Hersteller | Kärcher |
---|---|
Artikelnummer | 1.673-124.0 |
Produktabmessungen | 28 x 17,6 x 44,3 cm; 4 Kilogramm |
Modellnummer | 1.673-124.0 |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Farbe | Schwarz, Gelb |
Stil | BASIC |
Antriebsart | Kabelgebunden |
Watt | 1400 Watt |
Anzahl der Packungen | 1 |
Anzahl der Teile | 1 |
Schlauchlänge | 4 Meter |
Spezielle Eigenschaften | Wasserfilter |
Batterien inbegriffen | Nein |
Batterien notwendig | Nein |
Artikelgewicht | 4 Kilograms |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Kärcher K 2 Compact Home Hochdruckreiniger, Druck: 110 bar, Fördermenge 360 l/h, 2 Strahlrohre, Flächenreiniger T 150, Reinigungsmittel 0,5 Liter, Hochdruckpistole, HD-Schlauch 4 m
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | Kärcher |
Stromquelle | Kabelgebunden |
Farbe | Schwarz, Gelb |
Maximaler Druck | 110 Bar |
Artikelgewicht | 4 Kilogramm |
Schlauchlänge | 4 Meter |
Tankvolumen | 500 Milliliter |
Info zu diesem Artikel
- Inkl. Strahlrohrverstauung
- Inkl. Home Kit: Flächenreiniger T50 + Patio und Deck-Konzentrat
- Liegt gut in der Hand: durch ergnonomischen Tragegriff und geringes Gewicht
- Inkl. Dreckfräser und 1-fach-Strahlrohr
- Integrierter Ansaugmechanismus für Reinigungsmittel
- Artikel kommt ohne Pinsel
Kundenrezensionen nach Funktion
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B00HH9QAME |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,3 von 5 Sternen |
Im Angebot von Amazon.de seit | 18. Dezember 2013 |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktbeschreibung des Herstellers
Kärcher Hochdruckreiniger K 2 Compact Home

Strahlende Oberflächen dank Wasserkraft.
Kärcher Hochdruckreiniger K 2 Compact Home
Der kompakte K 2 Compact Home eignet sich ideal für gelegentliche Einsätze gegen leichten Schmutz. Das Gerät ist sehr platzsparend und ist dank des Tragegriffs sowie dem geringen Gewicht leicht zu transportieren. Mit dem Flächenreiniger lassen sich z.B. Holz- und Steinterrassen spritzfrei reinigen.


