Kindle-Preis: | EUR 4,99 |
inkl. USt. |

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

![Like a Dream: Benefizanthologie von [Juliane Seidel, Thomas Pregel, Tanja Meurer, Chris. P. Rolls, Florian Tietgen, Jobst Mahrenholz, Elisa Schwarz, Karo Stein, Leann Porter, Alexa Lor]](https://m.media-amazon.com/images/W/IMAGERENDERING_521856-T1/images/I/51-Znc9RubL._SY346_.jpg)
Den Autoren folgen
Alle anzeigenOK
Like a Dream: Benefizanthologie Kindle Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 15,00 € | — |
- Kindle
4,99 € Lies mit kostenfreien App - Taschenbuch
15,00 €
Seit über 15 Jahren beschäftigt sich der Blog „Like a Dream“ mit queeren Romanen, Comics und Filmen. Grund genug, den Geburtstag mit einer besonderen Anthologie zu feiern. 15 Autor*innen präsentieren fantasievolle, nachdenkliche und sinnliche Geschichten zum Thema Träume, Wünsche und Hoffnungen.
Der Erlös der Anthologie geht an das Mainzer LSBTI-Zentrum „LBSK e.V.“, das nicht nur mit der „Bar jeder Sicht“ einen Treffpunkt in Mainz geschaffen hat, sondern auch zahlreiche Gruppen und Vereine unterstützt.
Mit Beiträgen von: Tanja Meurer, Florian Tietgen, Elisa Schwarz, Laurent Bach, Leann Porter, Sabrina Železný, Jobst Mahrenholz, Karo Stein, Thomas Pregel, Alexa Lor, Chris P. Rolls, Anna Maske, Savannah Lichtenwald, Jannis Plastargias und Juliane Seidel
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin22. Oktober 2016
- Dateigröße3783 KB
Kundschaft, die dieses Buch gelesen hat, liest auch
Produktbeschreibung des Verlags
Like a Dream - Benefizanthologien


Like a Dream - Benefizanthologie
Nimm dir Zeit zum Träumen – es bringt dich den Sternen näher. (Irisches Sprichwort)
Anlässlich des 15 Geburtstags des Blogs erschien im Oktober 2016 die gleichnamige Benefizanthologie “Like a Dream”. Insgesamt beschäftigten sich 15 Autor*innen mit dem Thema “Träume, Wünsche, Hoffnungen” und präsentieren fantasievolle, nachdenkliche und sinnliche Geschichten. Der Erlös der Anthologie geht an das Mainzer LSBTI-Zentrum “LBSK e.V.”, das nicht nur mit der „Bar jeder Sicht“ einen Treffpunkt in Mainz geschaffen hat, sondern auch zahlreiche Gruppen und Vereine unterstützt.
Mit Beiträgen von: Tanja Meurer, Florian Tietgen, Elisa Schwarz, Laurent Bach, Leann Porter, Sabrina Železný, Jobst Mahrenholz, Karo Stein, Thomas Pregel, Alexa Lor, Chris P. Rolls, Anna Maske, Savannah Lichtenwald, Jannis Plastargias und Juliane Seidel.

Like a (bad) Dream - der dunkle Bruder von "Like a Dream"
Wo bleiben Träume, wenn man im Copacabana Palace ums Überleben kämpft, einen Nix trifft oder seinen Auftragskiller kennenlernt? Wie befreit man seinen Geliebten aus einem Albtraum, stellt sich lange unterdrückten Sehnsüchten oder wird mit einem Dämon fertig?
Pünktlich zur Volljährigkeit des Blogs erscheint eine zweite Benefizanthologie. 18 Autor*innen haben sich auf kreative Art und Weise mit den Themen “Albträume” und “18 Jahre” auseinander gesetzt. Der komplette Erlös geht an vielbunt e.V., die damit queeren Flüchtlingen unbürokratisch und schnell helfen.
Mit Beiträgen von: Elea Brandt, Barbara Corsten, Carmilla DeWinter, Jona Dreyer, Annette Juretzki, Svea Lundberg, Jobst Mahrenholz, Tanja Meurer, Jannis Plastargias, Thomas Pregel, Chris P. Rolls, S. B. Sasori, Elisa Schwarz, Juliane Seidel, Dima von Seelenburg, Dennis Stephan, J. Walther und T. A. Wegberg.

Wie ein bunter Traum - LGBTIQA+ Geschichten für Kinder ab 10
Ein Biss in ein Törtchen, der alles verändert. Eine Reise durchs Weltall, die dich zu dir selbst führt. Ein goldener Ritter, der nicht das ist, was er zu sein scheint. Unausgesprochene Worte, die sich in bunte Mäuse verwandeln …
Zum 21. Geburtstages des Blogs erschien am 29.03.2022 eine ungewöhnlich vielfältige Anthologie. 18 namhafte Autor*innen thematisieren darin geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung. Das Besondere: die Kurzgeschichten richten sich an Kinder und Jugendliche ab 10 bzw. 12 Jahre und eignen sich zum Selbstlesen, Vorlesenlassen und vor allem dazu, im Anschluss gemeinsam darüber zu reden. Der Erlös aus den Verkäufen kommt dem Verein Queer Lexikon e.V. zugute.
