Kindle-Preis: | EUR 2,99 |
inkl. USt. |

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

![Lebe, als gäbe es kein Morgen: Ein Liebesroman mit Tiefgang vor atemberaubender Kulisse (Insel der Wale 1) von [Charlotte Taylor]](https://m.media-amazon.com/images/I/5190iETBZ1L._SY346_.jpg)
Dem Autor folgen
OK
Lebe, als gäbe es kein Morgen: Ein Liebesroman mit Tiefgang vor atemberaubender Kulisse (Insel der Wale 1) Kindle Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 22,00 € | 19,50 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 14,99 € | — |
Zwei Menschen, eine Leidenschaft: Orcas! Aber reicht das, um die tiefen Wunden beider zu heilen?
Wale sind Reed Archers große Leidenschaft und zusammen mit seiner dreizehnjährigen Tochter Grace sein ganzer Lebensinhalt. Nach einem tragischen Schicksalsschlag fühlt er sich endlich bereit für eine neue Liebe.
Wenn die Vergangenheit nicht ruhen will, können Rückschritte auch Fortschritte sein. Kiona Brooks will zurück in ihrer Heimat endlich alte Wunden heilen und herausfinden, was genau die Orcas ihr zu sagen haben.
Eine abenteuerliche Kajak-Tour zu den Walen vor der Küste Vancouver Islands schweißt die beiden auf unwiderstehliche Art zusammen. Doch wollen sie auch dasselbe?
Ein Liebesroman voller Gefühl und mit wichtigen Themen – fesselnd, bewegend und fürs Herz.
Leserstimmen:
- »Ein Buch voller Überraschungen. Es ist voller aktueller Themen, die uns alle in einer Art und Weise betreffen.«
- »Ein wundervolles Buch mit einer starken Geschichte, die einem sehr viel vermittelt. Ein Herzensbuch mit ganz großer Leseempfehlung. Definitiv ein Highlight in meinem Lesejahr 2020.«
- »Ich feiere die Autorin dafür, dass sie sich mit den Themen auseinandergesetzt und diese gekonnt in die Story eingebaut hat. Es handelt sich also nicht nur um einen seichten Liebesroman, sondern um eine tiefgründige Geschichte mit viel Gefühl! Dieses Buch werde ich lange im Herzen tragen!«
- »Eine wahnsinnig schöne, liebevolle und aufrüttelnde Geschichte.«
- »›Lebe, als gäbe es kein Morgen‹ ist eine Lovestory mit Tiefgang, einem malerischen Setting, Figuren zum Verlieben und unzähligen Gänsehautmomenten. Mit diesem Buch träume ich mich sofort nach Vancouver Island und vergesse alles um mich herum. Ein absolutes Wohlfühlbuch ohne Kitsch und Katsch.«
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin27. November 2020
- Dateigröße4109 KB
Kundschaft, die dieses Buch gelesen hat, liest auch
Produktbeschreibung des Verlags

Lebe, als gäbe es kein Morgen
Zwei Menschen, eine Leidenschaft: Orcas! Aber reicht das, um die tiefen Wunden beider zu heilen?
Wale sind Reed Archers große Leidenschaft und zusammen mit seiner dreizehnjährigen Tochter Grace sein ganzer Lebensinhalt. Nach einem tragischen Schicksalsschlag fühlt er sich endlich bereit für eine neue Liebe.
Wenn die Vergangenheit nicht ruhen will, können Rückschritte auch Fortschritte sein. Kiona Brooks will zurück in ihrer Heimat endlich alte Wunden heilen und herausfinden, was genau die Orcas ihr zu sagen haben.
Eine abenteuerliche Kajak-Tour zu den Walen vor der Küste Vancouver Islands schweißt die beiden auf unwiderstehliche Art zusammen. Doch wollen sie auch dasselbe?
Ein Liebesroman voller Gefühl und mit wichtigen Themen – fesselnd, bewegend und fürs Herz.
Atemberaubende Natur, fantastische Abenteuer, herzzerreißende Schicksalsschläge und die ganz große Liebe!
Das ist die Mischung, die hinter jedem »Insel der Wale«-Roman steht. Angesiedelt sind die Geschichten auf Vancouver Island, einer riesigen, naturbelassenen Insel vor der Westküste Kanadas. Vor dieser Kulisse begegnen sich Mensch und Tier auf manchmal magische Weise.
Eine Reihe für all jene Leser*innen, die »Den Gesang der Flusskrebse« oder »Der Wal und das Ende der Welt« lieben.
- Band 1: »Lebe, als gäbe es kein Morgen«
- Band 2: »Lausche den Klängen deiner Seele«
- Band 3: »Wandere auf unerforschten Pfaden«
Alle drei Romane sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden!
