Neu:
19,95€19,95€
KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Montag, 13. Feb.
Auf Lager.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 15,96 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Natur-Volieren im Selbstbau. Artgerechte Vogelhaltung für Sittiche und Prachtfinken Gebundene Ausgabe – 27. Juli 2018
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe192 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberOertel + Spörer
- Erscheinungstermin27. Juli 2018
- Abmessungen15.6 x 1.4 x 21.8 cm
- ISBN-109783886275687
- ISBN-13978-3886275687
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- ASIN : 388627568X
- Herausgeber : Oertel + Spörer; 2., aktualisierte Auflage 2018 (27. Juli 2018)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 192 Seiten
- ISBN-10 : 9783886275687
- ISBN-13 : 978-3886275687
- Abmessungen : 15.6 x 1.4 x 21.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 291,509 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 168 in Vögel (Bücher)
- Nr. 6,012 in Freizeit & Hobby (Bücher)
- Nr. 33,115 in Naturwissenschaften & Technik (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Der Autor beschreibt recht detailiert wie er seine recht große Naturvoliere geplant und letztlich gebaut hat. Leider haben die meisten Vogenhalter/Züchter nicht soviel Platz im Garten um dies auch nur annähernd umzusetzen.
Ein weiterer sehr interessanter Part in seinem Buch sind recht detailierte Infos zu üblichen Vögeln die man in einer Voliere halten kann. Er macht dort Aussagen zur Lautstärke und Verträglichkeit der Vögel untereinander. Dabei setzt er auf eine Haltung von verschiedensten Arten. Dabei sind viele Arten die der normale Prachtfinken- Papageien- oder Sittichhalter sicher noch nie gesehen hat.
Der Autor ist sehr detailverliebt und beschreibt diese recht umfassend. Ausserdem erfährt man vieles was heute vergessen erscheint, das Lehm in vielen Dingen ein verkannter Baustoff ist, der viele Vorteile aufweist, z.B. das er nicht schimmelt. Dies kann ein wichtiger Punkt beim Bau einer Voliere mit natürlichen Baumaterialien sein.
Ich kann dieses Buch dem ambitionierten Volierenbauer ans Herz legen, wer eher für Fertigvolieren ist, findet dennoch gute Tips und umfangreiche Informationen rund ums gesamte Thema. Für den 5. Stern hätte ich mehr Infos zu "normale" Volieren gewünscht.
Die Beschriebenen Taetigkeiten und Verfahren sind sehr gut gewaehlt und anschaulich dargestellt.
Fuer mich persoenlich ist dieses Werk allerdings ein wenig zu teuer.
In der heutigen Zeit wo fast jeder einen eigenen Internet-Blog betreibt oder ueber Videoplatformen seinen Tag dokumentiert, halte ich diese Verschriftlichung des eigenen Volierenbauprojektes fuer unnoetig teuer.
Der Autor haette ebenfalls mit gleicher Sorgfalt und Begeisterung eine Homepage erstellen koennen um sein Projekt zu beschreiben und zu dokumentieren. Einen Vollpreis anzusetzen, der Hobby und Fachbuechern gleichkommt, halte ich unter diesen Umstaende fuer ein wenig unangemessen. Fast alle Abbildungen sind Eigentum des Autors, was daher den Preis nicht rechtfertigt.
Keinesfalls kann ich den anderen Rezensenten wiedersprechen, es handelt sich stellenweise um eine perfekte Anleitung zur Gestallung einer naturnahen Aussenvolieren, mit Vorschlaegen Innenvolieren ebenfalls "naturnaher" zu gestalten.
Besonders die Verhaltensweisen der beschriebenen (und vom Autor gehaltenen) Arten sind sehr eingaenglich und nicht so unnahbar und realitaetsfern wie in manch einem Fachbuch. Mir fehlen allerdings andere Einrichtungsbeispiele, der Autor beschraenkt sich hauptsaechlich auf sein eigenes Projekt. Gut fand ich ausserdem die (teilweise ueberschwaengliche) Darstellung der mannigfaltigen Verwendungsmoeglichkeiten fuer Lehm. Ich werde in Zukunft einige dieser Techniken in meinen Volieren verwenden.
Fuer Kaufinteressierte moechte ich hier sagen, dass es sich bei diesem Werk um die Dokumentation eines einzelnen privaten Grossprojektes handelt, bei dem nebenbei Tipps und Vorschlaege fuer den allgemeinen Volierenbau und die Haltung von tropischen Ziervoegeln gegeben wird. Einige haeufige aber kleinere Sittiche werden zusammen mit vielen beliebten Prachtfinken (und Aehnlichen) in einem eigenen Kapitel beschrieben und deren Tauglichkeit (fuer Aussenvolieren) und Vertraeglichkeit/Verhalten vom Autor bewertet. Er fuehrt an jeder Stelle Gruende fuer seine Bewertung auf.
Sollten Sie an der Haltung von Sittichen und Prachtfinken in einer Aussenvoliere interessiert sein, so rate ich Ihnen einen Blick in dieses Buch zu werfen, bevor Sie sich eine Voliere zulegen. Wie der Autor richitg vermittelt sind Elemete wie Steinrueckwand und Bachlauf nachtraeglich schwierig nachzuruesten.
Auch werden einzelne Vogelarten der Sittiche und Finken vorgestellt, was gerade für Anfänger in der Haltung interessant ist. Darüber hinaus thematisiert das Buch Vergesellschaftung, Ernährung, Gesundheit und Aufzucht. Super, alles schön gegliedert und übersichtlich.
Dieses Buch ist auch für andere Tierhalter interessant, finde ich. So kann ich Ideen übernehmen für eine Baumstreifenhörnchen-Voliere oder für das Außengehege meiner Meerschweinchen.
Von mir eine klare Kaufempfehlung!
Es wird detailliert beschrieben, wie man eine Voliere naturnah baut und vor allem, auf was man achten muss. Super Ideen zur Volierengestaltung. Zudem werden einzelne Sittiche und Prachtfinken gut beschrieben und erklärt, welche Vögel man zusammen halten kann und welche besser nicht. Würde mir dieses Buch wieder kaufen. Ein Minuspunkt für den hohen Preis.
Einzelne Schritte werden wunderbar beschrieben (auch für Handwerker-Laien wie mich) und alles wird sehr genau in schönen Bildern abgebildet. Habe sehr lange nach etwas Hilfreichem gesucht und nun endlich gefunden.
Darüberhinaus werden recht viele Sittich- und Prachtfinkenarten erwähnt, beschrieben und etwas näher vorgestellt.
Vorallem die Vergesellschafftungsvorschläge für Gemeinschaftsvolieren hinsichtlich Sittichen und Prachtfinken fand ich sehr interessant und die Erfahrungswerte des Autors lassen sich sehr schön lesen.
Bin mir zwar immer noch nicht ganz sicher, aber immer mehr deutet darauf hin, dass es bei mir eine reine Prachtfinken-Voliere wird. :-)