Mit Beiträgen von Dima von Seelenburg, Ria Winter, Lydia Junker, Katharina Gerlach, Susanne Eisele, Lena M. Brand, Judith Vogt, Hanna Nolden, Noah Stoffers, Jannis Plastargias, Mo Kast, Yansa Brünnling, Jennifer Hauff, Leonie Below, Casjen Griesel, Andi Bottlinger und Tanja Meurer und Juliane Seidel.

Wie ein bunter Traum 2 - LGBTIQA+ Geschichten Jugendliche ab 12
Was, wenn Fuchs und Krähe dir den Weg zu dir selbst weisen? Wenn du miterlebst, wie wahre Held*innen geboren werden? Wenn du dich in jemanden verliebst, der dasselbe Geschlecht hat wie du – oder überhaupt in niemanden?
Zum 21. Geburtstages des Blogs erschien am 29.03.2022 eine ungewöhnlich vielfältige Anthologie. 18 namhafte Autor*innen thematisieren darin geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung. Das Besondere: die Kurzgeschichten richten sich an Kinder und Jugendliche ab 10 bzw. 12 Jahre und eignen sich zum Selbstlesen, Vorlesenlassen und vor allem dazu, im Anschluss gemeinsam darüber zu reden. Der Erlös aus den Verkäufen kommt dem Verein Queer Lexikon e.V. zugute.
Mit Beiträgen von Dima von Seelenburg, Ria Winter, Lydia Junker, Katharina Gerlach, Susanne Eisele, Lena M. Brand, Judith Vogt, Hanna Nolden, Noah Stoffers, Jannis Plastargias, Mo Kast, Yansa Brünnling, Jennifer Hauff, Leonie Below, Casjen Griesel, Andi Bottlinger und Tanja Meurer und Juliane Seidel.




![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|
Like a Dream | Like a (bad) Dream | Wie ein bunter Traum: Kinderträume | Wie ein bunter Traum: Teenie-Träume | |
Band | 1 | 2 | 3 | 4 |
Altergruppe | ab 16 | ab 16 | ab 10 | ab 12 |
Genre/Einordnung | Gay Romance | Gay Romance (Dark) | queere Geschichten für Kinder | queere Geschichten für Jugendliche |
Produktinformation
- ASIN : B01MA55SFV
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 3783 KB
- Gleichzeitige Verwendung von Geräten : Keine Einschränkung
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Nicht aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 465 Seiten
- ISBN-Quelle für Seitenzahl : B0915Q8VTL
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 436,514 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 4,044 in Belletristik für Schwule
- Nr. 5,079 in Romantische Literatur für Homosexuelle
- Nr. 12,087 in Schwule Belletristik
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Chris P. Rolls /rihaij
Geb. 1971 in GB, Pädagogikstudium
Schon früh dem Schreiben verfallen, gehört ihre Liebe der Fantasy und besonders der homoerotischen Fantasy und GayRomance. Gefühle intensiv zu beschreiben ist ihre ganz besondere Leidenschaft. Sie lebt im wunderschönen McPom, wo sie Arabische Vollblüter züchtet und als Pferdetrainerin/Reitlehrerin arbeitet.
Feuergeboren ist auf 2023 verschoben. Failed 4 2023.
