Neu:
9,99€9,99€
GRATIS Lieferung:
Samstag, 1. Apr.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 3,73 €
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 1,89 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,19 € Versandkosten
97 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,95 € Versandkosten
97 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Goldfields: Roman (Funken der Vergangenheit, 2) Taschenbuch – 30. Oktober 2018
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 4,49 € kaufen -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Taschenbuch
9,99 €
Erweitere deinen Einkauf
Der neue Roman der #1-Kindle-Bestsellerautorin von »Funkenflug«.
Einmal mehr verknüpft Izabelle Jardin über Jahrhunderte hinweg die Lebenswege starker Frauen und entführt uns in eine längst vergangene Epoche, die bis heute nachwirkt.
London 2012: Die junge ehrgeizige Robin begegnet bei einer Abendgesellschaft auf einem englischen Landsitz einer faszinierenden alten Dame. Mit ihren Erzählungen entführt sie Robin ins London des Jahres 1851.
Beatrice Ames, Tochter einer wohlhabenden Reederdynastie, ist schön, hat einen scharfen Verstand und mitreißende rhetorische Fähigkeiten. All ihr Denken und Handeln gilt sozialen Reformen und der Durchsetzung des Frauenwahlrechts – Ziele, die Beatrice mit einem hochangesehenen Mitglied des britischen Oberhauses verbinden, mit dem sie eine leidenschaftliche Affäre hat.
Doch Beatrices Talent, die Menschen zu begeistern und revolutionäre Kräfte zu entfesseln, ist nicht nur der Obrigkeit ein Dorn im Auge, sondern auch ihrem Bruder und Vormund Henry. Als sie England in Richtung Australien verlassen muss, lernt sie eine fremde raue Welt kennen. Und den attraktiven jungen Iren Peter O'Lalor …
- Seitenzahl der Print-Ausgabe368 Seiten
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin30. Oktober 2018
- Abmessungen12.6 x 2.54 x 18.59 cm
- ISBN-102919803697
- ISBN-13978-2919803699
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Die deutsche Autorin Izabelle Jardin lebt und arbeitet in Norddeutschland. Sie ist Mutter zweier Söhne und verheiratet mit dem »idealen Mann«.
Ihr erster Roman »Unter die Haut« und der Krimi-Liebesroman-Mix »Snow Angel« erzielten Top-Platzierungen in allen E-Book-Ranglisten.
»Remember« erreichte Position 2 der Kindle-Charts sowie den 5. Platz beim »Deutschen Leserpreis 2014«. 2015 wurde der Titel von Tinte & Feder neu verlegt, gefolgt von dem Bestseller »Bernsteintränen« und dem 2017 bei Tinte & Feder erschienenen #1-Titel »Funkenflug«.
Produktinformation
- Herausgeber : Tinte & Feder (30. Oktober 2018)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 368 Seiten
- ISBN-10 : 2919803697
- ISBN-13 : 978-2919803699
- Abmessungen : 12.6 x 2.54 x 18.59 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 497,396 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 667 in Frauenliteratur - Familienleben
- Nr. 3,241 in Urlaubsromane
- Nr. 10,345 in Familienromane
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Die deutsche Autorin Izabelle Jardin studierte Sozial- und Politikwissenschaften in Oldenburg und Braunschweig. Sie lebt mit ihrer Familie in einem verschlafenen norddeutschen Dorf, ist Mutter zweier Söhne und verheiratet mit dem »idealen Mann«, der ihr jede Unterstützung beim Schreiben ihrer Bücher gewährt. Die vielseitigen Romane der passionierten Reiterin und Pferdezüchterin sind regelmäßig auf den deutschen Bestsellerlisten zu finden.
Nach einigen erfolgreich veröffentlichten Romance-Titeln wandte sich die Autorin der literarischen Bearbeitung historischer Stoffe des 19. und 20. Jahrhunderts zu.
Im Verlag Tinte & Feder erschienen, reüssierten nicht nur Titel wie "Funkenflug" und "Goldfields", sondern allen voran die Ostpreußen-Romane "Bernsteintränen" und die dreibändige "Warthenberg-Saga".
