
OK
Seit jeher begeistern ihn Fantasy und Horror quer durch Literatur, Film, Spiele, Musik und Comics.
Die Idee zu Schreiben begleitete ihn seit seiner Jugend, auch wenn die Umsetzung weitere Jahre benötigte. Das Verfassen von Texten ist für ihn ein willkommener Ausgleich zu seiner Arbeit mit Zahlen.
Mittlerweile wurden mehrere seiner Kurzgeschichten veröffentlicht, die thematisch von Horror über Science-Fiction bis hin zu Kindergeschichten breit gefächert sind. Zusätzlich hat er zwei Horror Anthologien als Herausgeber betreut.
www.floriankrenn.at
https://twitter.com/AutorNerd
https://www.facebook.com/florian.krenn.autornerdvater
Kunden kauften auch Bücher von
Sind Sie ein Autor?
Autor-Aktualisierungen
Momentanes Problem beim Laden dieses Menüs.
Halloween … All Hallows Eve … der Abend vor Allerheiligen … die Nacht der Toten … die Zeit der Dämonen.
In diesen Stunden beginnen sich die Grenzen zwischen Realität und Phantasie aufzulösen. Was geschieht in diesem Zwischenreich von Lust und Schrecken?
Ergründet das Geheimnis der "lachenden Kürbisse"., begegnet "alten Seelen". oder nehmt teil an "Grabschändungen". und "Dead Bangs".
13 Autorinnen und Autoren erdachten für diese Horror-Anthologie grausige, erotische und blutige Geschichten zum Thema "Halloween". Lasst Euch von ihrer morbiden Phantasie überraschen und mit originellen Stories schockieren.
Mit Geschichten von:
Florian Krenn – Nicole Renner – Baukowski – Isabell Hemmrich – M.W. Ludwig – Lu Sahnig – J. Mertens – Asmodina Tear – Florian Gerlach – Ute Zembsch – Christian Künne – Nele Sickel – Detlef Klewer
Sie werden uns immer ähnlicher! Von einigen herbeigewünscht, von anderen gefürchtet, schreitet die Entwicklung im Bereich von Künstlicher Intelligenz unaufhaltsam voran. Doch wohin führt uns dieser Fortschritt? Vielleicht sind Androiden bald nicht wegzudenken, sind für uns Helfer, Lebensgefährten, Geliebte. Oder sie werden zur echten Gefahr, sobald sie zu dem Schluss kommen, dass nicht wir, sondern sie selbst die besseren „Menschen“ sind.
Lässt sich Menschlichkeit programmieren? Kann aus künstlichem Dasein durch entsprechende Metamorphose eine eigene Lebensform entstehen? Können Androiden genau wie wir mehr als die Summe ihrer Teile sein? Oder ist am Ende gar die Symbiose von Mensch und Maschine die nächste logische Stufe der Evolution? Alles scheint möglich!
25 Autorinnen und Autoren erzählen in „Fast menschlich“ Geschichten, in denen die Grenze zwischen KI und Menschen auf unterhaltsame, aber oft auch erschreckend realistische Weise überschritten wird.
Mit 25 Illustrationen.
Androiden, Cyborgs, kybernetische Einheiten, Hybride oder kampfbereite Menschen treffen während ihrer Missionen in den Tiefen des Weltalls auf Lovecrafts alte Götter oder andere Horrorgeschöpfe seines Pantheons.
Ihre spannenden Geschichten füllen die Seiten der Chronik des interplanetarischen Schreckens – das "Biomechanomicon".
Vorm Jahrmarkt der Mysterien!
Jahrmärkte, Festivitäten und die bizarren Künste der Schausteller sorgten einst in mittelalterlichen Städten und Dörfern, beim Adel wie beim gemeinen Volk, für willkommene Abwechslung. Sie boten Erheiterung, Nervenkitzel und morbide Faszination zugleich. Doch hinter den bunten Kulissen warteten bisweilen wahre Abgründe auf die Schaulustigen. Wahrsager und Bänkelsänger zogen die Menschen in ihren Bann. Dunkle Magier und Alchemisten hegten nicht immer gute Absichten.