Weitere GayRomance sind geplant. Wer aktuell bleiben will, findet weitere Infos bei Facebook unter https://www.facebook.com/ChrisP.Rolls.rihaij/
Bisher erschienen:
Gay Historical:
Bruderschaft der Küste - Die Entführung/Reiche Beute (Main-Verlag)
Bruderschaft der Küste - Unter vollen Segeln (Main-Verlag)
Gay Fantasy:
Die Anderen Band I - Main-Verlag
Die Anderen Band II - Main-Verlag
Die Anderen Band III - Main-Verlag
Die Anderen Band IV - Main-Verlag
Pegasuscitar I-II - Deadsoft
Unantastbar - Wintergeboren (Main Verlag)
Band 2 geplant ca 2023
Shilsas - in den Nebeln (Selfpublished)
Failed 1 (Selfpublished)
Failed 2 (Selfpublished)
Failed 3 (Selfpublished)
Failed 4 erscheint März 23
Eine besondere Begabung Buch Eins - Fluch der Schönheit (Main Verlag)
Eine besondere Begabung Buch Zwei - Land des Lebens (Main Verlag)
Eine besondere Begabung Buch Drei - Sohn der Götter (Main Verlag)
Eine besondere Begabung Buch Vier - Das Geheimnis Morlyms (Main Verlag)
Gay Romance/ First Love:
Die Sache mit Jo und Mo - (Main Verlag)
(K) Ein Kavaliersdelikt - Deadsoft
Hard Skin - Deadsoft
Robertos Angebot (Main Verlag))
Gay Romance:
Irgendwie Anders (Main Verlag)
Irgendwie Top (Main Verlag)
Irgendwie Lions Roar (Main Verlag)
Irgendwie Poolparty (Main-Verlag)
Irgendwie Hochzeit (Main-Verlag)
Mecklenburger Winter (Main Verlag)
Bokeh - Schönheit der Unschärfe (Main Verlag)
Christophs Street Day (Main Verlag)
Downhill Love (Main Verlag)
Bodyheater (Selfpublished)
Feuersteine (Selfpublished)
Pink (Selfpublished)
Gameboy - Heißes Spiel (Selfpublished)
Dirty Devil (Selfpublished)
Wer braucht schon Mathe? (Selfpublished)
Ironman (Selfpublished)
Kiss the cop (Selfpublished)
Feuerwerk (Selfpublished)
Die Melodie in dir (Selfpublished)
First Blinded Date (Main-Verlag)
Second Blinded Date (Main-Verlag)
Third Blinded Date (Main-Verlag)
Fourth Blinded Date (Main-Verlag)
Fifth Blinded Date (Main-Verlag)
Highspeed Love (Forever/Ullstein)
Magnus - Destiny come true in Pineline Lodge (Selfpublished)
Sommerhagen - Zwischen Strandhafer und Samtfalter erscheint April 23
GayRomance& Crime:
Bodycaught (Main-Verlag)
Blackmail Love (Main-Verlag)
Prisao (Main-Verlag)
Be My Bullet - Blutschuld (Main-Verlag)
Be My Bullet - Ehrensache (Main-Verlag)
Be My Bullet - Geisterjagd (Main-Verlag)
In den Anthologien:
Es duftet nach Liebe - Kuschelgang
Farben der Liebe - Kuschelgang
Kuscheliger Winter - Kuschelgang
Klang der Liebe - Kuschelgang
Ein ganzes Jahr Liebe - Kuschelgang
Tor in eine andere Welt - Kuschelgang
Liebe gehört zum Handwerk - Kuschelgang
Feuerwerk der Gefühle - Kuschelgang
Super! Diese Helden - Kuschelgang
Einfach köstlich! - Kuschelgang
Von Meisen und Macken - Kuschelgang
(Kuschel?) Tiere - Kuschelgang
Gärten der Liebe - Kuschelgang
Wenn Nebel sich lichtet - Kuschelgang
See(hn)sucht nach Meer - Kuschelgang
Spiegelungen - Kuschelgang
Verliebte Jungs - Wölfchen Verlag
Mein schwules Auge 10 - Konkursbuch Verlag
Zusammen finden - Hrsg. Jana Walther
Like a dream - Hrsg. Juliane Seidel
Lika a bad dream - Hrsg. Juliane Seidel
24 Days of Queer@venthologie - Hrsg. Jayden V. Reeves, Lena M. Brand, Gabriele Oscuro
Im Licht eines Jahres: Benefiz-Anthologie - Hrsg: Jona Dreyer
Die Melodie zwischen uns - Hrsg: Svea Lundberg
Das Glas halb voll betrachtet, steckt in meinem Lebenslauf viel Erfahrung. Erfahrung, die ein Leben auf feste Beine stellt.
Geboren wurde ich im November 1959 zehn Minuten nach meinem Zwillingsbruder. 1977 erlangte ich die mittlere Reife, an die ich eine Ausbildung zum Erzieher anschloss. Schon im zarten Alter von 13 auf den Brettern, die die Welt bedeuten, durfte ich früh Erfahrungen als Schauspieler, Inspizient, Regieassistent und Autor machen. Das alles trainiert die Empathie, geht es doch im Schauspiel auch darum, sich in Charaktere, in Mensch und Stücke hineinzufühlen und diese Gefühle für andere greifbar und plausibel zu machen.
Als Autor beschäftigte ich michimmer wieder mit der Seele des Menschen, mit den Auswirkungen, die ungewöhnliche und traumatisierende Ereignisse auf das Weiterleben haben. Dabei helfen der Blick auf das Alltägliche und die Fähigkeit, wie ein Schauspieler zu schreiben, sich also in die Rolle eines Protagonisten zu versetzen, sie zu fühlen und aus ihr heraus die Geschichte zu entwickeln.
Tanja Meurer, geboren 1973, in Wiesbaden, ist gelernte Bauzeichnerin aus dem Hochbau, arbeitet seit 2001 in bauverwandten Berufen. Nebenberuflich ist sie als Autor und Illustrator für verschiedene Verlage tätig.
Bevorzugten Genre sind Mystery, Horror, Thriller, Krimi, Steampunk, Steamfantasy und Fantasy - vorwiegend im schwullesbischen Bereich.