Für ihre Leser ist Izabelle Jardin immer erreichbar über:
izabelle.jardin@gmx.de
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 4. November 2018
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Nach Funkenflug geht es nun mit Goldfields weiter – auch wenn der Roman eigenständig lesbar ist, sollte man Funkenflug vorher gelesen haben, finde ich. Es gibt so viele Verknüpfungen und teilweise kommen Szenen vor, die einfach nur die Einblicke aus anderer Figuren Sicht hier aufführen – da sollte man das Wissen aus Funkenflug schon kennen. Es war interessant und spannend das hier auf diese Art und Weise nochmals ein stückweit mitzuerleben.
Auch finden sich hier alte Bekannte wieder, die in Funkenflug die Hauptrollen spielen – hier aber als Nebencharaktere durchaus ihren Einsatz haben – und auch umgekehrt.
Was auch hier wieder vorkommt sind starke Frauen, die für ihre und die Rechte anderer kämpfen. Das wird in der heutigen Zeit aber auch in der Vergangenheit zum Thema. Immer wieder brandaktuell und spannend in diese Thematik der Frauenrechte einzusteigen. Izabelle Jardin verknüpft das auch wunderschön im Hier und Jetzt und der damaligen Zeit. Dabei geht es sehr gefühlvoll und nachvollziehbar zur Sache. Und man fragt sich auch diesmal wieder – ist da was wahres dran außer den geschichtlichen Aspekten? Sehr realistisch und glaubwürdig wird hier wieder alles in Szene gesetzt und lässt mich als Leser grübeln.
Goldfields – nach Funkenflug geht es nun weiter
Ein Jahr ist es schon her seit ich Funkenflug gelesen hatte – doch mit Goldfields wurde so viel wieder in mir wachgerüttelt und ich hab parallel meine Erinnerungen aufwallen lassen zu Funkenflug. Dabei ist mir die Geschichte regelrecht in Erinnerung gerufen worden – und ich habe mich sehr schön an bestimmte Dinge wieder erinnern können. Doch auch wenn Goldfields in der selben Art aufgebaut ist – so kommt es gefühlsmäßig an Funkenflug nicht ganz heran.
Es ist schön sich auf die Sache im Hier und Jetzt – verknüpft mit der Vergangenheit einzulassen. Zieht Izabelle Jardin den Leser mit zwei Erzählsträngen einen in die Tiefe dieser Geschichte hinein. Auf diese Art und Weise schafft es Izabelle Jadin auch diesmal, mich wieder total mitzureißen. Auch wenn ich nicht ganz so emotional drin hing, wie in Funkenflug – und mir die Charaktere nicht ganz so ans Herz gingen, war es ein total spannender und aufregender Lesespaß.
Bildgewaltig – tolle Ausschmückungen, starke Beschreibungen
Sehr anschaulich, bildgewaltig und mit starken Beschreibungen und tollen Ausschmückungen wird der Leser hier auf eine Zeitreise mitgenommen. Sehr starke Charaktere, die hier einiges bewegen aber auch an ihre Grenzen stoßen, erwarten den Leser hier. Manches mal ging mir einiges zu schnell voran – und fehlte es an Tiefe und überspringenden Emotionen – an anderen Stellen war es mir fast zu lang und zu simple, wie sich manches gestaltete. Doch ich fühlte mich zeitmäßig in die damalige Zeit total gut hineinversetzt – lässt Izabelle hier wirklich tiefgründige und extrem knallharte Fakten mit einspielen, die man sich so gar nicht vorstellen mag. Als Frau hatte man zu der Zeit wirklich nicht viel zu melden – und das wird hier in der Geschichte sehr deutlich und anschaulich rübergebracht. So konnte mich die Geschichte auch dieses mal wieder faszinieren und mitreißen – bei all den bildhaften und anschaulichen Schilderungen und Handlungen, die hier den Leser erwarten.
Begegnungen mit alten Bekannten
Besonders schön fand ich die Begegnung mit alten Bekannten. Die Geschichte derer aber nun aus einer anderen Sichtweise zu erleben – egal ob in der Vergangenheit oder im Hier und Jetzt – es war einfach nur schön. Sehr gut gekonnt, wird hier alles verknüpft und gibt ein sinnvolles und rundes Ganzes. Dabei war es spannend und interessant, alte Geschichten aufblühen zu lassen und andere Sichtweisen und deren weiteren Verlauf zu begleiten. Erst jetzt kommt die ganze Bedeutung der beiden Romane auf den Punkt. Beide zusammen ergeben ein rundes und stimmiges Ganzes – weswegen ich auch hier nochmal erwähnen möchte, dass Funkenflug wirklich gelesen werden sollte vorab um das gesamte Feeling hier aufzusaugen und mitzuerleben.
