Neu:
14,00€14,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Freitag, 2. Jun.
Nur noch 11 auf Lager (mehr ist unterwegs)
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 11,20 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
96 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Mag ich! Gar nicht!: Ein Reim- und Magenbilderbuch Gebundene Ausgabe – 16. Februar 2021
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Lesealter3–5 Jahre
- Seitenzahl der Print-Ausgabe32 Seiten
- SpracheDeutsch
- Abmessungen19.7 x 1 x 26.2 cm
- HerausgeberKlett Kinderbuch
- Erscheinungstermin16. Februar 2021
- ISBN-103954701162
- ISBN-13978-3954701162
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Klett Kinderbuch; 4. Edition (16. Februar 2021)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 32 Seiten
- ISBN-10 : 3954701162
- ISBN-13 : 978-3954701162
- Lesealter : 3–5 Jahre
- Abmessungen : 19.7 x 1 x 26.2 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 181,062 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Werner Holzwarth (* 1947) wurde in Winnenden bei Stuttgart geboren, besuchte dort die Schule und studierte anschließend an der HdK in Berlin.
Von 1973 an arbeitete er als Texter, später als Creative Group Head bei großen internationalen Werbeagenturen.
1980 bis 1982 war er in Südamerika als freier Journalist tätig. Während seiner Zeit in der Werbung war er Mitglied im Art Director's Club Deutschland.
1989 erschien sein Kinderbuch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“, das inzwischen in über 30 verschiedene Sprachen übersetzt wurde und weltweit eine Auflage von knapp 3 Millionen erreichte. 1999 setzte er die Geschichte vom kleinen Maulwurf als Musical um und erhielt dafür den Medienpreis der deutschen Musikschulen "Gute Musik für Kinder".
1995 - 2012 war Werner Holzwarth Professor für Visuelle Kommunikation (Schwerpunkt Konzeption, Text-Bild) an der Bauhaus-Universität Weimar.
Wenn er nicht im Land auf Lesereise unterwegs ist (buchbar über Leserattenservice.de), arbeitet er heute in Frankfurt als Autor (Schwerpunkt: Kinderbuch).
Mehr über ihn und den kleinen Maulwurf erfahren Sie auf seiner Homepage, auf facebook und seinen Blogs.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Eine lustige Geschichte, da kann man lange darüber sprechen, was wer mag und was nicht und ob der arme Hund so gequält werden darf. Auf jeden Fall sind machen die Reime Spaß.
Das Thema: Essen.
Dass jedes Kind ein Lieblingsessen hat und eines, das es zum Davonlaufen findet, wird mit lustigen Reimen
und einer etwas derben Pointe äußerst witzig umgesetzt.
Dazu kommen wunderbar lustige Illustrationen einer Zeichnerin, von der ich bisher noch
nie gehört hatte.
Dieses Buch muss man einfach mögen. Auch als Erwachsene.
Und noch etwas: dass es außerdem Kindern die Möglichkeit bietet, von einem der vielen Zwänge, die ihm die Erwachsenen auferlegen (Das wird jetzt gegessen!!!!!) zumindest innerlich zu befreien, ist ein toller Nebeneffekt.