Neu:
39,95€39,95€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Freitag, 9. Jun.
Nur noch 1 auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 7,84 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Gut aufgelegt! Das Lehrbuch und Nachschlagewerk für den DJ: Fachbuch Taschenbuch – 1. August 2017
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe840 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberStadtstreicher GmbH, Chemnitz
- Erscheinungstermin1. August 2017
- Abmessungen15.3 x 5 x 21.2 cm
- ISBN-103980930327
- ISBN-13978-3980930321
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Aber nicht nur musikalische Trends popularisiert der Deejay, er spielt auch im betriebswirtschaftlichen Sinne für die Erlebnisgastronomie eine entscheidende Rolle, denn durch seine Tätigkeit beeinflusst er diskothekenspezifische Parameter wie Gästezahlen und Pro-Kopf-Umsatz. Psychologisch agiert er in Bezug auf Trackauswahl und Musikdramaturgie, bestimmt das Handeln des Gastes und beeinflusst so seine Gewohnheiten. Der Mix als zentrales Element verdeutlicht dabei die Fähigkeit des Discjockeys im Umgang mit der tanzenden Gemeinde und bekräftigt in diesem Zusammenhang die Aussagen von Faithless und P!nk: God Is A DJ . Ein Auszug aus dem Vorwort von Gut aufgelegt! Das Lehrbuch für den DJ , das im Jahre 2005 zum ersten Mal erschien. Damals noch mit Schwerpunkt Vinyl, hat sich natürlich das Handbuch im Laufe der Jahre der digitalen Revolution nicht verschlossen und kommt nun in einer komplett überarbeiteten Auflage Version neu auf den Markt. Dirk Duske hat das Werk geschrieben, und er bringt uns den Beruf/die Berufung näher. Dabei entmystifiziert er teilweise das Treiben hinter dem Pult, kann aber auf der anderen Seite auch wieder eine Gewisse Ernsthaftigkeit erzeugen, die vielen Eltern die Gewissheit gibt, dass ihr Kind doch etwas Anständiges gelernt hat bzw. erlernen möchte. Er startet mit einem Vorwort, in dem er die Entwicklung der DJ-Kultur beleuchtet und wendet sich dann natürlich schnell dem eigentlichen Thema zu: Equipmentumgang, technische Voraussetzungen, praktische Übungen, betriebswirtschaftliche Anregungen... Jedes Detail, was fürs Auflegen wichtig ist, findet in diesem Buch Erwähnung. Die neue Version umfasst neue Kapitel zu allen Themen, ein Sachwortverzeichnis, ausführliche Tutorials zum Vinyl- und digitalen DJing, über 500 Abbildungen (inkl. Zeichnungen & Screenshots) sowie ein neues Layout, Format (Taschenbuch) & Artwork. --Raveline
Nicht nur ein super Buchtitel, sondern ein Standardwerk für den DJ. Übersichtlich und unterhaltsam. --Bonedo.de
Der Verlag über das Buch
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Diese DJ-Definition aus dem Sachlexikon Rockmusik benennt nicht nur seine Aufgaben als Entertainer in einer Discothek oder einem Radiosender, sondern spiegelt gleichzeitig seine kreative Komponente wider, die ihn sogar als ebenbürtigen Musiker be¬zeichnen lässt. Aber nicht nur im Hip Hop nimmt der Discjockey diese Stellung ein, sondern generell in der Dance-Music zeichnet er sich durch künstlerisches Kombinieren der Platten in Form seiner spezifischen Mixing- und Scratchtechniken aus.
Das Phänomen DJ ist allerdings nicht nur auf seine Arbeit im Club oder in der Discothek beschränkt. Vielmehr nutzt er auch seine Position in der Musikbranche, denn sein Fingerspitzenge¬fühl für neue musikalische Trends beeinflusst das musikalische Geschehen bei den Musiksendern und in den Verkaufscharts. Bevor Musiksender wie VIVA oder MTV aufkamen bzw. das Internet die Karten in der Medienlandschaft neu mischte, übernahm der Discjockey primär die Vorreiterrolle im Setzen musikalischer Trends. Dance-Music fand ihren Ursprung im Club, und mit Hilfe des DJs gewann sie die in den Charts wider¬spiegelnde Popularität. Der Nachtschwärmer suchte mit der
Intention einen Club auf, nicht rundfunkkompatible Mainstream¬Musik, sondern den Groove der neuesten, unkonventionellsten Dance-Music-Platten akustisch und körperlich zu konsumieren. Aber nicht nur musikalische Trends popularisiert der Deejay, er spielt auch im betriebswirtschaftlichen Sinne für die Erlebnis¬gastronomie eine entscheidende Rolle, denn durch seine Tä¬tigkeit beeinflusst er diskothekenspezifische Parameter wie Gästezahlen und Pro-Kopf-Umsatz. Psychologisch agiert er in Bezug auf Trackauswahl und Musikdramaturgie, bestimmt das Handeln des Gastes und beeinflusst so seine Gewohnheiten. Der Mix als zentrales Element verdeutlicht dabei die Fähigkeit des Discjockeys im Umgang mit der tanzenden Gemeinde und bekräftigt in diesem Zusammenhang die Aussagen von Faith¬less und Pink: God Is A DJ.
