
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Menschenbilder in der Sprachheilpädagogik. Ein kasuistischer Beitrag zur systemischen Aphasietherapie (Schriften zur Sprachheilpädagogik Bd. 7) Taschenbuch – 1. Januar 1996
- Seitenzahl der Print-Ausgabe294 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberWissenschaftsverlag Volker Spiess
- Erscheinungstermin1. Januar 1996
- ISBN-103891661886
- ISBN-13978-3891661888
Produktbeschreibungen
Prolog. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
In diesem Kontext bewegt sich die vorliegende Veröffentlichung. Die dezidierte Aufarbeitung pädagogischer und medizinischer Sichtweisen sowie der ideologischen Kontroversen in der Heilpädagogik erhält dabei aufgrund der besonderen Lebenssituation des Verfassers als Rollstuhlfahrer eine spezielle Bedeutung. Es ist etwas anderes, ob man über ein Themengebiet zu theoretisieren vermag oder unmittelbar von den Auswirkungen selbst betroffen ist. So sind auch die Folgerungen des Autors im Hinblick auf eine systemische Sichtweise als heuristische Perspektive in der Sprachheilpädagogik keine akademische Konsequenz, sondern Ausdruck persönlichen Erlebens.
Konkretisiert werden diese Gedankengänge am Beispiel des Störungsbildes Aphasie. Neben der Darstellung unterschiedlicher Therapieansätze erfolgt dabei eine Verdeutlichung des im ersten Teil der Arbeit angesprochenen Zusammenhanges sprachbezogener und psychosozialer Bewältigung. Der Autor verweist dabei mit Recht auf das Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit sowie immanente ethische Probleme.
Die dabei geäußerten Überlegungen gehen ein in seine eigene pädagogisch-therapeutische Konzeption der Aphasietherapie. Dabei werden kommunikative und psychosoziale Zielsetzungen einbezogen und in einem 3-Phasen-Modell erläutert. Die abschließende Falldarstellung nimmt die bisher erarbeitete Meinungsbildung auf und ordnet sie in ein praktisches Bezugssystem ein. Die Ausführungen gehen über einen rein deskriptiven Rahmen weit hinaus, wobei Fragen der Sprachtherapie imengeren Sinne sowie der Bewältigung psychosozialer Probleme als aufeinander abgestimmte Aufgabenstellung herausgestellt werden. Der Verfasser resümiert seine langjährige Arbeit mit der vorgestellten Aphasikerin mit dem Satz: "Ziel der vorliegenden Falldarstellung war es, nicht nur eine Reflexion über die Aphasiebehandlung, sondern vor allem eine Anschauung von ihr und eine Begegnung mit ihr zu vermitteln" (S. 274).
Damit wird die Einordnung dieses Buches deutlich. Neben einer scharfsinnigen analytischen Darstellung gewinnt die Arbeit durch die eindrucksvolle Verschmelzung persönlicher Betroffenheit und der Behinderung der Ratsuchenden an Aussagekraft und Intensität.
Produktinformation
- Herausgeber : Wissenschaftsverlag Volker Spiess (1. Januar 1996)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 294 Seiten
- ISBN-10 : 3891661886
- ISBN-13 : 978-3891661888
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 3,882,726 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 7,821 in Unterrichtsvorbereitung (Bücher)
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
5 Sterne (0%) |
|
0% |
4 Sterne (0%) |
|
0% |
3 Sterne (0%) |
|
0% |
2 Sterne (0%) |
|
0% |
1 Stern (0%) |
|
0% |
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.