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
Lebe, als gäbe es kein Morgen – Band 1 | Lausche den Klängen deiner Seele – Band 2 | Wandere auf unerforschten Pfaden – Band 3 | |
Insel der Wale | Zwei Menschen, eine Leidenschaft: Orcas! Aber reicht das, um die tiefen Wunden beider zu heilen? Ein Liebesroman mit Tiefgang vor atemberaubender Kulisse. | Von neugierigen Walen, hungrigen Bären und einer Herausforderung namens Liebe. Ein Liebesroman über die magische Kraft des Verzeihens. | Der erste Schritt in ein neues Leben ist der härteste, aber manchmal die einzige Überlebensstrategie. Ein Liebesroman über die tröstliche Kraft des Aufbruchs. |

Wer ist Charlotte Taylor?
Charlotte Taylor ist das Pseudonym der Frankfurter Autorin Carin Müller, wenn sie sich ganz der Liebe hingibt – ob voll schmetterlingszarter Innigkeit oder rauschhafter Leidenschaft.
Mal prickelt die Liebe, mal ist sie voller Dramatik – aber nie selbstzweckhaft, denn neben dem schönsten Gefühl der Welt, gibt es immer auch andere Themen die im Fokus stehen. Das können persönliche Schicksalsschläge und Lebenskrisen sein oder auch Stoffe von gesellschaftlicher oder globaler Bedeutung. Doch auch wenn die Geschichten gerne mal komplexer sind, kommen sie doch immer leicht und optimistisch daher, damit die Leser:innen am Ende mit einem glücklichen Lächeln das Buch zuklappen.
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- ASIN : B08HY3W29D
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 4109 KB
- Gleichzeitige Verwendung von Geräten : Keine Einschränkung
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 383 Seiten
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 9,688 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 102 in Magischer Realismus (Kindle-Shop)
- Nr. 460 in Familienleben Belletristik
- Nr. 1,123 in Zeitgenössische Literatur (Kindle-Shop)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Charlotte Taylor ist das Pseudonym der Frankfurter Autorin Carin Müller, wenn sie sich ganz der Liebe hingibt – ob voll schmetterlingszarter Innigkeit oder rauschhafter Leidenschaft.
Mal prickelt die Liebe, mal ist sie voller Dramatik – aber nie selbstzweckhaft, denn neben dem schönsten Gefühl der Welt, gibt es immer auch andere Themen die im Fokus stehen. Das können persönliche Schicksalsschläge und Lebenskrisen sein oder auch Stoffe von gesellschaftlicher oder globaler Bedeutung. Doch auch wenn die Geschichten gerne mal komplexer sind, kommen sie doch immer leicht und optimistisch daher, damit die Leser:innen am Ende mit einem glücklichen Lächeln das Buch zuklappen.
www.carinmueller.de - jede Woche neue, spannende Blogposts, alle 14 Tage eine neue Podcast-Episode und einmal pro Monat ein brandaktueller Newsletter: https://carinmueller.de/newsletter/leser-post
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 28. November 2020
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Der Verlust seiner Frau und seiner Familie hat Reed Archer erheblich getroffen und noch heute trauert er um sie. Lebensmut gibt ihm seine kleine Tochter Grace, die genauso gerne mit ihm aufs Meer zu den Orcas herausfährt, wie es schon seinerzeit ihre Mutter getan hat. Sein Geld verdient Reed mit Wal-Touren, sein oberstes Ziel ist es aber, den Tieren nicht zu nah zu rücken und sie in ihrem Lebensraum nicht zu stören oder zu gefährden.
Kiona Brooks kommt nach Jahren zurück in ihre Heimatstadt um dort als Lehrerin zu arbeiten. Sie liebt die Wale, mit denen sie sich auch aufgrund ihrer indigenen Wurzeln stark verbunden fühlt. Doch Kiona, die aktiv für Umweltschutz und eine bessere Welt demonstriert findet im Lehrerkollegium nicht nur Freunde. Doch die Schüler lieben sie, allen voran Reeds Tochter Grace, die ihrer Lehrerin nacheifert.
Doch als Reed von der Hetze gegen Waltouren erfährt, will er sich die liebreizende, sexy Lehrerin mal vorknöpfen... allerdings anders als gedacht. Anziehung auf den ersten Blick, doch Kiona kann und will sich nicht auf Reed einlassen, und schon gar nicht soll er ihre Gedanken pausenlos beherrschen...
