Hersteller | Microsoft |
---|---|
Modellnummer | A00019457 |
Produktabmessungen | 13.7 x 7.1 x 0.98 cm; 167 Gramm |
ASIN | B00K5V0OL4 |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Microsoft Lumia 930 Smartphone (5 Zoll (12,7 cm) Touch-Display, 32 GB Speicher, Windows 8.1) schwarz
Marke | Microsoft |
Modellname | Lumia 930 |
Mobilfunkbetreiber | Entsperrt |
Betriebssystem | Windows Phone |
Mobilfunktechnologie | 4G, 3G |
Speicherkapazität | 32 Unbekannt |
Konnektivitätstechnologie | USB |
Farbe | Schwarz |
Drahtlose Netzwerktechnologie | GSM, LTE |
Anzahl der SIM-Kartensteckplätze | Einzel-SIM |
Info zu diesem Artikel
- 5 Zoll OLED FULL HD Display mit ClearBlack Technologie, 1920x1080 Pixel, Corning Gorilla Glass 3, supersensitiv
- 20 Megapixel Kamera, Zeiss Linsen und Dual-LED-Blitz
- 2,2 GHz Quad-Core Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor, Windows Phone 8.1 Betriebssystem
- 2420 mAh Batterie und integriertes kabelloses Aufladen (kabellose Ladestation nicht im Lieferumfang)
- Lieferumfang: Nokia Lumia 930 schwarz, Nokia Micro-USB-Schnellladegerät AC-60, Nokia Micro-USB-Lade- und Datenkabel CA-190CD, Kurzanleitung
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktinformation
- Batterien : 1 AA Batterien erforderlich.
- Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) : Nein
- Produktabmessungen : 13.7 x 7.1 x 0.98 cm; 167 Gramm
- Im Angebot von Amazon.de seit : 6. Mai 2014
- Hersteller : Microsoft
- ASIN : B00K5V0OL4
- Modellnummer : A00019457
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 204,354 in Elektronik & Foto (Siehe Top 100 in Elektronik & Foto)
- Nr. 2,509 in Simlockfreie Handys
- Kundenrezensionen:
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 204,354 in Elektronik & Foto (Siehe Top 100 in Elektronik & Foto) Nr. 2,509 in Simlockfreie Handys |
---|
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktleitfäden und Dokumente
Im Lieferumfang enthalten
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Microsoft Lumia 930 Smartphone (5 Zoll (12,7 cm) Touch-Display, 32 GB Speicher, Windows 8.1) schwarz
Rechtliche Hinweise
Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich
Produktbeschreibung des Herstellers

Das Lumia 930
Das stärkste Windows Phone der neuen Generation
Mit dem Lumia 930 können Sie jetzt nahtlose Kommunikation auf Ihrem Smartphone, Tablet, PC und der Xbox genießen. Das Smartphone der neuen Generation verspricht das bisher gute Windows-Erlebnis überhaupt und eignet sich ideal als Business-Smartphone für Geschäftsreisen. Dank des neuen Windows Phone 8.1 Systems synchronisieren sich alle Dateien, Live-Kacheln, Funktionen und Einstellungen gleichzeitig auf allen Geräten. Außerdem sind alle wichtigen Apps wie Microsoft Office, HERE Drive+, HERE Maps und MixRadio bereits vorinstalliert.
Das Beste auf einen Blick:
- 5-Zoll-Full-HD-Display
- 20-Megapixel-PureView-Kamera
- Windows Phone 8.1 Betriebssystem
- Windows 10-fähig

Ihr Büro im Taschenformat
Ab sofort arbeiten Sie viel effizienter – auch wenn Sie unterwegs sind. Mit dem vorinstallierten Microsoft Office bearbeiten Sie Ihre Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien und können dank OneDrive von überall darauf zugreifen. So können Sie eine Datei auf Ihrem Smartphone im Büro anlegen, sie dann auf Ihrem Tablet unterwegs weiterbearbeiten und schließlich auf dem PC zuhause fertigstellen.

Apps, Apps und noch mehr Apps
Neben WhatsApp, Facebook und Skype sind noch viele weitere praktische und unterhaltsame Apps sofort auf Ihrem Lumia 930 einsatzbereit. Überbrücken Sie lange Wartezeiten mit den neuen Spielen oder nutzen Sie unsere innovative Navigation Here Drive Plus um zuverlässig und ohne Umwege zum gewünschten Ziel zu gelangen. Von Foto-Apps über Nachrichten und Wetter bis hin zu Apps für Fitness und Ernährung - im Windows Store können Sie aus mehr als 350.000 Apps Ihre persönlichen Favoriten auswählen und täglich werden es mehr.

Ihnen entgeht kein Moment
Beim Lumia 930 dreht sich alles um Details: Mit der 20-Megapixel-PureView-Kamera inklusive Bildstabilisierung und Optik von Zeiss fangen Sie Ihre schönen Momente ein. Und das nicht nur auf Fotos! Die Videofunktion überzeugt mit vier Hochleistungsmikrofonen, um selbstgedrehte Filme in bester Hollywood-Qualität wiederzugeben.