Dieses Buch befasst sich einleitend mit der Entwicklung der DJ-Kultur (übereifrige DJs in spé können dieses Kapitel auch überspringen), anschließend mit den technischen Vorausset¬zungen im Equipmentumgang und gibt dir zusätzlich be¬triebswirtschaftliche Anregungen, die deinen Einstieg in die Selbstständigkeit unterstützen. Neben praktischen Übun¬gen, die das Erlernen des Mixings und Scratchings erleich¬tern, werden außerdem der Ablauf bis zu deinem ersten DJ¬Auftritt und weitere Möglichkeiten zum Karriereaufbau de¬tailliert beschrieben. Als Grundlagen zur Musikstilklassifizie¬rung, eine Voraussetzung für professionelles DJing, soll dir dabei die geschichtliche Entwicklung der DJ-Kultur dienen, wobei das Hauptaugenmerk nicht allein auf die USA, dem Ur¬sprungsland der DJ-Kultur, gelegt wird, sondern auch Euro¬pa mit Ländern wie Frankreich, Großbritannien und Deutsch¬land einbezieht.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Stadtstreicher GmbH, Chemnitz; 10. Vollständ. überarb. Edition (1. August 2017)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 840 Seiten
- ISBN-10 : 3980930327
- ISBN-13 : 978-3980930321
- Abmessungen : 15.3 x 5 x 21.2 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 234,997 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 2,537 in Musiktheorie (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Dirk´s DJ career started in 1985, insprired by hiphop of the 80s. In the 90s he was more influenced by house and techno, played together with Paul van Dyk, Richie Hawtin or John Aquaviva. As a resident of the legendary club "achtermai" he participated on the loveparade in 2000 until 2002 and performed with DJ Rush, Chris Liebing and Fengari. In 2003 he begane
to write his book "Gut aufgelegt!", the first german dj school book. It was published in 2005 and leaders of media like VIVA or the Raveline have called "The DJ Bible". 2 years later he has published the Tutorial-DVD "Gut aufgelegt!". At the same time he started his project "Dirk Duske im Echorausch". The first Single "Tango 2000" was released on achtermai and climbed the top 20 of the german dance charts. Three releases were followed and in 2007 "Tango 2000" was rereleased on Voidcom/Ministry of Sound with new mixes. In the last years in cooperation with Dominik Hisslinger he released an EP and the Nu-Disco Track "Emergency". Now he teaches DJing at the Municipal School of Music in Chemnitz. He is also responsible for marketing at Ortofon and works as a freelance journalist.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Das Buch reicht von der Entwicklung der DJ-Kultur bis hin zum Ausbau einer DJ-Karriere und der Produktion der eigenen Platte. Das Buch bietet auch, mit guten Beispielen, einen mehr oder weniger detaillierten Einblick in das Equipment und die verschiedensten Techniken des DJing. Auch wenn es darum geht die Techniken, wie das Mixen, Beatjuggling und Scratchen zu erläitern, versteht Dirk Duske es, das Ganze auch mit Bildern und Übungen zu veranschaulichen und gut zu erklären. Auch das Einbringen von Effekten ist sehr gut und anschaulich erklärt. Doch dieses Buch allein wird nicht reichen um seine eigenen DJ-Skills aufzubauen. Man muss natürlich viel Zeit darin investieren, die Anweisungen und Übungen des Buch zu vertiefen, sprich: üben! Ansonsten kann einem auch dieses Buch nichts bringen.
Am Ende des Buches wird noch auf die sogenannten "Regeln für das DJ-Geschäft", die Karriere und Möglichkeiten des DJing eingegangen. Somit deckt das Buch alle Bereiche ab, die man für den Erfolg im DJing braucht.
