Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
HOME - Ein smektakulärer Trip [3D Blu-ray]
Weitere Versionen auf 3D | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
3D
1. März 2018 "Bitte wiederholen" | 3D + 2D Blu-ray | 2 |
—
| 14,94 € | — |
3D
31. Juli 2015 "Bitte wiederholen" | 3D Blu-ray | 2 | 4,99 € | — | 4,99 € |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Genre | Kids & Family/Animation |
Format | 3D, Letterbox |
Beitragsverfasser | Johnson, Tim |
Sprache | Englisch, Deutsch, Französisch |
Laufzeit | 1 Stunde und 34 Minuten |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Die Boovs machen die Erde zu ihrem neuen Heimatplaneten und beginnen damit, alles neu zu organisieren. Die Menschen werden unfreiwillig umgesiedelt. Als jedoch Tip, ein cleveres junges Mädchen, der Gefangenschaft entgeht, wird sie auf einmal zur unfreiwilligen Komplizin von Oh (gesprochen von Bastian Pastewka), einem verstoßenen Boov auf der Flucht. Schon bald erkennen die beiden ungleichen Freunde, dass es um viel mehr geht, als nur intergalaktische Beziehungen zu retten. Und so begeben sie sich auf eine fantastische Reise voll Spaß und Abenteuer, die ihr Leben und ihre Welt für immer verändern wird.
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 1.78:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 6 Jahren
- Produktabmessungen : 13,7 x 1,5 x 17,2 cm; 20 Gramm
- Herstellerreferenz : 5690284
- Regisseur : Johnson, Tim
- Medienformat : 3D, Letterbox
- Laufzeit : 1 Stunde und 34 Minuten
- Erscheinungstermin : 31. Juli 2015
- Untertitel: : Deutsch, Englisch, Französisch
- Sprache, : Deutsch (DTS 5.1), Französisch (DTS 5.1), Englisch (DTS-HD 7.1)
- Studio : 20th Century Fox Home Entertainment
- ASIN : B00V3N85T6
- Anzahl Disks : 2
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 92,357 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 5,160 in Zeichentrick (DVD & Blu-ray)
- Nr. 7,857 in Kinder & Familie (DVD & Blu-ray)
- Nr. 30,382 in Blu-ray
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Story:
Die Boov, eine superintelligente Rasse von knubbeligen Außerirdischen mit einer Affektion für Kugelformen, sind auf ständiger Flucht vor ihren Feinden, den Gorg. Wann immer die Boov, angeführt von dem selbsverliebten, feigen (Feigheit ist für Boovs eine positive Wesensart) Captain Smeg, einen neuen Planeten finden und besiedeln, tauchen die Gorg auf. Bisher konnten die Boov zwar immer entkommen, allerdings wurde ihre neugefundene Heimat auch immer zerstört.
Nun nähert sich das Boov-Schiff der Michstraße (Captain Smeg:"Die Gorg sind Laktose intolerant"), genauer: der Erde. Nach einer kurzen Umsiedelungsaktion (alle Menschen werden eingsammelt und nach "Smeg-Town" in Australien verfrachtet), nehmen die Boov ihre neue Heimat in Besitz.
Allerdings wurde die 7.-Klässlerin "Tip" übersehen; sie hält sich in der Wohnung versteckt, in der sie noch vor kurzem mit ihrer Mutter Lucy und ihrer Katze "Pig" glücklich gelebt hatte. Als nun die Wohnung ebenfalls von einem Boov in Besitz genommen wird, macht sich Tip mit Pig auf den Weg, ihre Mutter zu finden.
-----------------
Die Boov sind sich alle sehr ähnlich; sowohl körperlich als auch vom Wesen. Doch einer ist anders; der Boov namens "Oh". Er ist fröhlich, aufgeschlossen, kontaktfreudig und schusselig, Da die erstgenannten Eigenschaften schon Boov-untypisch sind, ist Oh eher unbeliebt bei seinen Mit-Boov. Aber seine Schusseligkeit bereitet Oh dagegen echte Probleme (Boov-Regel: nach 9 Fehlern bist du "raus"; Oh hat 62).