Windows Phone 8.1 erleben
Das nennen wir geschäftstüchtig: Die jüngste Windows Phone 8.1 Version arbeitet so effektiv wie ein Personal Assistant. Mit dem neuen System bedienen Sie Ihr Smartphone jetzt genauso einfach wie Ihren Laptop oder PC zuhause – und können Ihre Dokumente ganz schnell zwischen allen Geräten austauschen. Dank der Live-Kacheln behalten Sie immer alle Neuigkeiten im Blick. Zusätzlich können Sie Ihre Kacheln ganz individuell nach Ihrem Style anpassen.
Und das Beste: Das vorinstallierte Betriebssystem auf Ihrem Lumia 930 ist die optimale Voraussetzung für das Upgrade auf Windows 10.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Diese Rezension wurde im Juli 2014 erfasst, als das Telefon frisch auf den Markt gekommen war. Updates befinden sich weiter unten in der Bewertung.
Das Update zu Windows 10 Mobile finden Sie ganz unten in dieser Bewertung mit Datum vom 2016-01-16.
-- URPSRUNGS-REZENSION (07/2014) --
Erfolgreich umgestiegen
Die Bewertung ist doch etwas länger geworden. Lesefreudige beginnen hier, diejenigen, die es etwas eiliger haben, springen direkt zu 'Fazit' '
Kurze Einleitung:
Da mein Mobilfunkvertrag mit dem doch auch sehr zufriedenen HTC OneS (Android 4.2) nun ausgelaufen ist, und mir mein Diensteanbieter das Endgerät ausschließlich in schwarz liefern kann, habe ich das neue Nokia Lumia 930 Brightgreen am 2014-07-24 bei AmazonPrime bestellt und einen Tag später vormittags erhalten. Klasse ;)
Mein Benutzerprofil:
Telefonie(!), Textnachrichten (WhatsApp u.ä.), Kontakt-, und Terminmanagement (Exchange), mehrere eMailkonten, Internet (keine Mobile-Seiten), bißchen SozialeNetzwerke und herumknipsen, sehr selten Spiele. Höre auch keine Musik über das Telefon und habe keine Foto/Videosammlung dabei, sodass mir die 32GB Speicher sicher ausreichen werden (HTC Touch Diamond/4GB, iPhone 3G/16GB, iPhone 4/16GB, HTC OneS/16GB um die letzten vier Geräte aufzuzeigen), und ein 'bekloppter-Frosch'-Abo besitze ich ebenfalls nicht ;)
Die Qual der Wahl:
Aktuell stellen sich wohl viele die Frage, welches Smartphone wohl das richtige für einen ist... Sei es iOS 7 mit iPhone 5S, Android 4.4 mit HTC One M8, Samsung Galaxy S5, LG G3, Sony Z2, oder doch das neueste Betriebssystem WindowsPhone 8.1 und dem Nokia Lumia 930.
Meine Entscheidung:
Fiel auf das Nokia Lumia 930 (gr), weil ich keine Stereolautsprecher in der Front benötige, keine Lust auf unflexible Sync-Software habe (vier Jahre lang iOS genutzt (3G/4) und mich genau die Zeit lang über diverse Kleinigkeiten ärgerte, wie Kalender, Mail, zu iOS 2 Zeiten noch nicht mal Textkopieren möglich, und eben genannte unflexible Sync-Software iTunes, etc.), und mir die Verarbeitung von den Samsunggeräten (außer die des Note 3) absolut billig vorkommt.
Ich wollte ein Gerät, was super verarbeitet ist, optisch ansprechend (subjektiv), ohne Schwierigkeiten funktioniert, eine gute Sprachqualität bietet und Softwareupdates erhalten wird (die Android-Update-Politik je Hersteller ist furchtbar), und noch einigermaßen 'handy' ist.
Verarbeitung:
Das Nokia Lumia 930 ist super verarbeitet und hat optisch durch den Metallrahmen doch schon etwas Ähnlichkeit zu dem damals besten iPhone 4/4S. Das Display und der Rücken ist zu den Rändern hin leicht abgerundet, so dass kein 'Übergang' zu spüren ist. Das Nokialogo ist sehr dezent in der oberen rechten Ecke angebracht, und nicht so übertrieben wie zB. beim HTC One M8 (hinten ist es mittig, auch sehr dezent in der Handyfarbe aufgedruckt). Auch gefallen mir die erkennbaren Softkeytasten im Bildschirmrahmen besser, als die 'ausgeblendeten' beim Samsung Galaxy S5 oder den in den Bildschirm integegrierten wie dem HTC One M8.
Im rechten Rahmen befinden sich Lautstärkewippe, Ein-/Ausschalter und ' wow ' eine Taste für die Kamera (ja beim iPhone kann (konnte) man die Auslösung auf + legen). Etwas schade finde ich, dass oben der Headsetanschluss, und unten der USB Anschluss 'offen' liegen und nicht durch eine Schutzkappe verkleidet sind. Sicherlich zieht das irgendwann mal Staub rein...
Bedienung / erster Eindruck Windows Phone 8.1:
Aufgrund der Tatsache, die letzten beiden Jahre Android 4.2, und die vier Jahre davor iOS 2 bis 5 genutzt zu haben, hatte ich schon leichte Bedenken, wie es mit einem neuen Betriebssystem zu geht, welche keine Ähnlichkeit mehr mit den vorherigen hat, und auch nicht mehr mit Windows Mobile 6.1. Um es kurz zu machen: Ich spiele nicht, und benötige keine 12.345 App(likationen) um irgendwelche 'Selfies' zu 'pimpen' oder mir die Zeit mit infantilen Spielen zu vertreiben. Daher macht es mir nichts aus, dass der 'Apple AppStore' / 'Google Playstore' weit aus mehr Inhalte zu bieten haben (aus Erfahrung sage ich, dass das meiste davon jedoch nicht wirklich toll ist).
