ODER

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

![Instabil: Die Gegenwart ist nur ein Kartenhaus: Zeitreise-Thriller (2/5) von [Sam Feuerbach, Thariot]](https://m.media-amazon.com/images/W/IMAGERENDERING_521856-T1/images/I/51BavXD8stL._SY346_.jpg)
Den Autoren folgen
OK
Instabil: Die Gegenwart ist nur ein Kartenhaus: Zeitreise-Thriller (2/5) Kindle Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Multimedia-CD, MP3-Audio, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 11,72 € | — |
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 4,99 € kaufen -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Paperback
10,76 € - Multimedia-CD
11,72 €
Spezialisten versuchen dem geheimnisvollen Smartphone aus der Zukunft, die Geheimnisse zu entlocken. Doch der größten Herausforderung begegnet Siggi erst im Jahr 2052.
Instabil - Die Gegenwart ist nur ein Kartenhaus
Mit dem Wissen aus der Zukunft nimmt Patrick das Schicksal in die Hand. Er scheitert. Er würde alles dafür tun, es ungeschehen zu machen. Carsten Grünfeld schaltet sich ein. Die Ereignisse lassen ihm keine andere Wahl. Sein gefährlichster Gegner ist die Zeit.
Weitere Thriller von Sam Feuerbach & Thariot:
EchtzeiT
2015 »Leid kennt keinen Sonntag«
2016 »Wer die Wahrheit quält«
2016 »Gier frisst jede Tugend«
Instabil
2017 »Die Vergangenheit ist noch nicht geschehen«
2017 »Die Gegenwart ist nur ein Kartenhaus«
2018 »Die Zukunft ist Schnee von gestern«
2021 »Zeitbruch«
2022 »Zeitschmerz«
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin8. Dezember 2017
- Dateigröße3584 KB
-
Weitere 4 Artikel in dieser Serie für dich
EUR 19,96 -
Alle 5 für Sie in dieser Serie
EUR 24,95
Weitere Artikel entdecken
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Thariot hat eine Schwäche für spannende Geschichten. Bereits als Fünfzehnjähriger begann er mit dem Schreiben, vor allem Kurzgeschichten, bis er dann in 2009 die Arbeit an seinem ersten Buch startete. Thariot, in seinem letzten Leben von Beruf IT-Manager, ist ein Bildermensch. Er hat die Fähigkeit, Bilder schnell in Wörter zu übersetzen, und kann es nicht lassen, darüber zu schreiben. Bislang sind dabei über dreißig Science-Fiction-Bücher herausgekommen. Wenn er nicht schreibt, lebt er mit Familie und Dackel auf Malta.
Robert Frank absolvierte seine Ausbildung an der „Neuen Münchner Schauspielschule“. Er war bereits in zahlreichen Theater- und Fernsehproduktionen zu sehen und ist neben Film-, TV- und Rundfunkaufnahmen seit einigen Jahren auch vermehrt als Hörbuchsprecher tätig. Im Jahr 2018 gewann er zusammen mit Autor Sam Feuerbach den „Deutschen Phantastik Preis“ in der Kategorie „Bestes deutschsprachiges Hörbuch“. -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: cd_rom.
Produktinformation
- ASIN : B07825TLR3
- Herausgeber : www.samfeuerbach.de; 1. Edition (8. Dezember 2017)
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 3584 KB
- Gleichzeitige Verwendung von Geräten : Keine Einschränkung
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 405 Seiten
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 14,591 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 30 in Zeitreisen
- Nr. 67 in Übernatürliche Thriller
- Nr. 106 in Thriller über Übernatürliches
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Thariot schreibt Science Fiction, die du als eBook, Buch und Hörbuch erleben kannst. Der Film dazu entsteht im Kopf.
+50 Bücher, +1.000.000 Leser/Hörer, +50.000 Bewertungen auf Amazon/Audible
Sam Feuerbach schreibt Mittelalter-Fantasy und Thriller.
Sein Roman "Der Dieb und der Söldner ist mit dem Skoutz Award 2020 ausgezeichnet worden. "Der Totengräbersohn" gewann den Deutschen Phantastik Preis 2018 (bestes Hörbuch).
Gemeinsam mit Mira Valentin und Greg Walters bildet er die Autorenvereinigung "Weltenbauer" (www.weltenbauer3.de).
