Andere Verkäufer auf Amazon
100 % positiv in den letzten 12 Monaten
98 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Harry Potter und der Halbblutprinz (Harry Potter 6): 20 years of magic Gebundene Ausgabe – 31. August 2018
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 14,00 € | 9,90 € |
Audio-CD, CD, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 24,90 € | 24,29 € |
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 8,99 € kaufen -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
26,00 € - Taschenbuch
14,00 € - Audio-CD
29,99 €
Erweitere deinen Einkauf
20 Jahre Harry Potter – anlässlich des Jubiläums erscheinen alle sieben Bände in einer prachtvollen neuen Gestaltung!
Seit Voldemort, der gefährlichste schwarze Magier aller Zeiten, zurückgekehrt ist, herrschen Aufruhr und Gewalt in der magischen Welt. Als Harry und seine Freunde Ron und Hermine zu ihrem sechsten Schuljahr nach Hogwarts kommen, gelten strengste Sicherheitsmaßnahmen in der Zauberschule. Um Harry gegen das Böse zu wappnen, erforscht Dumbledore mit ihm die Geschichte des Dunklen Lords. Ob auch Harrys Zaubertrankbuch, das früher einem »Halbblutprinzen« gehörte, ihm helfen kann?
Dies ist der sechste Band der Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat.
Alle Bände der Serie:
Harry Potter und der Stein der Weisen
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Harry Potter und der Feuerkelch
Harry Potter und der Orden des Phönix
Harry Potter und der Halbblutprinz
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Die Harry-Potter-Serie ist abgeschlossen.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe640 Seiten
- SpracheDeutsch
- Abmessungen14.8 x 4.9 x 22 cm
- HerausgeberCarlsen
- Erscheinungstermin31. August 2018
- ISBN-103551557462
- ISBN-13978-3551557469
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Weitere Artikel entdecken
Produktbeschreibung des Verlags

Die magische Welt von Harry Potter
Mit Harry Potter hat J.K. Rowling eine magische Welt erschaffen, die Jung und Alt in ihren Bann zieht. Vielschichtige Charaktere, tiefe Freundschaften und der Kampf gegen das Böse machen den Zauber der Fantasy-Serie aus, dem sich niemand entziehen kann. Bereits mit dem 1998 erschienen "Harry Potter und der Stein der Weisen" gelang der Autorin ein weltweiter Erfolg und die Harry-Potter-Bücher sind längst zu Klassikern geworden.
Alle Bände der Serie
- Harry Potter und der Stein der Weisen
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- Harry Potter und der Feuerkelch
- Harry Potter und der Orden des Phönix
- Harry Potter und der Halbblutprinz
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Harry Potter und der Stein der Weisen | Harry Potter und die Kammer des Schreckens | Harry Potter und der Gefangene von Askaban | Harry Potter und der Feuerkelch | Harry Potter und der Orden des Phönix | Harry Potter und der Halbblutprinz | |
Beschreibung | Band 1 | Band 2 | Band 3 | Band 4 | Band 5 | Band 6 |
Seitenzahl | 336 Seiten | 352 Seiten | 448 Seiten | 704 Seiten | 960 Seiten | 640 Seiten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes | Harry Potter und der Stein der Weisen: MinaLima-Ausgabe | Harry Potter und das verwunschene Kind (Deutsche Bühnenfassung) | Harry Potter und das verwunschene Kind: Die Entstehung | Eine Geschichte voller Magie | Die Hogwarts-Schulbücher im Schuber | |
Beschreibung | Band 7 | Farbig illustrierte Prachtausgabe mit zauberhaften Papierkunst-Elementen zum Ausklappen | Das Theaterskript zur 8. Geschichte 19 Jahre später mit exklusivem Bonusmaterial | Hinter den Kulissen des gefeierten Theaterstücks | Das Begleitbuch mit vielen Hintergrundinformationen um die Entstehung von Harry Potter | Enthält Die Märchen von Beedle dem Barden, Quidditch im Wandel der Zeiten und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind |
Seitenzahl | 752 Seiten | 368 Seiten | 320 Seiten | 224 Seiten | 256 Seiten | 368 Seiten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|
Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch für Partys und Feste | Das offizielle Harry Potter Kreativ- und Bastel-Buch | Harry Potter - Magische Orte | Harry Potter - Magische Tierwesen | |
Beschreibung | Mit über 80 genialen Rezepten und magischen Kreativ-Ideen mit Fotos und Anleitungen für alle Harry-Potter-Fans | Mit Anleitung zum Basteln, Gestalten und mit jeweils passenden Rezepten | Mit zauberhaften Scherenschnitt-Silhouetten | Mit zauberhaften Scherenschnitt-Silhouetten |
