Lars Poeck

OK
Über Lars Poeck
“Keine Fachsimplereien oder Fotografen-Sprache, sondern einfach tolle Tipps, die jeder anwenden kann. Das allercoolste am Buch finde ich, dass es aufgebaut ist wie eine 30-Tage-Challenge. (...) oft hat man einen Ratgeber in der Hand und weiß gar nicht so richtig wo man anfangen soll. Soll man ihn komplett einfach lesen? (...) Diese Entscheidung nimmt der Autor dir hier einfach ab und sagt komm lass uns eine Challenge machen. Oh ja, ich hab Bock drauf! Das kommt gerade rechtzeitig ...”
[Vegtastisch.de Blog | 01/2019]
"Eigentlich macht Lars nichts anderes, als weiterhin zu dokumentieren, wie er selbst Fotografieren lernt – und der Leser lernt mit. Lars ist kein Profi sondern, wie er selbst sagt, ambitionierter Amateur. Genau das macht ihn für seine Leser so wertvoll."
[coca-cola-deutschland.de Blog | 01/2016]
"Lars Poeck hatte eine ganz tolle Eigenschaft: man spürt ihn in jedem Tipp, den er aufgeschrieben hat. Er ist im Buch immer präsent, redet mich mit Du an und gibt mir das Gefühl, ganz nah dran zu sein." [Bücherchaos-Blog | 10/1017]
"Während sich die erste Hälfte mit technischem und bildgestalterischem Grundwissen befasst, darf der Leser im zweiten Teil die erlernten Fähigkeiten in wöchentlichen Foto-Aufgaben umsetzen. Lerneffekte garantiert." (4,5 von 5 Sternen)
[DigitalPhoto | 11/2016] zum Titel "Kreative Foto-Aufgaben: Woche für Woche bessere Fotos".
"Der Aufbau des Buches ist einfach genial. Ihr erhaltet zu jedem wichtigen Thema, wie zum Beispiel Licht, Farben, visuelles Gleichgewicht, roter Faden, Geometrie, fotografische Jahreszeiten, Verschlusszeiten, u.v.m. einen kurzen Überblick, sehr gute Tipps und Tricks, und vor allem auch viele Beispielfotos und Inspirationen. (…) Sehr gelungen und absolut motivierend."
[Foto-Blog augsburger-fotografen.de | 09/2017] zum Titel "Kreative Foto-Aufgaben: Woche für Woche bessere Fotos"
"Lars hat seine Kamera eingepackt, in drei Wochen 101 Locations fotografiert und dabei durch zielloses Rumstreunern einige sehenswerte, verlassene Orte entdeckt. Bei seinen Touren ist das Buch “Fotografieren in Berlin: 101 tolle Bildideen in der Hauptstadt” herausgekommen, in dem er sich als Autodidakt und für Anfänger dem Fotografieren nähert und entsprechende Tipps gibt. Es zeigt viele Motive, die wir schon kennen, aber auch Orte, von denen wir vorher noch nie was gehört haben. "
[mitvergnuegen.com | 03/2016]
*
Wofür sind nur all die Knöpfe an meiner Digitalkamera? Vor einigen Jahren habe ich begonnen die „Fotografieren leicht gemacht“ und „Fotografie für Anfänger“ Bücher in meinem Regal mal zu lesen. Statt meine Fortschritte weiterhin in mein DinA6-Notizbuch zu schreiben, habe ich angefangen auf meinem Fotoblog www.ig-fotografie.de über meinen Lernfortschritt zu bloggen.
Fast zeitgleich bin ich nach Berlin gezogen. Anfangs fand ich die Stadt groß und verwirrend. Um sie kennenzulernen, habe ich mir meinen Fotoapparat genommen und bin auf Entdeckungsreise durch Berlin gegangen. Daraus ist mein erstes Buch geworden: Fotografieren in Berlin. In dem Buch verrate ich dir meine 101 liebsten Foto-Orte in Berlin. Dabei entdeckst du geheime Ecken aber auch bekannte Orte - in neuem Licht. Geschrieben ist das Buch als praktische Anleitung - egal ob du Foto-Anfänger oder ambitionierter Hobby-Fotograf bist.
Wenn ich nicht auf Motivsuche in der Hauptstadt bin, dann widme ich mich neuen Fotoprojekten oder organisiere Foto-Workshops durch meine neue Heimatstadt Berlin. Kommt mich doch mal besuchen!
