Marke | GASTROBACK |
---|---|
Modellnummer | 40127 |
Farbe | Schwarz |
Produktabmessungen | 23 x 34 x 42 cm; 5,38 Kilogramm |
Fassungsvermögen | 3 Liter |
Leistung | 1300 Watt |
Material | Edelstahl |
Automatische Abschaltung | Nein |
Weitere Spezifikationen | Spülmaschinenfeste Teile, Fruchtfleischbehälter Kapazität:3 l |
Artikelgewicht | 5,38 Kilograms |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Gastroback 40127 Design Multi Juicer VS
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | GASTROBACK |
Farbe | Schwarz |
Besonderes Merkmal | Spülmaschinenfeste Teile, Fruchtfleischbehälter Kapazität:3 l |
Material | Edelstahl |
Empfohlene Anwendungen für Produkt | Juicer |
Info zu diesem Artikel
- ★ Die Latte desgin sorgt dafür, dass das Wasser sehr schnell trocknet und hinterlässt darunter sehr wenig flecken, damit die Seife eine längere Lebensdauer hat. Danke der Kordel können Sie die Seife irgendwo in der Dusche oder am Badewanne aufhängen damit sie schnell trocknen kann.
- ★ Die Seifenschale ist aus natürliche hartholz gefertigt und einfach zu reinigen. Die Schale sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch gut verarbeitet. Und Peeling Effekt - Man kann damit abgestorbene Haut auf der Hautoberfläche effektiv entfernen.
- ★ Sicher und nicht toxisch, unsere dekorative und praktische Seifenhalter Ist in einer ungiftigen Oberfläche beschichtet Das ist eine perfekte Alternative zu Polyurethan, und die Seife lässt es dadurch in der Hand nicht rutschen.
- ★ Die große Holzlatten in unserer schicken Seifenschale genau das tun kann, sowie halten Ihr Bar von Seife gut belüfteten, die auch wichtig ist. Und mit dieser Seifentasche können Sie auch das ganze Seifenstück zum Ende benutzen.
- ★ Die Art der natürlichen Holzproduktion Gefühl, Badezimmer ist sowohl praktisch und Stil Objekte. Wenn Sie noch Problem zu unserem Produkt hätten, könnten Sie jede Zeit mit uns in Kontakt aufnehmen.
- XXL-Einfüllschacht (84 mm) - jetzt 12% größer!
- 1.300 Watt Profi Motor, elektronisch geregelt
- variabel einstellbare elektronische Geschwindigkeitskontrolle
- Saftauslauf mit Spritzschutz
- 3 Liter Tresterbehälter
Weitere Details


Kundenrezensionen nach Funktion
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Empfohlene Artikel, die dir gefallen könnten
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
![]() Dieser Artikel Gastroback 40127 Design Multi Juicer VS | ![]() Braun Household Identity Collection Entsafter J700 - Hochleistungs-Entsafter-System, Großer Einfüllschacht für ganze Früchte, Anti-Tropf-System, 1000 Watt, Edelstahl-Gehäuse, Silber | ![]() Philips Domestic Appliances Entsafter – 1100W, 2L, NutriU-Rezepte-App, XXL-Einfüllöffnung, QuickClean (HR1921/20), 25 x 43.2 x 29.6 cm, Edelstahl | ![]() Philips Entsafter HR1856/70 Kapazität, QuickClean-Technologie, inkl. Saftbehälter, Schwarz, 2 Liter, 800 Watt | ![]() WMF Kult X Entsafter elektrisch Obst Gemüse aus Edelstahl, 500W, Saftmaschine, Slow Juicer für große Fruchtstücke, Saftkrug 1,2l, Schaumfilter, 2 Geschwindigkeitsstufen, edelstahl matt | |
---|---|---|---|---|---|
Kundenbewertung | 4,4 von 5 Sternen (227) | 4,4 von 5 Sternen (1632) | 4,6 von 5 Sternen (4459) | 4,4 von 5 Sternen (4660) | 4,4 von 5 Sternen (344) |
Preis | Nicht verfügbar | 159,00 € | 159,00 € | 114,99 € | 134,99 € |
Verkauft von | — | Monbeck GmbH & Co. KG | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de |
Farbe | Schwarz | Grau/Edelstahl | Edelstahl | Schwarz | Edelstahl |