Seitenzahl | 192 Seiten | 160 Seiten | 24 Seiten | 22 Seiten |
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
J.K. ROWLING ist die Autorin der weltbekannten Harry-Potter-Romane, die sich über 600 Millionen Mal verkauft haben, in mehr als 80 Sprachen übersetzt wurden und Grundlage für acht erfolgreiche Filme waren. Es gibt drei Begleitbände zur Serie, die J.K. Rowling für wohltätige Zwecke geschrieben hat, darunter Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, die Inspiration für die Filme rund um den Magizoologen Newt Scamander. Das Bühnenstück Harry Potter und das verwunschene Kind, das J.K. Rowling zusammen mit Drehbuchautor Jack Thorne und Regisseur John Tiffany entwickelt hat, erzählt Harrys Geschichte weiter. Mit dem Märchen Der Ickabog kehrte sie 2020 zurück zu ihren Anfängen als Kinderbuchautorin. Die Tantiemen aus diesem Projekt gehen an ihre gemeinnützige Stiftung Volant. Die Stiftung unterstützt Wohltätigkeitsorganisationen, die sich für die Linderung sozialer Auswirkungen der Corona-Pandemie einsetzen. Ihr neuestes Kinderbuch, Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein, wurde 2021 veröffentlicht. J.K. Rowling erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, u. a. auch für ihre unter dem Namen Robert Galbraith veröffentlichte Detektivserie. Sie unterstützt mithilfe von Volant eine Vielzahl humanitärer Projekte und ist Gründerin der internationalen Kinderhilfsorganisation Lumos. J.K. Rowling lebt mit ihrer Familie in Schottland.
Weitere Informationen finden Sie unter: jkrowlingstories.com.
Produktinformation
- Herausgeber : Carlsen; 14. Edition (31. August 2018)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 640 Seiten
- ISBN-10 : 3551557462
- ISBN-13 : 978-3551557469
- Lesealter : Kundenempfehlung: ab 11 Jahr(en)
- Originaltitel : Harry Potter and the Half-Blood Prince
- Abmessungen : 14.8 x 4.9 x 22 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 3,707 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 74 in Schule für Kinder (Bücher)
- Nr. 108 in Fantasy-Abenteuer für Kinder
- Nr. 243 in Fantasy für Kinder
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

J.K. Rowlings Harry-Potter-Romane haben weltweit Rekorde gebrochen. Sie wurden in 79 Sprachen übersetzt, über 450 Millionen Mal verkauft, sind vielfach ausgezeichnet worden und haben auch im Kino Fans auf der ganzen Welt begeistert. Es gibt drei Begleitbände zur Serie, die J.K. Rowling für wohltätige Zwecke geschrieben hat: »Quidditch im Wandel der Zeiten«, »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« und »Die Märchen von Beedle dem Barden«.
J.K. Rowling hat außerdem das Drehbuch zu dem Film »Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind« verfasst sowie bei der Entwicklung des Theaterstücks »Harry Potter and the Cursed Child Parts One and Two«, das im Sommer 2016 in London Premiere feierte, mitgewirkt. 2012 gründete sie Pottermore, ein Online-Portal, auf dem Fans noch tiefer in ihre magische Welt eintauchen können.
J.K. Rowling erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den britischen Ritterorden Order of the British Empire und den Hans Christian Andersen Preis.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 7. März 2023
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Was mir besonders gefallen hat, waren die emotionalen Aspekte, da nun mehr darauf eingegangen wurde, wie oft Harry an die Menschen denkt, die er verloren hat und wie er versucht, mit diesem Schmerz umzugehen.
Da ich auch ein großer Fan der Filmreihe bin, sind mir in diesem Buch sehr viele Unterschiede aufgefallen. Im gleichnamigen Film kamen viele Szenen gar nicht vor, was in den vorherigen Büchern nicht so extrem der Fall war. Diese Stellen wurden meiner Meinung nach im Buch teilweise besser dargestellt.
Tatsächlich gab es für mich aber auch ein bis zwei Szenen, welche mir im Film besser gefallen haben. Dabei handelte es sich jedoch nur um Kleinigkeiten.
Mich persönlich hat es auch sehr gefreut, etwas mehr von der Beziehung zwischen Harry und Ginny zu lesen, welche jedoch erst relativ zum Ende des Buches thematisiert wurde.
Wie schon erwähnt hat mir dieses Buch aus der Reihe bisher am besten gefallen, weshalb ich mich schon sehr auf den darauffolgenden Band freue.
Das Buch bekommt mein Sohn zum Geburtstag, er freut sich jetzt schon!
