
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Den Autoren folgen
Alle anzeigenOK
Geschichten aus dem Aether: Die Steampunk-Chroniken Band 1.5 Taschenbuch – 3. Dezember 2012
Im diesem Sonderband »Geschichten aus dem Æther« aus der Reihe »Die Steampunk-Chroniken« finden sich sieben Geschichten, die es aufgrund ihrer Länge nicht in Ausgabe eins geschafft haben, dem Leser jedoch keinesfalls vorenthalten werden sollten:
• Im Netz der Gilde - Joshua Ayresleigh Porch
• Sternensilber - Petra E. Jörns
• Triumph der Wissenschaft - Bernd Meyer
• Im Æther verloren - Tedine Sanss
• Befreiungsschlag - Merlin Thomas
• Asaker von Asgard - Niklas Peinecke
• Piratenblut - Joshua Ayresleigh Porch
Mit einem Vorwort von Alex Jahnke
Herausgegeben von Stefan Holzhauer
- Seitenzahl der Print-Ausgabe310 Seiten
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin3. Dezember 2012
- Abmessungen12.7 x 1.98 x 20.32 cm
- ISBN-101480060542
- ISBN-13978-1480060548
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : CreateSpace Independent Publishing Platform; 1.04 Edition (3. Dezember 2012)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 310 Seiten
- ISBN-10 : 1480060542
- ISBN-13 : 978-1480060548
- Abmessungen : 12.7 x 1.98 x 20.32 cm
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Alex Jahnke wurde zu spät für die Jagd nach der Bundeslade geboren und beschränkt seine Expeditionen daher auf die Entdeckung zweifelhafter Internet-Schätze. Der Lebenswandel als verarmter Dandy lässt ihm wenig Zeit für seine Hobbys, was aber niemals einer guten Pfeife oder einem Gin Tonic im Wege steht. Nach mehreren vergeblichen Versuchen die Vril-Energie für sich zu nutzen, reist er nur noch aus touristischen Gründen oder zur Kur nach Agartha.
Er lebt in Marburg, wo man laut Goethe kein Fach, sondern das Leben studiert. Das Studium ist bis heute nicht beendet.
Homepage: alex-jahnke.de
Aufstrebender Autor, m., 39/170/82, Nichtraucher, Akademiker, vielseitig interessiert, Erfahrung mit Prototypen und Golems, Veröffentlichungen in zwielichtigen und apokalyptischen Medien, æthererprobt, geistergestählt und sonnenbestrahlt, KLP- und DSFP-nominiert sucht begeisterungsfähige, leidenschaftliche, kritische Leserschaft (m./w.) für langfristiges Verhältnis. Derzeit nur Quickies, spätere Romanzen nicht ausgeschlossen. Offen für alle Spielarten der Phantastik und darüber hinaus. Kontakt unter: www.wortwerken.de
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Niklas Peinecke veröffentlichte etliche Kurzgeschichten in Büchern und Magazinen, unter anderem im Wurdack-Verlag, in Nova, c't und im Begedia-Verlag. Themen sind dabei immer wieder der Gegensatz des Einzelnen zu einer technisierten Umwelt und das letztliche Entkommen daraus.
Mehrfach wurde er für den Kurd-Laßwitz-Preis und den Deutschen Science-Fiction Preis nominiert.
Seine Romane "Das Haus der blauen Aschen" und "Die Seelen der blauen Aschen" in der Science-Fiction-Serie "Die neunte Expansion" im Wurdack-Verlag wurden von Lesern und Kritikern wohlwollend aufgenommen. Der finale Band der Trilogie, "Die Sonne der Seelen" erschien im Februar 2016.
"Tiefgründige und facettenreiche Charaktere, geschickt konzipierte Handlungsstränge, die zum Ende hin schlüssig aufgelöst werden und ein angenehmer Schreibstil, der den Leser durch die Seiten gleiten lässt…" (skoutz.de)
Petra E. Jörns ist bekennende Pfälzerin und lebt mit Mann, Sohn, zwei Katzen und zwei Zebrafinken in einem kleinen Dorf im Herzen der Pfalz. Neben ihrer Arbeit als selbständige Diplombiologin schreibt sie seit etlichen Jahren Fantasy- und SF-Romane. Außerdem ist sie langjähriges Mitglied im Verein der 42er Autoren e.V. und dort im Aufnahmeauschuss tätig.
Besuchen Sie Petra E. Jörns auf ihrer Homepage und ihrem Blog:
www.petra-joerns.de
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Vor einem knappen Jahr lernte ich das Genre Steampunk kennen und seitdem zieht es mich immer wieder in diese Kategorie. Geschichtensammlungen wie diese sind immer eine gute Möglichkeit, neue Autoren kennenzulernen, man bekommt für wenig Geld viele Autoren, nach denen man dann gezielt suchen und Kindlen kann. :-)
Wie finde ich Cover und Titel?
Passend. Definitiv. :-)
Um was geht’s?
Den Inhalt aller Geschichten kann (und will) ich nicht wiedergeben, außerdem sollt ihr doch selbst lesen und euch ein Bild machen. :-)
Wie ist es geschrieben?
Die Schreibstile sind unterschiedlich, aber immer flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck gewählt, was mir persönlich sehr gut gefällt.
Mein Fazit?
Ich habe das bekommen, was ich erwartet habe: Hilfestellung zum Finden neuer Lieblingsautoren, somit erhält das Buch von mir wohlverdiente 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch aus diesem Genre sein, das ich lese. :-)
Hervorzuheben sind die Geschichten um den Piraten Porch, die alleine sind eine Kaufberatung wert. Mehr davon!
Aber auch die anderen Erzählungen sind durchaus einen Blick wert. Seien es nun die romantischen Verwicklungen, die Petra E. Jörns präsentiert, die hinreißende Athmosphäre der Geschichte von Tedine Sanss (einem weiteren Pseudonym) oder der grimmige Realismus der Geschichte einer Revolution, wie sie Merlin Thomas auftischt - ein Fest, nicht nur für Steampunk-Komplettisten.