Neu:
29,80€29,80€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Freitag, 9. Jun.
Nur noch 2 auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 24,12 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
89 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Den Autoren folgen
OK
Interne Kommunikation mit Weitblick: Praxiswissen für Ihren Projekterfolg Taschenbuch – 27. Oktober 2020
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe211 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberTalpa
- Erscheinungstermin27. Oktober 2020
- Abmessungen13.9 x 1.7 x 21.8 cm
- ISBN-103933689171
- ISBN-13978-3933689177
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Ulrike Führmann ist Expertin für interne Kommunikation mit mehr als 25 Jahren Facherfahrung. Als selbständige Beraterin berät und begleitet sie Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg zu einer wirkungsvollen und zukunftsfähigen internen Kommunikation.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Talpa; 1. Edition (27. Oktober 2020)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 211 Seiten
- ISBN-10 : 3933689171
- ISBN-13 : 978-3933689177
- Abmessungen : 13.9 x 1.7 x 21.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 329,582 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 530 in IT-Projektmanagement
- Nr. 645 in Präsentationen
- Nr. 2,996 in Motivation für Management (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Ulrike Führmann berät und begleitet Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg zu einer wirkungs- und sinnvollen internen Kommunikation, zur Veränderungs- und Teamkommunikation sowie zur Organisationskultur.
Sie ist zertifizierte PR- und Change-Managerin, systemische Organisationsentwicklerin (SG) und systemische Supervisorin und Coach (DGSv/SG). Für den Inkometa-Award für erfolgreiche interne Kommunikation sitzt sie in der Final Jury.
Zusammen mit Klaus Schmidbauer hat sie die Praxisbücher „Interne Kommunikation mit Weitblick“ und „Wie kommt System in die interne Kommunikation?“ geschrieben. Regelmäßig schreibt sie auf ihrem IK-Blog zu Trends und Themen der internen Kommunikation.
Klaus Schmidbauer aus Berlin ist Spezialist für strategische Kommunikationskonzepte. In der Kommunikationsbranche arbeitet er seit 1981. Sein erstes Konzept hat er im Jahr 1987 entwickelt. Bis heute sind über 1.500 Kommunikationskonzepte für Unternehmen, Ministerien, Behörden, Stiftungen und Vereine im gesamten deutschsprachigen Raum entstanden. In den meisten Fällen entwickelt er die Konzepte nicht in seinem Büro am Schreibtisch, sondern in gemeinsamen Workshops mit den Auftraggebern. Parallel vermittelt er als Dozent und Referent die Praxis der Konzeption in Vorlesungen, Seminaren und Tagungen. Weitere Informationen zum Autor finden Sie auf der Website www.schmidbauer-berlin.de und im Blog www.konzeptionerblog.de.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Anhand eines fiktiven Beispiels (Online Fachbibliothek in einem Unternehmen etablieren und bei Mitarbeitern bekannt machen) gehen die Autoren die Schritte durch und etablieren einen bestmöglichen Fall. Hier fängt für mich der Haken an, denn natürlich klingt es toll, wenn man 18.000,- Budget für ein Projekt veranschlagt, wenn man über viele Monate mit 6 weiteren Personen an diesem Projekt arbeitet und auch externe Agenturen für die Grafik einbindet...
Nur: das hat mit der Realität leider nichts zu tun. In keinem der Unternehmen, in denen ich war (auch im neuen nicht) gab oder gibt es Budgets für die interne Kommunikation und schon gar nicht in diesem Umfang! Klar, wenn man ein internes Event plant, braucht man dafür Geld und das wird auch bereitgestellt, aber ich habe es noch nie erlebt, dass man für ein internes Projekt - wie das Beschriebene - Geld und/oder Ressourcen erhält oder externe Agenturen dafür nutzen darf.
Das wäre wünschenswert und ist sicher auch professionell(er), aber da sind wir (noch) nicht. Deshalb kann ich mit dem Buch nichts anfangen, mit Geld, Zeit und Ressourcen kann ich natürlich ganz viel bewegen, viel entscheidender wäre es aber, wie ich das auch ohne Geld, ohne zusätzlichen Ressourcen und ohne Monate Zeit erreiche. Abgesehen davon, dass ich viele Schritte auch viel zu kleinteilig finde und mich beim Lesen oft gefragt habe, ob das wirklich alles so sein muss.
Es wird viel geplant, dokumentiert, ge-de-brieft, vorgestellt. Dazu werden Methoden genutzt, die zwar nett, aber aus meiner Sicht völlig übertrieben für dieses Projekt sind (z.B. soll man sich den Mitarbeiter als Persona vorstellen und ihm Attribute geben und sich ganz lange im Team mit dieser Person beschäftigen, um zu verstehen, was für ein Typ das ist - was würde diese Person zu der Aussage x sagen? wie würde die Frau von Persona reagieren, wenn ich y tue...). Sowas kann man für High-Level-Projekte, wie die Produkteinführung machen oder in der Mafo bei Fokusgruppen - aber für die Interne Kommunikation??? Nun ja. Inhaltlich war alles nachvollziehbar, es gibt eine Ist-Analyse und darauf aufbauend entwickelt man eine Idee und drumherum - möglichst agil - das Projektmanagement, die dann überprüft wird mit dem Ergebnis und verifizierbaren Zahlen.
Grundsätzlich sind die beschriebenen Schritte für ein Projekt gut und sinnvoll, aber leider erinnert mich das an die Diplom-Grafiker, die aus dem Studium kommen und die neu und voller Enthusiasmus in die Agenturen strömen. Mit den coolsten Ideen, die sie im Studium gelernt haben - nur hat ihnen leider nie jemand vermittelt, dass es hierfür kein endloses Budget gibt, sondern alles auf Effektivität getrimmt ist. Und plötzlich gehen die Ideen aus, wenn man statt 10.000,- für Weihnachtskarten nur noch 2.000,- erhält. DAS ist die eigentliche Herausforderung, und so ähnlich ist es in der Internen Kommunikation leider auch.
Fazit: Wer keine Ahnung hat, wie man Projekte umsetzt, kann hier gute Tipps finden. Wer realistische Ideen und neue Tools für die Interne Kommunikation sucht, braucht das Buch nicht zu kaufen.