Andere Verkäufer auf Amazon
+ 1,89 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Der Gott im 9. Monat: Vom Ende der mütterlichen Gebärfähigkeit und dem Aufstieg der männlichen Gebärmacht in den Religionen der Welt Taschenbuch – 22. September 2015
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 15,00 € | 15,00 € | — |
- Kindle
6,99 € Lies mit kostenfreien App - Taschenbuch
15,00 €
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe288 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberBoD – Books on Demand
- Erscheinungstermin22. September 2015
- Abmessungen14.81 x 1.65 x 21.01 cm
- ISBN-103738639012
- ISBN-13978-3738639018
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : BoD – Books on Demand; 2. Edition (22. September 2015)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 288 Seiten
- ISBN-10 : 3738639012
- ISBN-13 : 978-3738639018
- Abmessungen : 14.81 x 1.65 x 21.01 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,149,149 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 5,600 in Geburten Allgemeines (Bücher)
- Nr. 17,595 in Politikwissenschaft (Bücher)
- Nr. 26,007 in Gesellschaft (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Die Patriarchatsforscherin und -kritikerin Gabriele Uhlmann beschäftigt sich mit der natürlichen, matrifokalen Lebensweise des Menschen und den Folgen, die die Entstehung und Weiterentwicklung des Patriarchats seit der mittleren Jungsteinzeit auf das menschliche Zusammenleben hat. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz kritisiert sie die ideologisch motivierte Archäologie und deren Instrumentalisierung für gegenwärtige gesellschaftspolitische Ziele.
www.gabriele-uhlmann.de
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Interessant auch die Interpretation des Sumo-Ringkampfs und der Geschichte Japans. Die Ainu-Ureinwohner hatten weibliche Schamaninnen und Rituale. Ab 500 v Chr. drangen Nomaden aus Zentralasien über die Mandschurei und Korea in Japan ein und mussten die patriarchalische Machtübernahme religiös begründen. Die Ringer haben die Gestalt zweier schwangerer Frauen, breite Beinstellung wie bei der Geburt und einen Vulva-förmigen Schamgürtel. Sie kämpfen den Kampf des Nomadengottes über die Erdgöttin, die verliert und ihr Land dem Nomaden überlassen muss. Die Staatsgöttin Amaterasu hat sich bis heute erhalten und ist laut Uhlmann Pallas Athene nachempfunden (die Baktrischen Griechen waren die Nachbarn des Nomadenvolks in Zentralasien.)
Eine interessante Hypothese, die zwar nicht bewiesen, aber ebenso wahrscheinlich und unbewiesen ist wie die patriarchalische Theologie.
Dr. Rüdiger Opelt, Autor von "Tantalus`Welt"