Andere Verkäufer auf Amazon
10,00 €
+ 1,69 € Versandkosten
+ 1,69 € Versandkosten
Verkauft von:
Buchhandlung Volkmar Dienstbier
10,00 €
+ 2,00 € Versandkosten
+ 2,00 € Versandkosten
Verkauft von:
Rheinberg-Buch
10,00 €
+ 2,54 € Versandkosten
+ 2,54 € Versandkosten
Verkauft von:
buchrakete
Möchten Sie verkaufen?


Zur Rückseite klappen
Zur Vorderseite klappen
Hörprobe
Wird gespielt...
Angehalten
Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Den Autoren folgen
Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.
OK
Ein Mann ist keine Altersvorsorge - Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist: Aktualisierte Ausgabe (Deutsch) Taschenbuch – 11. März 2019
von
Helma Sick
(Autor),
Renate Schmidt
(Autor)
Helma Sick
(Autor)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
Renate Schmidt
(Autor)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
Erhöhen Sie Ihren Einkauf
-
Seitenzahl der Print-Ausgabe224 Seiten
-
SpracheDeutsch
-
HerausgeberPenguin Verlag
-
Erscheinungstermin11. März 2019
-
Abmessungen11.9 x 2 x 18.8 cm
-
ISBN-103328103554
-
ISBN-13978-3328103554
Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats
Stöbern Sie jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane
Hier stöbern
Wird oft zusammen gekauft
Weitere Artikel entdecken
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
- Madame Moneypenny: Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen könnenTaschenbuch
- Anlagen mit ETF: Für Einsteiger und Fortgeschrittene - Vermögensaufbau und Altersvorsorge - Qualität, Kosten - Aktualisiert und überarbeitet | Von ... bequem investieren mit ETF und IndexfondsBroschiert
- Money, honey!: Vorsorgen und Investieren für EinsteigerinnenTaschenbuch
- Souverän investieren für Einsteiger. Wie Sie mit ETFs ein Vermögen bildenBroschiert
- Finanzheldinnen: Der Finanzplaner für FrauenGebundene Ausgabe
- Finanzplaner Beamte: Private Krankenversicherung, Beihilfe, Pension, Geldanlage, Steuern optimierenBroschiert
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.
Beginnen Sie mit dem Lesen von Ein Mann ist keine Altersvorsorge auf Ihrem Kindle in weniger als einer Minute.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Produktinformation
- Herausgeber : Penguin Verlag; Erstmals im TB Edition (11. März 2019)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 224 Seiten
- ISBN-10 : 3328103554
- ISBN-13 : 978-3328103554
- Abmessungen : 11.9 x 2 x 18.8 cm
-
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 143,318 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 26 in Arbeitslosigkeit (Bücher)
- Nr. 75 in Rechnungswesen
- Nr. 392 in Geldanlage & Vermögensaufbau
- Kundenrezensionen:
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
»Die Geldexpertin Helma Sick erklärt, in welche Fallen Frauen tappen und was SIE dagegen tun können.« ― Bild
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Helma Sick ist studierte Betriebswirtschaftlerin und Gründerin des Finanzberatungsunternehmens »frau & geld Helma Sick«. Sie ist Autorin mehrerer Ratgeber und schreibt seit vielen Jahren Finanzkolumnen in »Brigitte« und »Brigitte Woman«.
Renate Schmidt war von 1990 bis 1994 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und von 2002 bis 2005 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bis 2009 war die SPD-Politikerin Mitglied des Deutschen Bundestags.
Renate Schmidt, geboren 1943, amtierte von 1990 bis 1994 als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und 2002 bis 2005 als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bis zum Ende ihrer hauptberuflichen Laufbahn im Jahr 2009 war die SPD-Politikerin Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie lebt in Nürnberg.
Renate Schmidt war von 1990 bis 1994 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und von 2002 bis 2005 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bis 2009 war die SPD-Politikerin Mitglied des Deutschen Bundestags.
Renate Schmidt, geboren 1943, amtierte von 1990 bis 1994 als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und 2002 bis 2005 als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bis zum Ende ihrer hauptberuflichen Laufbahn im Jahr 2009 war die SPD-Politikerin Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie lebt in Nürnberg.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Kundenrezensionen
4,2 von 5 Sternen
4,2 von 5
73 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen betrachtet unser System Faktoren wie die Aktualität einer Rezension und ob der Rezensent den Artikel bei Amazon gekauft hat. Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Rezension aus Deutschland vom 23. März 2020
Missbrauch melden
Verifizierter Kauf
Dieses Buch ist eigentlich kein Buch, sondern eine Sammlung von Aufsätzen der beiden Verfasserinnen. Ein Kaufanreiz war für mich, daß die sehr respektable Politikerin Renate Schmidt Mitautorin ist. In dem Buch kommen aber sehr langatmig immer die gleichen Geschichten (breit ausgewalzte Einzelerfahrungen) mit einfacher Botschaft - Frauen müssen einfach arbeiten, traditionelle Ehen führen praktisch immer zu Armutsprobemen bei den Frauen. Das kann man fast täglich in der Zeitung lesenm, durch das Buch wurde ich nicht schlauer. Brauchbare Ratschläge zu einem Familienmodell, in denen Kinder angemessen vorkommen, habe ich nicht gefunden. Ich hatte das Buch gekauft, um es meiner (berufstätigen) Tochter zu schenken, die kurz vor der Hochzeit steht. Nun kommt es stattdessen zum Altpapier, schade.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Rezension aus Deutschland vom 17. Oktober 2020
Verifizierter Kauf
Dieses Buch bringt Frauen von der einen Opferrolle in die Nächste. Die Beispiele sind so einseitig. Immer wieder wird von Männern gesprochen, die ihre Frauen verlassen für Jüngere! Es wird nur ein Weg aufgezeigt: Vollzeitarbeit lebenslänglich und so schnell wie möglich nach der Geburt. Es wird nicht beleuchtet, dass viele Frauen einige Monate nach einer Geburt seelisch noch nicht arbeitsfähig sind und das nunmal Frauen stillen und Babys (sofern die Mutter nicht lieblos) eben doch am Besten bei ihr aufgehoben sind. Das kann nicht der einzige Weg sein. Das Buch geht von naiven und geradezu faulen Frauen aus, die nicht gern arbeiten und reiche Männer haben oder von ängstlichen Frauen, die sich den Wiedereinstieg nach Kinderbetreuungszeiten nicht trauen. In jedem Fall werden Frauen in diesem Buch schlecht dargestellt von den Autorinnen. Das finde ich schade. Ich habe mich etwas anderes von dem Buch erhofft, als gegen Ende zu lesen, dass das System in der DDR doch besser war und ich meinem Mann misstrauen sollte. Wir brauchen eine andere Familienpolitik und positive Selbstverantwortung. Privat vorzusorgen ist das einzig sinnvolle, das ich aus dem Buch mitnehme.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
4,0 von 5 Sternen
Ein Mann ist keine Altersvorsorge - Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist:
Rezension aus Deutschland vom 5. August 2020Verifizierter Kauf
Vor allem bei einer Trennung: Frau versucht die Kinder auf ihre Seite zu ziehen, um im Alter auf diese sich verlassen zu können. Auch die römisch katholische Kirche verbietet geschiedenen Frauen eine Wiederverheiratung und versucht die Kinder auch konfessinell an die Mutter zu binden.

