Neu:
22,00€22,00€
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 29. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 4,90 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
98 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Ich bleibe hier: Roman Gebundene Ausgabe – 24. Juni 2020
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 13,00 € | 3,71 € |
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe288 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberDiogenes
- Erscheinungstermin24. Juni 2020
- Abmessungen12.1 x 2.5 x 18.8 cm
- ISBN-103257071213
- ISBN-13978-3257071214
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Diogenes; 9. Edition (24. Juni 2020)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 288 Seiten
- ISBN-10 : 3257071213
- ISBN-13 : 978-3257071214
- Originaltitel : Resto qui
- Abmessungen : 12.1 x 2.5 x 18.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 39,395 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 550 in Belletristik - Kleinstadt & Landleben
- Nr. 3,225 in Gegenwartsliteratur
- Nr. 5,013 in Literatur (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 13. September 2022
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Dabei wird vor dem Hintergrund der imposanten Kulisse Südtirols die Geschichte einer jungen Frau erzählt, deren Los es ist, in der Zeit des Faschismus in einem Landstrich zu leben, nämlich Südtirol, der aufgrund der vorangegangenen geschichtlichen Begebenheiten nahezu zusammenhanglos zwischen dem deutschen und dem italienischen Sprachraum steht.
Insoweit ist der Titel des Buches in dreifacher Weise bedeutsam. Zunächst bleibt es der Protagonistin Trina in ihrer Heimat verwehrt, ihren Beruf als Lehrerin ausüben zu können, da die italienischen Faschisten die Stellen mit italienischsprachigen Landsleuten aus dem Süden des Landes besetzen. Um diesem Missstand entkommen zu können, besteht Jahre später die ebensowenig attraktive Möglichkeit, ins Deutsche Reich umzusiedeln. Und schließlich droht von Beginn an noch das Damoklesschwert der Flutung des Dorfes zur Errichtung eines Staudamms durch den Großkonzern Montecatini.
Der Roman schildert nicht nur eindringlich das damalige Zeitgeschehen in der Region. Vielmehr entfaltet Balzano um die Hauptperson herum eine bewegende Geschichte, die einerseits schonungslos darstellt und dadurch geradezu authentisch wirkt, andererseits aber auch nicht schwerfällig daherkommt. Das Buch bietet damit ein kurzweiliges Leseerlebnis.
Der bekannte Mailänder Schriftsteller Balzano landete mit diesem 260 Seiten nicht besonders langen Roman in Italien einen Bestseller, der auch vom vergeblichen Kampf einiger Dorfbewohner gegen den Konzern Montecatini, der den Staudamm errichtete, berichtet.
Im Mittelpunkt des Buches steht Trina, eine Lehrerin mit ihrer Familie. Der Roman umfasst die Zeit von 1925-1950 und damit das Leben in Südtirol zunächst unter der Herrschaft der italienischen Faschisten, dann der Nazis und letztendlich des Kampfes gegen die demokratische Zentralregierung in Rom des Nachkriegs-Italiens, die ebenfalls die Interessen der Vinschgauer missachtet. Leidet die Bevölkerung im faschistischen Italien zunächst darunter, dass die deutsche Sprache vollständig ausgemerzt werden und an Schulen nicht mehr gelehrt werden darf, so wird sie danach direkt von den Nazis beherrscht. Durch die Wahl einer Lehrerin zur Hauptfigur, gelingt es dem Autor sehr gut, die Sprach- und Kulturproblematik dieser Zeit darzustellen. Sprache ist nämlich mehr als nur ein Mittel der Verständigung. Nachdem die Nazis die italienischen Faschisten nach der Entmachtung Mussolinis 1943 ablösen, Versteckt sich die Helden mit ihrem Mann in den Bergen, damit jemand nicht in den Krieg ziehen muss. Auch diese zwei Jahre vor Kriegsende werden in knappen Strichen fast skizzenhaft aber sehr spannend dargestellt.
Der Roman ist schnell und leicht lesbar. Sein Sound gefiel mir. Letztlich lernt der Leser aber einiges über das von Vielen sehr geliebte Südtirol. Vieles versteht man nach der Lektüre besser. Ich musste teilweise beim Lesen an die Vorgänge des Braunkohletagebaus in meiner Heimat denken. Auch hier verschwinden ganze Dörfer und Menschen werden ihrer Heimat beraubt.
Kurzweilig, lehrreich und lesenswert.