Für mich ist dies definitiv der düsterste Band der Reihe. Und auch einer der traurigsten. Denn man muss sich von einer geliebten Hauptperson trennen. Dies war für mich dann doch etwas schockierend und ich konnte mich lange Zeit nicht damit abfinden. Doch wenn man die ganze Reihe gelesen hat, weiß man, dass dies ein wichtiger Schritt war und viel zur Geschichte beigetragen hat.
Ansonsten erwartet einem wieder ein spannender, interessanter, abenteuerlustiger und vor allem "zauberhafter" Band. Harry wird erwachsen, bekommt Hilfe von unerwarteter Seite und auch seine Gefühle zu ihm nahestehenden Freunden werden tiefer und vor allem realer.
Die Bücher mausern sich immer mehr zu Erwachsenen-Büchern. Auch hier: Empfehlenswert erst für Kinder ab 12, da doch einige brutale Szenen vorhanden sind.
Die Autorin steigert sich wieder, führt neue Charaktere ein und gibt weiter Einblick in das große Geheimnis rund um Harry Potter und den dunklen Lord Voldemort.
Ich fühlte mich zeitweise sehr mit Harry verbunden, konnte ich doch nachvollziehen, wie sehr alles an ihm zerrt. Dabei ist er noch so jung, hatte keine erfüllte Kindheit und kann nicht einfach mal er sein, der er sein will.
Es werden Grundsteine gelegt für den letzten Band und die Beziehungen der einzelnen Charaktere untereinander werden nochmals vertieft. Hier liegt auch ein bisschen der Hauptaugenmerk drauf – insbesondere Harry, Ron, Hermine, Ginny und die Mitglieder des Orden des Phönix bekommen wichtige(re) Rollen und Aufgaben, erkennen, was ihnen bevorsteht und haben nur ein Ziel: Lord Voldemort endlich das Handwerk zu legen.
Dabei kommt jedoch so einiges Unvorhergesehenes hervor. Die Autorin holt nochmal richtig alles aus sich raus und geht in die Vollen. Dies dann eben auch mit einem doch sehr unerwarteten Ende.
Und wieder stellen sich die Fragen: Sind wirklich alle so böse, wie sie scheinen? Wem kann man trauen? Wer steht noch auf Harrys Seite und schließt sich damit dem Kampf gegen dessen Erzfeind Lord Voldemort an? Und allem voran: Wie kann Voldemort vernichtet werden?
Die Hoffnung ruht dann natürlich auf dem letzten Teil. Dieser ist natürlich schon angefangen und ich ich freue mich darauf, das letzte Stück des großen Weges mit dem nicht mehr so kleinen Zauberlehrling zu gehen.
Fazit:
Einfach nur gut!
Zur Geschichte:
Nach der Rückkehr Lord Voldemorts gelten in der Zaubereischule von Hogwarts strenge Sicherheitsmaßnahmen. Um seine Schüler zu schützen, begibt sich Schulleiter Dumbledore, zusammen mit Harry Potter, auf eine Reise in die Vergangenheit des Dunklen Lords. Dabei erhält Harry Unterstützung vom "Halbblutprinzen", der wichtige Anmerkungen in seinem Zaubertränkebuch hinterlassen hat. Aber wer verbirgt sich hinter diesem Namen? Und was hat es mit dem neuen Zaubertrank-Lehrer Horace Slughorn auf sich? Kennt er vielleicht sogar jenen Weg, um den gnadenlosen Voldemort für immer zu vernichten?
