















































Gürtel
Er ist nicht nur praktisch, sondern macht auch noch modisch etwas her: Der Gürtel. Viele tragen ihn nicht mehr nur, damit die Hose oder der Rock besser passen, sondern auch, um das Outfit zu vervollständigen und abzurunden.
Schon in Gräbern aus der Bronzezeit fand man Gürtel. Die Geschichte des Kleidungsaccessoires geht also mindestens bis in die Jahre 2200 bis 800 vor Christus zurück. Danach unterlief der Gürtel einigen modischen Veränderungen: Im 12. Jahrhundert trug man ihn beispielsweise zweimal um den Körper gewickelt, da er so lang war. Zwischenzeitlich verlor er gänzlich an Bedeutung, bis man ihn ab etwa 1900 wieder trug. Etwa um die gleiche Zeit wurde er als Ersatz zu Hosenträgern ebenfalls sehr populär.
Verschiedene Gürtelarten
· Einsatzgürtel
Diese kennt man auch unter dem Begriff Leibriemen. Man nutzt sie, um Gegenstände daran zu befestigen, wie beispielsweise Dienstwaffen (bei der Bundeswehr oder der Polizei), Mobiltelefone, Karabinerhaken (hauptsächlich bei der Feuerwehr) oder Taschenlampen.
· Kampfgürtel
Diese kennt man aus Kampfsportarten, bei denen ein Textilgürtel den jeweiligen Ausbildungsgrad bzw. Fortschritt anzeigt. In asiatischen Kampfsportarten ist es der schwarze Gürtel, der erstrebenswert ist, doch auch beim Boxen wird um einen WM-Gürtel gekämpft.
· Leibgurt
Eine etwas altertümliche Bezeichnung für einen Gürtel, der als kleine Tasche dient, ist der Begriff Leibgurt. Vor allem im Mittelalter nutzte man ihn für die Aufbewahrung von Kleingeld.
· Modegürtel
Der Oberbegriff für alle Gürtel, die keine praktische Funktion haben. Sie dienen lediglich zur modischen Aufwertung des Outfits. Dazu zählen beispielsweise auch Nietengürtel, die vor allem in der alternativen Szene zum Einsatz kommen. Oftmals werden sie nur locker um die Hüfte oder um den Po getragen.
· Schutzgürtel
Bei manchen Sportarten sollen Schutzgürtel die Muskulatur schützen, beispielsweise beim Gewichtheben. Auch im Motorsport kommen Schutzgürtel zum Einsatz: Sie dienen als Nierenschutz für Motorradfahrer.
Ebenso wie die Funktion können die Verschlüsse des Gürtels variieren.
Die sogenannte Dornschnalle ist die am weitesten verbreitete Art des Verschlusses. Auch andere Arten von Schnallen, Haken oder D-Ringen kommen nicht selten vor. Sogenannte Bindegürtel können auch einfach mit einem Knoten zusammengebunden werden.

Der Gürtel-Knigge: So tragen Sie ihn richtig
Bei einem Business-Outfit muss alles stimmen. Schließlich wollen Sie Ihr Gegenüber von Anfang an durch ein gepflegtes Äußeres beeindrucken. Doch welche Regeln sollten Sie bei der Auswahl Ihres Gürtels beachten?
Zunächst sollte er unbedingt aus Leder oder hochwertigem Lederimitat sein. Gürtel aus Stoff oder gar Plastik geben keinen guten Eindruck ab. Greifen Sie hier zu einem qualitativ guten Material, sodass Sie lange Freude an Ihrem Gürtel haben. Dazu können Sie ihn ebenfalls regelmäßig mit Lederfett einreiben, damit er immer wie neu aussieht.
Auch die Schnalle ist nicht ganz unwichtig: Hier eignet sich ausschließlich die Dornschnalle. Alles andere wirkt unprofessionell und gehört eher zum Freizeitlook. Je dezenter die Schnalle ist, desto besser; auffällig eingravierte Markennamen wirken schnell protzig. Die Farbe ist jedoch zweitrangig. Zumeist ist sie silber, welches sich allerdings gut zu sämtlichen Accessoires kombinieren lässt.
Zu guter Letzt sollte man die Regel: „Der Gürtel muss immer zu den Schuhen passen“ befolgen. Besonders bei Brauntönen ist dies nicht immer ganz einfach. Daher empfiehlt es sich, die Schuhe beim Kauf eines Gürtels dabei zu haben oder beides gleich zusammen zu kaufen.

Die richtige Gürtelgröße finden
Meist sind die Gürtellängen in Zentimetern angegeben. Mit einem Maßband können Sie so ganz einfach den Hüftumfang messen und wissen so, welcher Gürtel für Sie der Richtige ist. Wichtig: Stehen Sie beim Messen locker und aufrecht, ziehen Sie den Bauch nicht ein oder strecken ihn heraus. Das Ergebnis wird sonst verfälscht.
Sollte die Größe in Buchstaben (S, M, L, XL) angegeben sein, so können Sie sich an Ihrer normalen Kleidergröße orientieren.

Noch mehr Artikel aus der Herren-Bekleidung finden Sie bei Amazon Fashion.
Ergebnisse anzeigen für
Amazon Fashion
- Bekleidung
- Herren
- Accessoires
Gürtel