Ein wenig überflüssig ist allerdings das Kapitel in dem es um den Aufbau einer Schallplattensammlung geht. Hier wird der Unterschied zwischen kommerziellen und Underground-DJs gemacht und die Vor- und Nachteile des jeweiligen Stiles aufgezählt. Also sprich, dass mit kommerzieller Musik Geld verdient wird und Underground eher was für Pioniere ist. Eigentlich selbsterklärend und somit überflüssig. Außerdem ist manchmal das ein oder andere vorgestellte Equipment ein wenig veraltet, jedoch ist die Auflage auch von 2006, also fast 8 Jahre alt. Es wäre vielleicht an der Zeit, das Buch neu zu überarbeiten.
Ansonsten ein wirklich sehr gelungenes, umfangreiches und nützliches DJ- Handbuch, auch für die, die schon länger auflegen. Dieses Buch sollte nicht nur bei jedem DJ im Regal stehen, sondern sollte auch für jeden angehenden und bereits fortgeschrittenen DJ als Pflichtlektüre dienen. Im Allgemeinen ein sehr gelungenes Fachbuch im Bereich des DJing.
Mit der Neuauflage "Gut Aufgelegt! - Das Lehrbuch für den DJ" von "Dirk Duske" hat der Autor es wieder geschafft, die wirklich wichtigen Dinge für einen DJ in ein Handliches Buch zu bringen.
Ich selber habe mir dieses Buch gekauft und fast in 3 Tagen durchgelesen und obwohl Ich
bereits einige Jahre Musik erfahrung habe, hat mir das Buch viele Dinge näher gebracht die Ich nicht wusste und über die Ich noch gar nicht Nachgedacht hatte.
Man merkt sofort dass der Autor wirklich weiß wovon er spricht.
Herr Duske hat selbst nun einige Jahre DJ Erfahrung und ist immer noch fleißig dabei.
"Schwerpunkte"
In diesem Buch fehlt einfach nichts! Alles wird Thematisch behandelt.
Nicht einfach nur mal Plumb angesprochen sondern ausgiebig durchgenommen.
Dies kann ich am besten erklären in dem Ich einfach die Kapitel aufliste.
Das Grundwissen wie sich die DJ-Kultur entwickelt hat, Equipment und Techniken des DJs,
die Grundlagen des Mixens für Einsteiger und fortgeschrittene, das richtige Scratching,
das Beatjuggling, das Arbeiten mit zusätzlichen Effekten, Aufbau einer Schallplattensammlung und schließlich der Aufbau einer DJ-Karriere (mit das Interessante was ich je über die Musikkarriere gelesen habe).
Selbst über die Psychologischen Aspekte mit welcher Einstellung man an die Sache ran gehen muss oder wie man sich als DJ zu verhalten hat wird besprochen.
"Fazit"
Dieses Buch kann Ich jedem DJ (egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittenen) mit bestem gewissen Empfehlen, denn sicherlich gibt es immer noch Sachen an die man selbst nicht gedacht hat und die man noch Lernen kann.
Es gibt einige Bücher wo 1000 Seiten voll geschrieben sind und man Tage braucht um diese
zu lesen und darum verdient der Autor ein dickes Lob da er mindestens den gleichen Qualitativen Inhalt in wenigerSeiten verfasst hat!
Auch die Neuauflage lohnt sich !!!
Selbst nach 25 Jahren hinter den Decks ziehe ich wertvolle Informationen aus dem Buch. Ich halte "Gut aufgelegt!" für das deutsch-sprachiges Standardwerk übers DJing. In meiner DJ-Bücherliste "14 DJ-Bücher, um Auflegen zu lernen und dein DJing zu verbessern" führe ich "Gut Aufgelegt" als erstes Buch auf.
Wenn du dir einen ausführlichen Überblick übers Auflegen verschaffen willst, dann arbeite dieses Buch durch. Damit meine ich nicht mal kurz überfliegen, sondern ich nehme es immer wieder in die Hand. Jedes Mal entdecke ich interessante Details, die ich vorher übersehen habe.
Einige Stellen würde ich ohne Nominalstil formulieren. Dafür ist Dirk Duskes Schreibstil positiv und motivierend. Und vor allem darauf kommt es in einem Lehrbuch an. Zwischendurch lockern Zitate bekannter DJs den Text auf.
Angefangen von der Geschichte des DJing, über das notwendige Equipment bis zu den Fertigkeiten sowie zum Produzieren und dem geschäftlichen Teil des DJing behandelt Dirk Duske extrem viele Themen.
Besonders hat mich sein Nachwort beeindruckt. Dieser Abschnitt liest sich wie eine Kopie meiner eigenen Biografie. Dabei wuchsen wir auf der jeweils anderen Seite des eisernen Vorhangs auf.