Reihen:
Schattengrenzen (Mystery-Thriller / Gay / Queer / historisch)
- Glasseelen
- Der Rebell
- Freigeist (im Lektorat)
- Jenseits der Hoffnung (in Überarbeitung)
- Warte, warte nur ein Weilchen (in Arbeit)
Die Stadt der Maschinenmagie (Steamfantasy / Krimi / Gay)
- Die Seelenlosen
- Die Körperlosen
- Élodie (in Arbeit)
Anabelle Talleyrand (Steampunk-Krimi / Lesbisch)
- Maschinenseele (vorm. Rauhnacht)
9mm (Krimi / Gay)
- Schweiß und Blut
- Rotten Games (von Juliane Seidel)
Mehr über Tanja findet ihr unter:
http://www.tanja-meurer.de
https://www.facebook.com/Schattengrenzen
Jannis Plastargias, geboren am 6.7.1975 in Kehl am Rhein, nach Studium des Lehramts und der Pädagogik in Karlsruhe nun wohnhaft in Frankfurt, ist dort auch StadtteilHistoriker 2012 – 2014. Arbeitet als freier Autor, Blogger und Kulturveranstalter. Er hat eine Reihe im Online-Kulturmagazin Faustkultur: „Das halbe Wort“, welche den Schwerpunkt neue Literatur von Autor/innen nicht deutscher Herkunft hat. Er ist Erwachsenen-Juror beim rheinland-pfälzischen Jugendbuchpreis „Goldene Leslie“, arbeitet als Kultur-Redakteur bei Radio X (Magazin Radiosub) in Frankfurt und ist Vorstand beim Verein Sprich! Er leitet Schreibwerkstätten, ist Teil der „Lesebühne des Glücks“ und der „Dichtungsfans“ und fühlt sich in einigen Social Media Kanälen sehr wohl. Plattenbaugefühle war im Oktober 2011 sein erster Roman, seitdem veröffentlicht er regelmäßig neue Werke.Links: http://schmerzwach.blogspot.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Jannis_Plastargias
Savannah Lichtenwald lebt mit ihrer Familie in der Nähe ihrer Geburtsstadt Frankfurt am Main und schreibt im Genre Gay Romance. Sie erzählt von dem, was Menschen umtreibt, von äußeren Ärgernissen und inneren Dämonen und allem, was ihre Helden sonst noch an Gedanken und Gefühlen mit sich herumschleppen. Am Ende, wenn das Leben ihnen genug Steine in den Weg geworfen hat, haben sie sich das Happy End verdient.
Im August 2013 erschien die erste Novelle „At home - Für 128 Jahre“. Seither hat Savannah Lichtenwald zwei weitere „At home“-Teile veröffentlicht, vier Kurzgeschichten-Bände und den Roman „Das Monster des Prinzen“. Einige ihrer Geschichten sind in verschiedenen karitativen Anthologien enthalten. Deren Erlöse werden komplett an Organisationen gespendet, die sich für HIV/Aids-Betroffene engagieren, und an „Kindness for Kids“, einen Verein, der soziale Projekte für Kinder mit seltenen Erkrankungen verwirklicht.
Ein Studium mit den Schwerpunkten Literatur und Kunst prägte Mahrenholz Liebe zur Sprache in Schrift und Wort. Schon während einer achtjährigen Tätigkeit beim Rundfunk arbeitete Mahrenholz nebenher als freier Autor im Hörspielbereich. Seit 2009 widmet er seine Zeit ausschließlich dem Schreiben von Büchern.
Das seine Protagonisten homophiler Natur sind, liegt auf der Hand - Der Autor 'tickt' ebenso.
Bianca Nias, geboren 1972, lebt mit ihrer Familie und zwei Hunden in ländlicher Idylle am Rande des Westerwalds, ziemlich genau zwischen Köln und Frankfurt am Main. Die Beschäftigung mit ihren Hunden ist ihre Leidenschaft, neben ihrem Beruf als Finanzbeamtin und dem Lesen jeder Menge Bücher. Als sich eine gewisse Szene an einem einsamen Waldsee in ihrem Kopf formte und sie nicht mehr losließ, begann sie, diese eigentlich für eine Fanfiction nieder zu schreiben und war verblüfft, als sich ringsum eine Geschichte spann. Viele unterschiedliche Charaktere erschufen sich wie von selbst, mit all ihren kleinen Macken und Eigenheiten.
"Tajo@Bruns_LLC: Das Herz des Löwen" legte sodann den Grundstein einer Gestaltwandler-Reihe, die weiter fortgeführt werden wird.
Andere Projekte, die nicht im Bereich Fantasy, jedoch auch im Gay-Genre angesiedelt sind, werden folgen.
