
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Jule und der Schrecken der Chemie (Erlebnis Wissenschaft) Gebundene Ausgabe – 11. September 2013
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 14,94 € | 7,94 € |
Gebundenes Buch, 11. September 2013 | 18,67 € | — | 12,07 € |
- Kindle
24,99 € Lies mit kostenfreien App - Gebundenes Buch
18,67 €
Jule ist 13 und leidet: Schule, kleine Brüdern, ignorante Eltern, eine besserwisserische Freundin Christin und - zu allem Überfluss - hat sie auch noch Liebeskummer. Was das alles mit Chemie zu tun hat? Folgen Sie Jule durch ihren Alltag und lernen Sie so auf unterhaltsame und verständliche Weise die Grundlagen der Chemie kennen. Fundiert, motivierend und ansprechend in der Darstellung werden Fragen wie »Warum kann man das Schmelzen von Schokolade ziemlich einfach rückgängig machen, das Verkohlen von Brötchen aber nicht?« beantwortet.
Alltagsphänomene und die Tiefen der Modellvorstellungen
Jedes Kapitel des Buches besteht dabei aus drei Teilen: einer kleinen Geschichte von Jule, einer ersten Erklärung und einem Exkurs. Die Geschichte und die Erklärung verschaffen dem Leser einen soliden Überblick über die Chemie, mit den Exkursen geht es richtig in die Tiefe. Am Schluss eines jeden Kapitels gibt es eine kurze Zusammenfassung des Gelernten in einem Merksatz. Die Autorin wagt sich bei ihrer Darstellung auch in die Tiefen der chemischen Modellvorstellungen, ohne die Alltagsphänomene wie das Verdunsten von Wasser nicht erklärbar sind. Durch ihre in der Praxis erprobte Erfahrung in der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte an Jugendliche schafft es Heering, ihren Lesern einen schreckensfreien Zugang zur Chemie zu bereiten und rückt außerdem die verkürzten (und oft falschen) Erklärungen in chemischen Experimentierbüchern gerade. Eine hilfreiche Lektüre für Schüler, Lehrer und alle interessierten Leser.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe311 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberWiley-VCH
- Erscheinungstermin11. September 2013
- Abmessungen15.3 x 2.66 x 21.9 cm
- ISBN-109783527334872
- ISBN-13978-3527334872
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
- Alles ist Chemie!: Die chemischen Elemente und wie wir sie nutzenDorling Kindersley VerlagGebundene Ausgabe
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Deutsche Behinderten-Zeitschrift (April 2015)
"Ein überaus gelungenes Buch, welches allen Eltern und Lehrern ans Herz gelegt sei."
chemieseite.de (20.01.2015)
"Amüsant und witzig beschreibt die Autorin, Andrea Herring, in ihrem Buch Jule und der Schrecken der Chemie (...) anhand von Jules Alltagsgeschichten komplexe Modellvorstellungen der Chemie, sodass die Schulchemie wirklich Spaß macht!"
Deutsche Behinderten Zeitschrift (01.07.2014)
"Unglaublich: Chemie kann richtig Spaß machen!"
Physik in unserer Zeit (01.06.2014)
"Unkompliziert und unterhaltsam werden hier die "Basics" erklärt, sodass sie auch von Schülern ab der Mittelstufe gut nachvollzogen werden können."
Leser-Welt.de (28.03.2014)
"Das richtige Buch für Schüler, die sich durch den Chemie-Unterricht quälen, weil sie den Stoff langweilig, kompliziert und völlig unwichtig finden."
bild der wissenschaft (01.03.2014)
"[S]ehr empfehlenswerte Einführung in die Chemie."
ekz Bibliotheksservice (06.01.2014)
"Auch Erwachsene werden an diesem Nachhilfeunterricht ihre Freude haben."
Schwarzwälder Bote / Die Oberbadische (28.12.2014)
"unterhaltsam und verständlich"
Nordwest Zeitung (13.12.2013)
"witzig"
Lesart (4/2013, 30.11.2013)
"Große Klasse!"
sfbasar.filmbesprechungen.de (14.11.2013)
"eindrucksvoll"
buchrezicenter.filmbesprechungen.de (02.11.2013)
"Ein tolles Buch."
Schweriner Volkszeitung (18.10.2013), Norddeutsche Neueste Nachrichten Rostocker Anzeiger (18.10.2013)
"So anschaulich, dass es richtig Spaß macht."
Preußische Allgemeine Zeitung (12.10.2013)
Buchrückseite
Jule ist 13 und leidet: Schule, kleine Brüdern, ignorante Eltern, eine besserwisserische Freundin Christin und - zu allem Überfluss - hat sie auch noch Liebeskummer. Was das alles mit Chemie zu tun hat? Folgen Sie Jule durch ihren Alltag und lernen Sie so auf unterhaltsame und verständliche Weise die Grundlagen der Chemie kennen. Fundiert, motivierend und ansprechend in der Darstellung werden Fragen wie »Warum kann man das Schmelzen von Schokolade ziemlich einfach rückgängig machen, das Verkohlen von Brötchen aber nicht?« beantwortet.
