Bekleidung, Schuhe, Taschen, Uhren, Schmuck und mehr.
Sie sind sowohl praktisch als auch dekorativ und runden jedes Outfit perfekt ab: Die Manschettenknöpfe. Bereits im 17. Jahrhundert tauchten sie zum ersten Mal auf, gebräuchlich wurden sie jedoch erst im 18. Jahrhundert. Ursprünglich waren sie die Vorgänger von Knopf, Sicherheitsnadel und Klettverschluss. Buntere und extravagantere Ausführungen trug man erst am Ende des 19. Jahrhunderts.
Wo und wie man den Manschettenknopf richtig anbringt, welche Arten von Manschettenknöpfen es gibt und zu welchen Anlässen sie sich eignen, können Sie hier nachlesen.
Die richtige Platzierung von Manschettenknöpfen
Manschettenknöpfe werden meistens mit Anzugshemden getragen, die eine Umschlagmanschette, auch als Doppelmanschette oder französische Manschette bekannt, besitzen. Umschlagmanschetten sind besonders lang und werden, wie der Name es verrät, am Handgelenk einmal umgeschlagen. Der Unterschied zu anderen Hemden ist, dass die Ärmel keine Knopflöcher haben, sondern sogenannte Lochungen, durch die die Manschettenknöpfe gesteckt werden. Dies ist eine sehr elegante Art. Wer es lieber etwas legerer mag, der kann Hemden mit einfachen Manschetten tragen. Diese sind auch als italienische Manschette bekannt und werden nicht umgeschlagen.
Die französische Manschette wird einmal umgeschlagen und die Lochungen glatt und ordentlich aufeinandergelegt. Der Manschettenknopf wird dann einfach durch die Lochung gesteckt und befestigt. Der dekorative Teil sollte dabei immer nach außen zeigen, wenn man die Arme locker seitlich am Körper hält. Der Rest des Knopfes wird durch die Lochung und den Stoff des Hemdes versteckt.
Verschiedene Arten von Manschettenknöpfen
Zum Ende des 19. Jahrhunderts war es üblich, den Manschettenknopf mit dem Hauswappen zu verzieren. Auch heute findet man diese Tradition noch in einigen wenigen Regionen. Erst mit der Industrialisierung und der Erfindung der maschinellen Herstellung startete die Massenproduktion. Am beliebtesten sind weiterhin die klassischen und weniger auffälligen Modelle, die ein elegantes Outfit dezent aufwerten und ihm das gewisse Etwas geben.
Es gibt sie in runder Form oder in eckig, mit abgerundeten Ecken oder mit geraden Kanten. Auch halbrund, viereckig oder rechteckig sind sie erhältlich. Wer auf weniger klassische Ausführungen setzen möchte, der kann auch freie Formen wie Vögel oder Knoten finden. Außerdem findet sich für jedes Hobby oder für jede Vorliebe eine Art Manschettenknopf, beispielsweise mit Motiven aus der Jagd, berühmten Filmen oder Serien. Farblich sind der Auswahl keine Grenzen gesetzt.
Manschettenknöpfe gibt es dementsprechend mittlerweile in moderneren Designs und müssen nicht mehr klassisch einfarbig oder schlicht sein. Man kann sie sogar gravieren lassen und somit individuell gestalten, sei es mit den eigenen Initialen oder einer witzigen Botschaft.
Anlässe: Wann sind Manschettenknöpfe angebracht?
Da sie häufig zu einem sehr eleganten Outfit getragen werden, sind Manschettenknöpfe nicht immer zu jedem Anlass geeignet.
Wer jedoch beispielsweise als Unternehmer oder Führungskraft arbeitet und ein wichtiges Meeting wahrnimmt, der greift heutzutage wieder mehr zu eleganteren Hemden mit Umschlagmanschette und entsprechenden Manschettenknöpfen. Diese sollten elegant und schlicht gehalten werden, um die Seriosität zu unterstreichen. Wer lieber ein Hemd mit einfacher Manschette tragen möchte, der kann sein Outfit und dementsprechend auch sein Auftreten oft mit Hilfe von Manschettenknöpfen aufwerten.
Beim Besuch einer Oper bietet der Dresscode ebenfalls die Möglichkeit, auf Manschettenknöpfe zurück zu greifen. Das gleiche gilt für Hochzeiten – sofern die Einladung keinen bestimmten Dresscode vorgibt – oder alle anderen Anlässe, die den Dresscode „Black Tie“ erfordern. Dieser erfordert einen Smoking, bestehend aus Hemd, Hose und Jackett, sowie schwarzen Lederhalbschuhen, einer schwarzen Fliege und entsprechend eleganten Accessoires, wie schwarzen oder silbernen Manschettenknöpfen.
Egal, zu welchem Anlass Sie sich entscheiden, Ihre Manschettenknöpfe zu tragen, sollen Sie das gesamte Outfit im Hinterkopf behalten. Stimmen Sie die Knöpfe farblich auf andere Accessoires wie Gürtel oder Schmuck ab und entscheiden Sie individuell, ob es eher klassisch oder moderner sein darf.
Sie suchen nach Manschettenknöpfen oder anderen Artikel rund um Männermode? Dann besuchen Sie Amazon Fashion .
Momentanes Problem beim Laden dieses Menüs.