
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Geschichte Sachsens Gebundene Ausgabe – 15. März 2007
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | — | 2,50 € |
Gebundenes Buch, 15. März 2007 | 12,66 € | — | 12,66 € |
- Seitenzahl der Print-Ausgabe336 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberEdition Leipzig
- Erscheinungstermin15. März 2007
- Abmessungen17.1 x 3.3 x 24.8 cm
- ISBN-103361006236
- ISBN-13978-3361006232
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Edition Leipzig; 1. Edition (15. März 2007)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 336 Seiten
- ISBN-10 : 3361006236
- ISBN-13 : 978-3361006232
- Abmessungen : 17.1 x 3.3 x 24.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,829,742 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 29,010 in Geschichte Allgemein
- Nr. 77,732 in Geschichte nach Ländern (Bücher)
- Nr. 303,352 in Film, Kunst & Kultur (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ein Beispiel soll das begründen:
Nach der Kapitulation 1945 schreibt er, dass das Ende "total" gewesen sei (ein Wortspiel sicherlich) und dass das öffentliche Leben "zum Erliegen" gekommen sei. Das ist völlig falsch. Es galt Hundertausende Flüchtlinge und Ausgebombte zu versorgen. Auch bedurften Amerikaner und Russen einer halbwegs funktionierenden Verwaltung. Wie kann da das öffentliche Leben zum Stillstand kommen? Und von einer "Stunde Null" sollte man sowieso Abstand nehmen. Denn weder gab es das plötzliche und völlige Ende, noch wurde komplett neu begonnen. Wie auch!?
Dieses Buch ist mehr ein Schulbuch als eine wissenschaftliche Abhandlung. Für Schüler und Laien okay, für Studenten eher nicht. Das schnell gewonnene Überblickswissen kann noch schneller über den Haufen geworfen werden, wenn man sich näher mit einzelnen Aspekten ebschäftigt.