Ich kenne schon sehr viele Bücher der Autorin und natürlich war ich sehr neugierig auf das neue Buch „Lebe, als gäbe es keinen Morgen“. Und was soll ich sagen? Die Geschichte ist so schön, herzerwärmend und fesselnd, dass ich das Buch in einem Rutsch lesen musste.
Hierbei handelt es sich um das zweite Buch der „Vancouver Island Kisses“-Reihe. Der erste Teil wurde von Sarah Saxx geschrieben, die Bücher sind eigenständig lesbar.
Wie nicht anders zu erwarten ist der Erzählstil flüssig und modern, die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Handlung ist komplex.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Reed Archer und Kiona Brooks erzählt. Die Perspektivwechsel haben die Geschichte noch interessanter gemacht.
Die Charaktere sind lebendig, facettenreich und mit einer schönen emotionalen Tiefe ausgestattet, sodass wir einmal die komplette Gefühlspalette im Buch miterleben können.
Reed ist Witwer, alleinerziehend und bietet Wal-Touren an. Zusammen mit seiner kleinen Tochter Grace, dem Hund und dem Geschäftspartner geht es oft hinaus aufs Meer um die Meeresriesen zu beobachten.
Kiona Brooks ist die Lehrerin von Reeds Tochter, liebt Wale über alles. Für Wal-Touren hat sie genauso wenig übrig wie für Verschwendung von Ressourcen, was zu einigen Reibereien zwischen Reed und ihr führt. Recht schnell merkt man aber, dass es zwischen den beiden heftig knistert.
Die Dynamik des Buches ist sehr gelungen, die Charaktere handeln realistisch und nachvollziehbar, ich mag das es sowohl heiß zur Sache geht, aber es auch emotionale Töne in der Geschichte gibt, diese tiefe Liebe zu den Walen ist spürbar und konnte mich berühren.
Grace ist ein kleiner Wildfang, und sie bringt richtig Pfeffer in die Geschichte. Denn einerseits will sie ihrer Lehrerin nacheifern, und schießt dabei etwas übers Ziel hinaus, andererseits ist die Tiefe Liebe zu ihrem Vater spürbar.
Die Kontraste und die Plottwists sind sehr gut gesetzt, die Geschichte wirkt von Anfang bis Ende herzlich und einnehmend, berührend und zauberhaft.
Die Schauplätze sind sehr anschaulich ausgearbeitet, wer das Meer nicht rauschen hört, wer den Wind nicht in den Haaren spürt, wer die Erhabenheit des Momentes nicht auskosten kann… nun der hat sich nicht auf das Buch eingelassen.
Ich fand es einfach großartig und ich werde auch noch das Buch von Sarah Saxx lesen um die Reihe zu komplettieren.
Ich bin begeistert. Die Geschichte ist herzerwärmend und tiefgreifend, mich hat die Autorin erneut abgeholt und auf eine wunderbare Reise mitgenommen. Ich liebe die Story, und kann sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Autorin hat wichtige Themen wie Mobbing und Umwelt sehr gut in die Geschichte eingearbeitet, was mir besonders gut gefallen hat.
Das Cover ist hübsch, passt zur Geschichte, ist ein richtiger Eyecatcher und gefällt mir sehr gut.
Fazit: wunderschöne, herzerwärmende Geschichte mit einem Hauch Erotik und ganz viel Gefühl. 5 Sterne plus.
Die Charaktere sind schön ausgearbeitet. Ich habe mich mit ihnen gleich wohlgefühlt.
Reed, der nach dem Tod seiner Frau, sein Leben der pubertierenden Tochter und den Walen widmet und Kiona, die wieder heim gekommen ist, um ihre Vergangenheit abzuschließen. Auch bei ihr nehmen die Wale eine ganz besondere Rolle ein.
Die Autorin verpackt hier gleich einige Themen. Umwelt, Diskriminierung, Rassismus uvm…
Einiges verpackte sie gekonnt in die Story. Anderes wurde sehr direkt an den Leser (in meinem Fall Hörer) herangetragen.
Diese Geschichte ist ein Aufruf und eine Liebesgeschichte in einem.
Besonders haben mir die Walsichtungen gefallen. Wunderschöne Beschreibungen. Es war, als ob man wirklich mit im Boot sitzt.
Es ist sehr gefühlvoll, einfühlsam aber auch direkt geschrieben. Die Autorin hat da eine sehr schöne Mischung gefunden.
Insgesamt war es mir ein wenig zu viel Aktivismus, aber das ist ja Geschmacksache.
Ich habe mir zu dieser Geschichte das Hörbuch angehört. Beide Sprecher haben ihre Sache gut gemacht. Beim Sprecher haben mir die Dialoge sehr gut gefallen. Der Rest klang oft zu sehr vorgelesen. Die Sprecherin passt auch sehr gut zu Kiona, allerdings war sie ab und an zu monoton.