Alltagsphänomene und die Tiefen der Modellvorstellungen
Jedes Kapitel des Buches besteht dabei aus drei Teilen: einer kleinen Geschichte von Jule, einer ersten Erklärung und einem Exkurs. Die Geschichte und die Erklärung verschaffen dem Leser einen soliden Überblick über die Chemie, mit den Exkursen geht es richtig in die Tiefe. Am Schluss eines jeden Kapitels gibt es eine kurze Zusammenfassung des Gelernten in einem Merksatz. Die Autorin wagt sich bei ihrer Darstellung auch in die Tiefen der chemischen Modellvorstellungen, ohne die Alltagsphänomene wie das Verdunsten von Wasser nicht erklärbar sind. Durch ihre in der Praxis erprobte Erfahrung in der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte an Jugendliche schafft es Heering, ihren Lesern einen schreckensfreien Zugang zur Chemie zu bereiten und rückt außerdem die verkürzten (und oft falschen) Erklärungen in chemischen Experimentierbüchern gerade. Eine hilfreiche Lektüre für Schüler, Lehrer und alle interessierten Leser.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- ASIN : 3527334874
- Herausgeber : Wiley-VCH; 1. Edition (11. September 2013)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 311 Seiten
- ISBN-10 : 9783527334872
- ISBN-13 : 978-3527334872
- Abmessungen : 15.3 x 2.66 x 21.9 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 803,862 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 3,037 in Populärwissenschaft (Bücher)
- Nr. 6,946 in Natur für Kinder (Bücher)
- Nr. 38,434 in Ingenieurwissenschaft & Technik (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Liebe Frau Heering, Jules Erlebnisse bringen mir die Chemie nah. Vielen Dank.
Der harmlose Titel dieses Buches täuscht: In den ansprechend illustrierten, locker und witzig erzählten Geschichten von den Missgeschicken einer 13-Jährigen steckt anspruchsvolle Chemie vom Feinsten. So schlägt es wie kein anderes mir bekanntes Buch gekonnt die Brücke zwischen einem witzigen Jugendbuch und einem anspruchsvollen Sachbuch.
Dabei merkt man den fachdidaktischen Hintergrund der Autorin: Fachvokabular und Modellvorstellungen werden fachgerecht eingeführt, sodass der Leser vor unsachgemäß versimpelten Darstellungen chemischer Zusammenhänge bewahrt wird (was man beileibe nicht von allen leicht lesbaren Chemiebüchern sagen kann). Darüber hinaus vermeidet Heering alles, was sonst in der Chemie abschreckt und den Zugang erschwert – es finden sich in dem Buch so gut wie keine Reaktionsschemata, Rechnungen oder Riesenformeln.
Trotzdem werden die Grundlagen der Mittelstufenchemie vollständig abgedeckt (Themen: Eigenschaften von Stoffen, Modellvorstellungen und ihre Grenzen, Atommodelle, Bindungsarten, Aggregatzustandsänderungen und Eigenschaften und Gesetze chemischer Reaktionen). Sogar Probleme der Oberstufenchemie (Mesomerie, Entropie, Enthalpie, Gibbs-Helmholtz-Gleichung, Maxwell-Boltzmann-Verteilung, Entstehung der Farbigkeit) werden abgehandelt und, das ist die Meisterleistung, mit so eingängigen Vergleichen eingeführt, dass sogar interessierte 12-Jährige problemlos Zugang finden. Für diejenigen, denen die einfachen Erklärungen nicht reichen, gibt es genügend weiterführende Anmerkungen im Anhang, in Fußnoten oder Exkursen. Für „ernsthafte“ Leser ist sogar kostenloses Übungsmaterial im Internet verfügbar.
Ich habe mit dieser Neuerscheinung endlich eine Möglichkeit, meinen Schülern ein Buch zu empfehlen, das zum Lachen, Staunen und exakten Verstehen einer Naturwissenschaft anregt, bei der gerade die Theorie nur schwer und trocken zu vermitteln ist. So ist „Jule und der Schrecken der Chemie“ für mich trotz des stolzen Preises ein uneingeschränkt empfehlenswertes Buch, das jeder Altersgruppe einen absoluten angst- und schreckensfreien und trotzdem sachgerechten Zugang zu den Grundlagen der Chemie erlaubt.
Ich denke, ich werde es gut in den Unterricht integrieren können.
Für Schüler, die trockenen Chemieunterricht kennen und nicht so viel verstehen ist dieses Buch ideal, aber auch für chemieinteressierte Schüler bzw. Erwachsene. Es lässt sich sehr leicht lesen, ist sehr verständlich und gut strukturiert!!