellnummer | VBA410AE |
Batterien | 1 Lithium-Ionen Batterien erforderlich (enthalten). |
Im Angebot von Amazon.de seit | 3. Juli 2014 |
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,5 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 71,417 in Kamera & Foto (Siehe Top 100 in Kamera & Foto) Nr. 1,697 in Digitalkameras (Kamera & Foto) |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
neu,rechnung,ovp,3 jahre garantie
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 15. August 2015
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Warum habe ich die Kamera gekauft?? Ich habe bisher immer mit einer D700 fotografiert. Die Haptik der D700 wurde bei keinem der Nachfolgemodelle übernommen. Darum habe ich mich dann doch dazu durchgerungen die D810 zu kaufen.
Die 36MP Auflösung sind ein Plus für mich als Hochzeitsfotograf um Fotos entsprechend Croppen zu können. Mir hätten die 24MP auch gereicht aber die D750 hat mir überhaupt nicht gefallen. Der ausschlaggebende Punkt für den Kauf war dann letztendlich der sehr leise Spiegelschlag. Also hätte ich alles was ich wollte, meine alt gewohnte Haptik und der leise Spiegel.
In Kombination mit guten Objektiven kann man mit der Kamera alles machen.
Ich bin begeistert!!!
Auch ein ganz großes Lob an den Verkäufer mit einem hervorragenden Support.
Bitte erwartet hier keine sehr ausführliche Rezension über alle technischen Raffinessen.
Meine Anforderungen an diese Kamera sind :
- robustes Metallgehäuse,
- einfache Bedienung,
- manuelle Steuerung,
- grosser heller Sucher,
- maximal mögliche Auflösung.
Die Kamera erfüllt vollkommen meine Anforderungen - eine exzellente Bildqualität mit auch mehr Aufwand -
Stative, Filter (über die guten Objektive rede ich nicht mal) und bei Bedarf Blitze.
Bis jetzt hatte ich eine Nikon D700 und eine gebrauchte Nikon D3s und konnte ein Paar Jahre sich gegen
Kauf einer D800 wehren, weil vom Autofokus nicht überzeugt war.
Hauptunterschiede zu der Vorgängerin (Nikon D700):
- bessere Auflösung (sieht man sehr deutlich am grossen 27' PC-Monitor),
- ISO beginnt jetzt regulär bei 64,
- Verschluss ist besser gedämpft und ist sehr leiser, fast flüsternd,
- besserer Dynamikumfang,
- zwei Fächer für Speicherkarten - hier für SD und CF Format,
- Videofunktion (benutze ich nicht),
- am Monitor der Kamera mehr Information zu den Bilder (z. B. nicht nur - wie viele Blitzgruppen, welche Korrektur etc. sondern
Bilddarstellung mit Fokusmodus und Fokussierungspunkt),
Im Vergleich mit der Profikamera D3s (und teilweise mit D700) hat man (jetzt negatives)
- vom Gefühl etwas schlechteres Rauschverhalten bei höheren ISO-Zahlen bereits im sehr moderaten Bereich (1000-1600 ISO).
- langsamere Auslösung sogar beim ausgeschalteten Autofokus. Aber hier geht es wirklich um Bereich der Bruchteile der
Sekunden, wo nicht Mal der zweite Auslöseknopf am Batteriegriff der D3s für mich schnell genug ist. Ich brauche es bei den Sportaufnahmen mit einer manuellen Vorfokussierung.
Aber es sind unbedeuntende Kleinigkeiten.
Man braucht jetzt noch mehr Speicherplatz und bei Panoramabilder aus mehreren Shots dauert es am PC jetzt viel länger bis
Panoramabild fertig ist. Aber die Speichermedien werden sowieso günstiger und günstiger.
Meistens stecke ich in die Kamera eine 64 gB SD-Karte und eine 64 gB CF-Karte.
Bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Von Auflösung sind die Bilder besser als bei doppelt so teueren Profimodellen aber
wenn man weiss wie man mit solcher Kamera umgeht. Ich musste mal erleben dass die Bilder von der Hand aufgenommen, bereits bei moderater Zeit verwackelt waren.
Vom Rauschverhalten (meiner Meinung nach) schlechter, es schränkt die Anwendungsgebiete ein.
Auflösung der Modellreihe 4 zeigt die praxistauglichere Werte für die Reporter aber mir ist der Aufwand mit Stativen wert, weil es immer noch günstiger als Mittelformat ist und für die anderen Situationen bleibt immer noch die gute alte D3s.