Liebe, schwere Zeiten – ein starker Werdegang mit einer faszinierenden Figur
Den Leser erwartet hier allerhand. Eine weitere starke Frau, die auf eine Reise geschickt wird, in eine ihr fremde, raue und unbekannte Welt. Es ist der Wahnsinn was sie hier alles erreicht – wie sie ihrer Liebe über den Weg läuft, die unter keinem so guten Stern steht – und wie sie sich weiterentwickelt und ihren schweren und steinigen Weg geht. Dabei bleibt sich Beatrice weitgehendst treu und sieht am Ende auch mal die Sicht von anderer Seite klarer. Ein Einblick, eine Entwicklung und ein Werdegang, der mich förmlich mitriss und mich fasziniert an den Seiten hängen ließ. Es war sehr spannend und brachte einige Überraschungen und unverhoffte Wendungen mit sich.
Die Liebe hat hier zwar seinen Platz – aber nicht im Vordergrund. Die Liebesgeschichte rückt hier eher in den Hintergrund – geht es hier doch mehr um die Stärke, die Kraft, die Ausdauer und den starken Willen von Beatrice. ich war fasziniert, erstaunt und geschockt, was sie alles hier so mitmachen muss – und sich nicht klein kriegen lässt. Beatrice ist eine sehr starke Persönlichkeit, die für ihren Willen, ihre Einstellung gerade steht – und dabei einiges in Kauf nimmt.
Mix aus Heute und Damals
Ich weiß nicht, wie Izabelle Jardin das anstellt und macht, aber auch hier hat sie wieder einen wundervollen Mix aus dem Heute und Damals geschaffen, der regelrecht in den Bann zieht. Es ging alles sehr reibungslos und absolut nachvollziehbar hier über die Bühne und ich war auf die Geschichte damals noch mehr gespannt, als das was sich im Hier und Jetzt abspielte. Ich liebe es in “Geschichten anderer” abzutauchen, vor allem, wenn es da auch noch um so starke und interessante Persönlichkeiten geht.
Die Verknüpfungen zu Funkenflug haben mich am meisten fasziniert und ich hätte noch ewig weiterlesen können. Es steckt so viel in diesen beiden Romanen – die sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 4. November 2018
Nach Funkenflug geht es nun mit Goldfields weiter – auch wenn der Roman eigenständig lesbar ist, sollte man Funkenflug vorher gelesen haben, finde ich. Es gibt so viele Verknüpfungen und teilweise kommen Szenen vor, die einfach nur die Einblicke aus anderer Figuren Sicht hier aufführen – da sollte man das Wissen aus Funkenflug schon kennen. Es war interessant und spannend das hier auf diese Art und Weise nochmals ein stückweit mitzuerleben.
Auch finden sich hier alte Bekannte wieder, die in Funkenflug die Hauptrollen spielen – hier aber als Nebencharaktere durchaus ihren Einsatz haben – und auch umgekehrt.
Was auch hier wieder vorkommt sind starke Frauen, die für ihre und die Rechte anderer kämpfen. Das wird in der heutigen Zeit aber auch in der Vergangenheit zum Thema. Immer wieder brandaktuell und spannend in diese Thematik der Frauenrechte einzusteigen. Izabelle Jardin verknüpft das auch wunderschön im Hier und Jetzt und der damaligen Zeit. Dabei geht es sehr gefühlvoll und nachvollziehbar zur Sache. Und man fragt sich auch diesmal wieder – ist da was wahres dran außer den geschichtlichen Aspekten? Sehr realistisch und glaubwürdig wird hier wieder alles in Szene gesetzt und lässt mich als Leser grübeln.