Aber nun wird alles besser. Oh bekommt eine Wohnung zugewiesen und er versucht sogleich, ganz seinem Wesen entsprechend, Freunde zu finden. Allerdings scheitert sein Versuch, mit einer Feier eine freundschaftliche Beziehung mit seinen neuen Nachbarn aufzubauen, kläglich ("Boov do not party"). Als nun der arme Oh versehentlich eine Einladung zu seiner Feier nebst Wegbeschreibung zur Erde, Verzeihung, "Smeg-Land", an die gesamte Galaxie (inklusive den Gorg) sendet (die Sende-Knöpfe lagen direkt nebeneinander:"Bad Design"), ist das Maß voll: Oh soll verhaftet und "erased" werden und muss fliehen. Auf seiner Flucht stößt er auf Tip.
Verzweifelt und angewiesen aufeinander, rauft sich das ungleiche Paar zusammen und sie machen sich mit der Katze Pig auf die Suche nach Tips Mutter.
------------------------
Zugegeben, der Plot ist jetzt nicht sooo originell, aber mit den liebenswerten Charakteren hat Dreamworks das alte Thema wirklich für mich außergewöhnich gelungen bedient. Sehr gefühlvoll und auch zuweilen sehr lustig und ohne (allzusehr ;-) ins Kitschige abzugleiten. Auch wenn der Hauptstrang wenige Überraschungen bietet, so gibt es doch sehr viele originelle Details.
Und natürlich gibt es ein wunderbares Happy End.
----------------------------
Zur englischen Synchronisation:
Steve Martin als die Stimme des selbstverliebten Captain Smeg ist einfach nur eine Show: "I lllllllove it!". Auch die Synchronisation von "Oh", ist sehr gelungen! Einzig die Stimme des Mädchens Tip ist, wie ich finde, mit Rihanna nicht so toll besetzt. Klingt doch sehr "reif" und "rauchig" für eine 7.-Klässlerin. Allerdings ist die Betonung sehr gut.
In der deutschen Synchronisation, und hier komme ich zu dem Punkt, weshalb ich der englischen Version die 5 Sterne gebe, klingt die Sprache (die Boov haben Problem mit der Grammatik: (Oh: "I has confusion")) wie Yoda-Sprech aus Star Wars, was ich als sehr nervend empfunden habe. Auch bekommt die deutsche Stimme des "Oh" nicht diese leicht Roboter-Nerd-hafte, abgehackte Art zu sprechen hin, wie es die englische Stimme schafft. Das ist sehr schade. Und Steve Martin als Capatain Smeg ist sowieso nicht zu toppen ;-)
Der Soundtrack: Hammer! Abwechslungsreich, sehr passend, zuweilen überraschend. Zuletzt habe ich bei Shrek1 einen so unterhaltsamen Soundtrack gehört. Ich habe mir mittlerweile auch den Soundtrack auf CD geholt. Schade dass der Slushious-Song nicht dabei ist :-(
Fazit:
Ein lustiger und gefühlvoller Film mit vielen originellen Ideen im Detail, mit liebenswerten Charakteren, schönen Sets und super Musik.
Für mich ist daher die englische Sprachversion ein klarer 5-Sterner und ich kann jedem nur empfehlen, wenn er des Englischen etwas mächtig ist (ich fand' es jetzt nicht sooo schwierig zu verstehen, obgleich ich auch kein "Muttersprachler" bin), einfach mal das Sprachmenü der BluRay zu bemühen.
Der deutschen Sprachversion würde ich 4 Sterne geben.
Gruß,
eisfein.
Update: Ein paar Fehler bereinigt und ein paar Formulierungen angepasst.
Die Boov sind Außerirdische auf der Suche nach einer neuen Heimat. Ihr Anführer hat dafür die Erde vorgesehen. Und so macht man sich auf die Erde zu erobern und die Menschen umzusiedeln. Doch vergisst man dabei die Siebtklässlerin Tipsy Tucci und ihre Katze. Und die beiden machen sich so zusammen auf der Suche nach ihrer Mutter und bekommen schnell Hilfe von ganz unerwarteter Seite.