Hier ist ein Bild von Dresden mit einer Nikon D810 am 09.08.2015. Panorama mit 7 Bilder,
Original in JPEG hat 58 mB, hier auf eine 5%-Datei minimiert.
ISO 64, 5 sek f11.
Nachtrag von 13.11.2015.
noch ein Vergleich mit der Kamera mit niedrigerer Auflösung.
Im letzten Urlaub im Mittelamerika habe ich die Möglichkeit gehabt eine Sportveranstaltung zu fotografieren.
Dabei war nur eine Nikon D3s.
Die D810 ist bereits von selbst mehr erschütterungsanfällig und im Hubschrauber wäre es noch problematischer.
Es war ein trübes Licht um 6 Uhr Früh. Dementspechend um die kurzen Expositionszeiten zu bekommen, musste die ISO-Zahl bis
2000-3000 nach oben gedreht werden. Es verkraftet die Kamera mit 12 Megapixel Auflösung klaglos. In solchen Situationen ist die gute Bildschärfe viel wichtiger als eine größere Auflösung.
Nachtrag von 04.07.2017
Je länger ich die Kamera habe, desto mehr bin von der begeistert.
Ein Mitarbeiter von Nikon meinte, dass sogar wenn man ISO moderat nach oben dreht (400-800),
hat man immer noch im Vergleich mit früheren Generationen mehr Details im Bild, die im exzellenten Verhältnis zum Rauschen stehen und es stimmt!
Autofokus der Kamera (richtig eingestellt) ist ein Hammer! Wo meine alte D3s sich gefühlsmäßig lange überlegt und ich manchmal die Person beim Sport verpasse, reagiert D810 blitzschnell und liefert knickscharfe Bilder (eine dementsprechend lichtstarke AF-S Optik vorausgesetzt).
Heute war ich in einer berühmten Kirche zum fotografieren mit Stativ. Im offiziellen Erlaubnis stand festgelegt: nur von Öffnung bis zur Messe (06:30-07:00).
Die Kamera war nicht mal im "Leise" Modus, trotzdem war sie so fast geräuschlos, dass ich so lange fotografieren konnte, wie ich wollte.
Wäre absolut wunschlos mit der Kamera zufrieden aber man kennt es: wenn andere Modelle auf dem Markt sind, schielt man zu denen, was sie so anbieten können (Nikon D5 und D500).
Touchscreen Monitor brauche ich nicht unbedingt aber mehr AF-Sensoren, nicht nur um Zentrum, wären schon toll. Das wird wahrscheinlich Nachfolger von D810haben.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. August 2015
Bitte erwartet hier keine sehr ausführliche Rezension über alle technischen Raffinessen.
Meine Anforderungen an diese Kamera sind :
- robustes Metallgehäuse,
- einfache Bedienung,
- manuelle Steuerung,
- grosser heller Sucher,
- maximal mögliche Auflösung.
Die Kamera erfüllt vollkommen meine Anforderungen - eine exzellente Bildqualität mit auch mehr Aufwand -
Stative, Filter (über die guten Objektive rede ich nicht mal) und bei Bedarf Blitze.
Bis jetzt hatte ich eine Nikon D700 und eine gebrauchte Nikon D3s und konnte ein Paar Jahre sich gegen
Kauf einer D800 wehren, weil vom Autofokus nicht überzeugt war.
Hauptunterschiede zu der Vorgängerin (Nikon D700):
- bessere Auflösung (sieht man sehr deutlich am grossen 27' PC-Monitor),
- ISO beginnt jetzt regulär bei 64,
- Verschluss ist besser gedämpft und ist sehr leiser, fast flüsternd,
- besserer Dynamikumfang,
- zwei Fächer für Speicherkarten - hier für SD und CF Format,
- Videofunktion (benutze ich nicht),
- am Monitor der Kamera mehr Information zu den Bilder (z. B. nicht nur - wie viele Blitzgruppen, welche Korrektur etc. sondern
Bilddarstellung mit Fokusmodus und Fokussierungspunkt),
Im Vergleich mit der Profikamera D3s (und teilweise mit D700) hat man (jetzt negatives)
- vom Gefühl etwas schlechteres Rauschverhalten bei höheren ISO-Zahlen bereits im sehr moderaten Bereich (1000-1600 ISO).