Goldfields – nach Funkenflug geht es nun weiter
Ein Jahr ist es schon her seit ich Funkenflug gelesen hatte – doch mit Goldfields wurde so viel wieder in mir wachgerüttelt und ich hab parallel meine Erinnerungen aufwallen lassen zu Funkenflug. Dabei ist mir die Geschichte regelrecht in Erinnerung gerufen worden – und ich habe mich sehr schön an bestimmte Dinge wieder erinnern können. Doch auch wenn Goldfields in der selben Art aufgebaut ist – so kommt es gefühlsmäßig an Funkenflug nicht ganz heran.
Es ist schön sich auf die Sache im Hier und Jetzt – verknüpft mit der Vergangenheit einzulassen. Zieht Izabelle Jardin den Leser mit zwei Erzählsträngen einen in die Tiefe dieser Geschichte hinein. Auf diese Art und Weise schafft es Izabelle Jadin auch diesmal, mich wieder total mitzureißen. Auch wenn ich nicht ganz so emotional drin hing, wie in Funkenflug – und mir die Charaktere nicht ganz so ans Herz gingen, war es ein total spannender und aufregender Lesespaß.
Bildgewaltig – tolle Ausschmückungen, starke Beschreibungen
Sehr anschaulich, bildgewaltig und mit starken Beschreibungen und tollen Ausschmückungen wird der Leser hier auf eine Zeitreise mitgenommen. Sehr starke Charaktere, die hier einiges bewegen aber auch an ihre Grenzen stoßen, erwarten den Leser hier. Manches mal ging mir einiges zu schnell voran – und fehlte es an Tiefe und überspringenden Emotionen – an anderen Stellen war es mir fast zu lang und zu simple, wie sich manches gestaltete. Doch ich fühlte mich zeitmäßig in die damalige Zeit total gut hineinversetzt – lässt Izabelle hier wirklich tiefgründige und extrem knallharte Fakten mit einspielen, die man sich so gar nicht vorstellen mag. Als Frau hatte man zu der Zeit wirklich nicht viel zu melden – und das wird hier in der Geschichte sehr deutlich und anschaulich rübergebracht. So konnte mich die Geschichte auch dieses mal wieder faszinieren und mitreißen – bei all den bildhaften und anschaulichen Schilderungen und Handlungen, die hier den Leser erwarten.
Begegnungen mit alten Bekannten
Besonders schön fand ich die Begegnung mit alten Bekannten. Die Geschichte derer aber nun aus einer anderen Sichtweise zu erleben – egal ob in der Vergangenheit oder im Hier und Jetzt – es war einfach nur schön. Sehr gut gekonnt, wird hier alles verknüpft und gibt ein sinnvolles und rundes Ganzes. Dabei war es spannend und interessant, alte Geschichten aufblühen zu lassen und andere Sichtweisen und deren weiteren Verlauf zu begleiten. Erst jetzt kommt die ganze Bedeutung der beiden Romane auf den Punkt. Beide zusammen ergeben ein rundes und stimmiges Ganzes – weswegen ich auch hier nochmal erwähnen möchte, dass Funkenflug wirklich gelesen werden sollte vorab um das gesamte Feeling hier aufzusaugen und mitzuerleben.
Liebe, schwere Zeiten – ein starker Werdegang mit einer faszinierenden Figur
Den Leser erwartet hier allerhand. Eine weitere starke Frau, die auf eine Reise geschickt wird, in eine ihr fremde, raue und unbekannte Welt. Es ist der Wahnsinn was sie hier alles erreicht – wie sie ihrer Liebe über den Weg läuft, die unter keinem so guten Stern steht – und wie sie sich weiterentwickelt und ihren schweren und steinigen Weg geht. Dabei bleibt sich Beatrice weitgehendst treu und sieht am Ende auch mal die Sicht von anderer Seite klarer. Ein Einblick, eine Entwicklung und ein Werdegang, der mich förmlich mitriss und mich fasziniert an den Seiten hängen ließ. Es war sehr spannend und brachte einige Überraschungen und unverhoffte Wendungen mit sich.
Die Liebe hat hier zwar seinen Platz – aber nicht im Vordergrund. Die Liebesgeschichte rückt hier eher in den Hintergrund – geht es hier doch mehr um die Stärke, die Kraft, die Ausdauer und den starken Willen von Beatrice. ich war fasziniert, erstaunt und geschockt, was sie alles hier so mitmachen muss – und sich nicht klein kriegen lässt. Beatrice ist eine sehr starke Persönlichkeit, die für ihren Willen, ihre Einstellung gerade steht – und dabei einiges in Kauf nimmt.
