Farbe | grün |
---|---|
Batterien inbegriffen | Nein |
Marke | Light My Fire |
Hersteller | Light My Fire |
ASIN | B00EOPF7ZK |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Light My Fire Funktionsmesser, 1211
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
- Flexible und robuste Klinge mit geschliffenem Profil.
- Scheide mit Clip, Gummigriff mit hoher Reibung
- Inklusive schwedischen Original-FireSteel-Anzünder
- Zum Anzünden von Lagerfeuern, Gaskochern, Gasgrills
- Funktioniert genauso gut in nassem Zustand, voraussehbare Leistung in allen Höhenlagen, erzeugt einen 2980 °C (5400 °F) heißen Funken.
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
Im Angebot von Amazon.de seit | 24. März 2014 |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,8 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 122,195 in Sport & Freizeit (Siehe Top 100 in Sport & Freizeit) Nr. 276 in Feueranzünder |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktbeschreibungen
Heiße News in Sachen Messer! Ein buntes Outdoor-Messer mit schwedischem FireSteel-Anzünder. Das schwedische FireKnife-Messer wurde in Zusammenarbeit zwischen Light My Fire und Mora of Sweden entwickelt und beide Unternehmen ergänzen sich optimal. Mora stellt seit 120 Jahren erstklassige Messer her. Aber es handelt sich hierbei um mehr als nur ein besonders scharfes, flexibles und robustes Allround-Messer, denn der Griff hat einen integrierten Feueranzünder. Mit anderen Worten, man kann mit einem einzigen handlichen Werkzeug Fisch ausnehmen und putzen, Kleinholz zerteilen und ein Lagerfeuer anzünden.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 18. August 2015
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Zum Messer: Das Messer ist nicht ganz vergleichbar mit dem Mora Companion, sondern ist etwas kleiner und hat eine deutlich schmälere Klinge, die zudem vorne angeschliffen ist. Es liegt zwar gut in der Hand, es ist aber meiner Meinung nach etwas zu klein und fragil für ein Outdoor-Messer (aus diesem Grund ein Stern Abzug). Dennoch ist es - wie alle Mora-Messer - extrem scharf und schnitthalting dank gehärtetem, rostfreiem 12C27 Sandvik-Edelstahl und Scandi-Grind (skandinavischer Schliff mit größerem Winkel, der erst kurz über der Schneide ansetzt). Entworfen hat das Messer Joachim Nordwall (der als Produktdesigner für Lght My Fire arbeitet), er hat sich dabei aber an den Stil der Mora-Messer gehalten.
Griff und Scheide sind den anderen Mora<Messern sehr ähnlich - alles Plastik, was zunächst ein bisschen billig wirkt, sich aber als sehr funktionell und zuverlässig im Gebrauch herausstellt. Wenn man das Messer in der Hand hat, dann stellt man schnell fest, dass es sich um sehr hochwertigen Kunststoff handelt. Die Scheide sitzt wie angegossen und hält das Messer zuverlässig auch ohne zusätzliche Sicherung fest. Und der Griff mit gummiartiger Beschichtung liegt extrem gut und rutschsicher in der Hand.
Der Rücken des Messers ist nicht entgratet, was auch notwendig ist, denn er dient dazu, Funken mit dem Feuerstahl zu erzeugen.
Der Feuerstahl macht einen sehr guten Eindruck. Er hat die gewohnte Qualität von Light My Fire, d.h. er erzeugt zuverlässig Funken, die sehr heiß sind und damit Zunder sehr schnell entzünden (was man nicht unbedingt von allen Feuerstählen auf dem Markt behaupten kann). Es wurde hier gesagt, der Feuerstahl sei winzig und falle außerdem beim Arbeiten leicht aus dem Griff. Dazu folgendes: Der Feuerstahl hat etwa die Größe des normalen Light My Fire Stahls (nicht die größere Army-Version) und ist durchaus brauchbar. Um ihn aus dem Griff zu bekommen ist ein gewisser Kraftaufwand nötig. Er muss zunächst mit sanfter Gewalt und gegen einen Widerstand nach rechts gedreht werden und kann dann nach hinten herausgezogen werden. Ich habe bisher nicht die Erfahrung gemacht, dass er sich unabsichtlich löst, auch nicht wenn ich damit arbeitete. Ich habe versucht, den Feuerstahl bei arbeiten "unabsichtlich" herauszudrehen, was mir auch bei drehender und hebelnder Arbeit mit dem Messer nicht gelungen ist, obwohl ich sehr große Hände habe. Nur wenn ich das Messer absichtlich nicht vollflächig am Griff sondern am Ende packe kann ich den Stahl "unabsichtlich" bei rechtsdrehenden Bewegungen herausdrehen.