Insgesamt harmonieren die beiden aber sehr gut.
Abschließen möchte ich mit einem Zitat. Dieses sollte jedem geläufig sein, da wir alle in diese Falle tappen.
„Das haben wir schon immer so gemacht, ist kein gutes Argument.“
Zur Handlung:
Auf Reed und seiner Tochter Grace lastet ein schwerer Schicksalsschlag. Als er Kiona gegenüber steht, spürt er etwas, was er schon lange nicht mehr empfunden hat, doch die beiden haben keinen glücklichen Start. Dazu die Pubertät von Grace, der Muff einer Kleinstadt und Menschen, die es nicht immer gut mit anderen meinen, machen es ihnen nicht leicht.
Zu den Figuren:
Reed Archer ist 35 Jahre alt und arbeitet als Meeresbiologe auf Vancouver Island. Seit dem Tod seiner Frau vor fünf Jahren ist er alleinerziehender Vater der inzwischen dreizehnjährigen Grace. Reed ist ein offenherziger Mann, der immer für andere da ist. Seine Tochter bedeutet ihm alles, genauso wie die Arbeit mit den Walen. Reed ist ein Naturbursche und trotz der beruflichen Wissenschaft, offen für Begebenheiten, die sich nicht rational erklären lassen.
Kiona Brooks ist 29 Jahre alt und arbeitet an Grace Schule als Kunstlehrerin. Sie hat großes Talent fürs Holzfigurenschnitzen. Kiona zieht sich privat eher zurück, aber für alles, was ihr auf der Seele brennt, zeigt sie Leidenschaft und Engagement. Sie hatte es als Teenager nicht leicht und lernte früh, auf eigenen Füßen zu stehen. Kiona ist zur Hälfte indigener Herkunft, was eine bedeutende Rolle in ihrem Leben und in diesem Buch einnimmt.
Die Entwicklung der Protagonisten ist authentisch geschrieben und bewegt sich in einem angenehmen Tempo. Beide sind starke Charaktere mit großer Empathie, was es mir leicht macht, sie in mein Herz zu schließen.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist gefühlvoll, lebendig, bildhaft und mitreißend. Die Geschichte hat mich sofort am Wickel. Ich tauche in die Schönheiten Vancouver Islands ein und bin für dieses Fleckchen Erde schlagartig Feuer und Flamme. Ich erlebe eine pubertierende Grace, die mich oft schmunzeln lässt, mich mit ihren Ideen begeistert und den Alltag ihres Vaters gerne auf den Kopf stellt. Reed ist ein Vater, den ich mir für jedes Kind wünsche.
Die Annäherung zwischen Kiona und Reed ist aufregend, witzig, berührend und kriecht mir unter die Haut. Taylor schenkt mir so einige Gänsehautmomente, und Dank ihr, erlebe ich Whalewatching hautnah. Ich muss mich daran hindern nach einem Handtuch zu angeln und mich abzutrocknen, weil die Wale alle im Boot mit Wasser bespritzt haben.
Die Story wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Reed und Kiona in der Vergangenheit erzählt. Im Nachwort steht, das es für Taylor das erste Mal ist, das sie diese Perspektive bedient, und ich muss sagen, es ist ihr famos gelungen. Neben der sich anbahnenden Romanze beherrschen ernste Themen die Seiten. Rassismus ist nur eines davon und Taylor legt die Finger in einige Wunden, aber vermeidet dabei den erhobenen Zeigefinger.
Die Spannungsbögen steigen nicht in unermessliche Höhen, aber halten konstant ihr Niveau und ich lese mit größter Neugier von einem Kapitel ins nächste. Die Kapitelanfänge sind entzückend gestaltet. Dazu gesellen sich Nebenfiguren, die die Story enorm mittragen. Es gibt einige Textstellen im Buch, die ich am liebsten markieren möchte, weil ich sie kostbar und aussagekräftig empfinde.
Mein Fazit:
„Lebe, als gäbe es kein Morgen“ ist eine Lovestory mit Tiefgang, einem malerischen Setting, Figuren zum Verlieben und unzähligen Gänsehautmomenten. Mit diesem Buch träume ich mich sofort nach Vancouver Island und vergesse alles um mich herum. Ein absolutes Wohlfühlbuch ohne Kitsch und Katsch.
