Neu:
19,95€19,95€
KOSTENFREIE Retouren
Kostenlose Lieferung:
Freitag, 10. Feb.
Auf Lager.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 13,79 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
96 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Gipfeltouren Südschwarzwald | 101 Highlights entdecken und erleben Taschenbuch – 15. Juli 2021
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe334 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberOertel u. Spörer
- Erscheinungstermin15. Juli 2021
- Abmessungen11.7 x 2.1 x 17.7 cm
- ISBN-103965550721
- ISBN-13978-3965550728
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Oertel u. Spörer; 1. Edition (15. Juli 2021)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 334 Seiten
- ISBN-10 : 3965550721
- ISBN-13 : 978-3965550728
- Abmessungen : 11.7 x 2.1 x 17.7 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 254,428 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 1,856 in Walking & Gehen (Bücher)
- Nr. 1,903 in Wandern Allgemein
- Nr. 10,989 in Sonderreisen
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Birgit-Cathrin Duval arbeitet als freie Journalistin, Fotografin und Autorin. Ihre Reportagen erscheinen in zahlreichen Zeitungen und Magazinen. Für ihre Reisereportage über eine Eisbärensafari an der Hudson Bay im nördlichen Kanada wurde sie 2013 mit dem renommierten GoMedia Award für die beste internationale Reisegeschichte über Kanada ausgezeichnet. Im Jahr 2014 erhielt sie die höchste Auszeichnung, den Keep Exploring Award of Excellence der Canadian Tourism Commission für ihre hervorragenden Reportagen über Kanada.
2018 gewann sie den Berg.Welten Journalismuspreis für das beste Bergfoto.
Über ihre Reisen und Projekte berichtet sie auf ihrem Blog www.takkiwrites.com
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Dies ist aber kein Wanderführer in dem Sinne, dass Wandertouren beschrieben werden! Einige Touren, die meist mehrere der gelisteten Punkte besuchen, sind zwar grob beschrieben, aber es gibt keine eindeutige Wegbeschreibung oder gar GPS Trails. Das Buch ist auch nicht so gedacht, sondern mehr für Leute interessant, die Hintergrundwissen zu Wanderzielen lesen wollen oder einfach nur Ideen für neue Ziele suchen und Touren auch selbst suchen möchten.
(Allerdings ist vermutlich der Frust groß, wenn man an einem der beschriebenen Punkte wandert und sich dann ärgert, dass man die beschriebenen Ziele nicht gefunden hat. Ich war erst vor wenigen Wochen auf dem Belchen und bin auch über das Böllener Eck und den Heideckfelsen zum Hohkelch gegangen und habe mich gewundert, dass der Weg im Buch als felsig beschrieben ist. Das liegt daran, dass ich rechts rum und nicht linksrum, über den Lünzmannplatz, zum Sattel gegangen bin. Auch auf dem Franzosenberg war ich, habe ich nicht die Grabstelle gesehen. (Beides bevor ich das Buch hatte, aber anhand der Beschreibung hätte ich auch nicht wirklich gewusst, wie ich gehen muss.)
Der Titel ist auch insofern etwas irreführend, als dass nicht 101 Gipfel beschrieben werden. Viele der 101 Punkte sind einfach schöne Wanderziele, die meist auch in Zusammenhang mit einem Gipfel oder einem anderen erwähnten Punkt stehen. So sind z.B. der Kandel und der Kandelfelsen und der Knöpflesbrunnen und der Tarnharzfelsen oder der Feldberg und alle seine Nebengipfel als getrennte Punkte gelistet. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn dadurch werden die einzelnen Teile gut zusammen gefügt.
Natürlich werden alle bekannten Gipfel, wie Feldberg, Belchen, Herzogenhorn, Kandel, Blauen, Hochfirst, Schauinsland mit allen Nebengipfeln aufgeführt. Auch die weniger bekannten, in Wanderbüchern aber oft zu findenden Berge, wie z.B. Hochkopf, Blößling, Spießhorn, Rohrhardsberg, Brend, Stübenwasen etc. sind enthalten. Daneben finden sich aber auch unbekanntere Gipfel, wie z.B. der Steinkreis auf dem Stockberg beim Blauen, den ich vor über 10 Jahren zufällig fand und den ich bisher als Geheimtipp betrachtete.
Die Autorin hat sehr gründlich recherchiert, u.a. in alten Karten und lokaler Literatur, was das Buch auch für Leute, die die meisten Punkte schon kennen, lesenswert macht. Das ist es auch, was ich vom Buch erwartet hatte, da ich den Großteil der beschriebenen Punkte schon kannte. Das unterscheidet das Buch auch ganz deutlich von vielen Wanderführern bei denen nur abgeschrieben wurde oder die gar kein Hintergrundwissen enthalten! Für meinen Geschmack schwenkt der Text zwar leider manchmal etwas zu sehr ins Esoterische ab. Aber das ist noch im erträglichen Bereich - der Grat zwischen Historie und Mystik ist manchmal eben schmal. (Ich hatte die 101 als Zahl im Kopf, die im Englischen bzw. Amerikanischen oft für Einstiegskurse oder Grundlagenkurse verwendet wird. Auch in Orwells 1984 wird sie so verwendet. Anscheinend sehen Esoteriker die 101 aber auch als "Engelszahl" an.)
Was mich persönlich etwas am Buch stört ist, dass der Bereich Kandertal, Kleines Wiesental und dann auch Wiesental extrem überrepräsentiert ist, ganz besonders wenn es um leichte oder stille Gipfel geht! Da die Autorin dort wohnt, ist das zwar verständlich. Es ist auch für mich insofern interessant, als dass ich dieses Gebiet wenig kenne. Andererseits ist das aber auch das Gebiet, zu dem man vom Raum Freiburg aus am längsten fahren muss, was für mich den Nutzen des Buches etwas einschränkt. Für Leute, die im Raum Basel oder Lörrach wohnen ist das natürlich nicht so. Ebenso für Leute aus dem Raum Freiburg, die für Wanderungen auch gerne weit fahren. Zusammen mit den fehlenden Tourrouten gibt das von mir aber eindeutig einen Punkt Abzug.
Mit Liebe geschrieben für Freunde der Heimat und des Südschwarzwaldes !
Ein sehr gelungenes und schönes Buch mit hoher Praxisrelevanz für jeden Wanderer in unserer Region. Danke Frau Duval für dieses tolle Buch!

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 14. August 2021
Mit Liebe geschrieben für Freunde der Heimat und des Südschwarzwaldes !
Ein sehr gelungenes und schönes Buch mit hoher Praxisrelevanz für jeden Wanderer in unserer Region. Danke Frau Duval für dieses tolle Buch!