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B000W904EG |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,4 von 5 Sternen |
Im Angebot von Amazon.de seit | 20. September 2007 |
Feedback
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
NEU: XXL-Einfüllschacht (84 mm) - jetzt 12% größer! , ganze Äpfel, Möhren und andere Früchte in Sekunden , entsaften - kein Vorschneiden nötig , NEU: 1.300 Watt Profi Motor, elektronisch geregelt Edelstahl-Mikro-Sieb für feinste Säfte, Reibe titanbeschichtet (TiN) , Edelstahl Design , NEU: variabel einstellbare elektronische Geschwindigkeitskontrolle - für harte und weiche Früchte , NEU: inklusive transparenter 1,2 l Saftbox , NEU: Saftauslauf mit Spritzschutz , 3 Liter Tresterbehälter , schnelle und problemlose Reinigung (spülmaschinengeeignet) , inklusive Rezeptideen und Reinigungsbürste
Allgemeine Angaben
NEU: XXL-Einfüllschacht (84 mm) - jetzt 12% größer! , ganze Äpfel, Möhren und andere Früchte in Sekunden , entsaften - kein Vorschneiden nötig , NEU: 1.300 Watt Profi Motor, elektronisch geregelt Edelstahl-Mikro-Sieb für feinste Säfte, Reibe titanbeschichtet (TiN) , Edelstahl Design , NEU: variabel einstellbare elektronische Geschwindigkeitskontrolle - für harte und weiche Früchte , NEU: inklusive transparenter 1,2 l Saftbox , NEU: Saftauslauf mit Spritzschutz , 3 Liter Tresterbehälter , schnelle und problemlose Reinigung (spülmaschinengeeignet) , inklusive Rezeptideen und Reinigungsbürste
Rechtliche Hinweise
von Privat, daher keine Gewährleistung
Set enthält:
Entsafter
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 23. Oktober 2016
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
nachdem ich mich selber 4-5 Stunden im Internet schlau gelesen und mich dann für diesen Entsafter entschieden habe, möchte ich euch meine ersten Erfahrungen damit nicht vorenthalten - vielleicht hilft's euch ja:
1. Optik und Haptik dieses Geräts sind für mich eindeutig zufriedenstellend. Wenn man ein Plätzchen dafür in der Küche gefunden hat, ist er absolut kein Schandfleck. Der Motor hat viel Kraft, läuft satt und rund und alles macht einen stabilen bis hochwertigen Eindruck.
Der Zusammenbau ist kinderleicht und selbsterklärend. Man kann dabei eigentlich kaum etwas verkehrt machen.
Der Gastroback ist als "leise" beworben. Ich habe dazu keinen Vergleich, aber Zimmerlautstärke kann man bei so einem kraftvollen Gerät wohl kaum erwarten. Am Anfang beim Testlauf ohne Obst dachte ich: Oha, ganz schön laut... Aber inzwischen empfinde ich es nicht mehr so arg, wenn ich dabei bin mit ihm zu arbeiten.
2. Der Saft: einfach nur lecker!!! Die Ausbeute ist erstaunlich, ich habe da durchaus weniger erwartet. 3 normal große Äpfel und ca 6-8 mittlere bis große Karotten ergaben bei mir schon ca 800 ml Saft. Der "Schaum" der dabei ensteht, hat seinen Namen eigentlich nicht verdient, weil es eher eine feine, sämige Creme ist. Ich persönlich bin kein großer Fan von Schaum, aber DIESES Nebenprodukt ist eindeutig lecker und trinkbar und lässt sich auch gut unterrühren. Stückchen oder Fruchtfleisch habe ich in meinem Saft bis jetzt nicht finden können.
3. Die Reinigung: Das Abwaschen geht schneller als ich dachte. Wer hier einen Wasserhahn mit Duschfunktion hat, ist allerdings eindeutig im Vorteil. Damit kommt man wunderbar hinter alle Kanten und auch das Sieb ist noch leichter zu reinigen. Auch das mitgelieferte Bürstchen ist gerade beim Sieb durchaus hilfreich, vor Allem an den Rändern und den scharfen Teilen am Boden.
