Hersteller | MFT Transport Sytem GmbH |
---|---|
Marke | MFT |
Modell | 8200/BL |
Artikelgewicht | 21,9 Kilograms |
Verpackungsabmessungen | 90 x 54 x 23,5 cm; 21,93 Kilogramm |
Modellnummer | 8200/bl |
Artikelnummer/Seriennummer des Herstellers | 8200/bl |
Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt
- Versicherungsschutz besteht bei Unfallschäden und elektrischen bzw. mechanischen Ausfällen an Ihrem versicherten Gegenstand
- Der Versicherungsschutz gilt für Erwachsene ab 18 Jahren mit deutschem oder österreichischem Wohnsitz. Jederzeit kündbar, wenn Sie es sich anders überlegen
- Ihren Schadenfall können Sie uns über unser Online-Schadenportal oder direkt per Telefon melden
- Im Schadenfall reparieren oder ersetzen wir Ihr versichertes Produkt oder zahlen eine Entschädigung
- Die ausführliche Produktbeschreibung mit den Versicherungssummen und Informationen für den Schadenfall lesen Sie bitte in unseren Allgemeinen Versicherungs-Bedingungen nach. Bitte beachten Sie schließlich, dass ein zusätzliches Angebot mit einer anderen Laufzeit auf unserer Website verfügbar sein kann, wenn der Zugriff über einen Laptop oder Desktop-PC erfolgt
- Versicherungsschutz besteht bei Unfallschäden und elektrischen bzw. mechanischen Ausfällen an Ihrem versicherten Gegenstand
- Der Versicherungsschutz gilt für Erwachsene ab 18 Jahren mit deutschem oder österreichischem Wohnsitz. Jederzeit kündbar, wenn Sie es sich anders überlegen
- Ihren Schadenfall können Sie uns über unser Online-Schadenportal oder direkt per Telefon melden
- Im Schadenfall reparieren oder ersetzen wir Ihr versichertes Produkt oder zahlen eine Entschädigung
- Die ausführliche Produktbeschreibung mit den Versicherungssummen und Informationen für den Schadenfall lesen Sie bitte in unseren Allgemeinen Versicherungs-Bedingungen nach. Bitte beachten Sie schließlich, dass ein zusätzliches Angebot mit einer anderen Laufzeit auf unserer Website verfügbar sein kann, wenn der Zugriff über einen Laptop oder Desktop-PC erfolgt
Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
MFT 8200/BL Fahrradheckträger Multi-Cargo2-Family
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Farbe | Black |
Marke | MFT |
Ist faltbar | Nein |
Ladekapazität | 80 Kilogramm |
Befestigungsart | Rücksitzmontage |
|
|
Info zu diesem Artikel
- auf 4 Fahrräder erweiterbar
- Zuladung bis 80 kg möglich
- abklappbar
- werkzeuglose Montage
- Abstand der Fahrräder zueinander 170 mm
Weitere Details


Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Rückgabe und Garantie sind leider ausgeschlossen.
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
MFT 8200/bl Fahrradheckträger multi-cargo2-family Stufenlos abklappbares Hecktransportsystem zum sicheren Transport von bis zu vier Fahrrädern für die Anhängevorrichtung mit einem konkurrenzlosen Preis-/Leistungsverhältnis. Die obere Befestigung der Fahrräder erfolgt über stabile Metallhalteklammern, die zum Schutz der lackierten Fahrradrahmen mit einer weichen Kunststoffschicht versehen sind. Die Befestigung der Laufräder erfolgt über stabile und stufenlos verstellbare Radschalen und Zurrbänder. Generell empfehlen wir, dass die oberen Befestigungsklammern am Sattelrohr befestigt werden. Zur Reduzierung des Staumaßes kann der Haltebügel nach unten geklappt werden. Erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen. Vorbereitet für den einfachen Anschluss einer dritten Bremsleuchte. NEUE VERSION ab 2009. Farbe: SCHWARZ. Fahrradträger zur Montage auf der Anhängerkupplung für 2 Fahrräder, mit Adapter auch für 3 und 4 Fahrräder Verbesserungen gegenüber Vorgängerversion (erkennbar an grauer Lackierung): - Reifenhalter erhöht - Reifenbänder um 5 cm verlängert - neuer Rückleuchten-Satz in neuem Design - Verbesserte Erstmontage der Haltestange Auch für Alu-Kupplungen von Audi (max. 2 Räder) und BMW geeignet. Zum Kundenstamm der Firma mft zählen auch Automobilhersteller wie BMW, DaimlerChrysler, Renault und Volkswagen, welche mft-Fahrradträger als Originalzubehör vertreiben. •EURO-BE, keine Eintragung oder TÜV-Vorführung erforderlich •alle Schrauben sind aus nichtrostendem Edelstahl •abklappbare Haltestange zur platzsparenden Aufbewahrung in der Garage, im Keller... •Diebstahlsicherung für den Träger und die Fahrräder ist serienmäßig im Lieferumfang enthalten •patentierter Schnellverschluss •13-poliger DIN-Stecker •ausführliche und detaillierte Montage und Bedienungsanleitung •Design auch für aktuelle Fahrzeuge sehr ansprechend •die Bauteile sind galvanisch verzinkt und mit schlagzäher, lösungsfreier PU-Beschichtung versehen
Rechtliche Hinweise
Rückgabe und Garantie sind leider ausgeschlossen.