4,0 von 5 Sternen
Ein Mann ist keine Altersvorsorge - Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist:
Von Franz Meßmer am 5. August 2020
Vor allem bei einer Trennung: Frau versucht die Kinder auf ihre Seite zu ziehen, um im Alter auf diese sich verlassen zu können. Auch die römisch katholische Kirche verbietet geschiedenen Frauen eine Wiederverheiratung und versucht die Kinder auch konfessinell an die Mutter zu binden.
Von Franz Meßmer am 5. August 2020
Bilder in dieser Rezension

Rezension aus Deutschland vom 12. März 2021
Es kann so nicht weiter gehen. Altersarmut ist eine große Angst die ich mit 30 schon spüre.
Verifizierter Kauf
Ich hab die ersten 5 Kapitel gelesen und bin schon emotional aufgewühlt. Pflicht Lektüre für jede junge Frau da bin ich auch der Meinung. Und deswegen habe ich es auch gekauft. Es muss sich was verändern.
Es kann so nicht weiter gehen. Altersarmut ist eine große Angst die ich mit 30 schon spüre.
Es kann so nicht weiter gehen. Altersarmut ist eine große Angst die ich mit 30 schon spüre.

5,0 von 5 Sternen
Pflicht Lektüre für junge Frauen.
Von Stummer Patricia am 12. März 2021
Ich hab die ersten 5 Kapitel gelesen und bin schon emotional aufgewühlt. Pflicht Lektüre für jede junge Frau da bin ich auch der Meinung. Und deswegen habe ich es auch gekauft. Es muss sich was verändern.Von Stummer Patricia am 12. März 2021
Es kann so nicht weiter gehen. Altersarmut ist eine große Angst die ich mit 30 schon spüre.
Bilder in dieser Rezension

Rezension aus Deutschland vom 8. Juni 2016
Verifizierter Kauf
Der Inhalt sollte allen jungen Frauen schon vor Beginn der Berufstätigkeit nahe gebracht werden. Hier werden die Szenarien beschrieben, die Frauen durch Familiengründung in das Armutsrisiko befördern können. Aber es gibt auch jede Menge brauchbarer Tipps, wie man das vermeiden kann.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 3. September 2017
Verifizierter Kauf
Ich habe dieses Buch zweimal verschenkt und einmal selbst behalten. Ich wollte, ich hätte es in jungen Jahren gelesen. Dann hätte ich diesen Schiffbruch vielleicht nicht erlebt. So gebe ich indirekt auch meinen Ratschlag weiter.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 13. April 2019
Verifizierter Kauf
Ein Buch, dass bei keiner Frau ungelesen im Schrank stehen darf.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 23. Juli 2020
Verifizierter Kauf
Jede Frau sollte dieses Buch lesen. sehr informativ und ausführlich erklärt. supi!!!