Weitere Informationen
-
Oberflächen spritzfrei reinigen!
Mit dem Flächenreiniger T 150 können Sie Oberflächen, wie z.B. Ihre Holz- oder Steinterrasse, spritzfrei reinigen.
-
Reinigen rund ums Haus!
Mit dem K 2 Compact Home lassen sich vielfältige Reinigungsaufgaben rund ums Haus bewältigen. Das Gerät können Sie leicht transportieren und leichtere Verschmutzungen präzise entfernen.
-
Reinigen von Gartenwerkzeugen!
Der enthaltene Dreckfräser hilft Ihnen hartnäckigeren Schmutz gezielt und einfacher zu entfernen. Reinigen Sie z.B. Ihre Gartenwerkzeuge oder Garten- und Terrassenmöbel.
-
Schwer erreichbare Stellen einfach reinigen!
Optionales Zubehör: Mit dem Teleskopstrahlrohr (1,20 - 4m) lassen sich auch schwer erreichbare Stellen wie z.B. Fassaden mühelos reinigen. Der praktische Schultergurt erleichtert die Arbeit erheblich.
-
Oberflächen gründlich mit Schaum reinigen!
Optionales Zubehör: Die Schaumdüse FJ 6 einfach auf die Pistole aufstecken - die Reinigungsmitteldosierung lässt sich bequem an der Schaumdüse regulieren.
-
Fahrzeuge, Glas, Rolläden und Garagentore reinigen
Optionales Zubehör: Mit der Powerbürste WB 150 können Sie empfindliche Flächen spritzfrei reinigen. Die Kombination aus Hochdruck und manuellem Bürstendruck spart Wasser und bis zu 30% Zeit ein.
Kärcher Hochdruckreiniger Leistungsklassen im Vergleich
![]() K 2 Compact Home | ![]() K 2 Full Control Home | ![]() K 3 Full Control Home | ![]() K 4 Full Control Home | ![]() K 5 Full Control Home | ![]() K 7 FC Plus Home | |
Druck
| 110 bar | max. 20 - 110 bar | max. 20 - 120 bar | max. 20 - 130 bar | max. 20 - 145 bar | max. 20 - 180 bar |
Fördermenge
| 360 l/h | max. 360 l/h | max. 380 l/h | max. 420 l/h | max. 500 l/h | max. 600 l/h |
Flächenleistung
| 20 m²/h | 20 m²/h | 25 m²/h | 30 m²/h | 40 m²/h | 60 m²/h |
Anschlussleistung
| 1,4 kW | 1,4 kW | 1,6 kW | 1,8 kW | 2,1 kW | 3,0 kW |
Max. Zulauftemperatur
| max. 40 °C | max. 40 °C | max. 40 °C | max. 40 °C | max. 40 °C | max. 60 °C |
Gewicht ohne Zubehör
| 4,0 kg | 4,3 kg | 4,7 kg | 11,4 kg | 12,7 kg | 17,6 kg |
Abmessungen (L x B x H)
| 176 × 280 × 443 mm | 246 x 280 x 586 mm | 307 x 280 x 677 mm | 397 x 305 x 584 mm | 397 x 305 x 584 mm | 463 x 330 x 667 mm |
Hochdruckschlauch Länge
| 4 m | 4 m | 6 m | 6 m | 8 m | 10 m |
Wasseransaugung
| ✘ | ✘ | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
Flächenreiniger
| T 150 | T 150 | T 350 | T 350 | T 350 | T 450 |
Schlauchtrommel
| ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 19. August 2016
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Erster Einsatz:
Mit der Dreckfräse habe ich an zwei Tagen die ganze Einfahrt und den Innenhof (ca. 40 m²) gesäubert. Ich muss sagen, dass der kleine Kärcher K2 eine echt gute Figur gemacht hat. Er ist zwar recht laut, hat aber die ganze Zeit über (und das waren mehrere Stunden am Stück) problemlos konstanten Druck erzeugt und nicht klein bei gegeben. Was die Da alles aus den kleinen Fugen herausgeholt hat war der Hammer! Der Kärcher selber und ich sahen aus wie sau, da es natürlich arg gespritzt hat. Den Kärcher konnte ich am Ende aber gut selber pur Hochdruck säubern.
Zu den Füßen:
Den Bodenreiniger habe ich zugegebenermaßen noch nicht ausprobiert.
Die normale Fächerdüse habe ich beim Auto putzen ausprobiert, das Ergebnis ist für normale Reinigungsarbeiten ok.
Die Dreckfräse zeigt mal richtig Power. Jedoch hat genau diese schon zu Beginn der zweiten Hälfte ihren Dienst dahinter eingestellt, dass der Rotatiosmechanismus in der Düse den Strahl nicht mehr rotieren ließ und nur noch gerade heraus punktuell erzeugt hat. Somit war diese schon nach dem ersten Einsatz nicht mehr U gebrauchen. Kurz mal im Internet gesucht, dieses Problem kommt wohl häufiger vor und Kärcher sagt es sei normaler Verschleiß. Hmm, doof aber da ich den Düsenkopf selbst im Schraubstock nicht abschrauben konnte (die sollte gegen) um zu schauen ob hier noch etwas zu retten ist brauchte ich direkt Ersatz.