"Home" ist eine der neusten Animationsfilme von Dreamworks Animation und beweist mal wieder wie unterschiedlich man hier an die verschiedenen Filme herangeht. Gerade bei den Zeichnungen der Figuren sowie der Umgebung. Man vergleiche den Film hier mal mit dem ersten Teil der Madagascar Reihe.
Die Zeichnungen sind sehr weich und realistisch. Die Farbgebung wiederum ist sehr knallig und bunt und entfernt sich so wieder von der Realität. Beides zusammen ergibt eine gute Mischung die den Zuschauer auch optisch fesselt.
Die Geschichte ist sehr locker und leicht und wird auch so erzählt. Ausserirdische sind auf der Suche nach einer neuen Heimat und haben sich dazu die Erde ausgewählt. Nur die Menschen stören und müssen daher weg. Aber natürlich auf die harmlose Art (da Animationsfilm also auch für Kinder geeignet) werden sie einfach umgesiedelt. Doch ein kleines Mädchen und ihre Katze werden vergessen und machen sich auf die Suche, und das nicht alleine.
Die Geschichte ist schön und für Groß wie klein geeignet. Jüngere Zuschauer werden nicht überfordert und können auch mitfiebern und die größeren können sich einfach mal fallen lassen und unterhalten lassen. Und sich freuen das die kleinen beschäftigt sind.
Eine der stärken des Films ist die Musik. Auch im Film selbst steht sie teil und zeitweisen einen Moment im Fokus. Das ist heutzutage doch sehr selten geworden (was ich Schade finde) wenn man bedenkt wie viele Songs es in früheren Disney Filmen wie z.B. Aladdin, Die Schöne und das Biest oder Der König der Löwen gab.
Die Figuren sind sehr schön gezeichnet und auch erdacht. Die Ausserirdischen stehen hier im Fokus. Bei den Zeichnungen war man doch stark darauf erdacht nahe an die Realität zu kommen was dem ganzen schon gut tut. Durch die knallige Farbgebung hat man diese zwar wieder etwas entschärft und so meiner Meinung nach einfach eine gute Mischung gefunden.
Die Extras der Party Edition sind sehr überschaubar und doch durchaus interessant. Man bekommt viele Spiele und kleine Einblicke hinter die Kulissen. Man hat hier auch versucht sich an den Film zu halten was durchaus gelungen ist.
Alles in allem ein wirklich schöner Animationsfilm für Groß wie klein.
Wer von „Drachenzähmen leicht gemacht“ als Maßstab ausgeht, wird hier ordentlich enttäuscht.
Auch die Musik nervt mich.
Die technische Umsetzung ist zwar genial, wie gewohnt, die Gestik und die Mimik der Charaktere gelungen, allerdings die Synchronisierung und die Synchronstimmen - vor allem der beiden Hauptprotagonisten - sind wirklich furchtbar. Schrill, hysterisch und unangenehm.
Wie schon einige Rezensenten vor mir angemerkt haben, ist der Film im O-Ton um Klassen besser, weil Stimmen und Sprache wenigstens nicht nerven, aber die musikalische Vertonung, vor allem die verwendeten Songs, sind dennoch zum 🤢🤮. Dem Film gelingt es nicht zu berühren, er ist nur hektisch. Alles ist hektisch, nicht zuletzt aufgrund der Vertonung.
Wer „Coco“, „Manolo“, „Mérida“, „Vayana“, „Die Croods“, „Der Schatzplanet“, „Die Boxtrolls“ oder eben „Drachenzähmen leicht gemacht“ mag, wird hier mächtig enttäuscht sein.
Ich wollt‘s nicht glauben, dass es wirklich so schlimm ist, als ich vor dem Kauf der Blueray die Rezensionen gelesen habe, ist aber wirklich so.