Am höchsten bewertete positive Rezension
72 Personen fanden diese Informationen hilfreich
4,0 von 5 SternenGut - aber nicht großartig
VonT___am 1. September 2015
Wir haben diesen Kasten für unseren technikbegeisterten 6-jährigen gekauft und das Geschenk war ein voller Erfolg. Die Grundlagen von einfachen Stromkreisen, Schaltern und Lämpchen lassen sich auch in diesem Alter mit dem Kasten sehr gut vermitteln und auch das freie Ausprobieren und Spielen kommt nicht zu kurz. Das Relais - als etwas komplexeres Bauteil - ist noch etwas schwierig, aber zugleich eine spannende "Denksport"-Aufgabe für unseren kleinen Erfinder. Nur das Verständnis der Größen Spannung und Strom wird - trotz des enthaltenen Messgeräts - wohl noch ein wenig auf sich warten lassen (siehe dazu auch weiter unten).
An der Verarbeitung habe ich eigentlich nichts auszusetzen. Die Luftschraube hat in der Tat recht schnell Macken abbekommen und fliegt nun eher horizontal als nach oben. Nach gut einem halben Jahr intensivem Spiels sind auch ein Taster und der Magnetschalter kaputt gegangen, was aber eher nicht dem Material anzulasten ist... Der Kasten hält mehr aus als ich gedacht hätte. So oder so ist es allerdings hilfreich, wenn man einen Lötkolben im Haus hat, um solche Defekte selbst zu reparieren, anstatt teuer Ersatzteile bestellen zu müssen.
Das Stecksystem, auf dem dieser Kasten basiert, ist keine Erfindung des Kosmos-Verlags und kompatible Kästen, mit offenbar baugleichen Bauteilen, gibt es durchaus auch für weniger Geld von der Konkurrenz (etwa hier: http://www.amazon.de/Elektronik-Baukasten-Experimentier-Elektro-Experimente/dp/B001V2DSH8). Dennoch scheinen mir die Kästen von Kosmos von der Zusammenstellung her deutlich runder: Hier geht es um Verständnis, nicht nur um Show-Effekte.
50 Euro bleiben allerdings ein stolzer Preis und ich habe leider den unschönen Eindruck, dass einige weitere naheliegende Bauteile bewusst weggelassen wurden, damit man später noch den "Easy Electronic"-Kasten dazukauft (dem dafür z.B. die Wechselschalter fehlen). Warum etwa sind keine Leuchtdioden enthalten (als zeitgemäße Alternative zum Lämpchen und als Experiment zur Stromflussrichtung)? Warum thematisiert die Anleitung Spannung und Strom, aber der Kasten enthält keinen einzigen Widerstand? Dafür ein Punkt Abzug.
Ansonsten: Hat jemand einen Tipp, wo man passende Druckknöpfe für eigene Erweiterungen findet?