Der lokale Baumarkt führt Kärcher Produkte, also schnell hin denn es war Samstag kurz vor Geschäftsschluss. Natürlich hatten sie keine Dreckfräse für den K2 da und die anderen sind laut Produktinformation für die größeren Hochdruckreiniger vorgesehen. Daher hier auch ein Punkt Abzug!
Deshalb habe ich mir eine Variodüse gekauft, hier lässt sich der Strahl verstellen. Mit dieser habe ich den Rest des Innenhofs schön sauber gekriegt, aber mit mehr Aufwand als mit der Dreckfräse. Aber ok, wenn diese nicht rotiert hält sie auch länger.
Die Verlängerung von dem Bodenreiniger macht einen übrigens auch bei den anderen Düsen das Leben leichter. Diese muss aber auch nach dem Aufsetzen mir der Hand festgeschraubt werden.
Den schönsten Aufsatz habe ich mir aber nur durch Zufall zugelegt. Weil er bei Amazon sehr gut bewertet und zudem vergriffen war hatte ich im Baumarkt mein Augenmerk auf die Schaumpistole gelegt. Diese hat einen Vorratsbehälter, den ich mit dem Kärcher Universale einiger gefüllt haben. Die Konsistenz des erzeugten Schaumes ist echt super zum Auto putzen und macht echt Spaß. Für so wenig Geld, klasse!
Um die Kombination perfekt zu machen habe ich mir dann noch den Bürsten Aufsatz für's Auto putzen zugelegt. Geht einfach, verletzt nicht den Lack zu bx macht auch einen hochwertigen Eindruck.
Zum Kärcher K2 selbst:
Manchmal ertappte ich mich dabei ihn über den Boden zu ziehen wenn der Schlauch zu kurz würde. Da er keine Rollen hat schadet das natürlich den Gerät, es verletzt dann recht schnell. Stromkabel und Druckschlauch lassen sich nicht sooo toll am Gerät selber befestigen, aber ok, am kleinen Gerät fehlt dazu der Platz. Zwei Düsen lassen sich bequem direkt daran befestigen. Der K2 hat hinten einen Saugschlauch, den man herausgezogen in einen Behälter mit Reiniger einhängen kann. Ausprobiert habe ich auch dies nicht.
Alles in allem möchte ich den Kärcher K2 nicht mehr missen und bin froh keinen größeren und teureren gekauft zu haben. Die Leistung ist toll, der Preis stimmt und die Verarbeitung ist bei dem kleinen luftgekühlten K2 aus hochwertigem Kunststoff für den privaten Gebrauch super. Ich würde ihn jeder Zeit wieder kaufen. Bei der Dreckfräse hole ich mir evtl. passenden Ersatz von einem anderen Hersteller, den diese gibt es auch besser verarbeitet.
Vor wenigen Tagen stieß ich dann auf diesen "Baby-Kärcher", las die gemischten Rezensionen und dachte mir, "einen Versuch ist es wert". Heute kam dann ein leichtes, mittelgroßes Paket an. Mit Erstaunen sah ich nach dem Öffnen, dass die eigentliche Verpackung vielleicht gerade mal die Hälfte des Kartons ausfüllte. Der Rest war mit Papier ausgestopft. In dieser Mini-Box soll ein Kärcher sein? Kaum zu glauben.
Also schnell geöffnet. Tja da kam die nächste Überraschung. Das Teil wirkte wie ein Kinderspielzeug in der Qualität eines Plastiklasters. Das Schläuchelchen war ein Witz. Und ich rümpfte schon die Nase und überlegte, ob ich es gleich zurückschicke.
Die Neugier siegte und ich baute die Teile erst einmal zusammen. Das war wirklich einfach. Der Griff oben wird aufgeschoben. Der Hochdruckschlauch aufgedreht und die anderen Teile werden mit Bajonettverschlüssen zusammengefügt. Kinder(spielzeug)leicht eben.
Dann ging's ab in meine Halle, in der Tiere gehalten werden, die ordentlich Dreck machen, der aufgrund einer Fußbodenheizung auch immer schön festbackt und nur schwer abzukriegen ist. Für die Wasserzufuhr reicht ein stinknormaler Gartenschlauch mit den üblichen Anschlüssen an beiden Enden.
Für den ersten Versuch nahm ich das Strahlrohr. Wasser an, Schalter ein und los geht's. Das Teil machte erste einmal einen Höllenlärm und vibrierte wie blöd in meiner Hand. Klar war, dass man aufgrund der heftigen Vibration nicht lange damit arbeiten können wird. Der Druck war auch lächerlich. Kaum mehr als mit einem normalen Wasserschlauch. Also dachte ich mir: Gut ich mache alles erst einmal nass zum Einweichen und versuche es dann mit der Reinigung. Ich bin mir nicht sicher was dann geschah. Im Rahmen des Herumhantierens betätigte ich den Griff mehrfach, das Gerät machte einen Aussetzer und auf einmal ging es los wie Schmidts Katze. Huch!