- langsamere Auslösung sogar beim ausgeschalteten Autofokus. Aber hier geht es wirklich um Bereich der Bruchteile der
Sekunden, wo nicht Mal der zweite Auslöseknopf am Batteriegriff der D3s für mich schnell genug ist. Ich brauche es bei den Sportaufnahmen mit einer manuellen Vorfokussierung.
Aber es sind unbedeuntende Kleinigkeiten.
Man braucht jetzt noch mehr Speicherplatz und bei Panoramabilder aus mehreren Shots dauert es am PC jetzt viel länger bis
Panoramabild fertig ist. Aber die Speichermedien werden sowieso günstiger und günstiger.
Meistens stecke ich in die Kamera eine 64 gB SD-Karte und eine 64 gB CF-Karte.
Bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Von Auflösung sind die Bilder besser als bei doppelt so teueren Profimodellen aber
wenn man weiss wie man mit solcher Kamera umgeht. Ich musste mal erleben dass die Bilder von der Hand aufgenommen, bereits bei moderater Zeit verwackelt waren.
Vom Rauschverhalten (meiner Meinung nach) schlechter, es schränkt die Anwendungsgebiete ein.
Auflösung der Modellreihe 4 zeigt die praxistauglichere Werte für die Reporter aber mir ist der Aufwand mit Stativen wert, weil es immer noch günstiger als Mittelformat ist und für die anderen Situationen bleibt immer noch die gute alte D3s.
Hier ist ein Bild von Dresden mit einer Nikon D810 am 09.08.2015. Panorama mit 7 Bilder,
Original in JPEG hat 58 mB, hier auf eine 5%-Datei minimiert.
ISO 64, 5 sek f11.
Nachtrag von 13.11.2015.
noch ein Vergleich mit der Kamera mit niedrigerer Auflösung.
Im letzten Urlaub im Mittelamerika habe ich die Möglichkeit gehabt eine Sportveranstaltung zu fotografieren.
Dabei war nur eine Nikon D3s.
Die D810 ist bereits von selbst mehr erschütterungsanfällig und im Hubschrauber wäre es noch problematischer.
Es war ein trübes Licht um 6 Uhr Früh. Dementspechend um die kurzen Expositionszeiten zu bekommen, musste die ISO-Zahl bis
2000-3000 nach oben gedreht werden. Es verkraftet die Kamera mit 12 Megapixel Auflösung klaglos. In solchen Situationen ist die gute Bildschärfe viel wichtiger als eine größere Auflösung.
Nachtrag von 04.07.2017
Je länger ich die Kamera habe, desto mehr bin von der begeistert.
Ein Mitarbeiter von Nikon meinte, dass sogar wenn man ISO moderat nach oben dreht (400-800),
hat man immer noch im Vergleich mit früheren Generationen mehr Details im Bild, die im exzellenten Verhältnis zum Rauschen stehen und es stimmt!
Autofokus der Kamera (richtig eingestellt) ist ein Hammer! Wo meine alte D3s sich gefühlsmäßig lange überlegt und ich manchmal die Person beim Sport verpasse, reagiert D810 blitzschnell und liefert knickscharfe Bilder (eine dementsprechend lichtstarke AF-S Optik vorausgesetzt).
Heute war ich in einer berühmten Kirche zum fotografieren mit Stativ. Im offiziellen Erlaubnis stand festgelegt: nur von Öffnung bis zur Messe (06:30-07:00).
Die Kamera war nicht mal im "Leise" Modus, trotzdem war sie so fast geräuschlos, dass ich so lange fotografieren konnte, wie ich wollte.
Wäre absolut wunschlos mit der Kamera zufrieden aber man kennt es: wenn andere Modelle auf dem Markt sind, schielt man zu denen, was sie so anbieten können (Nikon D5 und D500).
Touchscreen Monitor brauche ich nicht unbedingt aber mehr AF-Sensoren, nicht nur um Zentrum, wären schon toll. Das wird wahrscheinlich Nachfolger von D810haben.

Die Mechanik des Spiegel-Verschluss-Ablaufs ist phänomenal gut! So etwas an butterweichem, leisen und erschütterungsfreien Ablauf habe ich noch bei keiner anderen DSLR erlebt! Ich denke, Nikon hat das gemacht, um bei der Kamera möglichst wenig Erschütterungen zu haben beim Arbeiten aus der Hand. Immerhin hat die Kamera 50% mehr Pixel als die derzeit üblichen 24 MP. Ich finde, das ist erstklassig gelungen. Ich erhalte ebenso viele vollkommen scharfe aus der Hand geschossene Bilder aus der D810 wie aus der D750 (und die knallt beim Auslösen fast wie ein Weinbergböller!).