Mix aus Heute und Damals
Ich weiß nicht, wie Izabelle Jardin das anstellt und macht, aber auch hier hat sie wieder einen wundervollen Mix aus dem Heute und Damals geschaffen, der regelrecht in den Bann zieht. Es ging alles sehr reibungslos und absolut nachvollziehbar hier über die Bühne und ich war auf die Geschichte damals noch mehr gespannt, als das was sich im Hier und Jetzt abspielte. Ich liebe es in “Geschichten anderer” abzutauchen, vor allem, wenn es da auch noch um so starke und interessante Persönlichkeiten geht.
Die Verknüpfungen zu Funkenflug haben mich am meisten fasziniert und ich hätte noch ewig weiterlesen können. Es steckt so viel in diesen beiden Romanen – die sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen.

spannend geschrieben. Die Familiengeschichte, die Schicksalsschläge und die damalige Zeit wurden mit sehr viel historischen und geschichtlichen Hintergrund geschrieben.
Sehr angenehm zu hören und zu lesen.
Ein Buch zum entspannen.
Er spielt auch, wie in "Funkenflug", dem 1. Band der Reihe, in zwei Zeitepochen.
Izabelle Jardin entführt uns in das Jahr 2011, in der Robin auf einer Abendgesellschaft die ältere Dame Margaret kennenlernt, die ihr die unglaubliche Geschichte von Beatrice, der Schwester von Henry Ames, welcher mir aus "Funkenflug" noch bestens bekannt war, erzählt.
Zwei Jahre später wird Robin von der Journalistin Faye, auch bekannt aus dem 1. Band, zu einem Interview gebeten. Robin weiß etwas über Faye und willigt endlich ein, die Geschichte um Beatrice Ames zu erzählen.
Dann reisen wir in das Jahr 1851 und erfahren, was mit Beatrice, der Schwester von Henry Ames, damals geschehen ist und wie sie letztendlich in Australien landete.
Wieder konnte mich die Autorin von der ersten Seite an begeistern. Ihr flüssiger und bildgewaltiger Schreibstil war fesselnd und die Charaktere hervorragend ausgearbeitet. Die Seiten flogen nur so an mir vorbei und mir wurde wieder bewusst, mich welchen Einschränkungen die Frauen damals leben mussten.
Ich kann Euch auch diesen 2. Band wärmstens empfehlen und man kann ihn unabhängig vom ersten Band lesen. Allerdings begegnet man auch vielen Charakteren aus "Funkenflug" wieder, weshalb ich diese Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen würde.
Sehr gerne vergebe ich hier 5 von 5 Sternen.
Kurz zum Inhalt:
"London 2012: Die junge ehrgeizige Robin begegnet bei einer Abendgesellschaft auf einem englischen Landsitz einer faszinierenden alten Dame. Mit ihren Erzählungen entführt sie Robin ins London des Jahres 1851.
Beatrice Ames, Tochter einer wohlhabenden Reederdynastie, ist schön, hat einen scharfen Verstand und mitreißende rhetorische Fähigkeiten. All ihr Denken und Handeln gilt sozialen Reformen und der Durchsetzung des Frauenwahlrechts – Ziele, die Beatrice mit einem hochangesehenen Mitglied des britischen Oberhauses verbinden, mit dem sie eine leidenschaftliche Affäre hat.
Doch Beatrices Talent, die Menschen zu begeistern und revolutionäre Kräfte zu entfesseln, ist nicht nur der Obrigkeit ein Dorn im Auge, sondern auch ihrem Bruder und Vormund Henry. Als sie England in Richtung Australien verlassen muss, lernt sie eine fremde raue Welt kennen. Und den attraktiven jungen Iren Peter O'Lalor …"
Eins gibt es noch zu sagen, von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung für diesen tollen Roman.
Wieder der Spagat zwischen damals und jetzt und trotzdem so geschrieben als wär man dabei gewesen. Ein Stück Geschichte ist auch wieder dabei. Kann ich nur empfehlen