Ich stellte fest, dass ich direkt mit der intuitiven Bedienung zu recht komme und konnte flink die wichtigsten Einstellungen zu WLAN, SIM-Profile, Benachrichtigungen (Töne und Statusleiste/Sperrbildschirm) vornehmen. Auch die Anordnung von Applikationen auf dem Startbildschirm und die Anordnung dieser Kacheln ging super schnell. Ich möchte sagen, es schaut nun so aufgeräumt wie auf iOS aus.
Das Einstell-Menü ist jedoch ungewohnt 'chaotisch' und etwas lieblos gestaltet, wie einst bei den RIM-Geräten, jedoch nicht wirklich verschachtelt, und ehrlich so oft tippt man in den Einstellungen ja nicht herum.
Gut gelungen finde ich ebenfalls den 'Zurück-Knopf', einmal antippen geht es zurück (eine Seite, eine Anwendung, ...) und lange halten öffnet sich analog zu iOS/Android eine Übersicht mit allen aktiven Anwendungen, die man dann einzeln schließen, oder wechseln kann. Auch die Tabs im Internet Explorer 11 sind sauberer zu verwalten als beim Android/iOS.
Was für mich ganz neu ist, wenn man nach rechts wischt, stehen alle installierten Anwendungen in einer Reihe, alphabetisch sortiert und abrufbar. Mit einem langen Fingerklick können diese dann deinstalliert oder zum Starbildschirm geschoben werden. Einige Programme wie Sport/Fußball/ceveFotobuch usw. habe ich herausgenommen, da ich sie nicht benötige ' der Vorteil eines nicht gebrandmarkten Gerätes.
Folgende Programme habe ich zusätzlich installiert, da ich leider feststellen musste, dass WP 8.1 auch ziemlich nackt ist, (wie aber auch Android und iOS)
- Taschenlampe/Morse: Hatte beim HTC OneS häufig die Funktion genutzt.
- Facebook: Funktioniert gut, scheint jedoch einige Versionen ggnb. der Android zurückzuliegen.
- WD2Go: Filemanager für mein NAS (WD MyBookLive 3TB)
- Amazon und 'elektronische Bucht': klassiker ;)
- Timer: Ich war sehr verwundert, dass es keine 'Uhr-Tile' gibt, die Wecker/Stoppuhr/Timer vereint. Nach etwas langem Suchen und Probieren und Deinstallieren war 'Timer' die einzige Applikation, die auch beim Verlassen des Programms noch 'weiterzählt'.
- Tilesparency: Bietet die Möglichkeit, Blindkacheln (mit Funktion) einzubinden.
- Anwendungsordner: Habe mehrere häufig genutzte Einstellungen dort zusammengefasst.
- cPlayer: der bislang mir einzig bekannte Player, der auf eine Netzwerkressource (NAS) zugreifen kann. Leider keine Matroska (.mkv) und Flashvideo (.flv) Unterstützung, und 1,99 EUR Kosten, die es jedoch wert sind).
- YouTube: Aufgrund fehlender Flashvideo-Unterstützung im InternetExplorer11 leider Zwang, falls man sich doch mal etwas ansehen möchte.
- WhatsApp: Klar, das GSM-Nebenprodukt SMS nutzt ja kaum noch wer.
Damit sind beinahe alle meine Bedürfnisse abgedeckt. Aus der Android 4.2-Welt kommend, vermisste ich jedoch zwei Dinge an Applikationen, die durch die netten Amazon-User in den Kommentaren gelöst wurden (es folgen die beiden Punkte der Ursprungsbewertung, Lösungen in den ersten drei Kommentaren):
- Ein VIDEOPLAYER, der wirklich alle Codecs abspielt (.avi, .mp4, .flv, .mkv, .mpeg, ...) und sich gut bedienen lässt, in dem man einen Klick auf den Balken setzt, und entsprechend auf die Stunde/Minute im Video springt. ' Bei Android war das der 'MX Player', bei WP 8.1 ist das Vor-, Zurückspulen eine Qual, mit den 30 Sek.-Sprüngen; der cPlayer ist da schon etwas besser.
- Ein Filemanager für NETZWERKRESSOURCEN!!!
Zwar habe ich bei meinem NAS eine Applikation dabei, die ist jedoch (auch schon bei Android) unkomfortabel und langsam. Bei Android wurde ich mit dem 'ES FileManager' fündig und diesen vermisse ich wirklich. Ich will kein Streaming vom Handy zum PC, auch kein Streaming vom PC zum Handy, sondern direkt auf meine Daten im Netzwerk zugreifen, sei es Dokumente, Kalkulationen, Bilder, Videos, Musik, etc.
Fazit:
Alles zusammengefasst habe ich mich nach zwei/drei Tagen intensiver(er) Nutzung sehr an das Nokia Lumia 930 gewöhnt und vermisse mein vorheriges Gerät (bis auf die oben genannten beiden Punkte) nicht.
Wie es sich im Langzeittest bewährt, steht natürlich noch aus.
