Neu:
8,99€8,99€
KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Mittwoch, 8. Feb.
Auf Lager.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
1,97€1,97€
Lieferung für 3,00 €
:
9. - 13. Feb.
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,00 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
83 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
98 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Living in the Past
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Vinyl, 1. Januar 1972
"Bitte wiederholen" | — | 14,99 € |
Audio, Kassette, Import, 1. Februar 1991
"Bitte wiederholen" | — | 502,79 € |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Titelverzeichnis
1 | A Song For Jeffrey |
2 | Love Story |
3 | Christmas Song |
4 | Living In The Past |
5 | Driving Song |
6 | Sweet Dream |
7 | Singing All Day |
8 | Witches Promise |
9 | Inside |
10 | Just Trying To Be |
11 | By Kind Permission Of (Live) |
12 | Dharma For One (Live) |
13 | Wond'ring Again |
14 | Locomotive Breath |
15 | Life Is A Long Song |
16 | Up The 'Pool |
17 | Dr Bogenbroom |
18 | For Later |
19 | Nursie |
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibungen
Jethro Tull - Living In the Past - CD
Amazon.de
Living In The Past ist das denkbar passendste Etikett für die britischen Rock-Mannen um den oft scheinbar schier atemlos trillernden Flötisten und Minne-Sänger Ian Anderson: Ihren Namen entlehnten sie vorgeblich vom Schreiber eines jahrhundertealten Buchs über das Beschlagen von Pferden, auf der Bühne bevorzugten sie in den Anfängen altertümliche Klamotten von anno dunnemals und speisten früher deutlich stärker als heute ihren Folk-Rock-Sound gern aus höfisch anmutenden, folkloristischen oder auch mal klassischen Quellen. So gelang den progressiven Rockern das Kunststück, neben einem klaren, skurrilen Image einen absolut unverwechselbaren Sound zu kreieren. Als 1972 die Best-Of-Kollektion Living In The Past erschien, zählten Jethro Tull nach Album-Rennern wie Stand Up, Aqualung und Thick As A Brick zu den Top-Stars im Rock-Zirkus. Also schien die Zeit reif für eine erste Zwischenbilanz, die deutlich substantieller ausfiel als spätere. Kombiniert aus Album-Tracks und einigen Live-Titeln, vermittelte Living In The Past das Beste aus beiden Tull-Welten: ihre feinfühligere Studioseite und die rockigen Bühnen-Derwische. Das Titelstück, "A Song For Jeffrey", das kammermusikalische Instrumental "Bourée", "Witches Promise" oder "Locomotive Breath", bis heute ein Radio-Favorit, sind charaktervolle Tull-Visitenkarten geblieben, die Top-Wahl für alle, die auf frühe Einzelalben verzichten wollen. --Claus Böhm--
Rezension
( 2 CDs; 42:55, 45:35 ) Mit "Song For Jeffrey" eröffnete Flöten-Derwisch Ian Anderson jüngst seine gloriosen "Best Of Jethro Tull"-Konzerte. Derselbe Song stand 1972 am Anfang der ersten Tull-Compilation, die ein Fest für Gefolgsleute der Band ist: mit begehrten Singles ("Witch's Promise", "Sweet Dream"), Album-Highlights und Live-)Raritäten. Die MFSL-Doppel-Gold-CD hat gegenüber der Midprice-Einzel-CD vier Titel mehr (darunter "Sourée"), ein üppiges Booklet und klingt voller und griffiger. ** M: 7-9 ** K: 6-7
© Stereoplay -- Stereoplay
Produktinformation
- Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) : Nein
- Produktabmessungen : 14.3 x 13 x 0.99 cm; 100.07 Gramm
- Hersteller : Parlophone Label Group (Plg) (Warner)
- Herstellerreferenz : CDP 32 1575 2
- Erscheinungsdatum : 1990
- Laufzeit : 1 Stunde und 10 Minuten
- SPARS-Code : ADD
- Label : Parlophone Label Group (Plg) (Warner)
- ASIN : B00002668Z
- Herkunftsland : Deutschland
- Anzahl Disks : 1
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 24,343 in Musik-CDs & Vinyl (Siehe Top 100 in Musik-CDs & Vinyl)
- Nr. 309 in Bluesrock
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
nachdem von dieser neuveröffentlichung vereinzelt behauptet wird, dass sie dem original genau nachempfunden wurde, habe ich mir das teil bestellt, zumal ich mal eine originale hatte und mir diese irgendwann abhanden kam. ein billigreissue ohne booklet hab ich dann schon vor jahren - kurz vor der geburtsstunde der CD - nachgekauft.
also jetzt zur neuauflage:
das originalcover besteht aus einem dunkelbraunen, papier mit lederartiger struktur.
hier haben wir weinroten 0815-karton wie abgebildet
meine ursprüngliche ausgabe hatte goldpägedruck, richtig schön!