Insgesamt finde ich die Kombination beider Dinge sehr gelungen. Ich habe mehrere Messer mit eingebautem Feuerstahl (einige davon deutlich teurer), aber keins ist eine derart gute, gelungene und vor allem qualitativ hochwertige Kombination. Obwohl die Klinge etwas kleiner und dünner als die des Mora Companion (meiner Meinung eins der besten Outdoor-Messer) ist, ist das Messer doch insgesamt sehr stabil und praxistauglich, ebenso wie der Feuerstahl. Ich verwende das Messer aber auf Grund der kleineren, schmäleren Klinge eher als Zweit- und Notmesser, im Outdoor-Einsatz habe ich das Companion und den Light My Fire Army 2.0 dabei.
Es ist leicht (unter 100g) ,es ist rutschfest (rutschhemmender Griff) es kann Wasser vertragen (danach trocknen und gut einölen) und hat als Gimmick noch den Feuerstarter dabei.
Wer Feuerstahl mit einer Messerklinge startet wird bald hässliche Flecken auf seinem Messer haben, dafür ist mir ein „gutes“ Messer zu schade.
Das LightMyFire kann ich gut abspülen (nicht in der Maschine) und habe somit stets ein sauberes und hygienisch einwandfreies Messer dabei, das ich ohne Bedenken auch in der Camping-Küche einsetzen kann. Ich benutze Ballistol zur Klingenpflege, das ist lebensmittelzugelassen und nicht gesundheitsschädlich.
Mir gefällt der Clip mit dem man das Messer statt am Gürtel zum Beispiel auch direkt an der Hosentasche anklippen kann . Es ist zu kurz um unter das gesetzliche deutsche Trageverbot zu fallen und es hat Werkzeugcharakter ,wirkt also nicht als Waffe oder paramilitärisch.
Je nach Tour trage ich es solo oder als Backup in Kombination mit einem anderen großen Messer oder auch in Kombi mit einem Multitool oder Offiziersmesser. Dann ist es immer mein Freund fürs grobe und schont die teuren Messer. Es grundsätzlich im Rucksack zu haben ist bei 100 Gramm auch kein Problem. Also eine gute Wahl für alle, die mit dem Messer nicht kämpfen oder angeben wollen, sondern die notwendigen kleineren Arbeiten im Outdoorbereich verrichten möchten, ohne 1 Kilogramm Stahl am Gürtel zu tragen. Ich spreche nicht von Holzhacken !
Ich sehe den eingebauten Feuerstahl als Reserve und habe immer einen größeren LightMyFire Feuerstahl dabei, wenn ich ihn geplant benutzen will.
Das Teil ist wirklich scharf und schnitthaltig. Und sollten sich unsere Wege jemals trennen, dann ist es zu verkraften ohne ein Loch in die Kasse zu reißen. Daher habe ich auch signalorange verzichtet und trage es unauffällig in grau. Ein orangenes würde man natürlich eher wiederfinden bei Verlust im Grünen. Das gilt also zu Überlegen.
Ein solches Messer weckt keine allzu großen Begehrlichkeiten, bei anderen, was je nach Land/Kontinent und Einsatzbereich hilfreich sein kann. Es sind schon Leute wegen extrem teurer Messer überfallen worden.
Der Feuerstarter ist Klasse, bitte testet ihn nicht in der Wohnung, die extrem heißen Metallspäne machen sich weder gut auf Teppichböden noch auf Parkett. Insgesamt beachtet bei Arbeiten mit Feuerstahl die Windrichtung. Die Funken sollen auf den Zunder, nicht auf die Kleidung, in die Augen oder auf das Zelt. Vorsichtig damit sein und nicht den Wald anzünden.
Es gilt die alte Ranger-Regel: Was Du nicht dabei hast, wird Dir vielleicht fehlen, was Du dabei hast, wirst Du auf jeden Fall tragen. 500 Gramm weniger Messer ist zum Beispiel stattdessen ein Pfund Nahrungsmittel oder 1 halber Liter Wasser.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern



Second the fire steel lights first time every time. With such a bright spark I have to close my eyes, when using it in the dark.
Feels solid yet is vey light. Replacment fire steels are readaly avalible.