PLUS-Punkte:
- sehr gute Verarbeitung
- gute Haptik
- Display groß, aber nicht untragbar
- quasi Plug'n'Play
- sehr schnelle Reaktionszeit (Öffnen von Anwendungen, Gesten, Ladezeiten)
- Punktgenaue Navigation (beim HTC OneS klickte ich in Webseiten öfters daneben)
- Desktopmodus im InternetExplorer11
- weniger 'Müll' im Store
- aufgeräumtes Betriebssystem
- Sprachqualität und Empfangsleistung
- Kamera mit Auslöseknopf (für den kleinen Sensor sehr wenig Rauschen in dunklen Bereichen)
- Offlinenavigation (nützlich im Ausland, wo keine Datenflat greift)
- GoogleMail/Kontakte/Kalender sind über die Exchange-Funktion 1:1 synchronisiert worden.
NEGATIV-Punkte
- Keine feste IP-Adresse in der Konfiguration möglich (warum auch immer, geht nicht. Musste den AccessPoint nun auf DHCP mit IP-Reservierung einstellen, nun hat das Nokia immerhin die gewünschte Adresse,... trotzdem doof, da das selbst mein noch ab und an genutzter Nokia E90 Communicator von 2007 schon konnte!)
- umständliches Dateienversenden (in eMail nur Bilder, Dokumente nur aus dem Officehub; 'Teilen und senden' geht nicht immer mit allen Anwendungen. Beispiel: Will ich aus Facebook ein Foto an einen WhatsApp-Kontakt, geht das nur über 'Speichern', 'ab zum Kontakt', 'Anhang', 'senden'. Bei Android war das besser.)
- unliebsame eMail-Signatur ohne Formatierungsmöglichkeit
- keine Unterstützung von Adobe® Flash (bitte keine Diskussion anfangen, Fakt ist, es geht hier nicht, bei Android schon)
- Hitzeproblem im unteren Bereich, insbesondere am rechten Metallrahmen. Möglich, dass sich mit einem Update noch etwas tut, um den Prozessor zu 'entschleunigen'. Mir ist es nun aufgefallen, als ich mit voller Displaybeleuchtung einige längere Zeit gesurft habe. Diverse Foren berichten davon.
NEUTRAL-Punkte
- Kein alternativer Browser vorhanden (wobei mit dem IE11 bisher vieles rund-läuft)
- Statusleiste im IE11 lässt sich leider nicht ausblenden, in etwa so, wie die Softkeys beim HTC One M8, dafür werden Tabs sehr gut beherrscht
- Tastatur ist für manche Anwendungen etwas zu groß proportioniert und schmälert den Inhalt auf dem Bildschirm um mind.(!) 50%.
- Schriftgrad im IE11 ' kann sein, dass er kein CSS beherrscht? Manche Seiten, die von vBulletin-Inhalten leben, haben in den Beiträgen große Schriftgrade, die am PC/Mac/Android anders aussehen.
- Headsetanschluss, USB, ohne Verdeckkappe.
Akkulaufzeit und LTE-Funktionalität kann ich noch nicht wirklich beurteilen, sobald ich einige Erfahrungswerte gesammelt habe, werde ich es 'updaten'.
Meine Empfehlung:
Als (gegängelter) Nutzer von Apple iPhone in jeder Variante kann man getrost wechseln, sofern man kein App-Messi ist. Man erhält ein gewohnt verarbeitetes Telefon, mit einer auf Wunsch angepassten ' ähnlich wirkenden ' Nutzeroberfläche mit quadratischen Kacheln (Apps). Umgewöhnung ist nur, dass man vertikal, und nicht mehr horizontal wischt, und das die Sprachsteuerung wohl noch im Mittagsschlaf ist. iOS ist (ohne Jailbreak) genauso oberflächlich verriegelt, wie WP8.1, jedoch nicht mehr mit dem Nachteil, ausschließlich über iTunes vorher angelegte Ordner synchronisieren zu müssen, sondern das Telefon nun als Massendatenspeicher erkannt wird.
Als (enthusiastischer) Rebell von der Android-Welt kommend, ist es ggf. etwas schwieriger. Will man wirklich jede Kleinigkeit im System auskundschaften (Root), alternative Loader installieren, oder gar diverse Funktionen völlig abändern, ist man hier fehl am Platz. Bewegt man sich jedoch im 'Normalnutzer'-Umfeld, wird man mit der ein-, oder anderen Einschränkung ein super Smartphone erhalten, für das es für viele Android-Anwendungen auch ein entsprechendes Pendant gibt.
Ich für meinen Teil, bin sehr zufrieden. Den fünften Stern gibt es, wenn es das Pendant zu 'ES Filemanager' und 'MX Player' gibt, sowie das Hitzeproblem gelöst wird, und die Tastatur/Statusbar im IE nicht mehr so viel Platz verschwendet
+++++ Update 2014-08-08 +++++
So, nun nach zwei Wochen der täglichen Nutzung, bin ich Ihnen noch ein kleines Update schuldig:
Mittlerweile habe ich mich super in die Windows Phone 8.1-Welt eingelebt und komme super zurecht. Auch ist der Homescreen nun "final" eingerichtet ;)
Die Akkulaufzeit begeistert mich. Im Gegensatz zum HTC One S, welches schon von Anbeginn ca. 10 % je Stunde verloren hat, komme ich mit dem Lumia 930 bei gleicher Nutzung locker einen ganzen Tag aus (3-4 Stunden Surfen (WLAN/LTE), 50 Nachrichten am Tag, und 30 Min telefonieren im Mittel), ohne dass es von alleine ausgeht. Laut Programm "+Battery" komme ich im MIttel auf 16 Stunden Gesamtdauer je Ladezyklus. Zum Spaß hatte ich AngryBirds Epic und Croc's World installiert (Spiele), da geht der Akku natürlich deutlich schneller in die Knie, und der Rahmen wird wieder wie schon beschrieben unter Vollast sehr warm.
