Neu:
9,99€9,99€
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 29. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 4,77 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
92 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,95 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,00 € Versandkosten
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Herbstblond: Die Autobiographie Taschenbuch – 11. Oktober 2016
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Gekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 26,40 € | 1,78 € |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, CD
"Bitte wiederholen" | 7,20 € | 2,38 € |
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe368 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberHeyne Verlag
- Erscheinungstermin11. Oktober 2016
- Abmessungen11.9 x 2.5 x 18.8 cm
- ISBN-103453604040
- ISBN-13978-3453604049
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Von der Marke

Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Heyne Verlag (11. Oktober 2016)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 368 Seiten
- ISBN-10 : 3453604040
- ISBN-13 : 978-3453604049
- Abmessungen : 11.9 x 2.5 x 18.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 269,146 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 925 in Theater (Bücher)
- Nr. 2,325 in Biografien von Schauspielern & Entertainern
- Nr. 3,240 in Erinnerungen (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

"Thomas Gottschalk wurde am 18. Mai 1950 in Bamberg geboren. Er startete seine Karriere beim Bayerischen Rundfunk. Mit der Sendung »Na sowas!« gelang ihm der Durchbruch im Abendprogramm des ZDF. 1987 übernahm er das Unterhaltungs-Flaggschiff »Wetten, dass..?« und moderierte bis 2011 151 Sendungen. Gottschalk ist seit 1976 mit Thea verheiratet. Er hat zwei Söhne und zwei Enkel und lebt in Süddeutschland und den Vereinigten Staaten.
© Autorenfoto: Random House / © susanne-krauss.com"
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 10. September 2019
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Der Tod seiner Freunde wie Udo Reiter, Gunter Sachs und Hans Riegel zeigen sein tiefes Mitgefühl auf.
Insgesamt ist zu bestaunen, wie Thomas Gottschalk, der zur richtigen Zeit mit viel Elan an den richtigen Plätzen war, sein Glück in vollen Zügen genoss. Auch die Ehe mit Thea, die das Umfeld der Familie mit einem „Nest“ der besonderen Note pflegt, ist gut beschrieben. Seine Art der Bindung mit Thea (z.B. Theas Telefonbüchlein) ist halt echt Thomas.
Ich kaufte mir das Buch aus mehreren Gründen. Zum einen bin ich der gleiche Jahrgang und bin ähnlich Popbegeistert wie Thomas Gottschalk. Die Herkunft meines Vaters aus Schlesien zeigt eine weitere Gemeinsamkeit auf. Seine Radiosendungen mit Günter Jauch habe ich damals gerne im BR verfolgt. Ich hatte auch enge Verbindungen zu Oberfranken (Bad Berneck) und ich freue mich über seinen Erfolg. Allerdings ist leider auch zu vermerken, dass seine beste Zeit vorbei ist.
Schade, einen Menschen wie Thomas Gottschalk nicht als Freund gehabt zu haben.
Story: Von einem, der aus Kulmbach auszog, um die höchsten Ebenen des Show-Biz zu erobern.
Flankiert wird dieser Werdegang stets mit Gottschalks Attitüde, er sei nichts Besonderes, sei nicht besonders intelligent und v.a.stinkfaul und das einzige, was er gut könne ist: labern, labern, labern...Das macht er auch in dem Buch ununterbrochen, man hört ihn förmlich labern. Zudem legt er einem die Attribute zu ihm auf mehreren Seiten regelrecht in den Mund und er bezeichnet sich selbst oft als "Durchlauferhitzer". Die Aussage seines ehemaligen Lehrers: "Sie schaffen es, eine weitgehend gedankliche leere, durch ein hohes sprachliches Niveau zu überdecken!" zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Eloquent plaudert er aus seinem Leben. Er wurde sicherlich in die richtige Zeit hineingeboren, in Radio und TV herrschte damals Goldgräberstimmung. Die anbiedernde Tiefstapelei und vorgegebene Bescheidenheit nervt allerdings nach einiger Zeit und es passt irgenwie nicht zusammen, wenn einer die Häuser (u.a. diverse Villen, Windmühle, Schloss) wechselt wie andere Leute die Unterhosen. Die Gottesfürchtigkeit, die er vorgibt per Erziehung heute noch in sich zu haben, nehme ich ihm allerdings nicht ab. Manchmal meint man, ein 85-jähriger statt ein 65-jähriger resümiert hier über sein Leben. Den Dauerjugendlichen für Haribo kann man aber schon mal geben, wenn die Knete stimmt...Und die hat offenbar (unerträglich) lange gestimmt, obwohl Gottschalk selbst sagt, gegüber dem Obergummibär Hans Riegel wäre er ein "Mindestlohnempfänger" gewesen.
Im Grunde is Gottschalk heute einer jener "grauen Herren", die er selbst bei seinen Anfängen im Bayerischen Rundfunk erlebt hat und die er damals als spießig kritisierte. Sie waren skeptisch gegenüber seiner Weltanschauung, seines Musikgeschmaks, (seiner Klmotten) und seinem Verständnis für öffentlich rechtliche "Rundfunkunterhaltung". Er wiederrum hat heute Verständnisprobleme bei Techno & Co. So schließt sich der Kreis. Ich frage mich nur, warum jemand, der dermaßen stinkreich ist und eigentlich alles erlebt hat, immer noch die Eitelkeit besitzt, sich ständig damit zu beschäftigen, in welchem TV-Format er sich vor den Zuschauern wieder neu erfinden könnte, obwohl er nur das macht, was erschon immer machte: Labern! Aber das ist wohl der Thrill des Show-Business...:-)
Wie bei seinem Jahrgang üblich, trug der Vater mit seiner Anwaltskanzlei das Geld heim, die Mutter war für den Haushalt und die Kinder zuständig. Sein Vater, Jahrgang 1902, war zwanzig Jahre älter als seine Mutter und ist an Krebs gestorben. Da war Thomas Gottschalk erst 14 Jahre. Die letzten Worte des Vaters vor seinem Tod waren “Haltet alle fest zusammen”.
Nun war es seine Mutter, die keinen Mann mehr danach in ihr Leben ließ, die Thomas mit seinen jüngeren Geschwistern, Christoph und Raphaela, durch Schule und Ausbildung “schubste”, wie er schreibt.
Thomas Gottschalk glänzte nicht mit schulischen Leistungen und sein Deutschlehrer schrieb einst bei einer Bewertung seiner Arbeit “Sie verstehen es meisterhaft, eine weitgehende gedankliche Leere durch sprachlich hohes Niveau zu überdecken”.
Als Platten Plauderer ist Thomas Gottschalk zunächst beim Radio gelandet, um sich dann als Fernsehmoderator in den dritten Programmen hochzuarbeiten und sich danach einem großen Publikum im Abendprogramm der ARD vorzustellen. Zu dieser Zeit gab es nur zwei Hauptprogramme.
Teleprompter, wie sie heute üblich sind, gab es zum Ablesen der Moderationstexte noch nicht und Thomas Gottschalk hätte sie ohnehin nicht gebraucht.
Und in seiner Autobiografie klammert er auch nicht das private aus, obwohl er nun, wie er schreibt, gegen seinen Vorsatz verstößt, das Private auch privat zu halten.
Der Leser erfährt von seiner Frau Thea, mit der er seit 1976 verheiratet ist und die einen weiten Bogen um Mikrofone macht, Talkshowanfragen lehnt sie ab. Roman, der älteste Sohn, kam per Kaiserschnitt zur Welt und Thomas Gottschalk fiel vorher fast in Ohnmacht, als aus seiner Frau das Fruchtwasser “rauschte”. Kinderk***und Babykotze sind für ihn auch kein “Fluchtgrund”. Und wir erfahren, dass Thomas seinem Sohn Roman unbeherrscht eine Ohrfeige gab, weil er drei Kugeln Vanilleeis vor die Eistheke fallen ließ. Seine Söhne Roman und Tristan leben auch in den USA.
Natürlich kommt auch die Fernsehsendung “Wetten dass..? im Buch vor, genauso die Spielfilme in denen er mitgespielt hat.
Und auch von Showkollegen ist die Rede. So ist für Thomas Gottschalk der unvergessene Hans-Joachim Kulenkampff der beste deutsche Showmaster.
Und direkt zum Anfang des Buches schreibt er davon, dass jedes Wort in diesem Buch von ihm stammt. Einen Ghostwriter braucht er nicht. Und wörtlich “Ich schreibe, Sie lesen”.
Ich habe seine Autobiografie mit Interesse gelesen und kann sie jedem empfehlen, der mehr über das Leben des jetzt 65-jährigen Entertainers erfahren möchte.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Der Tod seiner Freunde wie Udo Reiter, Gunter Sachs und Hans Riegel zeigen sein tiefes Mitgefühl auf.
Insgesamt ist zu bestaunen, wie Thomas Gottschalk, der zur richtigen Zeit mit viel Elan an den richtigen Plätzen war, sein Glück in vollen Zügen genoss. Auch die Ehe mit Thea, die das Umfeld der Familie mit einem „Nest“ der besonderen Note pflegt, ist gut beschrieben. Seine Art der Bindung mit Thea (z.B. Theas Telefonbüchlein) ist halt echt Thomas.