Ich habe eine Duschfunktion und bin nach 2-3 Minuten mit dem Abwaschen sämtlicher Teile durch. Das Abtrocknen nimmt da für mich etwas mehr Zeit in Anspruch, um auch wirklich alles hinter den Rändern trocken und sauber zu bekommen. Da ich halt nicht auf die Getrocknete-Wassertropfen-Optik stehe, nehme ich das in kauf.
Wer diesen Anspruch nicht hat, der ist auch damit eindeutig schnell fertig.
4. Der Trester ist bei mir schön trocken. Ich habe bis jetzt Äpfel, Karotten, Sellerie, Ingwer und Kiwi verwendet. Toll ist der Tip, einen kleinen Müllbeutel in den Tresterbehälter zu hängen, der aber übrigens auch in der Gebrauchsanweisung steht. Die Größe des Tresterbehälters und auch, dass man ihn zwischendurch entleeren kann, ohne das Grät auseinanderzubauen, sind schwer von Vorteil und waren für mich gegenüber dem Entsafter von Philips beim Kauf mit ausschlaggebend.
5. Erfahrungen und Tipps:
Ich habe die Äpfel einmal geviertelt und einmal halbiert - auch wenn sie im Ganzen locker reingepasst hätten. Beim Vierteln braucht man viel weniger Druck auf den Einfüllstopfen auszuüben und es macht deshalb beim Reinschieben auch den Eindruck, dass die Maschine dabei viel weniger arbeiten muss. Ich empfinde es auch als keine große Arbeit, einen Apfel kurz zu vierteilen. Außerdem versuche ich immer, das Obst möglichst langsam und mit wenig Druck durchzuschieben (was auch empfohlen wird), da ich das Gefühl habe, dass die Safternte dabei besser ist. Am "Ende" des Stückes kann es auch mal etwas knallen, wenn man für das letzte Stück mehr Druck ausüben muss. Ist aber nichts Schlimmes, man erschreckt sich die ersten Male nur ein wenig.
Ich habe sämtliches Obst ( auch Kiwi und Ingwer) nur gewaschen und mit Schale verarbeitet, funktioniert wunderbar und gibt keinen Geschmack an den Saft ab. Da die Kiwi zu den weicheren Obstsorten zählt, habe ich sie erst auf niedrigerer Stufe bearbeitet, was auch beim Ein- und Nachfüllen von Vorteil ist, weil einem die Stücke nicht gleich um die Ohren geflogen kommen, wenn die Maschine dabei läuft. Allerdings empfehle ich auch für die beste Saftausbeute, die Umdrehung nochmal kurz hochzufahren, wenn das Stück durch ist, weil dann doch noch einmal der Restsaft hochgeschleudert wird und nachkommt - was nicht unerheblich sein kann. Ich denke, dass sich das mit allen weicheren und saftigeren Sorten so verhalten wird.
Zitrusfrüchte habe ich noch nicht versucht, die Zitronen habe ich schnell gepresst, weil das wohl das Effizienteste ist und ich zusätzlich keinen Bock hatte sie zu schälen, was ja auch wieder zusätzlich Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt.
Ich werde euch aber gerne auf dem Laufenden halten, wenn ich da neue Erfahrungen mache.
Das Abwaschen empfehle ich immer sofort nach dem Einsatz, weil es sich dann am Einfachsten und somit auch am Schnellsten gestaltet und sich auch die Farbstoffe nicht in den Plastikteilen verewigen können. Jeder weiß, wie hartnäckig Obst und Gemüse da sein können...
Den Einsatz im Geschirrspüler habe ich noch nicht erprobt, weil unsere GSM bei einem 2-Personen-Haushalt einfach nicht so häufig läuft und die Reste bis dahin nur unnötig antrocknen würden. Wenn es allerdings doch mal länger gedauert hat, empfehle ich das Sieb einzuweichen, denn wenn das nicht RICHTIG sauber wird, könnte es auf Dauer Probleme geben und das Teil verstopft dann einfach schneller.
Wenn die Saftkanne schon relativ voll ist, kann es dazu kommen, dass es durch die vorhandenen Öffnungen im Deckel etwas rausspritzt. Entweder deckt man diese mit irgendetwas ab oder man dreht die Kanne leicht, so dass die Saftauswurfrichtung eher Richtung den Teil der Kanne geht, wo keine Öffnung im Deckel ist.