Die LTE-Nutzung funktioniert erwartungsgemäß super, da dieses Netz noch nicht ausgelastet ist, wie HSPA. Datenübertragung in Frankfurt und Umgebung ist in Ordnung, 50mbps habe ich allerdings noch nirgendwo erlebt, 20mbps sind dennoch drin - wobei die Frage aufkommt - für was man solch Geschwindigkeit für ein Telefon(!) benötigt, außer als Modem(!) für ein echtes mobiles Arbeitsgerät, da lasse ich mir das gefallen. Zukünftige Updates und Applikationen lädt man besser ohnehin über das heimische WLAN, sofern über ein Breitbandanschluss verfügt wird.
Neu entdeckt habe ich die praktische Funktion, SMS und (anonyme) Anrufer zu blockieren. Schade, dass man nicht auswählen kann, ob diese abgelehnt, oder auf die Mobilbox geleitet werden. Dennoch in Ordnung, denn bei "Anonym" gehe ich ohnehin nie dran, also kann es auch abgelehnt werden.
Noch ein Hinweis:
Unter Windows 7 (wahrscheinlich auch 8.1 / 8 / Vista / XP) wird das Lumia 930 als Wechseldatenträger erkannt, wodurch ein komfortables Austauschen von Musik, Bildern, Dokumente, etc. möglich ist. Eine Sync-Software die sehr an die "Apfelkiste" erinnert, gibts gratis zum Download.
Beim eben angesprochenen iMac/Book allerdings, wird die Software "WindowsPhone" aus dem Store benötigt. Leider kann das Lumia 930 in der Apfelumgebung nicht als Wechseldatenträger genutzt werden.
Fazit-Update:
4,5 Sterne... wird das Hitzeproblem und die Tastaturgeschichte noch gelöst, gibt es wirklich 5 ;)
Ich bin so begeistertet, auch von dem Betriebssystem, so dass ich überlege, mir einfach aus Spaß, noch das kleine Lumia 630 zu zu kaufen... ;)
+++++ UPDATE 09/2015 +++++
Noch immer 4,5 Sterne, da auch die Updates das Hitzeproblem und das mit der Tastatur nicht gelöst wurde.
Als Mediaplayer von Videos auf einem NAS-System nutze ich die Applikation "Moliplayer Pro", die es für unter 3 € gibt. Zusätzlicher Internetbrowser ist der kostenfreie "UC Browser" im Einsatz, wobei der InternetExplorer außer mit Flash mit den meisten Dingen gut zurecht kommt. Als Kalender ist "WeekView 8.1" im Einsatz - ein durchweg gelungener Kalender mit mehreren Konten, Farben, Einstellungen. Zuletzt so einen ähnlich übersichtlichen auf einem Nokia 9500 Communicator gesehen. Mir ist das Telefon mittlerweile ab und an hingefallen auf Parkett, Teppich und Betonboden bei Autoverlassen. Minimalste Kratzerchen und eine kaum bemerkbare Delle am Alurahmen. Das Ding ist also echt stabil gebaut. Mir fiel ein iPhone 3G auf Asphalt, hatte ich vordere und hintere Hälfte getrennt.
Also auch nach über einem Jahr: Top Smartphone, wird Windows 10 Mobile unterstützen, mittlerweile viele Applikationen im Store erhältlich.
=== +++ UPDATE 01/2016 - WINDOWS 10 MOBILE +++ ===
Bei dem Lumia 930 läuft bei mir seit kurzem die Version Windows 10 Mobile "10.0.10586.63" die folgende offensichtliche Änderungen hervorbringt:
Das Menü ist deutlich strukturierter, der WebBrowser EDGE ist schneller als der IE, die Displayauflösung lässt sich skalieren sodass nun insgesamt 8 Kacheln der kleinsten Größe nebeneinander geordnet werden können (oder eben 2 große). Durch die Skalierung ist nun die Webbrowserleiste auch nur noch marginal im Bild vorhanden.
Outlook wirkt professioneller da auch nun andere Anhänge außer Fotos angehängt werden können ' ist nun gleich, wie Outlook für IOS 9, samt Vorschaufenster. Das Zusammenführen von verschiedenen Postfächern ist nach wie vor möglich. Auch das Einbinden von (open) Exchange-Konten ist kein Problem. eMails werden über Push synchronisiert, Kontakte umgehend abgeglichen und der Outlook-Kalender spiegelt nach wie vor die Daten aus unterschiedlichen Kalendern an das optionale "WeekView 8.1".
Es stehen nun 15 Funktionen in der Schnellstart/Infoleiste statt 4 zur Verfügung. Das Telefon kann direkt umbenannt werden. Leider ist noch immer keine feste IP-Adressvergabe möglich. Bei "Nachrichten" (SMS) sind nun die Kontaktbilder vorhanden. "Musik" wurde zu "Groove Musik" - welches sich deutlich angenehmer bedienen lässt, da verschiedene Filter und Listen angezeigt werden können (Interpret / Album / Titel ...).
