Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
89 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
98 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Bildbar Kartenset II (Edition Training aktuell) Pappbilderbuch – 24. Februar 2015
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe54 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgebermanagerSeminare Verlags GmbH
- Erscheinungstermin24. Februar 2015
- Abmessungen22.2 x 2.5 x 16.2 cm
- ISBN-109783941965973
- ISBN-13978-3941965973
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Wie bereits 'Bildbar' gezeigt hat, sind die sehr hochwertig produzierten Karten gut im Beratungs- und Coaching-Alltag einsetzbar Durch die identische Gestaltung beider Sets ist auch eine Kombination der Bildersets möglich. Beide Publikationen sind vor allem für Coaches und Trainer sofort nutzbar und entwickeln viel Potenzial. (Dr. Frank Edelkraut in seiner Rezension auf dem Fachportal Managementwissen online, mwonline.de)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- ASIN : 3941965972
- Herausgeber : managerSeminare Verlags GmbH; 1. Auflage 2015 (24. Februar 2015)
- Sprache : Deutsch
- Pappbilderbuch : 54 Seiten
- ISBN-10 : 9783941965973
- ISBN-13 : 978-3941965973
- Abmessungen : 22.2 x 2.5 x 16.2 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 309,832 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 480 in Consulting (Bücher)
- Nr. 571 in IT-Projektmanagement
- Nr. 633 in Präsentationen
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Die Bilder sind ausdrucksstark und vielfältig einsetzbar.
Die Coach, Supervisorin und Unternehmensberaterin Margit Kühne-Eisendle und der Psychotherapeuth, Supervisor und Lehrtrainer Jimmy Gut legen ein neues Bildkartenset mit 50 großformatigen Fotos (15x21 cm) zum Thema „Grenzen gestalten“ vor, da sie in Coachings, Therapiesitzungen oder Organisationsentwicklungsprozessen immer wieder mit dieser Thematik konfrontiert werden. Bei den Bildkarten handelt es sich um griffige, satinierte feste Karten in sehr guter Qualität in einer leichten und bruchfesten Aludose für Aufbewahrung und Transport.
Die Karten zeigen Grenz-Motive und Grenzmetaphern aus Natur, Technik und beim Menschen: Abgrenzungen (natürliche und von Menschen geschaffene), Begrenzungen, Mauern, Schilder etc. aber auch Situationen, in den Grenzen fühlbar, überschritten bzw. überwunden werden. Einige Karten beschreiben Bewegungen, Veränderungen (Autos auf einer Fahrbahn, Wellenbewegungen im Meer). Als Einsatzgebiet nennen die Autoren Prozesse von Teamentwicklung, Leitungskompetenz, Konfliktmanagement, Ressourcenarbeit, Reflexion und Zielarbeit.
In einem kleinen Begleitheft (15 Seiten) schildern die Autoren sowohl Anlässe für die Arbeit zum Thema „Grenzen“ (in der Einzelarbeit und mit Gruppen) als auch Möglichkeiten des Einsatzes in fünf unterschiedlichen Settings (zum Einstieg, im Workshop, Seminar, Selbstcoaching etc.). Für einen Einstieg bieten sie beispielsweise eine allgemeine Auseinandersetzung zum Thema Grenzen an. So kann der/die TeilnehmerIn einer Kleingruppe anhand eines gewählten Bildes Assoziationen zum gewählten Bild darlegen, ohne gleich schon anfangs zu dicht an die persönliche Problematik zu geraten. Im Austausch mit den Gruppenmitgliedern, sollen vor allem auch die Chancen, die jede(r) in den Bildern erkennt, transportiert werden. Besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die Möglichkeiten, Change-Prozesse (z.B. die Implementierung von neuen Projekten/Strukturen) oder erweiterte Handlungsoptionen anhand der Bildarbeit vorzubereiten (Ziel und Ablauf des Settings mit Variationen, Kommentaren und technischen Hinweisen im Begleitheft). Hier kann anhand der Karten mit „Grenzräumen“ experimentiert werden über die momentane Situation zu geringfügigen Verbesserungen, wesentlichen Verbesserungen bis hin zu einer Metaebene. Die Bildkarten dienen jeweils als Metapher für Impulse, Unterschiede oder Handlungsschritte.
Im Begleitheft finden sich neben den Anleitungen für den Einsatz der Bildkarten auch gelungene Abbildungen für das Setting. Die Autoren weisen zu recht darauf hin, dass sich beim Einsatz in größeren Gruppen/Teams ein zweites Kartenset empfiehlt – gern auch das der Autoren!
change concepts-Fazit: Gelungene Bildauswahl - empfehlenswert!
Nun habe ich auch das Kartenset II "Grenzen gestalten" erstanden und es bereits mehrfach erfolgreich in der Erwachsenenbildung eingesetzt. In meinen Train-the-Trainer-Studiengängen hat es Ausbildende, Trainer und Berufsschullehrkräfte. Für viele ist das Thema "an Grenzen stossen" brisant und hoch aktuell. Sei es der eigene Perfektionismus, der sie antreibt, herausfordernde Probleme mit Lernenden oder Situationen mit Vorgesetzten, die eine Abgrenzung und Klärung verlangen.
Ich teile die Sicht des Autorenpaars: Grenzen sind lebensnotwendig. Doch werden sie zu eng gezogen oder zu starr oder dogmatisch gelebt, werden sie zur Belastung. Wenn es hier gelingt, Handlungsspielräume zu erkennen, auch auszuweiten und schliesslich mutig zu gestalten, unterstützt dies die Betroffenen auf ihrem Entwicklungsweg.
Meine Vorgehensweise ist oft so: Ich bitte die Gesprächspartnerin ein Bild als Metapher für eine aktuelle Situation auszuwählen. Dann bitte ich Sie, in stiller Arbeit , "Gedanken" zu notieren, die ihr das "sprechende" Bild mitteilt.
Wenn die Kundin Unterstützung bei diesem Prozess braucht, nutze ich diese Fragen:
-Was will mir das Bild oder die dahinter liegende Metapher sagen?
-Was würde die Person auf dem Bild, wenn sie eine sehr gute Freundin oder ein guter Freund wäre, mich fragen, mir sagen oder empfehlen?
-Zu welchem Schritt will mich das Bild veranlassen?
Die Übung schliesse ich ab, in dem ich mit der Kundin konkrete Handlungsschritte erörtere und diese Fragen nutze:
-Welche Erkenntnisse nehme ich heute mit?
-Was setze ich in den nächsten 72h um?
-Welche Hinternisse könnten auftauchen; wer könnte mir bei der Überwindung helfen?
-Woran zeigt sich für die Menschen in meiner Umgebung, dass sich etwas verändert hat?
Fazit: Ich empfehle das Set allen Bildungs- und Beratungsfachleuten, die das Instrument "Fotokarten" für den Einstieg in ein unterstützendes Gespräch oder zur Fokussierung in einer Beratung anwenden möchten.