Sie erreichen Bianca Nias über Facebook oder über www.biancanias.de
Juliane Seidel wurde 1983 in Suhl/Thüringen geboren und lebt seit mehreren Jahren in Wiesbaden. Neben ihrer Arbeit als Teamassistentin steckt sie viel Zeit und Herzblut in verschiedene queere Projekte (z.B. den Rezensionsblog "Like a Dream", das Lesefestival "QUEER gelesen") und schreibt seit über zehn Jahren fantastische Kinder- und Jugendbücher. Unterdessen hat sie, neben den ersten Bänden der Kinderbuchreihe "Assjah" und der im Selfpublishing erschienenen Urban Fantasy-Reihe "Nachtschatten", auch erste Veröffentlichungen im queeren Bereich vorzuweisen, darunter die beiden Benefizanthologien "Like a Dream" und "Like a (bad) Dream", die sie herausgegeben hat. Auch ihr Urban Fantasy Jugendbuch "Herz aus Kristall" stellt queere Heldinnen in den Mittelpunkt.
Weitere Informationen zur Autorin unter:
www.juliane-seidel.de
Schreiben ist eine Leidenschaft, die mich seit Jahren begleitet. Die damalige Chance der Verlagsveröffentlichung über den Dead Soft Verlag war mein Sprungbrett in die queer-literarische Welt. Dies ist meine Heimat, hier fühle ich mich wohl. Ob Lovestory, Drama, Erotik oder Kurzgeschichten: meine Themen sind selten alltäglich und die Charaktere sind mit Tiefgang gezeichnet. Ich besuche regelmäßig die Leipziger und die Berliner Buchmesse, um mich mit Lesern, Freunden und Kollegen auszutauschen. Alle meine Bücher sind als Taschenbuch und ebook erhältlich. Über Feedback in Form von Buchbesprechungen, persönliche Nachrichten über meine Autorenseite und Emails freue ich mich immer.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Das Buch „Like a dream“ enttäuscht nicht, ganz im Gegenteil: Es präsentiert eine wirklich „traumhafte“ Auswahl an 16 Storys von ebenso vielen Autoren, die sich dem Thema aus ganz unterschiedlichen Seiten nähern. Bekannte und – zumindest mir – bisher unbekannte Namen haben teils lustige, teils nachdenkliche, aber immer unheimlich berührende Geschichten beigesteuert. Einige sind zeitgenössisch, andere haben eine mehr oder weniger große Fantasy-Komponente.
Spannend ist die Auseinandersetzung mit dem sehr aktuellen Thema Flüchtlinge, das in einigen Storys aufgegriffen und von ganz unterschiedlichen Seiten beleuchtet wird.
Ich finde die Auswahl und Zusammenstellung der Geschichten erstklassig, entsprechend erhält das Buch von mir mehr als 5 Punkte und eine begeisterte Leseempfehlung. Außerdem ist nicht nur für jeden Geschmack etwas dabei, oberdrein geht der Erlös der Antho auch noch an einen guten Zweck.
P.S.: Wer Lust auf mehr Details hat, findet im Anschluss eine Mini-Besprechung zu jeder Story, in denen Männer ihren Traum auf ganz unterschiedliche Weise leben oder erleben:
1. Karo Stein: "Mehr als ein Traum"
Sören ist auf Anhieb fasziniert von Aaron, der in einer kleinen Kunst-Kneipe unheimlich gefühlvolle Gedichte vorträgt. Doch die Geschichte hinten der Gedichten ist fast noch faszinierender …
Toll geschrieben verbindet Karo Stein hier geschickt zwei Zeitebenen.
2. Elisa Schwarz: "Träume für Finn"
Die Geschichte von Finn und Neill wird in Rückblenden erzählt und ist bei aller Dramatik unheimlich berührend und zärtlich: Für die beiden jungen Männer ist ein Traum, was eigentlich Normalität sein sollte und ein Wunder, dass sie ihn – vielleicht – leben dürfen.
Trotz der eher leisen Töne ist die Story ein leidenschaftlicher Apell für Toleranz.
3. Sabrina Zelezny: "Der unsichtbare Mantel"
Eine alte Legende scheint plötzlich lebendig zu werden und bekommt einen ganz neuen Sinn. Die Story von Sabrina Zelezny spielt in den Anden und bringt die fremde Welt mit plastischen Bildern und einer sehr dichten Atmosphäre erstaunlich nahe.
Die Kürze dieser Zusammenfassung sagt übrigens nichts über die Qualität der Geschichte aus. Vielleicht macht mich das großartige Bergpanorama einfach nur kleinlaut ...
4. Jannis Plastargias: "Die Freiheit der Gedanken"
Yassir ist ein syrischer Flüchtling, für den das Leben in Deutschland manchmal Traum und manchmal Albtraum zu sein scheint. Sein Alltag war nie einfach und doch hat er das Träumen von einer besseren Zukunft nicht verlernt.
Die Geschichte besticht durch schnörkellosen Realismus.
5. Bianca Nias: "Like a dream – Unexpected Regrets"
Bianca Nias hat eine klassische Love-Story beigesteuert, die zuerst zum Schmunzeln anregt, weil die beiden Helden – im Gegensatz zum Leser - nicht wissen, wer der jeweils andere ist, als es richtig heiß wird. Allerdings hat Felix etwas im Sinn, das „Jannis“ ihm niemals verzeihen wird. Wie kann das gut gehen?