Das Vibrieren hörte auf, es wurde leiser und es kam richtig viel Druck heraus, sodass sich selbst angepappter Dreck ohne aufweichen sofort löste. Wow. Das war beeindruckend. Nicht ganz aber fast so wie der Große. Was ja eigentlich gar nicht sein kann. Aber ein Blick in die Unterlagen bestätigt es. Der Große hat einen Arbeitsdruck von 120 bar. Der Kleine immerhin bis max. 110 bar. Nicht schlecht!
Bemerkenswert ist die Konstruktion der Düse. Beim Großen habe ich mich zum Putzen immer komplett in Regenkluft geworfen, da der Dreck wirklich hochspritzte und ich ihn bis in den Haaren hängen hatte. Nicht schön (ok - ziemlich eklig ehrlich gesagt). Der Baby-Kärcher ist zwar ähnlich effektiv beim Reinigen, aber er spritzt kaum. Ich habe in Shorts und T-Shirt gearbeitet und habe kaum etwas abbekommen und selbst das nur unterhalb der Knie. Angenehm.
Als nächstes probierte ich den Flächenreiniger (T50) aus. Ok. den finde ich nun echt nicht so toll. Der vom Großen ist aus Edelstahl und sehr stabil. Hat damals allerdings auch um €500 gekostet <schluck>. Der Kleine ist aus Kunststoff und echt wackelig. Ich frage mich, wie lange es dauert, bis der kaputt geht. Die Reinigungswirkung ist auch deutlich geringer als die des Edelstahlteils vom Großen. Und zu guter Letzt ist der Griff wirklich kurz. Also ich mit meinen 1,60 fand ihn schon arg kurz. Normalgroße Männer und Frauen dürften damit wirklich Probleme bekommen, da man gebückt arbeiten müsste.
Die Fugendüse habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich habe ca. 30 Minuten gearbeitet, dabei eine Fläche von ca. 25m2 plus Wände, Fenster und Pflanzkübeln gereinigt, mit Pausen zum Wegkehren des gelösten Drecks. Das Gerät zeigte keinerlei Anzeichen das Schlappmachens.
Das Wegräumen war ein Klacks. Strom aus, Wasserhahn zu, Restdruck ablassen und den Schlauch von Gerät und Wasserhahn trennen. Den Hochdruckschlauch und das Stromkabel aufwickeln und an dieVorrichtung an der einen Seite des Geräts hängen. Die beiden Düsen in die Halterungen am Körper des Geräts eindrücken. Fertig. Das Teil ist so klein und leicht, dass ich es mit einer Hand (!) an die Seite eines kleinen Schränkchens gestellt habe.
Zuguterletzt ein Kommentar zu Haltbarkeit und Preis. Wie ich eingangs erwähnte, wirkt das Teil wie ein preiswertes Spielzeug. ABER es kostet (zumindest hier bei Amazon) nur €89 inkl. Zubehör. Mein Großer hat mich mit Zubehör gut €1500 gekostet. Selbst wenn das Gerät also nicht lange hält, kann ich mir bei dem Preis mehr als 15 Jahre lang jedes Jahr ein Neues kaufen. Und da gibt es echt nichts zu meckern.
Fazit:
Pro:
+ Klein & Leicht
+ Leistungsstark
+ Benutzerfreundlich
+ Preiswert
+ Strahlrohr
Contra:
- Flächenreiniger
(- Haltbarkeit???)
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

el acceorio de limpieza t150 no corresponde con lo que me han enviado.
El de la imagen 1(un familiar lo tiene también) tiene una especie de cepillo negro en la base, que ayuda a limpiar cualquier suciedad incrustada.
El que me ha llegado a mi (imagen 2) carece de este cepillo: El accesorio tiene el acabado en el propio plástico,
Creo que deberían cambiar este accesorio.


Kundenrezension aus Spanien 🇪🇸 am 20. April 2017
el acceorio de limpieza t150 no corresponde con lo que me han enviado.
El de la imagen 1(un familiar lo tiene también) tiene una especie de cepillo negro en la base, que ayuda a limpiar cualquier suciedad incrustada.
El que me ha llegado a mi (imagen 2) carece de este cepillo: El accesorio tiene el acabado en el propio plástico,
Creo que deberían cambiar este accesorio.





Kundenrezension aus Spanien 🇪🇸 am 13. April 2017



A nosotros nos llega bien y los accesorios son muy comodos.

Una lanza de presion normal y otra de presion superior.
El limpia suelos no es muy efectivo, se limpia mejor con las pistolas, lo que se consigue es unicamente que no salpique agua.
