Neu:
14,00€14,00€
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 29. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 4,80 €
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,90 € Versandkosten
93 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,70 € Versandkosten
100 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
92 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung: Differentielle Psychologie der Kommunikation Taschenbuch – 1. März 2010
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Gekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, Hörbuch
"Bitte wiederholen" | 6,90 € | 6,77 € |
Erweitere deinen Einkauf
Kommunikationspsychologie für alle – das Standardwerk
Beruf, Beziehung, Alltag: Ständig müssen wir mit anderen kommuni-zieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen, geschweige denn uns durchzusetzen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht. Gespräche werden zum Streit, ohne dass uns so recht klar ist, warum. Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen.
Miteinander reden: 1 erklärt, wie zwischenmenschliche
Kommunikation abläuft. Was sind die typischen Probleme? Und wie können wir sie beheben?
Band 2 stellt die unterschiedlichen Kommunikationsstile
vor, die Menschen haben. Wie gehen wir damit jeweils am besten um? Und wie können wir das Wissen um unseren eigenen Kommunikationsstil für unsere Persönlichkeitsentwicklung nutzen?
Band 3 schließlich stellt das Modell des «Inneren Teams» vor. Die Erkenntnis dahinter: Wer sich selbst versteht, kommuniziert besser. Alles, was man wissen muss, um stimmig zu kommunizieren!
«Wenn es um Kommunikation oder Rhetorik geht, kommt man um den Namen Schulz von Thun nicht herum.» PSYCHOLOGIE HEUTE
- Seitenzahl der Print-Ausgabe304 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberRowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin1. März 2010
- Abmessungen12.5 x 1.73 x 19 cm
- ISBN-103499184966
- ISBN-13978-3499184963
Weitere Artikel entdecken
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch; 32. Edition (1. März 2010)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 304 Seiten
- ISBN-10 : 3499184966
- ISBN-13 : 978-3499184963
- Abmessungen : 12.5 x 1.73 x 19 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 21,663 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 57 in Gesprächsführung (Bücher)
- Nr. 75 in Kommunikation & Beruf (Bücher)
- Nr. 98 in Psychologie Ratgeber
- Kundenrezensionen:
Produktleitfäden und Dokumente
Informationen zum Autor

Friedemann Schulz von Thun (*1944) studierte in Hamburg Psychologie, Pädagogik und Philosophie und promovierte bei Reinhard Tausch und Inghard Langer über Verständlichkeit bei der Wissensvermittlung. Nach seiner Habilitation wurde er zum Professur für Pädagogische Psychologie in Hamburg berufen (1976 – 2009). Außerdem konzipierte er Kommunikationstrainings für Lehrer und Führungskräfte, später für Angehörige aller Berufsgruppen (1971 bis heute). Er ist Autor zahlreicher Bücher und Herausgeber der Reihe «Miteinander reden: Praxis».
Für weitere Informationen siehe www.schulz-von-thun-institut.de
Foto: © privat
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Auch privat eine gute Investition die ich jedem Empfehle der interessiert ist. Bewusstsein formt Sprache und Sprache formt Bewusstsein.
Es kommt das bewährte Vier-Seiten Modell von Schulz von Thun zum Einsatz. Daneben wird als neue Illustrations- und Vertiefungsmethode, das Wertequadrat und der Teufelskreis-Schema, eingesetzt.
Im Großen und Ganzen beleuchtet das Buch 8 Kommunikationsstile. Es wird bewusst von Stilen gesprochen, da jede Person mehrerer dieser Stile in sich trägt und auch auslebt. Eine genaue Zuordnung von Persönlichkeitstypen zu deren Kommunikationsstilen ist einfach nicht passend.
Folgende Kommunikationsstile werden beleuchtet:
' Bedürftig-abhängiger Stil
' Helfender Stil
' Selbst-loser Stil
' Aggressiv-entwertender Stil
' Sich beweisender Stil
' Bestimmend-kontrollierender Stil
' Sich distanzierender Stil
' Mitteilungs-freudig-dramatisierender Stil
Die einzelnen Kommunikationsstile wurden in folgenden Kategorien untersucht:
' Erscheinungsbild, Grundbotschaft und seelischer Hintergrund
' Systemischer Blickwinkel
' Richtungen der Persönlichkeitsentwicklung
Die ersten beiden Kategorien versuchen den jeweiligen Kommunikationstypen allgemein zu beschreiben. In der letzten Kategorie werden Tipps und Wertequadrate sowie Motivationen für eine persönliche Veränderung vorgeschlagen und erläutert. Die erwähnten Beispiele stammen zu einem sehr großen Teil aus Interviews mit Studenten, Ehepaaren und Erfahrungen aus Seminaren. Generell werden alle Seiten beleuchtet: Die Seite der Person die den Kommunikationsstil auslebt und die Seite die davon 'betroffen' ist. Es wird gezeigt, dass man als erstes in sich selbst reinsehen muss um das eigene Verhalten verstehen zu können. Versteckte Ängste, Zwänge und für einen selbst nicht erträgliche Eigenschaften bedingen die Anwendung gewisser Kommunikationsstile.
Dieses Buch entstand etwas später als Band 1. Die vorher verpönten Du-Botschaften erscheinen in weiterer Folge doch besser geeignet als hergeleitete Ich-Botschaften. Typische Situationen und Begründungen dafür werden im Buch nachvollziehbar beschrieben.
Am Ende bleibt noch stehen: Es handelt sich um Kommunikationsstile die inhomogen und dynamisch in jedem Menschen mehr oder weniger stark verankert sind und je nach Situation und Gewohnheit zum Vorschein kommen.
Der Autor bezieht sich bei seinen Ausführungen auf die Standardwerke von Watzlawick, Tausch und Tausch, Alder, Cohn, Thomann, Riemann und weiteren Quellen.
Fazit:
Insgesamt kann man die nachvollziehbare Schreibweise und die wertvollen Illustrationen nur lobend erwähnen. Es entsteht ein guter Eindruck über verschiedene Kommunikationsstile und auf die Wirkungsweise unserer Kommunikationspartner. Wer etwas über sich selbst herausfinden möchte und sich an gewissen eigenen Reaktionen stört, kann in diesem Buch ein paar Denkanstöße finden.
PS: Wem diese Buchreihe gefallen hat kann ich P. Watzlawick's Taschenbücher empfehlen! Ebenfalls leicht verständlich zu lesen und sehr interessant als auch unterhaltsam.
Fazit. Fünf Wohlverdiente sterne für den Wertvollen Inhalt und leider einen Stern Abzug weil es teilweiße verständlicher hätte formuliert werden können. Aber der Abzug, ist auch meine hohen erwartungen zu schulden die ich nach dem ersten teil hatte.