Das Hintergrundbild ist nun nicht mehr nur im Kachelmodus nutzbar, sondern als echter Hintergrund, die Kacheln liegen in anpassbarer Transparenz über dem Bild. (keine schwarzen Löcher mehr). Eine verbesserte Tastatur mit "Pfeiltastennavigationsstick" ist ebenfalls neu vorhanden.
Teilen von Bildern aus allen Programmen funktioniert nun direkt und nicht mehr über den Umweg, erst speichern zu müssen. Auch sehr genial: Einträge in OneNote können nun mit Anwendungen geteilt werden (vorher immer kopiert/eingefügt). Ist also die Notiz fertig, auf "teilen", Programm auswählen (zB Exchange/eMail) und die ganze Notiz ist samt Formatierung in der anderen Anwendung. Bei eMails wird die erste Zeile als Betreff verwendet, die optionale Signatur unter dem Text angefügt. Auch bei WhatsApp funktioniert das einwandfrei. Sehr cool gelöst.
Das Update selbst wurde ohne Datenverlust vollzogen und die installierten Programme funktionieren nach wie vor. (WhatsApp, WeekView 8.1, Excel, Word, PowerPoint und das übersichtlichere OneNote, HERE-Maps, Total Commander für NAS-Zugriff... /// Moliplayer Pro allerdings findet keine NAS-Inhalte mehr, cPlayer hingegen schon, auch WD2Go löst nichts mehr auf - jeweils auf WD MyCloud und WD MyBookLive) Ist etwas ärgerlich, aber liegt an den Programmieren, die es eben noch nicht auf W10m angepasst haben.
Fazit mit Update auf Windows 10:
Das Tastaturproblem wurde gelöst, der Schriftgrad kann sehr individuell angepasst werden um mehr Inhalt auf dem Bildschirm anzuzeigen, alles wirkt übersichtlicher, viele Programme stehen mittlerweile zur Verfügung, die es unter der ersten Version von W8.1m noch nicht gab - mit Windows 10 Mobile hat das Telefon nun nach 1,5 Jahren definitiv 5/5 Sternen verdient - weswegen ich den einen Stern hinzugefügt habe. Speicherstand System-reserviert nach Update: 3,92 GB.
Der einzige Grund, ein Lumia 950 zu erwerben wäre für mich ggf. die Speicherkartenunterstützung - ansonsten für mich das Lumia 930 das nun 'fast perfekte' Telefon - welches ich nicht verkaufen werde, da es mich so restlos überzeugt hat, wie seinerzeit der Nokia E90 Communicator.
-Betriebssystem-
Im Vergleich zu iOS ist Windows Phone eine ganz andere Welt - es ist einfach mehr Bewegung durch Animationen im Spiel, was ich persönlich sehr ansprechend finde. Des Weiteren hat man durch die Livetiles einen schnelleren Informationszugriff, da einem die wichtigsten Informationen angezeigt werden, ohne die App öffnen zu müssen. Auf der Startseite werden, anders als bei iOS, nicht alle Apps angezeigt, sondern nur die, welche man dort angepinnt hat (vgl. Android). Apps, die nur sporadisch verwendet werden, können durch eine Wischgeste vom rechten Bildschirmrand aus angezeigt und Bedarf ebenfalls an der Startseite festgemacht werden. Je nachdem, wie wichtig eine App eingestuft wird, kann die Größe des Livetiles (klein, mittel, groß) angepasst werden. Abhängig von der Livetilegröße verändert sich auch der Umfang der angezeigten Informationen. Schön ist ebenfalls, dass die Handyeinstellungen in der Cloud gesichert werden können. Geht das Handy kaputt, kann der zuletzt gesicherte Zustand aus der Cloud auf einem neuen Gerät mit Windows Phone wiederhergestellt werden (vgl. Apple iCloud BackUp). Ebenso muss, wie bereits oben erwähnt, die Updatepolitik hervorgehoben werden – wie auch bei iOS werden die Geräte über einen relativ langen Zeitraum mit Softwareupdates versorgt. So ist sichergestellt, dass auch Besitzer von etwas älteren Geräten in den Genuss von neuen Funktionen kommen. Zusammenfassend würde ich behaupten, dass Windows Phone, in puncto Bedienungskonzept, iOS in nichts nachsteht - ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und sagen, dass Windows Phone hier die Nase vorne hat.
Jedoch muss ich auch ein paar Punkte hervorheben, die mir an Windows Phone nicht gefallen. So gibt es z.B. keinen integrierten Timer. Es können zwar Timer-Apps geladen werden, jedoch sind diese dann nicht allzu tief im System integriert. D.h. es ist keine Anzeige auf dem Lockscreen möglich, wodurch immer in die App gesprungen werden muss, um die restliche Zeit zu erfahren. Des Weiteren ist der Start von „externen“ Timern von der aktuellen Uhrzeit abhängig. Soll der Timer 10 Minuten laufen und es ist 15:13 Uhr und 15 Sekunden dann läuft der Timer nicht 10 Minuten sondern 10 Minuten und 15 Sekunden – unschön! Ebenfalls relativ unschön ist die Tatsache, dass die Uhrzeit nicht automatisch eigestellt werden kann. Es gibt zwar einen Button zur automatischen Einstellung der Uhrzeit, aber auch bei aktivierter Option ändert sich die Uhrzeit (auch bei Abweichungen von mehreren Stunden zur tatsächlichen Uhrzeit) nicht. Evtl. liegt dieses Problem auch an meinem Provider (T-Mobile) – müsste ich mich mal schlau machen.