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B005OVGHXY |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,1 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 202,904 in Auto & Motorrad (Siehe Top 100 in Auto & Motorrad) Nr. 112 in Heckträger fürs Auto |
Im Angebot von Amazon.de seit | 3. März 2010 |
Feedback
Produktleitfäden und Dokumente
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 11. Dezember 2018
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Der Zusammenbau war in 2h erledigt (der Junior hat "mitgeholfen"). Etwas Vorstellungskraft wie es am Ende aussehen soll ist hilfreich, aber das macht man ja nur einmal.
Das Gewicht ist ca. 2-3kg höher als bei Uebler, Thule und Co. Es macht sich beim Herumtragen und Montieren schon bemerkbar, dafür ist der Träger sehr stabil gebaut. Eine zierlich Person sollte das zumindest vorher einmal testen.
Anbau und Anschluß an der werkseitig montierten AHK beim Partner kein Problem. Die Parksensoren (werkseitig montiert) werden automatisch deaktiviert.
Probleme am Peugeot Partner 3:
- Träger bei voll beladenem Kofferaum nicht mehr voll abklappbar -> da hängt der Partner einfach zu tief (evtl. helfen hier die stärkeren Federn von Musketier)
- im unbeladenen Zustand muß zum öffnen der Heckklappe der senkrechte Bügel für die Fahrradhalter um 1 Raste nach hinten geklappt werden (scheint aber mehrere Fahrzeuge zu treffen, denn ich habe schon einige Träger an Autos gesehen wo dieser Bügel nicht ganz senkrecht stand. Es kann so gefahren werden. Die Stabilität ist gleich, was wir auf einer Urlaubsfahrt getestet haben)
- die Pedale des ersten Raden verhintert trotz aller Bemühungen das öffnen der sehr tiefen Heckklappe (abschrauben oder Auto vorher beladen und Nötiges durch die Heckscheibe ein-/ausladen)
Diese Mängel kann ich dem Träger aber nicht anlassten und sie waren absehbar. Aus einschlägigen Foren war die ungeschickte Kombination aus tiefer AHK und langer Heckklappe bekannt.
Das abklappen über die Kurbel funktioniert (untern den eben beschriebenen Einschränkungen) gut, wenngleich es bei teureren Trägern komfortabler gelöst ist.
Ein echtes Manko ist die Befestigung der Klauenarme für die Fahrradrahmen am Bügel. Diese werden draufgeschoben wozu der Bügel abgenommen werden muß. Daher kann die Reihenfolge nicht einfach geändert werden was die Flexibilität einschränkt. Hat man einmal die Position jedes Rades festgelgt und lädt jedes Mal genau so, passt es aber. Ich hätte mir eine Klemmvorrichtung gewünscht.
Die Klauen selbst greifen zuverlässig an den Rahmen aller unserer Räder (egal ob Rund- oder Ovalrohr oder Kinderrad). Einen Oversize-Rahmen haben wir nicht. Bei Damenrad-Rahmen empfiehlt sich aber ein Adapter (z.B. http://www.amazon.de/Thule-TH9820-Rahmenadapter-982-Zubehör/dp/B001CODQ3Q) um flexibler bei der Anordnung zu sein.
Der Träger sitzt auch mit 3 Fahrrädern beladen sehr gut auf der AHK. Egal ob kurvenreiche Landstraße oder Seitenwind bei 150 km/h auf der BAB - wir hatten nie ein kritisches Erlebnis.
