Neu:
13,99€13,99€
Lieferung für 3,00 €
:
11. - 13. Feb.
Auf Lager.
Versand durch: lobigo Verkauft von: lobigo
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Mit „Gebraucht – Wie neu“ sparen
14,27€14,27€
Kostenlose Lieferung:
11. - 15. Feb.
Versand durch: rebuy recommerce GmbH Verkauft von: rebuy recommerce GmbH
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,00 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
GRATIS-Lieferung für qualifizierte Erstbestellung nach Deutschland und Österreich. Wähle diese Option an der Kasse. Details
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,99 € Versandkosten
97 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Kaiserin Maria Theresia - Der komplette 2-Teiler (Pidax Historien-Klassiker) [2 DVDs]
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Erweitere deinen Einkauf
Genre | TV-Produktion, TV-Mehrteiler, Dokumentarfilm, Monumental / Historienfilm |
Format | PAL, Dolby |
Beitragsverfasser | Ulli Fessl, Marianne Schönauer, Kurt Junek, Fritz von Friedl |
Sprache | Deutsch |
Laufzeit | 3 Stunden |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Die österreichische Kaiserin Maria Theresia führte die Schulpflicht ein, schaffte die Folter ab, hob die Leibeigenschaft auf und führte zahlreiche sonstige Rechtsreformen durch. Sie reformierte ihr Land nicht nur grundlegend, sondern vergrößerte es stetig, und schenkte nebenbei ihrem Mann, Franz Stephan von Lothringen, 16 Nachkommen. Doch wie sah ihr Alltag aus? Abseits gängiger Klischees zeichnet diese Dokufiction ein menschliches Porträt der großen Reformerin. Sie isst zuviel und trinkt wie alle Wiener zuviel Kaffee, sie liebt es, Lotto- und Karten zu spielen und hasst es, dabei zu verlieren. Sie sorgt sich um ihre Töchter, erledigt ihre Termine im Spazierengehen und wandelt Briefe schreibend durch Schönbrunn. Ein etwas anderes, nicht verklärtes Lebensbild der großen Monarchin!
Anlässlich des 200. Todestages im November 1980 produzierte der ORF auf Basis verschiedener Briefwechsel den großartigen Zweiteiler an Originalschauplätzen. Fast zwei Millionen D-Mark Produktionskosten, fünf Monate Drehzeit und 1000 Kostüme waren notwendig. Die Rollen dieser lyrischen Fernsehdokumentation besetzte man mit äußerst beliebten Schauspielern. Zeitgenössische Prominente spielten sozusagen historische Prominente. Die Presse lobte den Film aber auch ob seiner grandiosen optischen Aufmachung: Prächtige Bilder, die großartige Kulisse barocker Architektur machen Maria Theresia zum Fest fürs Auge. Pidax präsentiert den hochinteressanten Zweiteiler nun zum Wiedersehen auf DVD!
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 4:3 - 1.33:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 12 Jahren
- Produktabmessungen : 13.6 x 1.7 x 19.3 cm; 99.79 Gramm
- Herstellerreferenz : 5819185
- Regisseur : Kurt Junek
- Medienformat : PAL, Dolby
- Laufzeit : 3 Stunden
- Erscheinungstermin : 6. Juli 2012
- Darsteller : Marianne Schönauer, Ulli Fessl, Fritz von Friedl
- Sprache, : Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono)
- Studio : Pidax Film- und Hörspielverlag
- ASIN : B0081G3N5O
- Anzahl Disks : 2
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 59,491 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 16,375 in Drama (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Es war 1980, als dieser vom ORF produzierte Fernsehfilm gesendet wurde, und ich weiß gar nicht mehr, auf welchem Programm. Ich war gerade mal zehn Jahre alt, aber dieser Historien- und Kostümfilm fesselte mich derart, daß zumindest bis heute rudimentäre Erinnerungen daran erhalten geblieben sind. Insbesondere die Anfangsszene, als die Kutsche der noch kindlichen Prinzessin durch einen havarierten Bauernwagen an ihrer Fahrt behindert wurde. Geradezu rührend, wie der Bauer der kleinen Maria Theresia ein Blumensträußchen überreicht. Diese Szene sollte die grassierende Armut – und damit den Reformbedarf – des gigantischen Habsburgerreiches illustrieren; eine Herausforderung, die die spätere Kaiserin erfolgreich bewältigte.
Nun, mehr als 30 Jahre später ist es mir nun möglich durch die Veröffentlichung dieses ORF-Klassikers meine Erinnerungen an „Kaiserin Maria Theresia“ aufzufrischen. Der Fernsehfilm über die bedeutendste Herrscherin des 18. Jahrhunderts spielt an Originalschauplätzen. Die Kaiserin selbst führt in der Ich-Perspektive durch ihr Leben. Die Handlung ist sparsam an Dialogen und die Dramaturgie wenig mitreißend. Eingeschobene kurze Schlachtenszenen in Sepia sind offenbar älteren Filmen entnommen. Auf Effekte wartet man vergebens. Und doch geht von diesem Film ein ungeheurer Reiz aus. Alles konzentriert sich auf die überragende Protagonistin, dargestellt von Marianne Schönauer. Der Zuschauer erhält in diesen drei Stunden ein authentisches und informatives Porträt, wie es ihm ein Kurs einer Volkshochschule kaum besser vermitteln könnte. Keine Propaganda, keine Indoktrinierung - Bildungsfernsehen pur! Man glaubt kaum, daß es so etwas tatsächlich einmal im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gab.
In gewisser Weise ist „Kaiserin Maria Theresia“ heute zweifach subversiv. Zum einen vermittelt er das historisch korrekte Bild einer Monarchin, die bei allen Fehlern ihrer Verantwortung gerecht wurde und ihren Staat in einem besseren Zustand hinterließ als sie ihn vorfand. Im Vergleich dazu kann Angela Merkel – und nicht nur sie! - gleich einpacken. Zum anderen bekommt das heutige Publikum schmerzhaft vor Augen geführt, daß es einmal eine Zeit gab, in der das TV-Programm mehr leisten konnte, als die Zuschauer „zu Tode zu amüsieren“.
Einer der Pioniere des Privatfernsehens gab einmal zu, daß man in seinen Anfangszeiten für verrückt erklärt worden wäre, hätte man prophezeit, was es in unserer heutigen Zeit an irrsinnigen und teilweise ekelhaften Formaten über die Mattscheibe flimmern würde. Umgekehrt bedeutet das natürlich auch, daß es leider kein Zurück in die Zeit von „Kaiserin Maria Theresia“ gibt. Stattdessen müssen sich die Zuschauer heute mit Anne Will, Claus Kleber, Stefan Raab und Dieter Bohlen, Kochshows und Krimis „vergnügen“. Wer hierzu eine Alternative mit Anspruch sucht, der sollte sich die DVD “Kaiserin Maria Theresia“ auf keinen Fall entgehen lassen.
Die zur Herstellungszeit verwandte Methode der MAZ- also Mangetbandaufzeichnung, läßt sich wahrscheinlich schlecht restaurieren!
Da lob ich mir verschiedene Defa Fernsehjuwelen, wie zum Beispiel "Sachsens Glanz und Peußens Gloria" welche im Ursprung im
alten Aufnahmeverfahren, also mit dem guten alten chemischen Farbfilm aufgenommen worden war! Das daß es auch besser geht, zeigt
die in Blu-ray herausgegene britische Serie "Die Scharfschützen" welche ursprünglich auch auf MAZ aufgezeichnet worden ist!