6. Savannah Lichtenwald: "Ocean Dreams – Die Einsamkeit am Meer"
Wenn man die Geschichte von Savannah Lichtenwald liest, glaubt man fast die raue, salzige Luft der Nordsee im Gesicht zu spüren. Vincent ist auf der Flucht vor sich selbst und findet auf Norderney nicht nur seinen inneren Frieden wieder, sondern auch in Arik einen Mann, der ihn völlig fasziniert, obwohl er völlig verschlossen zu sein scheint. Die Geschichte überrascht mehr als einmal und ist – trotz eines Fantasy-Elements – so glaubhaft erzählt, dass man nie wieder der Himmel über dem Meer betrachten wird, ohne sich zu fragen, ob …
Nö! ;)
Schön selber lesen!!!
7. Thomas Pregel: "Unter dem Wasser"
„Unter dem Wasser“ scheint zuerst eine klassische Fabel zu sein, die allerdings dann ein unerwartetes und offenes Ende hat. Sie ist einfach nur toll geschrieben und fasziniert von Wort zu Wort mehr.
Ich bin immer noch begeistert und muss gestehen, dass diese Story für mich eines der absoluten Highlights in der Sammlung ist.
8. Jobst Marenhorst: "Mein Held"
Als Mailo in einem Schulprojekt David Karo aus Uganda zu seinem Helden erklärt, stößt er damit nicht nur Diskussionen in seiner eigenen Klasse an, sondern setzt eine ganze Kette von Ereignissen in Gang.
Ich finde die Geschichte deswegen so toll, weil sie bei aller Dramatik Hoffnung macht: Es ist nicht immer leicht mutig zu sein und Mut kann ganz unterschiedliche Facetten haben. Aber manchmal setzt man mit einer kleinen Geste auch etwas richtig Gutes in Gang und dieses Beispiel kann man sich nur zu Herzen nehmen.
9. Anna Maske: "Alb Träume"
Diese Story fängt das beklemmende Gefühl eines Albtraums so gut ein, dass sie schon fast als Horror durchgehen könnte. Sie ist völlig surreal, mit einer gewissen bitteren Süße und hält den Leser zwischen Angst und Faszination gefangen. Der Grusel-Effekt des überraschenden Endes … kommt erst viel später. Sehr viel später: Wenn man am Abend "danach" plötzlich in der Ecke unter der Schlafzimmerdecke etwas entdeckt, was einem VOR dem Lesen der Geschichte völlig unspektakulär und normal vorkam. Also Vorsicht!!!
Nein, im Ernst: Unbedingt lesen, auch wenn man dabei ein unbestimmtes Gefühl der Bedrohung hat und danach eine Gänsehaut bekommt.
10. Alexa Lor: "Alles Gute zum Geburtstag"
Die Autorin Alexa Lor steht für mich eigentlich für Urban Fantasy, die neben dem Romance-Anteil knallharte Aktion in einer eher „rotzigen“ Sprache beschreibt. Hier überrascht sie mit einer toll geschriebenen, zeitgenössischen Romanze in eher leisen Tönen und einer wundervollen Liebeserklärung. Einfach schön.
11. Florian Tietgen: "Klangfarben der Liebe 1965"
Ich kann die Story von Florian Tietgen nicht wirklich besprechen, ohne zu spoilern, deshalb nur ein paar kurze Worte dazu: Sie spielt in Deutschland, vor kaum 50 Jahren, in der Zeit des sogenannten „Wirtschaftswunders“ und zeigt eine dunkle Seite unserer Republik auf, die noch heute gerne verschwiegen und unter den Tisch gekehrt wird. Sie ist aus einem bestimmten Grund gerade mehr als aktuell und eine Art „Stolperstein“ gegen das Vergessen.
Dass sie klasse geschrieben ist, muss ich eigentlich gar nicht extra betonen. Erzählen möchte ich aber noch, dass ich sie – trotz des eher dunklen Themas – traumhaft schön fand.
12. Tanja Meurer: "Bruderliebe"
Die Zwillinge Tim und Till haben eine ganz besondere Beziehung zueinander. Wie besonders erschließt sich erst nach und nach …
Diese Story überrascht mit Wendungen, die einen immer neuen Blick auf das Band zwischen den Brüdern erlauben und die Geschichte so spannend machen, dass man sie förmlich inhaliert. Das Ende verleitet dazu, sie (mindestens) zwei Mal zu lesen: Beim ersten Mal zündet der Überraschungseffekt, danach ist es interessant, die einzelnen Szenen mit dem „neu erworbene“ Wissen noch einmal zu betrachten.
