Neu:
12,00€12,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Montag, 12. Jun.
Auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 1,00 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,69 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,85 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Den Autoren folgen
OK
Der Klavierstimmer: Roman Taschenbuch – 1. Oktober 2000
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Gekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | — | 3,93 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 11,00 € | 2,86 € |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, CD
"Bitte wiederholen" | — | 1,56 € |
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Die Kinder des Täters, die Zwillinge Patrice und Patricia, reisen nach Berlin, um zu verstehen, wie es zu dieser Tat kommen konnte. Schicht für Schicht legen sie die Beweggründe frei, die ihren Vater, einen legendären Klavierstimmer und glücklosen Opernkomponisten, zur Waffe greifen ließen.
Jahre zuvor waren sie vor ihrer inzestuösen Liebe in verschiedene Hemisphären geflohen. Ihr Wiedersehen und die zunächst unbegreifliche Tat des Vaters führen dazu, daß sie ihre Sprachlosigkeit beenden und aufschreiben, wie sie ihre einstige Intimität erlebt haben. Ein befreiender Prozeß des Erinnerns beginnt.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe508 Seiten
- SpracheDeutsch
- Herausgeberbtb
- Erscheinungstermin1. Oktober 2000
- Abmessungen11.8 x 3.4 x 18.7 cm
- ISBN-103442726549
- ISBN-13978-3442726547
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Von der Marke

Produktbeschreibungen
Pressestimmen
"Sprachkraft, psychologische Glaubwürdigkeit und inhaltliche Ernsthaftigkeit sind, Ingredienzen eines Buches, welches ich nicht nur Künstlern als äusserst lesenswert empfehlen möchte." ― Ensemble, Ausgabe 49
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : btb; 12. Edition (1. Oktober 2000)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 508 Seiten
- ISBN-10 : 3442726549
- ISBN-13 : 978-3442726547
- Abmessungen : 11.8 x 3.4 x 18.7 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 353,315 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 778 in Deutsche Literatur
- Nr. 912 in Klavier & Keyboard
- Nr. 20,238 in Geschenkbücher
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ich habe schon 2 andere Romane von P.M. gelesen und finde, dieser hat wieder einen eigenen Stil. Also ist jeder anders und somit interessanter.
Manche Autoren wiederholen sich ja häufig, auch wenn sie verschiedene Romane verfassen.
In der Rückschau schreiben zwei Geschwister getrennt voneinander - auch geografisch -ihren Lebensweg auf, den sie gemeinsam in der Familie gegangen waren - und dennoch gibt es auch sehr unterschiedliche Erinnerungen. Nicht zuletzt deshalb, weil in einem Fall das Verhältnis zum Vater und im anderen zur Mutter stärker war.
Eine Tragödie war der Anlaß, diese "Memoiren" in Notizhefte zu schreiben, um sie später abzugleichen - und uns werden abwechselnd diese Notizhefte vom Autor sozusagen vorgelesen.
Vielleicht 50 oder 100 Seiten lang habe ich mich gewundert, warum beide im gleichen Stil schreiben. Konnte der Autor das nicht besser (abgrenzen)? Dann aber kommt die Erklärung in einem der Notizen fast von selbst, wenn man es nicht vor lauter Spannung überliest. Da war ich mit dem Autor wieder versöhnt.
Die Protagonisten erkennen, auch durch mit den Eltern geführte Einzelgespräche, wie ihr Leben auf Lug und Trug aufgebaut war und in eine Tragödie führte. Obwohl der Autor immer wieder mal die Rückschau an einer neuen Tatsache beginnen läßt, ist es äußerst spannend, die Entwickling dorthin zu lesen und zu begreifen.
Merkwürdig ist einzig, wenn diese Notizen gegen Ende des Romans entwendet werden - wie hat dann der Verlag vom Autor noch das Manuskript erhalten können. Hier weicht P.M. zum ersten Mal von seinem Konzept ab, weil die Logik des Romans darunter ein wenig leidet. Bis dahin ist es ein Roman, in der der Autor eben nicht erzählt, was er meint, das die jeweiligen Personen denken, sondern er läßt sie selbst berichten.
Auch das Ende des Buches schildert die beiden Geschwister in Form einer Beobachtung durch den Autor - nicht mehr ihren eigenen Bericht darüber.
Nur deswegen also einen Punkt Abzug. Trotzdem ist die Lektüre mehr als lohnend.
Ich habe das Buch gerne gelesen
Nicht mein erstes Buch von diesem Autor.
Sein Stil ist unglaublich poetisch, gefühlvoll und ausdrucksstark, ohne dabei anstrengend oder unverständlich zu werden.
Die Geschichte "der Klavierstimmer" ist ebenso beeindruckend wie seine Erzählform: Nachdem ihr Vater angeblich einen Mord während der Aufführung von "Tosca" verübt hat führt das Zwillingspaar für den jeweils anderen eine Art Tagebuch. Sie schreiben, um einander einerseits besser zu verstehen, die Vergangenheit aufzuarbeiten und zu erkennen, wie es zu dem Mord kommen konnte. Andererseits schreiben sie, um einander endlich loslassen zu können.
Die Familiengeschichte wird somit von zwei Seiten erzählt, die sich nahtlos ineinanderfügen, alle Gefühle der Beiden schonungslos offen legen und dem Leser die Möglichkeit geben, sich als stummer Beobachter des Ganzen zu fühlen.
Ein sehr beeindruckendes Werk!
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

It's a must!!!


Das Buch ist sehr interessant. Mir gefällt der Author. Habe seine andere Bücher schon gelesen. Sehr gut..