Schön ist die Abschließbarkeit nahezu aller Drehknebel - Diebstalhemmung - also auch des Befestigungshebels auf der AHK. Komischer Weise sind aber nur 2 von 3 Rahmenklauen mit einem Schloß versehen. Auch gut. Da alle untereinander austauschbar sind, ist jetzt halt der innerste nicht abschließbar. Da kommt eh keiner ran wenn voll geladen wurde und ein einzelnes Rad kommt ins Auto.
Die Kaufentscheidung war ganz klar durch den Preis und die Möglichkeit auf 4 Räder aufzurüsten beeinflußt. Der Träger hat unsere Erwartungen mit leichten Abstrichen erfüllt - daher 4 Sterne.
Nun das neutrale: Für meinen Geschmack waren alle Radhalteriemen falsch herum eingebaut. Ich habe sie umgedreht, damit ich die Riemen nach hinten (also zum Belader hin) spannen kann, und nicht zum Autoheck hin. Der Platz zwischen erstem Fahrrad und Heckklappe ist recht eng bei meinem Auto. Ich fürchte, dass bei einer kräftigen Bremsung das Fahrradpedal Kontakt zur Heckklappe bekommen kann. Der Abstand der Fahrräder zueinander ist auch recht knapp, es geht aber bei meinen Rädern. Die Abklappfunktion tut was sie soll, ist aber recht schwergängig.
Nun die negativen Punkte: Der Träger ist in einem großen Karton kaum geschützt verpackt. Der Karton kam bei mir gestaucht und aufgerissen an, weil er offensichtlich für den Postversand nicht geeignet ist. Der Träger hatte auch Lackschäden, die durch den ruppigen Transport entstanden sein werden.
Zudem fällt das hohe "gefühlte" Gewicht (gerade mit Erweiterung auf 3 oder 4 Räder) ins Gewicht, es empfiehlt sich, den Träger zu zweit zu montieren, sonst gibt's "Rücken". :-)
Negativ ist mir aufgefallen, dass man den Träger nicht abstellen kann, ohne Lackschäden an selbigem zu produzieren. Ein paar Gumminuppen hätten dies verhindern können. Ärgerlich fand ich auch, dass die Erweiterung auf 3 Fahrräder kein zusätzliches Schloss enthält. Die Anleitung sagt, man soll ein Schloss von einem der anderen Halter für das 3. Rad nutzen, aber eins fehlt immer. Ich habe jetzt das Schloss vom Bügel genommen, das erschien mir am verzichtbarsten.
Alles in allem macht der Träger aber vor allem im Hinblick auf den Preis einen guten Eindruck! Auch auf längeren Touren bleiben die Räder stabil am Auto. Leider drehen aber bereits zwei der drei abschließbaren Knäufe beim festdrehen durch, diese wurden von mft unbürokratisch ersetzt!
Nachtrag 19.04.2015: Mittlerweile ist ein Mountain Bike in unsere Familie eingewandert, das geht leider nicht ganz problemlos auf den Träger.
Erstens sind die Räder nun zu nah zusammen, so dass Lackschäden an den Gabeln auftreten. Zwei Mountainbikes nebeneinander würden wahrscheinlich nicht mehr passen. Darüber hinaus sind die Halteriemen für die Räder für einen 29x2,2 Reifen zu kurz. Es passt zwar noch so gerade, man hat aber keinen Überstand mehr um den Riemen zum spannen zu greifen.
Nachtrag 10.10.2015: Mittlerweile sind an allen drei Halteklammern die Gummis verschlissen und zwei abschließbare Handräder drehen durch. Eine Garantieanfrage an den Hersteller ist raus. Auf der gestrigen Fahrt hat sich wahrscheinlich deswegen ein Fahrrad gelöst und hing nur noch an den Rädern. Da es das Mittlere war ist Gott sei Dank nichts passiert. Heute ziehe ich daher zwei Sterne ab! Nun sind es nur noch 2 statt 4. Das darf nach nicht einmal 2 1/2 Jahren und etwa 10 Verwendungen nicht passieren!
Nachtrag 13.10.2015: Der Hersteller wird mir die defekten Teile im Rahmen der Garantie (3 Jahre) kostenlos zusenden. Das gibt dann wieder einen Stern mehr, obwohl ich an der Langzeithaltbarkeit zweifle.
Nachtrag 30.07.2017: Mittlerweile ist es so, dass nach jeder Regenfahrt die Leuchten unter Wasser stehen. Beim ersten Mal ist mir das leider nicht aufgefallen, was zu kräftiger Korrosion an den Kontakten geführt hat. Das Resultat war eine Lichtorgel anstatt einer vorschriftsmäßigen Beleuchtung.