Fazit:
Sowohl für wenig, als auch für Mehrsafttrinker kann ich dieses Gerät empfehlen. Ich hatte mir auch die "Slow-" oder "Kalt-" Entsafter angesehen, da ich aber Lust auf Ingwer und andere harte Sorten und eher auf normales Obst und Gemüse, statt Gräser und Konsorten habe, kommen diese für mich nicht in Frage, weil da wohl eher nur Mus rauskommt und die Reinigung und das Entsaften an sich länger dauern. Mein Mann würde da nie auf die Idee kommen, sich mal eben schnell einen Saft zu machen...
Die vielleicht etwas Besseren in der Hinsicht sind mir als Saftneuling außerdem auch schlichtweg zu teuer.
Des Weiteren glaube ich, dass ich meiner Gesundheitheit sicherlich auch mit diesen Säften schon etwas Besseres und Vitaminreicheres antue, als mit Fertigsäften!
Geschmack super, Ausbeute echt gut und Aufwand gering. Wer also einen schnellen, unaufwendigen und leckeren Weg sucht, sich mal ein paar mehr Vitamine zu gönnen, ohne gleich eine Wissenschaft daraus machen zu wollen, ist hier mit dem Gastroback sehr gut bedient.
Für mich genau das Richtige ;-)
Die Feuchtigkeit des Tresters hängt (wie bei jedem anderen Gerät auch) von der Art der Frucht/Gemüses ab. Bei Äpfel, Birnen, Karotten etc. ist der Trester sehr trocken und die Saftausbeute hervorragend. Bei weichem Obst wie z.B. Melone und Mango ist der Trester etwas feuchter, die Saftausbeute aber trotzdem sehr gut. Bis jetzt habe ich Organgen (geschält), Rhabarbar, Äpfel, Birnen, Karotten, Ingwer, Fenchel, Sellerie, Pfirsiche und Melonen (ohne Schale) einwandfrei zu Saft verarbeitet. Am Ende rutscht das letzte Stück Obst/Gemüse durch und es gibt einen Knall. Dies sei nur erwähnt, mich stört es nicht. Der Trester fliegt ohne Probleme in den Tresterbehälter und es sammelt sich kaum etwas in der Abdeckung. Bewertungen die gegenteiliges aussagen kann ich nicht bestätigen.
Wie bei allen Zentrifugen entsteht gefühlt viel Schaum und es sind noch Schwebstoffe im Saft. Wenn man den Saft vor dem Trinken einmal umrührt, ist davon nichts zu spüren und Saft ist extrem lecker. Alternativ kann man den Saft natürlich noch Filtern um klaren Saft zu erhalten, mir ist der Aufwand jedoch zu hoch. Dies ist aber bei allen Zentrifugen ähnlich und keine Zentrifuge produziert schaumfreien Saft ohne Schwebstoffe.
Ich benutzte für den Tresterbehälter 3 Liter Müllbeutel, so dass ich diesen nicht reinigen muss und der Trester in 2 Sek im Müll landet. Die anderen Geräteteile lassen sich in in Sekunden auseinander bauen und ich reinige diese unverzüglich nach der Nutzung, so dass die Reinigung ca. 5 Minuten dauert. Insgesamt sind so 4 Teile (Unterteil, Abdeckung, Messereinheit, Stopfer) abzuspülen (zzgl. Auffangbehälter) . Es gibt keine störende Ecken und Kanten, so dass die Reinigung sehr einfach ist. Lediglich im Einfüllschacht befinden sich vier kleine Zacken zur Führung des Stopfers. Diese stören bei der Reinigung des Schachtes etwas, aber nicht wesentlich.
Das Gerät ist sehr gut verarbeitet und hat mit 1300 W einen leistungsstarken Motor. Der Motor lässt sich zwischen der langsamsten und höchsten Geschwindigkeit stufenlos regeln. Der Zusammenbau ist sehr einfach und schnell gemacht. Die Lautstärke erachte ich als nicht störend.
Insgesamt bin ich froh mich für die Gastroback 40127 entschieden zu haben. Der etwas höhere Preis hat sich gelohnt und man erhält ein hochwertiges Gerät. Ich empfehle die Gastroback 40127 uneingeschränkt!!!