13. Laurent Bach: "Bacha-Bazi"
Irfar ist ein afghanischer Flüchtling, Alex der Hausmeister in der Unterkunft, in der er gelandet ist. Die Story ist – oberflächlich betrachtet – eine lockere Romanze. Sie geht aber viel tiefer, weil man als Leser zusammen mit Alex einen Prozess durchmacht. Intellektuell ist klar, dass hinter jedem Menschen in der Masse ein individuelles Schicksal steckt. Aber je mehr man von Irfar erfährt, desto mehr begreift man das auch mit dem Herzen.
Damit wird „Bacha-Bazi“ etwas ganz besonderes und wirklich lesenswertes.
Toll finde ich übrigens auch, dass man in dieser Kurzgeschichte nicht nur bestens unterhalten wird, sondern auch ganz nebenbei und ohne erhobene Ziegefinger etwas über eine fremde Kultur lernt.
14. Leann Porter: "Anam Cara"
Als großer Fan der Fantasy-Geschichten von Leann Porter habe ich mich natürlich auf diese Story besonders gefreut und wurde nicht enttäuscht: Ciaran kennt seinen Seelengefährten bisher nur aus Träumen und sehnt sich danach, ihn endlich kennenzulernen. Aber sein Volk erwartet von ihm, dass er seine vorbestimmte Rolle erfüllt. Wie nur soll er sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden?
Macht Lust auf mehr!
15. Chris P. Rolls: "Lebe deinen Traum"
Als der eher introvertierte Marco den exotisch anmutenden und offen schwulen Felipe kennenlernt, verliebt er sich auf den ersten Blick. Aber wie soll er es schaffen, etwas offen zu zeigen, was er sich zuerst noch nicht einmal selbst eingestehen will?
Die Story punktet mit tollen Charakteren. Marco macht eine glaubwürdige Entwicklung durch. Felipe hat einen lebendigen, mitreißenden Charme, der nicht nur den Leser mehr als einmal zum Lachen bringt. Dabei ist er sich sehr bewusst, dass sein Motto „Be your own dream“ auf viel zu viele Menschen immer noch wie eine Provokation wirkt.
Richtig, richtig gut geschrieben!
16. Juliane Seidel: "Zwillingstraum"
Ich habe Nazar und Kiama in einer anderen Antho (" Zusammen finden: Benefiz-Anthologie ") in der Geschichte "Zwillingsmond" kennengelernt und mir damals schon gewünscht, mehr von ihnen zu erfahren. Hier bekommen die zwei - und damit auch ich - die erhoffte Fortsetzung.
Die beiden Magier-Lehrlinge werden diesmal auf einer Ebene angegriffen, mit der sie nicht rechnen konnten. Wie bekämpft man Schatten in einen Traum? Gemeinsam bestehen die Freunde ein gefährliches Abenteuer … und machen schon wieder Lust darauf, mehr von ihrer Geschichte zu lesen.
Meine Eindrücke zu den einzelnen Kurzgeschichten:
1. Karo Stein: "Mehr als ein Traum"
Eine sehr emotionale Geschichte, die von einem jungen Dichter und seinem Bewunderer handelt. Doch hinter seinen Gedichten steckt ein Geheimnis...
2. Elisa Schwarz: "Träume für Finn"
Diese Geschichte beginnt etwas rätselhaft, da man sich fragt, was Finn wohl widerfahren ist. Erst im Laufe der Zeit wird dies deutlich, aber die Hinweise werden so von der Autorin so geschickt gestreut, dass man es sich schon bald selbst zusammenreimen kann. Zugleich werden hier auch andere sexuelle Vorlieben abseits von schwul angesprochen und auch damit verbundene Tendenzen zur Intoleranz von manchen Leuten sogar innerhalb der Schwulenszene, da die Hauptcharaktere zwar zusammen sind, aber aus unterschiedlichen Gründen keinen klassischen Sex haben wollen.
3. Sabrina Zelezny: "Der unsichtbare Mantel"
Sabrina Zelezny entführt den Leser nach Südamerika. Hier gibt es eine Geschichte in der Geschichte, die von einer alten Legende berichtet und dem Protagonisten einiges über sein eigenes Leben verdeutlicht.
4. Jannis Plastargias: "Die Freiheit der Gedanken"
Eine realistische, eher traurige Geschichte, die von einem schwulen Flüchtling und seinen Problemen handelt, als er sich in einen Deutschen verliebt.
5. Bianca Nias: "Like a dream – Unexpected Regrets"
Diese Geschichte folgt dem klassischen Romance-Muster, bei dem zwei Menschen füreinander bestimmt sind, es aber natürlich zu Verwicklungen und Missverständnissen kommt, bevor sie am Ende doch zueinander finden. Das Ganze wird auf unterhaltsam-charmante Weise erzählt, und auch eine winzige Plotlücke tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch.
6. Savannah Lichtenwald: "Ocean Dreams – Die Einsamkeit am Meer"
Diese Contemporary Gay Romance-Geschichte hat mich zum Ende hin überrascht, weil darin plötzlich ein Fantasy-Element auftaucht, welches von einem der Charaktere einfach wie eine Selbstverständlichkeit hingenommen wird – ohne dass in irgendeiner Weise erklärt wird, warum er sich darüber nicht im Geringsten wundert.