Kunden kauften auch Bücher von
Sind Sie ein Autor?
Autor-Aktualisierungen
Bücher von Lars Poeck
Sprache: Deutsche TitelLars Poeck hat sich das Fotografieren selbst beigebracht. Wahrscheinlich hat er deshalb so viele Fans unter den Hobbyfotografen: Über 70.000 Fotografie-Begeisterte verfolgen monatlich seinen Blog ig-fotografie.de. Seine hervorragenden Tipps und Anregungen inspirieren dabei nicht nur Einsteiger.
Lars Poeck hat sich das Fotografieren selbst beigebracht. Wahrscheinlich hat er deshalb so viele Fans unter den Hobbyfotografen: Über 60.000 Fotografie-Begeisterte verfolgen monatlich seinen Blog ig-fotografie.de. Seine hervorragenden Tipps und Foto-Aufgaben inspirieren dabei nicht nur Einsteiger. Mit 'Fotografieren in Berlin' hat er bereits den perfekten Ratgeber für alle geschrieben, die die spannendste Stadt Deutschlands fotografisch erkunden möchten. Mit seinem neuen Werk sorgt er dafür, dass auch außerhalb der Hauptstadt Fotografieren das bleibt, was es ist: Das schönste Hobby der Welt.
Eigentlich braucht es nicht länger als 15 Minuten, um dieses Tipps zu lesen. Zudem findest du viele Fotobeispiele zur Inspiration und Aufgaben zum mitmachen. Die Tipps inspirieren dich zum ausprobieren und nachmachen. Und so lernst du spielerisch mit deiner Kamera umzugehen.
Bei den Tricks geht es nicht wie so oft nur um ISO, Blende oder die Belichtungszeit. Mir geht es beim Fotografieren lernen um Bildgestaltung, das natürliche Licht und die Nutzung von Formen und Linien. Daher ist es egal, ob du mit einer Spiegelreflex-Kamera, einer Kompakt-Kamera oder deinem iPhone fotografierst: Du kannst die Tipps sofort anwenden.
Als Extra für alle Kindle-Nutzer:
Am Ende des Buches findet ihr eine Sektion mit Extras zum download wie einige Lightroom-Effekte für die Fotonachbearbeitung.
Lars Poeck gehört mittlerweile zu den beliebtesten Fotoratgeber-Autoren Deutschlands - dennoch bezeichnet er sich nach wie vor als ambitionierten Amateur. Genau das macht ihn für seine Leser so wertvoll - und deshalb hat er viele Fans unter den Hobby-Fotografen. Über 80.000 Fotografie- Begeisterte verfolgen monatlich seinen Blog 'IG-Fotografie'. Seine hervorragenden Tipps und Anregungen inspirieren dabei nicht nur Einsteiger.
Lars Poeck gehört zu den beliebtesten Fotoratgeber-Autoren Deutschlands - dennoch bezeichnet er sich nach wie vor als ambitionierter Amateur. Genau das macht ihn für seine Leser so wertvoll - und deshalb hat er so viele Fans unter den Hobbyfotografen. Über 80.000 Fotografie Begeisterte verfolgen monatlich seinen Blog 'ig-fotografie'. Seine herausragenden Tipps und Anregungen inspirieren dabei nicht nur Einsteiger, sondern auch Fortgeschrittene und Fotoclub-Freunde.
Lars Poeck gehört zu den beliebtesten Fotoratgeber-Autoren Deutschlands - dennoch bezeichnet er sich nach wie vor als ambitionierter Amateur. Genau das macht ihn für seine Leser so wertvoll - und deshalb hat er so viele Fans unter den Hobbyfotografen. Über 80.000 Fotografie Begeisterte verfolgen monatlich seinen Blog 'ig-fotografie'. Seine herausragenden Tipps und Anregungen inspirieren dabei nicht nur Einsteiger, sondern auch Fortgeschrittene und Fotoclub-Freunde.
Lars Poeck hat sich das Fotografieren selbst beigebracht. Wahrscheinlich hat er deshalb so viele Fans unter den Hobbyfotografen: Über 50.000 Fotografie- Begeisterte verfolgen monatlich seinen Blog www.ig-fotografie.de. Auf Foto-Workshops und -Touren durch seine neue Heimatstadt Berlin gibt er sein Foto-Wissen leicht verständlich weiter. Für diesen Ratgeber hat er seine 101 liebsten Foto-Orte in der Hauptstadt festgehalten und mit vielen Tipps versehen.