Homepage: www.samfeuerbach.de
Dort gibt es auch den kostenlosen SAM-NEWSLETTER (mit Infos, Leseproben, Verlosungen)
Besuche Sam Feuerbach auch auf Instagram, Facebook und Twitter
Alter: älter als Prinz Karek, jünger als Brocken (noch)
Beruf: vorher IT-Manager, nun Schriftsteller
Motivation: Welten schaffen (am liebsten ohne Anglizismen :)
Handicap: Krawatte binden - klappt nur vor dem Spiegel
Wohnort: Düsseldorf
Lebensleistung: Meine Frau, mein Kind, mein Kind, mein Kind
Sport: Deutsches Sportabzeichen
Marotten: ... dass ich glaube, keine zu haben
Talente: Träumen
Träume: Talente
Ideale: So was gibt es nicht. Logisch
Motto: Ab Morgen mache ich nur noch neue Fehler
Mit 12 Jahren begann Sam Feuerbach bereits, erste Kurzgeschichten zu schreiben.
Eines Tages landete eine merkwürdige Schatulle mit drei Büchern auf seinem Nachttisch. Grün-schwarz und billig sah sie aus, der Einband der Bücher aus dünner Pappe, doch nach zehn Seiten des ersten Bandes war es um Sam geschehen. Noch nie hatte er etwas von diesen seltsamen kleinen Wesen namens Hobbits gehört...
Seitdem gehört die Fantasy zu Sams Leben wie Zähneputzen und vor roten Ampeln warten.
Auf dem Weg zum Erwachsenwerden (dieser Prozess hält bis heute an) begleiten Sam einige Altmeister der Fantasyliteratur. So begeistern ihn u.a. der Humor des frühen Robert Asprin, die Kraft der Dialoge eines George R.R. Martin, die Wucht der Worte eines Joe Abercrombie.
So sind einige Jahrzehnte später nach den ersten Geschichten Sams Helden älter, der Humor erwachsener, die Zeiten grausamer, der Ton rauer und vor allem die herzensbösen Antagonisten deutlich intelligenter geworden. Diese Mischung angereichert mit sanfter Ironie bis bitterem Zynismus ergibt Fantasy für junge und ältere Erwachsene (ab 14 Jahren).
AUSZEICHNUNGEN:
Skoutz Award 2020 für "Der Dieb und der Söldner" in der Kategorie Humor
Deutscher Phantastik Preis 2018 für "Der Totengräbersohn" für das beste Hörbuch
Kindle Story Teller Finalist 2017 für "Der Totengräbersohn 2"
Bildbestseller in 2020 für "Der Dieb und der Söldner"
Bildbestseller in 2018 für "Der Totengräbersohn 4"
BÜCHER (Ebooks, Printbücher und Hörbücher):
Krosann-Saga:
Die Auftragsmörderin
Der Schwertmeister
Die Sanduhr
Die Myrnengöttin
Der Seelenspeer
Der Verräter
Totengräbersohn-Saga:
Der Totengräbersohn Buch 1
Der Totengräbersohn Buch 2
Der Totengräbersohn Buch 3
Der Totengräbersohn Buch 4
Die Gaukler-Chroniken:
Das Schwert und das Pferd (Kurzgeschichte)
Der Dieb und der Söldner
Die Hure und der Söldner
Die Hexe und der Söldner
Die Alchemisten-Saga
Der Meister der Elixiere
Schattenstaub-Saga:
Schattenstaub - Die Prüfung
Schattenstaub - Die Suche
Schattenstaub - Die Wandlung
EchtzeiT - Thriller:
EchtzeiT - Leid kennt keinen Sonntag
EchtzeiT - Wer die Wahrheit quält
EchtzeiT - Gier frisst jede Tugend
Instabil - Thriller:
Instabil - Die Vergangenheit ist noch nicht geschehen
Instabil - Die Gegenwart ist nur ein Kartenhaus
Instabil - Die Zukunft ist Schnee von gestern
Instabil - Zeitbruch
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Siggi ist wieder der Hammer. Er/Es (? ;-)) menschelt und ist für Patrick da, wenn ihm männliche wie auch weibliche Geschöpfe bewusst oder unbewusst das Leben schwermachen.