Eine im System integrierte DLNA-Funktion ist nicht vorhanden (vgl. Apple AirPlay). Es gibt zwar eine Nokia App um Medien an DLNA fähige Geräte zu streamen, aber wenn ich Internetradio streamen will, hilft mir diese App nicht weiter – hier ist also ebenfalls noch Nachholbedarf. Eine Funktion zum Drucken von Dokumenten und Bildern (vgl. Apple AirPrint) ist ebenfalls nicht implementiert.
Es ist zwar positiv hervorzuheben, dass Windows Phone eine Funktion zum Suchen des Handys bietet, falls es mal gestohlen / verloren geht, jedoch finde ich es schade, dass diese Funktion ohne eine zusätzliche Passwortabfrage abgeschaltet werden kann. Die Handysuche ist somit völlig wertlos, wenn mir mein Handy gestohlen wird. Einziger Workaround ist hier ein Kennwort zum sperren des Gerätes. Wenn jetzt noch die Einstellung eines Bildmusters zur Entsperrung des Gerätes, wie bei Windows 8, möglich wäre, könnte ich mit diesem Workaround sogar anstandslos leben – aber dem ist leider nicht so.
4 / 5 Punkte
-Apps-
Als ich von iOS zu Windows Phone gewechselt habe, war mir von vorne herein klar, dass die Auswahl an Apps nur noch ein Bruchteil von dem gewohnten Angebot sein wird. Jedoch muss ich sagen, dass ich zu jeder App, die ich auf meinem iPhone installiert hatte, ein entsprechendes Pendant gefunden habe. Hier ist vor allem die Navigations-App Here Drive+ von Nokia hervorzuheben. Bei dieser App erhält man eine (offline) Navigationssoftware die weltweit alle Länder unterstützt und sehr einfach zu bedienen ist.
Jedoch muss auch erwähnt werden, dass die Apps nicht immer der gewohnten Qualität seitens iOS entsprechen. So ist bspw. die Audible-App extrem instabil, da sie laufend abstürzt und die Wiedergabe unterbricht. Ebenso ist nicht immer der gleiche Funktionsumfang gegeben wie man es von iOS gewohnt ist. Unter iOS ist es bspw. problemlos möglich über die eBay-App eine Auktion einzustellen. Auf solch einen Komfort muss man bei der WP-App leider verzichten. Ein wenig enttäuscht bin ich von Skype für Windows Phone, da groß angepriesen wird, dass Skype unter Windows Phone 8.1 stärker implementiert ist als zuvor. Bei dieser Aussage hätte ich erwartet, dass Skype das Gegenüber zu Apple FaceTime ist. Jedoch ist Skype weder fest im Betriebssystem implementiert, noch wird man über verpasste Anrufe bzw. neue Nachrichten in Kenntnis gesetzt. Also da hat sich Microsoft einen ganz schönen Patzer erlaubt.
Jedoch bin ich unterm Strich mit den Apps und deren Funktionen ganz zufrieden. Das hängt zum einen damit zusammen, dass Windows Phone 8.1 noch nicht allzu lange auf dem Markt ist und dem entsprechend noch nicht alle Apps an das neue Betriebssystem angepasst wurden – somit sehe ich hier noch einiges an Luft nach oben. Zum anderen ist, wenn man den Gerüchten Glauben schenkt, in naher Zukunft mit einem GDR zu rechnen, was (hoffentlich) eine bessere Einbindung von so manchen Apps mit sich bringen wird.
3 / 5 Punkte
-Kamera-
Bisher bin ich mit der Kamera sehr zufrieden. Sie startet vergleichsweise schnell und macht sehr schöne Bilder. Da die Kamera eine Blende von 2.4 hat, kann man mit ihr auch eine relativ starke Unschärfe erzeugen. Die Kamera kann sowohl über einen Softwarebutton auf dem Display als auch über eine separate Kamerataste auf der rechten Seite des Smartphones ausgelöst werden. Letzterer ist einfach klasse, da er einen hervorragend Druckpunkt (zum einen zum Fokussieren und zum anderen zum Auslösen) besitzt. Durch längeres Drücken der Kamerataste kann die Kamera direkt gestartet werden – auch wenn das Smartphone gesperrt bzw. im Standby-Modus ist. In den Einstellungen kann festgelegt werden, welche Kamera-App über die Kamerataste gestartet werden soll. Wird die Standardkamera von Windows Phone ausgewählt, ist die Kamera schneller betriebsbereit als bei der Nokia Kamera. Jedoch macht erstere, subjektiv betrachtet, nicht so gute Fotos wie die Nokia Kamera.