Von mir erhält „Lebe, als gäbe es kein Morgen“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Und solltet ihr „Liebe, als wäre dein Herz nie gebrochen: Vancouver Island Kisses 1“, von Sarah Saxx noch nicht kennen, dann lege ich euch dieses Buch ebenso ans Herz wie dieses. Ich hoffe sehr, dass beide Autorinnen diese Reihe weiter ausbauen. Ich bin hin und weg.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. November 2020
Zur Handlung:
Auf Reed und seiner Tochter Grace lastet ein schwerer Schicksalsschlag. Als er Kiona gegenüber steht, spürt er etwas, was er schon lange nicht mehr empfunden hat, doch die beiden haben keinen glücklichen Start. Dazu die Pubertät von Grace, der Muff einer Kleinstadt und Menschen, die es nicht immer gut mit anderen meinen, machen es ihnen nicht leicht.
Zu den Figuren:
Reed Archer ist 35 Jahre alt und arbeitet als Meeresbiologe auf Vancouver Island. Seit dem Tod seiner Frau vor fünf Jahren ist er alleinerziehender Vater der inzwischen dreizehnjährigen Grace. Reed ist ein offenherziger Mann, der immer für andere da ist. Seine Tochter bedeutet ihm alles, genauso wie die Arbeit mit den Walen. Reed ist ein Naturbursche und trotz der beruflichen Wissenschaft, offen für Begebenheiten, die sich nicht rational erklären lassen.
Kiona Brooks ist 29 Jahre alt und arbeitet an Grace Schule als Kunstlehrerin. Sie hat großes Talent fürs Holzfigurenschnitzen. Kiona zieht sich privat eher zurück, aber für alles, was ihr auf der Seele brennt, zeigt sie Leidenschaft und Engagement. Sie hatte es als Teenager nicht leicht und lernte früh, auf eigenen Füßen zu stehen. Kiona ist zur Hälfte indigener Herkunft, was eine bedeutende Rolle in ihrem Leben und in diesem Buch einnimmt.
Die Entwicklung der Protagonisten ist authentisch geschrieben und bewegt sich in einem angenehmen Tempo. Beide sind starke Charaktere mit großer Empathie, was es mir leicht macht, sie in mein Herz zu schließen.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist gefühlvoll, lebendig, bildhaft und mitreißend. Die Geschichte hat mich sofort am Wickel. Ich tauche in die Schönheiten Vancouver Islands ein und bin für dieses Fleckchen Erde schlagartig Feuer und Flamme. Ich erlebe eine pubertierende Grace, die mich oft schmunzeln lässt, mich mit ihren Ideen begeistert und den Alltag ihres Vaters gerne auf den Kopf stellt. Reed ist ein Vater, den ich mir für jedes Kind wünsche.
Die Annäherung zwischen Kiona und Reed ist aufregend, witzig, berührend und kriecht mir unter die Haut. Taylor schenkt mir so einige Gänsehautmomente, und Dank ihr, erlebe ich Whalewatching hautnah. Ich muss mich daran hindern nach einem Handtuch zu angeln und mich abzutrocknen, weil die Wale alle im Boot mit Wasser bespritzt haben.
Die Story wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Reed und Kiona in der Vergangenheit erzählt. Im Nachwort steht, das es für Taylor das erste Mal ist, das sie diese Perspektive bedient, und ich muss sagen, es ist ihr famos gelungen. Neben der sich anbahnenden Romanze beherrschen ernste Themen die Seiten. Rassismus ist nur eines davon und Taylor legt die Finger in einige Wunden, aber vermeidet dabei den erhobenen Zeigefinger.
Die Spannungsbögen steigen nicht in unermessliche Höhen, aber halten konstant ihr Niveau und ich lese mit größter Neugier von einem Kapitel ins nächste. Die Kapitelanfänge sind entzückend gestaltet. Dazu gesellen sich Nebenfiguren, die die Story enorm mittragen. Es gibt einige Textstellen im Buch, die ich am liebsten markieren möchte, weil ich sie kostbar und aussagekräftig empfinde.
Mein Fazit:
„Lebe, als gäbe es kein Morgen“ ist eine Lovestory mit Tiefgang, einem malerischen Setting, Figuren zum Verlieben und unzähligen Gänsehautmomenten. Mit diesem Buch träume ich mich sofort nach Vancouver Island und vergesse alles um mich herum. Ein absolutes Wohlfühlbuch ohne Kitsch und Katsch.
Von mir erhält „Lebe, als gäbe es kein Morgen“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Und solltet ihr „Liebe, als wäre dein Herz nie gebrochen: Vancouver Island Kisses 1“, von Sarah Saxx noch nicht kennen, dann lege ich euch dieses Buch ebenso ans Herz wie dieses. Ich hoffe sehr, dass beide Autorinnen diese Reihe weiter ausbauen. Ich bin hin und weg.