Kundenrezension aus Italien 🇮🇹 am 1. September 2022
Der Tod seiner Freunde wie Udo Reiter, Gunter Sachs und Hans Riegel zeigen sein tiefes Mitgefühl auf.
Insgesamt ist zu bestaunen, wie Thomas Gottschalk, der zur richtigen Zeit mit viel Elan an den richtigen Plätzen war, sein Glück in vollen Zügen genoss. Auch die Ehe mit Thea, die das Umfeld der Familie mit einem „Nest“ der besonderen Note pflegt, ist gut beschrieben. Seine Art der Bindung mit Thea (z.B. Theas Telefonbüchlein) ist halt echt Thomas.


Ich bin aus dieser Generation, auch aus Franken und mir war es ein Vergnügen, diese Erinnerungen zu lesen.
Da kam mir vieles und etliche Namen bekannt vor, die habe ich dann auch gleich noch mal gegoogelt um meine Erinnerung aufzufrischen.
Man hat das Gefühl, er sitzt neben einem und erzählt die Schwänke aus seinem Leben. Er schreibt auch total gottschalkig,

Die Einstellung dieses Mannes gefällt mir und die Tatsache, daß er trotz seiner Berühmtheit sich große Mühe gegeben hat sein Familienleben Privat zu halten.
Das Buch ist toll geschrieben, sehr unterhaltend und eben typisch Thomas Gottschalk.
Ich kann es jedem Gottschalk Fan empfehlen!