Im sechsten Band der Reihe spitzt sich die Sache merklich zu. So ist von der einigermassen hellen und unbeschwerten Atmosphäre des ersten Teils kaum etwas übrig geblieben - was allerdings keine Kritik sein soll, da es für den Verlauf der Geschichte sowohl passend als auch notwendig ist. Die grösste Stärke des Romans sind ohne jeden Zweifel die Szenen zwischen Dumeldore und Harry, in deren Zuge die beiden sich intensivst mit der Vergangenheit des Dunklen Lords befassen, seiner Kindheit, seiner Persönlichkeit und auch jenen unbestraften Gräueltaten, welche bereits lange vor Halloween 1981 als dunkle Vorboten fungierten. Die Dialogschreibe ist hierbei fantastisch gelungen, nichts ist zu gehetzt, nichts zieht sich hin. Tatsächlich bescherte es mir doch immer wieder einen Stich, wenn diese grandiosen Analysen und Gespräche endeten. Und das leider aus gutem Grund: Denn der Rest der Handlung, vor allen Dingen jedoch die Buchmitte, wird einzig von zwei nervigen Plots aufgeblasen: Harry verdächtig seinen Erzfeind Draco Malfoy, die Rolle seines Vaters, welcher inzwischen in Askaban einsitzt, übernommen zu haben und zu Voldemorts Anhänger geworden zu sein. Und als mehrere gescheiterte Versuche, Dumbeldore zu ermorden, ans Licht kommen, fällt Potters Verdacht sofort auf ihn. Schön und gut, was ist denn da bitte das Problem, werden sich manche fragen. Eine Gute Frage. Das Problem ist, dass J. K. Rowling es mal wieder nicht lassen konnte eines ihrer ältesten Klischees in die Handlung reinzudrücken: Harry hat eine Theorie und niemand will ihm glauben. Ja sogar Ron und Hermine schalten auf Durchzug und ignorieren ALLES was er zu diesem Thema vorbringt. Wirklich, nachdem er so oft Recht hatte, machen wir damit immer noch weiter? Und das ganze kommt in letzten Band ja NOCHMAL wieder! Seufz. Und wo wir gerade bei Ron und Hermine sind, die beiden stellen den anderen nervigen Plot dar. Sollte man zuvor noch daran gezweifelt haben, dass die beiden in dieser Harry getriebenen Geschichte mehr und mehr an Existenzsberechtigung einbüssen, so wird dies spätestens bewiesen, wenn man sieht, was die Autorin sich für beiden hier einfallen liess: Ein Liebesdreieck. Jepp. Jener Plotpoint, welcher beinahe die erste "Legende von Korra" Staffel ruiniert hätte, wird nun auch in diesem Jugendbuch ausgeschlachtet. Und das zieht sich sooo lange hin! Wird man zwischendrin von den grandiosen Dumbeldore-Harry-Szenen unterhalten, so weicht jegliches Vergnügen glühendem Ärger, wenn immer und immer wieder dieselben steinalten Klischee-Dialoge zwischen Weasley und Granger fallen: "Ich hab ihr doch nie was versprochen." "Er kann treffen wenn er will, interessiert mich nicht!" "Warum warst du mit der unterwegs?"
Und versteht mich bitte nicht falsch, ein Liebesdreieck muss nicht zwangsläufig entnerven. Gelungen umgesetzt wurde es, welch Ironie, zum Beispiel in der Verfilmung dieses Buches, wo man sich für eine der beiden Varianten entschied, durch welche ein Liebesdreieck tatsächlich funktionieren kann: Wir ziehen das ganze als Comedy auf. Ja, das, und die im Film mit Abstand gelungenere Umsetzung liessen mich doch mehrmals beim ansehen schmunzeln, wenn nicht sogar lachen. Der andere Weg wäre übrigens, dass man das Liebesdreick nutzt, damit sich die Charaktere über ihre Gefühle unterhalten, um somit den Anstoss für Charakterentwicklung in Gang zu bringen. Nun, leider wird im Roman auf beides verzichtet. Wie beinahe alle Autoren, die auf das Liebesdreick zurückgreifen, wählt Rowling hier den billigsten Weg: Sie tischt uns das ganze tatsächlich als ernstes Drama auf. Als wüsste nicht ohnehin jeder Idiot seit dem zweiten Band, dass die beiden am Ende zusammenkommen werden. Und wenn nicht seit dann, so dürfte der Groschen doch spätestens beim vierten gefallen sein, oder? Puhhh....
Dieser Mittelteil ist es, der den Roman, meiner ganz subjektiven Meinung nach, unlesbar werden lässt. Ja, der Anfang ist wieder Grossartig. Und mit den ersten beiden Kapiteln "Der andere Minister", sowie "Spinners End" wird uns gleich zu Beginn ein wunderbarer Einstieg gewährt, welcher ausnahmsweise sogar ohne Harry von statten geht. Aber trotzdem ist es all das billige Padding in Mittelteil einfach nicht wert, welches, wenn überhaupt, einen einzigen Zwecke erfüllt: Das Buch mindestens doppelt so dick zu machen wie es sein müsste. Der Schreibstil ist gewohnt gut, man kann es gut lesen, aber tut euch einen Gefallen und überspringt die überlange "Love-Story".
Mir ist klar, dass ich mir mit dieser Rezension wohl wenig Freunde machen werde. Etwas populäres zu kritisieren wird von den Fans ja nicht selten negativ aufgenommen. Doch das ist, so leid es mir auch selbst tut, meine ehrliche Meinung.
Zum Schluss noch einen Rat. Wenn ihr das ganze als Hörbuch kaufen wollt, empfehle ich unbedingt die Manteufel-Lesung, da Rufus Beck Slughorn einen unglaublich nervtötenden Dialekt antut, der zusammen mit seiner Dobby-Stimme, wahrlich Nerven kostet.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern




