Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Insel der verlorenen Seelen (1932) - Limited Edition / Erstmals in deutscher Sprache (+DVD) (+CD) [Blu-ray]
Weitere Versionen auf Blu-ray | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Blu-ray
"Bitte wiederholen" | UK Import | 2 |
—
| — | — |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Genre | Horror, Abenteuer, Literaturverfilmung, Spielfilm |
Beitragsverfasser | Hyams, Leila, Arlen, Richard, Hohl, Arthur, Hurst, Paul, Laughton, Charles, Kenton, Erle C., Lugosi, Bela, Burke, Kathleen, Steinke, Hans, Fields, Stanley Mehr anzeigen |
Laufzeit | 1 Stunde und 13 Minuten |
Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?
Produktbeschreibungen
Die erste Verfilmung des Romans "Die Insel des Dr. Moreau" von H.G. Wells.
Als sein Schiff auf hoher See sinkt, rettet sich Edward Parker in ein Rettungsboot und treibt tagelang auf dem Meer. Glücklicherweise wird er von einem Frachtschiff gerettet. Das Ziel des Kapitäns ist eine kleine, auf keiner Seekarte verzeichnete, exotische Tropeninsel, die der Kapitän mit seiner geheimnisvollen Fracht ansteuert. Hier führt der skrupellose Dr. Moreau ein eisernes Regiment. Seine Klinik dient Experimenten an wilden Tieren, die er versucht, genetisch zu verändern und zu vermenschlichen.
Wichtigste Regeln für die Wesen >halb Tier,halb Mensch
Paramounts erster Horrorfilm, der sensationelle Aufmerksamkeit erlangte und bis heute kontrovers diskutiert wird. Ein beeindruckendes
Meisterwerk, dass lange Zeit in England verboten war und nur wenige Jahre später so hätte nicht mehr realisiert werden können.
Besonders hervorzuheben ist die deutsche Synchronfassung, welche unter der Regie von Bodo Traber angefertigt wurde.
Beteiligte Sprecher:
Sven Brieger, Berd Vollbrecht, Jan Andres, Lara Lamberti, Gundi Eberhard, Michael Bauer, Manuel Vaessen, Tino Kießling, Lutz Harder.
Bonusmaterial:
Blu-Ray: Bildformat: 1.33:1 (1080p/23.976fps/AVC) Tonspur(en)/Format(e): Deutsch, Englisch (DTS-HD MA Mono) Untertitel: Deutsch, Englisch BD-25 Laufzeit: 73:29 Minuten Bonusmaterial: Audiokommentar mit Bodo Traber, Matthias Künnecke & GerdNaumann “Trailers from Hell“ mit John Landis Englischer Originaltrailer Bildergalerie Programmvorschau DVD: Bildformat: 1.33:1 (1080p/23.976fps/AVC) Tonspur(en)/Format(e): Deutsch, Englisch (Dolby Digital 1.0) Untertitel: Deutsch, Englisch DVD-9 Laufzeit: 70:33 Minuten Bonusmaterial: Englischer Originaltrailer Bildergalerie Programmvorschau CD: H. G. Wells - Die Insel des Dr. Moreau Informationen zum Hörspiel Mit den bekannten Stimmen von Lutz Riedel, Louis Friedemann Thiele, Rolf Berg, Horst Naumann, Hans Bayer Bodo Primus, Rainer Gerlach, Claus Thull-Emden, Matthias Lühn, Detlef Bierstedt, Johannes Bade Laufzeit 74 Minuten
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 4:3 - 1.33:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 16 Jahren
- Verpackungsabmessungen : 19.3 x 13.7 x 2 cm; 179 Gramm
- Regisseur : Kenton, Erle C.
- Laufzeit : 1 Stunde und 13 Minuten
- Erscheinungstermin : 9. August 2019
- Darsteller : Laughton, Charles, Arlen, Richard, Hyams, Leila, Lugosi, Bela, Burke, Kathleen
- Untertitel: : Deutsch, Englisch
- Studio : Media Target Distribution GmbH
- ASIN : B07S89XML6
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 53,324 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 4,630 in Horror (DVD & Blu-ray)
- Nr. 13,913 in Action & Abenteuer (DVD & Blu-ray)
- Nr. 18,537 in Blu-ray
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Er ist heute ein Klassiker seines Genres, aber zur damaligen Zeit wurde er in vielen Ländern verboten, unteranderem auch in Deutschland.
Dem Film liegt der Roman "The Island of Dr. Moreau" von H.G. Wells zugrunde und wurde vor "Island of Lost Souls" schon zweimal verfilmt und danach viermal, doch keine Verfilmung erreichte je diese Atmosphäre und Spannung, wie die von 1932/33.
Und, wenn die Tiermenschen ihr Gebet sprechen, allen voran Bela Logusi, läuft es einem immer noch eiskalt über den Rücken runter.
Die Paramount versuchte mit diesem Klassiker Universal Konkurrenz zu machen, was ihnen in Sachen Maskenbildung durchaus gelungen ist.
Es bleiben natürlich die Frankensteinmaske, die Mumienmaske und die Werewolf Maske von Jack P. Pierce, der Universal Studios ebenfalls unerreicht, besonders die Frankensteinmaske für Boris Karloff.
Die Blu ray / DVD / CD - Collection, ist ein wenig besser ausgestattet worden, als die britische Eureka-Blu ray/DVD-Collection.
Nicht nur das eine CD mit dem Hörspiel "Die Insel des Dr. Moreau" mit beigefügt wurde, auch eine Bildergalerie mit seltenem Plakat und Kinobildern + eine Trailer-und Filmanalyse in ca.5 Minuten vom Kultregisseur John Landis + den originalen Trailer + ein 16 seitiges, mit teilweise farbigen Bildern ausgestattetes Booklet und einem Wendecover mit dem Originalmotiv, sind einfach als großartige Extras zu werten.
Das rechtfertigt auch den hohen Preis.
Das Label Ostalgica hat sich in letzter Zeit Gewaltig gewandelt und bringt hochwertige Produkte auf den Markt und zudem noch ein solches Filmjuwel, mit deutscher Synchronfassung, die dem Original gleichkommt.
Der Film wurde fast nie in Deutschland gezeigt und die deutsche Ur-Synchronisation ist nicht mehr auffindbar.
Um so Erstaunlicher ist es, das man für eine neue Synchronfassung Geld ausgab.
Ich wäre auch mit deutschen Untertiteln zufrieden gewesen und diese gibt es obendrauf, so wie auch englische Untertitel.
Man kann sich den Film also auch im Original, mit deutschen, zuschaltbaren Untertiteln ansehen, oder, wenn man sein Englisch aufbessern möchte, im Original mit zuschaltbaren, englischen Untertiteln.
Fazit: Ein Meilenstein der Filmhistorie, auf ein würdevollen Collection, was will man mehr!
Er ist heute ein Klassiker seines Genres, aber zur damaligen Zeit wurde er in vielen Ländern verboten, unteranderem auch in Deutschland.
Dem Film liegt der Roman "The Island of Dr. Moreau" von H.G. Wells zugrunde und wurde vor "Island of Lost Souls" schon zweimal verfilmt und danach viermal, doch keine Verfilmung erreichte je diese Atmosphäre und Spannung, wie die von 1932/33.
Und, wenn die Tiermenschen ihr Gebet sprechen, allen voran Bela Logusi, läuft es einem immer noch eiskalt über den Rücken runter.
Die Paramount versuchte mit diesem Klassiker Universal Konkurrenz zu machen, was ihnen in Sachen Maskenbildung durchaus gelungen ist.
Es bleiben natürlich die Frankensteinmaske, die Mumienmaske und die Werewolf Maske von Jack P. Pierce, der Universal Studios ebenfalls unerreicht, besonders die Frankensteinmaske für Boris Karloff.
Das Britische edel Label Eureka, hat eine hervorragende Blu ray/DVD herausgegeben von "Island of Lost Souls" mit interessanten Extras (32 seitige Heftbeilage+Dokus+Trailer).
Es gibt immer noch keine deutsche DVD - Veröffentlichung, leider!
Fazit: Ein Horrormeisterwerk gilt es zu entdecken, ... muß man gesehen haben!
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

"Not to eat meat, that is the law. Are we not men?"
"Are we not men?"
"What is the law?"
"Not to go on all fours, that is the law. Are we not men?"
"Are we not men?"
"What is the law?"
"Not to spill blood, that is the law. Are we not men?"
"Are we not men?"
H.G. Wells may have loathed it and the British censor banned it for nearly three decades for being "against nature," but 1932's Island of Lost Souls is still the best and most disturbing adaptation of the author's The Island of Dr Moreau. Certainly Paramount's idea of a horror film was much darker than Universal's classic monster movies of the period, and it tackles its subtext head on without appearing especially heavy-handed.
Looking like a cross between British fascist leader Oswald Mosley, a chubby Adolph Hitler and Little Britain's Matt Lucas (though he claimed he based the character's look on his dentist), Charles Laughton's white-suited vivisectionist turning animals into half-men in his House of Pain on an uncharted South seas island with the aid of Arthur Hohl's disgraced doctor is at once the worst of colonialism personified and the kind of scientist the Nazis would love to have had on the payroll. Ruling over his creations with a whip and a Law based on fear, he's not that far removed from the crazed eugenics experiments that would take place a few years later or of the patronising hypocrisy that would lead to most European colonies to fall to rebellion after the war. Unlike later versions, there's no rationale behind his experiments beyond the desire to prove they can be done, and he has no scruples about trying to mate his creations with the odd human visitor or, if that fails, create a situation that might lead to a convenient bestial rape to further his scientific curiosity. When his inevitable fall at the hands of his experiments comes when they realise man is not a god but mortal like them, it's just as cruel and sadistic, the shots of real-life amputees with cloven hoofs grafted on or mental patients transformed into animals courtesy of Wally Westmore's uncredited makeup effects still shocking today.
If Richard Arlen's human lead doesn't stand much of a chance of doing more than just about getting by against Laughton and Bela Lugosi's Sayer of the Law's screentime is limited to a couple of key scenes, Erle C. Kenton's direction is exceptionally good, with a real visual flair for camera movement that's as striking today as anything in James Whale's films, not least the fluid crane shots revealing the manimals' village or the commanding image of Moreau looking down on his worshipping creations like a malignant god. Hans Dreier's impressive art direction and Karl Struss' dramatic cinematography beautifully compliment what is still one of the best horror films of its kind.
The much-delayed Masters of Cinema Bluray/DVD combo may use the same transfer as the Criterion release, but contains different extras. Alongside the customary booklet (which includes stills of unused manimal makeup) there's an interview with Laughton's biographer Smon Callow that draws attention to the Conradian undertones of the story and the anguished sadism of Laughton's performance, while the factual background is filled in very impressively by an excellent interview with Jonathan Rigby that's one of the best of its kind that I've seen, not just covering the expected bases like Darwin and Wells but also dealing with the 30s craze for jungle movies and physical 'degeneration.'
Criterion's US Region 1 NTSC DVD offers a fine package: historical audio commentary by Gregory Monk, interviews with John Landis, Rick Baker, Bob Burns, film historian David J. Skal, musicians Gerald Casale and Mark Mothersbaugh and director of the ill-fated Marlon Brando version, Richard Stanley, two 70s short films inspired by the film, stills gallery, trailer and booklet. The picture quality on this uncut version (mastered from the same source as Eureka's upcoming PAL version) is particularly impressive considering the negative has long been lost.
It's worth noting that Criterion's Blu-ray release is Region A-locked.
Spanish DVD releases are pretty hit or miss - you'll either get a decent transfer (usually from the majors like Fox or Paramount) or something that looks like the worst of public domain transfers - but while the Spanish DVD of Island of Lost Souls isn't an official Universal release (it's out of copyright now), it is surprisingly good quality that's comparable to the laserdisc release though the synch gets a bit wobbly in a couple of scenes. It's English language with optional French or Spanish subtitles, with the 1933 The Vampire Bat and a booklet included as extras. Compared to the pretty lousy quality on the UK video release, it's surprisingly decent.

I just want to add my voice to the other positive reviewers on here and praise Eureka for the wonderful job they have done transferring this movie to DVD. Apparently there is no original camera negative in existance so it just goes to show how close we came to losing this picture for good. The booklet included in this edition tells us all too briefly how this print was assembled from various 35 and 16mm elements. I must say I would liked to have seen a longer documentary on how they sourced and restored the existing prints to make this new one. Have they now managed to make a new negative from the old positives? I would have liked to have seen the condition of the reels and what they did to get this to the wonderful, pristine version that it is. I can't play the blue ray version because I don't have a player but I can certainly vouch for the DVD which is good enough as it is.
Excellent work Eureka. Now, if you can just get us, "London After Midnight."



A great film version of The Island of Dr Moreau (the best!) made before the Hays Code and banned in Britain for 'being against nature' is presented in as a good a version as you could wish for for a film of this vintage. It comes with an informative booklet (as do all MoC releases) and the blu-ray is also available in a brilliant tin book (I'm a sucker for this type of release!), which also has a DVD version for those of you not yet upgraded to high def. There are some nice extras the best being a piece by Simon Callow, biographer of star Charles Laughton.
If you like any of the films from the Golden Age of horror then this is a must. A very highly recommended release.