Mit dem Hintergrund persönlicher Eindrücke von Abläufen beim Jugendamt während meiner Berufsausbildung fand ich Susannas zwiespältige Blickwinkel auf ihre Mutterrolle, die sich je nach Zeitlinie unterscheiden, besonders reizvoll und auch glaubhaft.
Sehr cool: Ein Kurzauftritt von **mmm aus EchtzeiT, der ersten gemeinsamen Trilogie der Autoren.
Die Frage, was sich durch – teils versehentliche – Eingriffe in die Vergangenheit verändert haben könnte, erzeugt viel Spannung. Es ist faszinierend und aufwühlend, wie schnell die Stimmung von megakomisch zu erschütternd umschlagen kann. Ich habe die schnelle Gefühlsachterbahnfahrt wieder genossen.
Einige Rätsel werden aufgelöst, z. B. das Mysterium um Susannas Informanten Texel. Viele Antworten bleiben die Autoren indes noch schuldig: Wie lässt sich die Zeitreise-Spirale aufhalten? Können unsere beiden leidgeprüften Zeitreisenden zueinander finden und zusammen glücklich werden? Was wird aus Susanna, Marion Fischer, Stan, Carsten und ihren Familien? Wie lange bleibt Trump Präsident? Und wo und wann muss ich mich melden, um meinen persönlichen Siggi zu bekommen? Ach so: Ich würde mich alternativ auch sehr über einen „EchtzeiT“-Schlaubi freuen. Logisch.
Die Wartezeit zu Abschlussband Instabil 3 versüßen Nebula Rising: Code Red seit dem 11. Dezember, Pheromon 1 ab dem 16. Januar und Der Totengräbersohn 3 ebenfalls im Januar.
Gut gefallen hat mir, dass einige der aus dem ersten Band bekannten Akteure deutlich neue Charakterzüge entwickeln bzw. sogar das Lager wechseln. Sehr originell ist der zunehmend selbständiger und menschlicher werdende Siggi. Eine sehr nette Idee ist auch der kurze Gastauftritt von Timmm Gudis aus der EchtZeit-Trilogie zur Mitte des Buches. Ein Aspekt hat mir bei der Lektüre von „Instabil. Die Gegenwart ist nur ein Kartenhaus“ nicht so gut gefallen: Die Zeitreisen führen Patrick mehrmals in Zukunft und Vergangenheit. Durch seine dortigen Eingriffe ergeben sich Auswirkungen auf die Gegenwart. Die resultierenden Zeitparadoxa fand ich an einigen Stellen sehr verwirrend und sie machen die Lektüre mitunter etwas kompliziert. Insgesamt hat mir der zweite Band aber erneut sehr gut gefallen und ich bin gespannt, wie es mit Patrick und Siggi im dritten Band weiter geht!
Ich bin wirklich fasziniert, mit wie vielen möglichen Gegenwart-Szenarien die beiden Autoren jonglieren und dabei immer alle Lebensläufe neu aufrollen, denn auch durch minimale Veränderungen in der Vergangenheit kann die Gegenwart eine völlig andere sein.
Hier ist die Gegenwart die Zukunft, denn der Gegenwartspart spielt in 2018, und es geht sogar bis ins Jahr 2052. Interessant, was da auf uns zukommen könnte, denn so weit hergeholt sind die Machtkämpfe gar nicht. Geld regiert die Welt.
Humorvoll, oft auch sarkastisch wird der Leser bestens unterhalten. Unerwartete, spannende Action, Dramatik, Lebensgefahr, alles da. Besonders faszinierend sind die Charaktere, die so glaubhaft dargestellt sind, obwohl sich die Umstände ständig ändern. Der Grundcharakter bleibt auch immer erhalten, nur die Reaktionen und Handlungen weichen den Umständen entsprechend ab. So wird Sophies Mutter in einer möglichen Gegenwart eine folgenschwere Entscheidung fällen, die sich in einer anderen überhaupt nicht stellt.
Ich bin sehr gespannt auf das Finale und freue mich bereits jetzt darauf. Werden Sophie und Patrick endlich zueinander finden? Und wird das Phänomen um die Instabilität gelüftet?
Übrigens musste das K11 nun doch geladen werden ;)
Für mich ist auch der Mittelteil der Trilogie ein Überflieger – etwas ganz Besonderes! – 11/10 Punkte.