Gebraucht kaufen 3,50 €
Gebraucht kaufen 3,50 €

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Den Autoren folgen
OK
GEZI: Eine literarische Anthologie Taschenbuch – 31. Mai 2014
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe180 Seiten
- SpracheDeutsch
- Herausgeberbinooki
- Erscheinungstermin31. Mai 2014
- Abmessungen19.9 x 0.9 x 22 cm
- ISBN-103943562409
- ISBN-13978-3943562408
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : binooki; 1. Edition (31. Mai 2014)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 180 Seiten
- ISBN-10 : 3943562409
- ISBN-13 : 978-3943562408
- Abmessungen : 19.9 x 0.9 x 22 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 2,136,578 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 17,386 in Anthologien - Fiktion
- Nr. 101,975 in Gegenwartsliteratur
- Nr. 191,780 in Literatur (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Die Herausgeberin schreibt Sabine Adatepe schreibt im Vorwort, diese Anthologie sei aus Texten in der "Phase der Ernüchterung und Enttäuschung" nach "dem Enthusiasmus des Aufbruchs" entstanden. Ich habe mir den Band bei einer Lesung von Baris Uygur mitgenommen und der Band hat mich inspiriert, Bücher der Autoren zu erwerben.
Der Band ist eine erste Reflexion über die Folgen eines Widerstands gegen ein von der türkischen Regierung geplantes Bauprojekt. 21 Erzählungen, Essays und Gedichten von 20 Autoren. Texte stehen mit Fotos im Dialog. Mit Texten von zwanzig Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die an dem Widerstand teilnahmen. Diese Texte bieten ein differenziertes Bild nicht nur über das Gezi-Ereignis, sondern auch über den Zustand der modernden Türkei während einer immer autoritärer werdenden Regierung.
Texte und schwarz-weiß Fotos stehen im Dialog. Ein Park als Synonym für Demokratie, Solidarität, Freiheit und Menschlichkeit. Texte und Fotos im Einklang dessen, welche politische Stimmung am Bosporus herrscht. So unterschiedlich die Texte sind, ein Gefühl trägt sie alle, die Angst war verschwunden, die Angst vor Staatsgewalt. Dieser Park vereinte alle, sämtliche politischen Gegensätze, soziale Schichten, kulturelle Wurzeln: „Niemand schreibt niemandem etwas vor, jeder ist mit seinen Farben auf seine Weise dabei.“ oder „Wir wollen weder sterben noch töten. Wir wollen niemandens Soldaten sein.“
Baris Uygur sagt: „Gezi ist das erstaunlichste Ding, das ich je in der Türkei erlebt habe. Ich war mit 16, 17 Jahren auf den politischen Protesten früher. Ich habe so einen Protest bis jetzt gar nicht gesehen. Es war anders in jedem Sinne. Es war sehr anders. Es war eine erstaunliche Explosion der neuen Jungen.“ Seine Geschichte „Versprochen“ hat mir sehr gut gefallen und auch die der Philosophin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin Gaye Boralioglu. Sie schreibt aus der Sicht einer Schaufensterpuppe: „Auf graue Mauern malen sie bunte Bilder. Sie spielen mit den Kindern. Sie werden selbst zu Kindern, sie sind glücklich.“
Ayse Kulin lässt Bäume sprechen, die ein älteres Ehepaar begleiten, das auf einer Parkbank verweilt. Der bekannte Kriminalautor Ahmet Ümet veröffentlicht hier die Rohversion eines Kapitels aus seinem neuesten Roman. Oya Baydar präsentiert die Proteste als Gleichnis vom kater Tschapaul. Murat Uyurkulak meint, dass Erdogan den Widerstand nicht ersticken kann, wenn er sich in seiner Ausrichtung nicht ändert.
Sehr eindrucksvollen Fotografien der türkischen Fotografin Selen Özer Günday dürfen nicht unerwähnt bleiben, denn sie ergänzen die Texte. Reportagen, Gedichte, Geschichten, aus allen spricht Hoffnung und der Traum nach Freiheit.
Die Kurzgeschichte von Hakan Günday "Der erste geklonte Staatspräsident und seine Tragödie" ist ein wunderbares Beispiel, wie die Protestbewegung mit viel Humor und Satire auf ihre ganz eigene Art gegen die Polizeigewalt und den Einsatz von Tränengas in Massen geantwortet hat. Auch die Essays bieten einen tiefen Blick auf die Gesellschaft und vor allem die junge Generation von Türkinnen und Türken, die sich einem autokratischen Regierungsapparat gegenüber sehen.
Auch die ganze Gestaltung des Buches ist defintiv ein Hingucker und die tollen Fotos der Fotografin zeigen nicht nur fast schon intime Momente direkt aus dem Geschehen, die man bisher so trotz massiver Medienpräsenz im letzten Jahr noch nicht kannte.
Für mich eindeutig ein Buch, dass man mehrmals in die Hände nimmt, darin blättert und in den 19 Geschichten, Gedichten und Essays immer wieder etwas neues entdecken kann.
Klare Kaufempfehlung!
P,S.: Lieber als Print, denn digital dürfte der Charme der entzückend liebevollen Gestaltung einfach verloren gehen.