Neu:
14,90€14,90€
GRATIS Lieferung:
2. - 5. Jun.
Auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Kiri-One-Books (Medienversand)
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 6,47 €
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,70 € Versandkosten
80 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 3,70 € Versandkosten
83 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Dem Autor folgen
OK
Mein Insektenhotel: Wildbienen, Hummeln & Co. im Garten Taschenbuch – 11. Juni 2015
Dieses Buch gibt es in einer neuen Auflage:
15,00 €
(8)
Nur noch 1 auf Lager
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe192 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberVerlag Eugen Ulmer
- Erscheinungstermin11. Juni 2015
- Abmessungen13.4 x 1.4 x 19.6 cm
- ISBN-103800184494
- ISBN-13978-3800184491
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
- Das Insektenhotel: Naturschutz erleben, Bauanleitungen, Tierporträts, GartentippsWolf Richard GünzelGebundene Ausgabe
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Verlag Eugen Ulmer; 2. Edition (11. Juni 2015)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 192 Seiten
- ISBN-10 : 3800184494
- ISBN-13 : 978-3800184491
- Abmessungen : 13.4 x 1.4 x 19.6 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 587,034 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 11,989 in Biowissenschaften
- Nr. 117,346 in Freizeit, Haus & Garten (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Seit meinem 12. Lebensjahr bin ich Bienen-verrückt, doch zu Beginn reichte das notwendige Kleingeld nur zum Lesen der gesamten Fachliteratur in der städtischen Bücherei.
Als finanzklamme Schülerin begann ich mit Hummeln und ihrer Ansiedlung in Nisthilfen, deren Dokumentation 1995 mit dem Sven-Simon-Preis durch den Axel-Springer-Verlag ausgezeichnet wurde. Damals gratulierte mir auf der Bühne in Hamburg die frischgebackene Umweltministerin, eine Frau Angela Merkel, per Handschlag.
Nach ein paar Umwegen über Aquaristik, Wellensittich- und Zwegwachtel-Zucht, das Studium der Biochemie (Diplom 1999) und der Biologie (Diplom 2001) an der Freien Universität Berlin promovierte ich in der Pflanzenphysiologie und molekularen Genetik an der FU Berlin/ Max-Planck-Institut für Pflanzenphysiologie in Golm.
Im Rahmen des "Berlin-Stipendium"-Programms beschäftigte ich mich mit dem Berliner Hymenopterendienst, die sich hier um die Beratungen/Umsiedlung besonders geschützter Bienen und Wespen kümmern. Im Rahmen der AG Bienenkunde unter Professor Schricker siedelte ich Hornissen- und Hummelvölker um und gründete 2002 die Fachgruppe "Hymenopterenschutz" des NABU Berlin.
Selbstverständlich kümmere ich mich um die Nachwuchswerbung und inzwischen toben drei Kinder im Haus und zwischen den Bienenvölkern.
2011 erschien mein erstes Buch "Mein Bienenhotel" im Ulmer-Verlag und ich publiziere regelmäßig in Imker-Fachzeitschriften und in den Fachmagazinen der Schädlingsbekämpfer. Vorträge, Seminare und Veranstaltung rund um alles was fliegt und sticht sind mein Thema und dafür fahre ich auch schon mal quer durch die Bundesrepublik. Als Sprecherin der Bundesarbeitsgruppe Hymenoptera des NABU setze ich mich auch auf politischer Ebene für die Verbesserung der Lebensgrundlagen von Bienen und Wespen und einer defensiven Landwirtschaft ein.
2013 sind gleich zwei Bücher von mir beim Ulmer-Verlag erschienen - zum einen ein Werkbuch um Insektenhotels (quasi die praktische Ergänzung zum 2011 erschienenen "Bienenhotel") und ein Buch rund um die Imkerei im großen Format mit nur einem Brutraum.
2017 erschien mit "Die Imkerin" das erste imkerliche "Kochbuch", das sich konkret (aber nicht ausschließlich) an Frauen richtet.
Meine Bücher wurden teilweise inzwischen ins Niederländische, Polnische, Finnische und Französische übersetzt.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
das vorliegende "mein inselhotel" von dr. melanie von orlow geht deutlich andere wege. kleinformatige, bei jeder wanderungen mitnehmbare ausgabe mit dominanz auf dem schön ausgebauten bestimmungsteil. sollte der leser interessiert sein an insektenhotels, so findet er ebenfalls anregungen (andere bauanleitungen finden sich in literatur und internet zuhauf !!). auch auf anregungen zur gartengestaltung etc. und damit ernährungsmöglichkeiten von insekten wird eingegangen.
ich hätte mir gewünscht, gleich auf dieses buch zu stossen und war begeistert.
Alles da.
Wer jedoch ein Insektenhotel auch für andere Insekten bauen möchte, sollte sich nach einem anderen Titel umschauen. Zu diesem Thema findet sich in dem Buch nichts. Daher täuscht der Titel über den Inhalt.
Ich habe es zurückgeschickt und mir eine Anleitung im Internet gesucht.