
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Lass jucken! - Die Kumpelfilme der 1970er Taschenbuch – 16. August 2014
Erweitere deinen Einkauf
Neben dem SCHULMÄDCHENREPORT zählt die Filmreihe LASS JUCKEN KUMPEL zu den populärsten Erotikfilmen in der Geschichte des bundesdeutschen Kinos. Basierend auf einer ebenso erfolgreichen literarischen Vorlage des ehemaligen Boxers, Polizisten - und Bergmannes Hans Henning Claer, wurde die fünfteilige Serie (1972-1975) rund um "Maloche, Bier und Bett" zu einem der ertragreichsten Franchises der 1970er Jahre. Dieses Buch erzählt die Geschichte, wie aus einem umstrittenen Bestseller der Arbeiterliteratur ein humoristisch-deftiger Milieufilm wurde, der die Kassen klingeln ließ und für seine herausragenden Besucherzahlen sogar die "Goldene Leinwand" verliehen bekam. Neben umfangreicher Analysen, Inhalts- und Stabangaben, sowie ausführlicher Portraits der Protagonisten vor und hinter der Kamera, finden sich in diesem Buch eine Vielzahl unbekannter und bis heute unveröffentlichter Informationen in Text und Bild. Außerdem werden in diesem Buch artverwandte Filme und die bekannte LIEBESGRÜSSE AUS DER LEDERHOSE-Reihe (1973-1990) detailliert vorgestellt.
Gehen sie auf Zeitreise mit "Lass jucken! - Die Kumpelfilme der 1970er" - ein sachlich skizziertes Standardwerk für alle Filmfreunde und ein echter Kumpel für ihr Bücherregal!
inklusive Specials über Ulrike Butz, Rinaldo Talamonti, Michel Jacot, Gunter Otto, Franz Marischka, Peter Martell, Johannes Buzalski, Hans Henning Claer und Peter Steiner
Entdecken sie Kumpel-Ableger und Spinn-offs wie Bohr weiter, Kumpel (1974) und Lass laufen, Kumpel! (1981).
Christian Witte stellt folgende Filme vor: Lass jucken Heu (1972), Zwei Kumpel in Tirol (1978), Lass schlucken Kumpel (1977), Kursaison für scharfe Kumpel (1981)und Lass jucken Trucker (1974).
- Seitenzahl der Print-Ausgabe361 Seiten
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin16. August 2014
- Abmessungen13.31 x 1.91 x 20.29 cm
- ISBN-101500798479
- ISBN-13978-1500798475
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : CreateSpace Independent Publishing Platform; 1. Edition (16. August 2014)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 361 Seiten
- ISBN-10 : 1500798479
- ISBN-13 : 978-1500798475
- Abmessungen : 13.31 x 1.91 x 20.29 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 700,847 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 253 in Drehbuchschreiben
- Nr. 431 in Filmführer & -bewertungen
- Nr. 494 in Regie
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Martin Hentschel wurde am 16.08.1984 geboren. Seit 2008 ist er als Journalist, Filmhistoriker und Publizist tätig. Sein Werk behandelt neben Themen wie "europäischem Exploitationkino", "italienischen Genreproduktionen" und "deutschem Untergrundfilm" auch zahlreiche (Film)-Biografien.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
4 Sterne für den Inhalt! Abzug durch das Äußere! (Meine Rechnung:4-2=2).
Interessant: Gegner der Meinungsfreiheit wollen diese Kritik nicht akzeptieren, texten mich mit "Schmähzitaten voll" und wollen mich wohl unbedingt um 5.00 Uhr telephonisch morgens erreichen, um mit mir zu "diskutieren"... natürlich anonym, sonst machts doch keinen Spaß. Ziemlich zwecklos um diese Uhrzeit. "Alles schläft, einsam wacht, nur der hochheil'ge ...". Noch'n Nachsatz gegen aktive Dummheit: Jedes Buch, was eine ISBN-Nummer hat, ist in JEDER Buchhandlung bestellbar! Sowas muss "mann" einfach wissen!
Fazit: Weit ausgeholt im Thema wurde hier geschafft, dass man wieder richtig Lust bekommt, sich diese alten Schinken anzuschauen. Und nach dem reichhaltigen Input an Hintergrundinformationen kann man auch gar nicht anders. Man muss sich jene Szene und jenen Film noch einmal zu Gemüte führen. Retro-Charme und erotische Filmgeschichte. Lass lesen, Kumpel!