dies hier ist ganz normaler druck, eher gelb als gold.
das booklet mit vielen bildern war beim original wie in einem buch eingebunden.
hier liegt es einfach als heft bei.
die platten sind aus schwererem vinyl und sauber gefertigt, also glatt entgratet, das mittelloch schön zentriert und sauber verpackt - ein klares plus, weil leider keine selbstverständlichkeit.
sicher will ein interessent auch was zum klang lesen.
schwer zu sagen, es klingt anders als das oben erwähnte billigreissue (das original steht mir ja leider nicht mehr zur verfügung).
der bass ist lauter, der hintergrund vielleicht ruhiger, die räumliche trennung der instrumente und der stimme ian andersons ist verbessert, wenn man so will, ist die bühne ein wenig größer geworden und die protagonisten sind auseinandergerückt.
das ist interessant und hat was, aber charmanter finde ich den "alten" sound der platte, das ist aber natürlich geschmackssache.
jedenfalls bin ich froh, zum fairen preis ein "neues" exemplar dieser pflichtplatte bekommen zu haben, welches auch wieder über ein booklet verfügt.
von der aufmachung bin ich also ein wenig enttäuscht. klanglich habe ich mir sowieso nicht zu viel erwartet, die aufnahmen wurden eben in einer qualität gemacht aus der nicht viel mehr herauszuholen war/ist.
wer ein original in gutem zustand hat, braucht das teil nicht. wem die scheibe abhanden gekommen ist oder wer sie schon immer haben wollte: kann man nehmen, der preis ist ok.
Danke!!
Ich schließe mich der Einschätzung eines anderen Rezensenten an: Es ist eine Notlösung. Ich gebe der CD jedoch drei Sterne, weil mich meine Vinyl-Version mit ihren Nebengeräuschen viel mehr genervt hatte.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

There was a tendency in those days to include lengthy live tracks, especially on double LPs, and an endearing feature of the CD (compared to the vinyl) is that you can just click through these long tracks. That said, there are also some great JT tracks from the late 60s / early 70s on this CD. For a taste of a typical 'Island label' quirky and slighty off-mainstream signing, this is well worth a listen.


If you are new to the band though, either picking up a greatest hits compilation (of which there are many) to get a broad overview of the band, or diving straight in to one of their classic albums like Aqualung, Thick As A Brick, Songs From The Wood or Broadsword' may serve you as a better starting point than Living In The Past.
Jethro Tull's early career before Aqualung, doesn't sit as neatly for easy pick up as a prospective fan may want. While they released albums as normal for today's artists, this was as well as singles that weren't off the albums, an EP and even a separate single accidentally under the name 'Jethro Toe,' and so if you wanted to collect it all it would likely come in eight or nine individual purchases at a great expense.
If you are a fan or prospective fan today, the best way to acquire most of the non-album tracks in one simple solution is to get a hold of Living In The Past, which for today's Tull buyers can serve as a compilation of all the rare pre-Aqualung material and that is so good it sounds almost like a fifth Jethro Tull studio album.
Sometimes this album is a bit of a headache to talk about, explain and file because the name 'Living In The Past, with this artwork has actually been released many times, in different versions to serve slightly different purposes; be it in 19 track single disc rarities album form as it is on this particular version, or in 20, 21 and 23 track versions in different countries on cd or vinyl that sometimes they feature studio-album tracks to give it a more 'greatest hits feel.'
Ignoring the history of the set and the various editions, Living In The Past is a very good album to listen to, containing a lot of varied and interesting Jethro Tull material in a range of styles, speeds and even band line ups. There are acoustic moments, hard rocking moments and live solo filled numbers with all the virtuosic musicianship you'd expect.
While the album has its share of rockers, laid back numbers and classic singles. There are also tracks like the odd and whimsical ode to British Seaside Resort, Black Pool, Lanashire, called `Up The `Pool,', as well as `Wond'ring Again,' which finds a full song in the style of the very brief Aqualung track `Wond'ring Aloud,' that offer a different side to the band.
Popular and enduring tracks such as 'Life Is A Long Song,' 'The Witch's Promise,' and 'Sweet Dream,' can be found here, the sort of songs that will be found on greatest hits shows and live albums and that the majority of Tull fans will love. They are also available as bonus tracks on certain editions of regular Tull studio-albums, so you may not want to buy the set only for their inclusion if you are considering taking your listening experience further.
If you are undecided as to whether or not this set is for you, take a quick look a the track listing, and see if there are enough tracks you don't already own to justify buying it, all the songs are of a good quality and are all worth your time so its really down to if you already have most of them on other Tull cds.
Overall, This is a great collection of top quality music. It may not be the best starting point for new fans, and it may not be necessary for those who will buy all the remasters, but for everyone in between it is certainly a good purchase, one that people will often describe as their favourite Tull album as though it were an actual studio release, which is a pretty strong recommendation.

