Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
L'auberge espagnole - Barcelona für ein Jahr [Blu-ray]
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Genre | Unterhaltung, Drama, Liebesfilm, Spielfilm, Komödie |
Format | Blu-ray |
Beitragsverfasser | De France, Cecile, Godreche, Judith, Klapisch, Cedric, Reilly, Kelly, Metschurat, Barnaby, Tautou, Audrey, Duris, Romain Mehr anzeigen |
Sprache | Deutsch, Französisch |
Laufzeit | 2 Stunden und 2 Minuten |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Xavier, 25-jähriger Wirtschafts-Student aus Paris, landet nach tränenreichem Abschied von Dauerfreundin Martine in der sommerlichen Metropole Barcelona, um hier dank europäischen Austausch-Programm Ersamus sein letztes Studienjahr zu absolvieren - und Spanisch zu lernen.
Was gar nicht so einfach ist, wo doch die Mitbewohner seiner neuen, buntgemischten, gesamteuropäischen WG aus Italien, England, Dänemark, Belgien, Deutschland und Spanien kommen. Sie alle verfolgen das gleiche Ziel: feiern, leben, lieben - ach ja, und studieren. Von der mediterranen Sonne aufgetaut, lässt sich der sonst so kühle Xavier von seiner lesbischen Kommilitonin Isabelle Verführungstricks beibringen, um sie sogleich an der schüchternen Alle Sophie zu testen. Und das, obwohl diese mit seinem neuen Bekannten Jean-Michel verheiratet ist.
Und auch sonst bietet ihm Barcelona jede Menge Ablenkung vom eigentlichen Studium. Als er schließlich die Heimreise antreten muss, stellt Xavier schlagartig fest, wie sehr sich seine Prioritäten undj die eigenen Lebenspläne verändert haben. Wie soll seine Zukunft nun aussehen?
Bonusmaterial:
Making Of; Interview; Deleted Scenes mit Audiokommentar; Kurzfilm "Le poisson rogue";
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 1.85:1, 16:9 - 1.77:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 6 Jahren
- Produktabmessungen : 13.9 x 1.3 x 17.7 cm; 83 Gramm
- Regisseur : Klapisch, Cedric
- Medienformat : Blu-ray
- Laufzeit : 2 Stunden und 2 Minuten
- Erscheinungstermin : 28. Oktober 2011
- Darsteller : Duris, Romain, De France, Cecile, Godreche, Judith, Tautou, Audrey, Metschurat, Barnaby
- Untertitel: : Deutsch, Französisch
- Sprache, : Deutsch (DTS-HD 5.1), Französisch (DTS-HD 5.1)
- Studio : LEONINE
- ASIN : B005EJIIVK
- Anzahl Disks : 1
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 113,902 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 5,545 in Romantik (DVD & Blu-ray)
- Nr. 29,114 in Drama (DVD & Blu-ray)
- Nr. 31,103 in Komödie & Unterhaltung (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Und: wenn "Barcelona für ein Jahr" ein eigenständiger Film sein soll, fragt man sich, wieso man aus der Ausgangsituation (vor allem aus dem Leben in einer multinationalen WG) nicht mehr gemacht hat. Es plätschert alles so vor sich hin, und man fragt sich am Ende vom Film: was war denn jetzt eigentlich die Handlung? Weshalb hat man diesen Film überhaupt gedreht? Okay - Xavier hat etwas Entscheidendes gelernt und zieht am Schluss die richtigen Konsequenzen. Aber ansonsten war lediglich viel Chaos in verschiedenster Hinsicht, und das Jahr ist um, ehe man sich umsehen hat... Das mag realistisch sein, aber ein guter Spielfilm ist doch eigentlich mehr als das Darstellen von Realität.
Erst mit der Fortsetzung "Wiedersehen in St. Petersburg" klärt sich alles, schließt sich der Kreis und man hat wirklich das Gefühl, insgesamt einen guten Film gesehen zu haben. Ohnehin ist er in der Realisation gut gemacht (manchmal sehr originell), gut besetzt, gut gespielt - aber man muss - wie gesagt - beide Filme gesehen haben.
Eine Kleinigkeit, die mich gestört hat (vor allem beim zweiten Film): es dauert lange, bis der Film überhaupt mal beginnt. Erst müssen alle beteiligten Filmgesellschaften und Produzenten genüsslich ihr Logo bringen (wen interessiert's?) - und dann, wenn man meint, dass es jetzt los geht, werden erst noch alle Mitwirkenden genannt (größtenteils einzeln). Das ist schon nervend. Aber das findet man bei vielen Filmen heute, es ist fast üblich. Vielleicht bin ich ja eine Ausnahme, aber ich will erst den Film sehen, und hinterher interessiert mich dann vielleicht, wer den Film produziert hat, wer welche Rolle gespielt hat, wer wofür verantwortlich war usw. - aber nicht vorher!
Man fragt sich ob es nur Klischee ist, oder es tatsächlich allen so geht: irgendwann endet man Arm in Arm mit wildfremden Leuten, einer Gitarrre, und Resten von Alkohol auf einer Parkpank an der Plaza Espana und jemand spielt das unvermeidliche "no woman no cry"... selten so gelacht im Kino! (genausogut könnte es natürlich "Knocking on heaven's door" am Flughafen von Athen sein). Solche und ähnliche Dejá-vu-Momente bietet der Film zuhauf, und man fühlt sich den sympathischen Darstellern verbunden, als ob man selbst mit ihnen gewohnt hätte. Innerhalb der WG hat natürlich jede Nation ihren Archetypen - den sensiblen Franzosen, den ordentlichen Deutschen, den zerstreuten Italiener, die chaotische Engländerin, den stillen Dänen... dies mag zwar etwas eindimensional und oberflächlich wirken, aber spätestens wenn Wendy's ulkiger Bruder aus der Heimat zu Besuch auftaucht und Kostproben des britischen Akzents und Humors abgibt, fällt einem wieder ein, daß Ähnlichkeiten mit lebenden Personen so gar nicht rein zufällig und absolut nicht unbeabsichtigt sind. Und die besten Geschichten schreibt eben immer noch das wahre Leben...
Der Film passt perfekt zum Zeitgeist der grenzenlosen EU-Erweiterung, bleibt immer unterhaltsam, zwar nicht ohne Melancholie und Tiefgang, aber vermeidet es stets sich allzu ernst zu nehmen - genauso wie man vermutlich auch ein solches Auslandssemester in Angriff nehmen sollte :-)
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

As for the film itself, I enjoyed it, and really liked the concept. I would like to see them do more with the characters of the flat and go into more details of the relationships between them, but its nice enough and worth a watch just for the fantasy of experiencing living with such a mix of different cultures. If you're interested in people, people going through experiences, slight quirky film techniques, and not obsessed with every film having a gun shoot out, give this film a go.