5 / 5 Punkte
-Ausstattungsmerkmale-
Neben mini USB, WLAN, RFID, Qi, Bluetooth und verschiedenster Beschleunigungs- und Lagesensoren, die auch als Schrittzähler fungieren, verfügt das Lumia 930 über ein LTE-Modul – hier ist man also mit den neusten Standards ausgestattet und muss sich in näherer Zukunft keine Sorgen bzgl. Konnektivitätsengpässen machen. Obwohl ich alle Sensoren und Verbindungen aktiviert habe, bin ich mit der Akkulaufzeit zufrieden. Wenn ich den Akku meines Lumia 930 über Nacht lade, hält er mir bei mäßigen Gebrauch (ca. zwei bis drei Stunden WhatsApp, E-Mail, Internet, telefonieren, etc.) über den ganzen Tag und hat am Abend noch eine Restkapazität von etwa 40% - 50%. Da ich den Akku lediglich über die Nacht lade, kann ich zur Ladedauer keine Aussagen treffen. Zum Laden des Akkus verwende ich eine Induktions-Ladestation von der ich wirklich positiv überrascht bin. Der Ladevorgang geht problemlos von statten und eine kürzere Betriebsdauer im Vergleich zur kabelgebundenen Aufladung des Akkus konnte ich nicht feststellen. Ebenfalls bin ich von der RFID-Unterstützung angetan, da ich diese von iOS noch nicht kannte. Wird das Smartphone mit einem unterstützten Gerät (in meinem Fall ist das eine Autohalterung) gekoppelt, so kann bei der Verbindungsherstellung zwischen Smartphone und dem gekoppelten Gerät eine bestimmte Aktion ausgeführt werden – bspw. die Navigationssoftware starten.
Neben 2GB Arbeitsspeicher verfügt das Lumia 930 über einen Snapdragon 800 Quadcore-Prozessor mit 2,2 GHz. Dadurch erreicht das Gerät eine beeindruckende Arbeitsgeschwindigkeit. Die Apps starten extrem schnell, bei den Animationen sind kein Ruckler zu erkennen und das Smartphone ist binnen 30 Sekunden eingeschalten.
5 / 5 Punkte
-Haptik-
Um das 5 Zoll Full HD-Display zu umfassen, wartet das Lumia 930 mit relativ wuchtigen Abmaßen von 137mm x 71mm x 10mm (LxBxH) und einem Gewicht von 167g auf. Trotz dieser einschlägigen Maß- und Gewichtsangeben liegt das Lumia 930 überraschend gut in der Hand. Das Material fühlt sich sehr wertig an und das exzellente Display möchte nicht mehr gemisst werden. Neben dem bereits genannten Kamerabutton verfügt das Gerät um eine Lautstärkewippe und einen Ein-/Ausschalter, welche sich ebenfalls auf der rechten Seite der Smartphones befinden. Zur Navigation durch das Betriebssystem und die Apps stehen drei Touchbuttons (zurück, Home und suchen) unterhalb des Displays bereit. Um nicht immer den Powerbutton betätigen zu müssen, damit das Gerät aus dem Standby-Modus geholt wird, kann im Optionsmenü festgelegt werden, das Gerät über ein doppeltes Antippen des Displays zu aktivieren. Was mir ebenfalls sehr gefällt ist die, zu den Seiten hin, abgerundete Displayverglasung. Das fühlt sich beim täglichen Gebrauch, im Vergleich zum iPhone, um Längen besser an.
5 / 5 Punkte
-Sonstiges-
Während der ersten paar Tage ist mir bei der Benutzung aufgefallen, dass das Gerät eine recht hohe Wärmeentwicklung hat. Jedoch ist dies mittlerweile nicht mehr der Fall. Das liegt entweder daran, dass ich mich mittlerweile an die höhere Temperatur gewöhnt habe, oder dass das Gerät tatsächlich nicht mehr so heiß wird. Des Weiteren finde ich es sehr schade, dass ich die visuelle Mailbox nicht aktivieren kann. Laut Bedienungsanleitung unterstützt Windows Phone 8.1 diese Funktion von Haus aus, jedoch fehlt bei mir diese Option in den Einstellungen. Ob das jetzt daran liegt, dass ich das Gerät über Amazon und nicht direkt über T-Mobile bezogen habe, oder ob ich evtl. eine neue Nano-SIM benötige, kann ich leider nicht sagen. Auf jeden Fall würde ich es sehr begrüßen, wenn diese Funktion alsbald auch auf meinem Gerät zuschaltbar wäre.
Was mich bei dem Lieferumfang etwas gestört hat war, dass keine Kopfhörer mitgeliefert wurden. Bei einem Smartphone in dieser Preiskategorie ist das eigentlich Standard - zumindest mal beim iPhone. Aber dafür ist ja ein sechs monatiges Abo für maxdome beigelegen, was die Sache ein bisschen erträglicher macht :o)
4 / 5 Punkte
Als Abschließende Bewertung vergebe ich für das Lumia 930 4 Sterne und somit eine klare Kaufempfehlung.
Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Rezension bei einigen offenen Fragen weiterhelfen und wünsche euch viel Vergnügen mit eurem neuen Lumia 930 ;-)
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

The fact it is Windows has meant configuring it for Outlook sync took seconds and now I can see who is calling me based on work contact details. Battery is good, camera is amazing. Could do with some more apps, Waze and Visual Voice Mails from O2 is the only thing not working perfectly, but both of these should be fixed with Windows 10. Perfect work phone.




I'm a fan of Lumias, and this one is just amazing.
I was really in doubt between this one and the 1520 but I don't regret the choice :)