Das um 50% gewachsene Bild (gegenüber einer 24 MP Kamera) ist - erstklassige Objektive vorausgesetzt - von einer Detailfülle, die überrascht. Das ist sehr gut für große Poster, sehr gut auch für Ausschnitte.
Die Belichtungsmessung ist äusserst treffsicher. Ich verwende dabei die Matrixmessung, die auch z.B. helle Motive auf dunklem Grund zu kompensieren vermag. Mit der D750 habe ich hingegen öfter mal Überbelichtungen. Diese kann man zwar in LR korrigieren, wenn man in RAW aufgenommen hat, aber es ist doch lästig.
Die Bedienungselemente sind sehr ergonomisch gestaltet. Ich komme damit graduell besser zurecht, als mit der D750. Die Bedienelemente sind ergonomischer als bei der D750. Das zentrale Bedienrad hinten ist größer und subjektiv wertiger.
Der Sucher mit seinem runden Einblick und seinem stylischen Kasten-Umbau sieht professioneller und wertiger aus, als bei der D750. Das verschließbare Okular ist ein großes Plus bei der Arbeit vom Stativ. Dass die D750 mit einem am Gurt befestigten Plastikstück abgedeckt werden muss, ist primitiv demgegenüber.
Eine dezidierte OK-Taste für die Arbeit in den Menüs ist eine feine Hilfe!
Auf der linken Schulter sitzt eine Kombination von Rad und Vier-Schalter-Kranz, wo sich verschiedene wichtige Einstellungen befinden. Ich will darauf keineswegs im Einzelnen eingehen. Wichtig ist mir aber, dass man damit nicht als Doofi diskriminiert wird, wie bei der D750. Denn dort befinden sich an gleicher Stelle - für jeden gut sichtbar - die "Programmsymbole", die denjenigen, die Fachwissen scheuen wie der Teufel das Weihwasser, dennoch zu leidlich technisch guten Fotos verhelfen sollen.
Oft braucht man nicht FX und 36 MP. Da ist es schön, auf DX umschalten zu können und immerhin noch mit 15 MP zu fotografieren. Das war bei der D750 auch möglich, aber mit weniger MP.
Die Rauschfreiheit ist bis 3200 ISO sehr gut. Alles bis 12.000 ISO ist zwar nicht mehr lupenrein, aber dennoch zu gebrauchen, wenn man sich mit 50% Bildgröße (immer noch riesig!) begnügt. Ich konnte keinen ins Auge fallenden Unterschied zur D750 ausmachen.
Die Buchse für den Kabelauslöser ist - von vorn gesehen - rechts neben dem Bajonett angebracht und durch eine Gummiabdeckung gut geschützt. Das ist eine bessere Lösung als an der D750, wo ich vor jedem Anschliessen alle drei Gummiklappen an der Seite nacheinander aufmachen musste, um diese Buchse wiederzufinden.
Der Batteriegriff der D810 erlaubt auch den Einsatz der großen EN-EL18 Akkus aus der D4S. Das ist eine tolle Sache, denn diese Akkus halten sehr lange durch! Dass der Batteriegriff die Schussfolge der Kamera dann auch noch bis auf 7 Bilder pro Sekunde erhöht, ist fantastisch.
Mit Videoaufnahmen habe ich mittlerweile auch schon Erfahrung, weil ich schon zwei klassische Konzerte damit zusammen mit der D750 aufgenommen habe. Mein Fazit dazu: Die Videos aus der D810 sind denen aus der D750 in Bild und Ton ein wenig überlegen. Das kann man aber nur im direkten Vergleich feststellen.
Soll das gesamte Potenzial der D810 - in bezug auf die erzielbare Bildqualität - ausgenutzt werden, so muss man natürlich zu den höchstwertigsten Objektiven greifen, die verfügbar sind. Da kann sich schon mal der Wert eines Kompaktklasse-Pkws ansammeln! Allerdings sind es dann wahrscheinlich (leider!) nicht nur NIKON-Objektive, die man sich zulegen wird. Um das eine oder andere Zeiss- oder Sigma-Objektiv kommt man auch nicht drum herum. Aber das ist eine andere Geschichte.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern




The AF is very quick and the exposeure controls / menues are excellent. IQ on all the Nikons is excellent - possibly the D750 is the better camera for most peoples FX and DX needs but I prefer the D810 for most assignments.