7. Thomas Pregel: "Unter dem Wasser"
Thomas Pregel hat eine Art Fabel geschrieben, bei der es unter anderen um die Eigenheiten und Eigenschaften verschiedener Fische geht. Wie diese ungewöhnliche Geschichte sich dem Motto der Anthologie nähert, das steht eher zwischen den Zeilen...
8. Jobst Marenhorst: "Mein Held"
Diese Geschichte zählte klar zu meinen Favouriten, da sie auf eindringliche Weise die Themen Mobbing, Toleranz und Zivilcourage behandelt.
9. Anna Maske: "Alb Träume"
Eine gruselige Fantasygeschichte, die von einem Wesen handelt, welches sich von den Träumen der Menschen ernährt. Dabei entwickelt es unangeahnte Gefühle für einen dieser Träumer.
10. Alexa Lor: "Alles Gute zum Geburtstag"
In dieser Geschichte finden zwei Männer zusammen, einer davon offen schwul, während dem anderen gerade erst klar wird, dass er nicht so hetero ist, wie er dachte. Was angesichts seines konservativen beruflichen Umfeldes für Probleme sorgt, so dass man sich fragt, ob er den Mut finden wird, zu seiner Liebe zu stehen.
11. Florian Tietgen: "Klangfarben der Liebe 1965"
Florian Tietgen macht die schwierige Situation für Schwule in den 1960ern deutlich, einer Zeit in der Homosexualität unter Männern in Deutschland strafbar war. Doch die Geschichte reicht noch weiter zurück, bis in die Kindheit der beiden Protagonisten.
12. Tanja Meurer: "Bruderliebe"
Hier geht es um ein Tabuthema, welches auch einen gewissen Fantasy-Aspekt aufweist, denn die beiden Brüder sind leidenschaftliche Pen & Paper Rollenspieler. Zugleich gibt es einen unerwarteten Twist, über den ich hier nicht mehr verraten möchte.
13. Laurent Bach: "Bacha-Bazi"
Ein düsteres, hierzulande eher unbekanntes Thema aus Afghanistan wird in dieser Geschichte behandelt, die von der schwulen Liebe eines afghanischen Flüchtlings in Deutschland erzählt.
14. Leann Porter: "Anam Cara"
Leann Porters Geschichte scheint angelehnt zu sein an das keltische Irland. Sie erzählt von dem Dilemma von der Verantwortung des Einzelnen gegenüber seiner Stammesgesellschaft zum Einen und der besonderen Verbindung zu seinem Anam Cara (gälisch für „Seelenverwandten“) zum Anderen.
15. Chris P. Rolls: "Lebe deinen Traum"
Hier hat mir die Chemie zwischen den beiden jungen Hauptcharakteren sehr gut gefallen – einer von ihnen ist offen schwul, nimmt kein Blatt vor den Mund, versteckt dahinter aber eigentlich seine Unsicherheit. Und der andere muss sich erst einmal gründlich über seine eigene Gefühle klar werden... Die Geschichte endet mit einer Art Epilog, den ich eher unnötig fand, zumal er die Charaktere mehrere Jahre später zeigt – auf eine Weise, in der sie deutlich erwachsener, aber auch ein wenig langweiliger wirken.
16. Juliane Seidel: "Zwillingstraum"
In der letzten Geschichte dieser Anthologie geht es nicht nur um ungewöhnliche Träume, sondern auch um Magie und einen Schlafwandler, dessen Freund sich um ihn Sorgen macht. Das alles in einer Fantasywelt, die hier nur angedeutet wird (und über die ich gern noch mehr erfahren hätte)
Fazit: Eine bunte Mischung, manches davon sehr berührend-emotional und romantisch, anderes dagegen realistisch-sozialkritisch und wieder andere Kurzgeschichten sind deutlich von Fantasy-Elementen geprägt. Hier und da tauchen auch explizite Szenen auf, ohne dass diese allzu sehr im Vordergrund stehen.
Sie erzählen von persönlichem Mut, von Lichtblicken in der Dunkelheit und der Hoffnung auf bessere Zeiten. Eine sehr gelungene Mischung.
Ich bin vielleicht kein grossartiger Rezzi-Schreiber, darum möchte ich mich hier bei allen Autorinnen und Autoren für diese wundervollen Geschichten bedanken, die ich in dieser Anthologie lesen durfte.
Qualitativ hochwertig, keine simple "Sex-Storry" dabei.... Dumen hoch !!
Es gab Geschichten die eine die tief berührten Traurig waren widerum andere zum Nachtdenken brachten
hab gelacht hab tränen gehabt und war auch nachdenklich
Es war ein wunderschönes Buch das mir sehr gefallen hat
Ein Dank an die Autorinen und Autoren für das Lesen Vergnügen