16 Autorinnen und Autoren tauchen unter der Regie von Herausgeber Detlef Klewer ein in diesen Kosmos aus Gauklern und Monstrositäten, zeigen Licht, aber noch viel mehr Schatten, blicken hinter den Vorhang: Eine schillernde und fremdartige Welt erwartet Sie auf diesem »Jahrmarkt der Mysterien« ...
Mit Geschichten von:
Anna Eichenbach * Adina Heinemann * Yngra Wieland * Christian Tobias Krug * Nicole Grom * Holger Göttmann * Tanja Brink * Thomas Williams * Regine D. Ritter * Stefanie Bender * Florian Krenn * Ronja Gerdes * Andrea Bienek * Ute Zembsch * Sabine Frambach * Anton Vogel
Über die Autoren: Kaia Rose, Damon Whitehead, Florian Krenn und Doris E. M. Bulenda sind bereits erfolgreich als Schriftsteller im Horror-Genre vertreten und manchem Fan mit Sicherheit bekannt. Jo Liebig veröffentlicht in dieser Anthologie zudem den ersten Teil einer düsteren Vampirserie, die ab Sommer 2020 im Rahmen von "Puput Books Short" fortgesetzt wird.
Die dritte Horror-Anthologie ist für den Spätherbst 2020 vorgesehen. Nähere Infos zu unseren Autoren und dem Verlagsprogramm finden sich auf www.puputbooks.com.
Der Schleier ist zerrissen.
Der träumende Cthulhu ist aus seinem äonenlangen Schlaf erwacht.
Sein Erwachen kündet vom Eintreffen der Großen Alten, die sich die Welt untertan machen wollen.
Ergibt sich die Menschheit ihrem Schicksal, oder setzt sie sich zur Wehr?
Welche Schrecken brechen über uns herein? Was sagen die Anhänger Cthulhus zu seinem Erwachen?
Alle erzählen hinter vorgehaltener Hand von dem unsäglichen Grauen, aber wir berichten, was passiert, wenn die Götter von den Sternen auf Erden wandeln.
INHALT
VORWORT – Erik R. Andara
SARAH – Detlef Klewer
DAS IST NICHT TOT, WAS EWIG LIEGT - M. H. Steinmetz
DIE BRUT DES STERNENGÖTZEN –
Azrael ap Cwanderay
Die einzig wahre Geschichte über den Tod von Sherlock Holmes –
Jürgen Höreth
UNTERWEGS INS KIRSCHTAL – Torsten Scheib
FRANKENSTEIN SQUAD – Thomas Williams
IM PESTHAUCH – Tobias Bachmann
DER MANN MEINER TRÄUME –
Florian Krenn
ASCHE ZU ASCHE – Markus Kastenholz
HONIGSÜSSER FLUSS – Vincent Voss
DAS ERWACHEN – Doris E. M. Bulenda
Das ChamÄleon im Fluss der Zeit –
Markus Heitkamp
DEVILS OF C-DAY –
Ralf Kor
Zehn Geschichten des Schreckens nehmen den Leser mit auf eine spannende Reise in die makabre Welt der Weird Fiction und des Horrors.
Zehn ausgesuchte Autoren der Moderne wandeln auf den Spuren großer Meister. All die vorliegenden Grusel-Storys sind eine Hommage an den „Chronisten des Grauens“: Howard Phillips Lovecraft.
Entdecken Sie die schreckliche Fantasie der Horror-Spezialisten von Sarturia® und tauchen Sie ein in die unerforschte Welt des Unerklärlichen.
Wir wünschen: Schauriges Vergnügen …
"Wenn dir mal wieder die unendlichen Weiten des Weltraumes zu viel werden und dich die Sorgen zu überwältigen drohen: Komm zu uns. Wir servieren dir mit einem Lächeln und einem offenen Ohr den Drink deiner Wahl."
[Einblendung]
Waypoint FiftyNine
[Slogan erschallt]
"Vergiss deine Sorgen … [Panflötengesäusel] … Waypoint FiftyNine … [Engelschor erschallt] … wir halten uns an die intergalaktische Schweigepflicht und sagen nichts davon deiner Frau, Mann, KI, Versicherungsvertreter, Kopfgeldjäger, Verleger, Mechaniker, Schneider, Einhorn, Diebin, Nonne, Xenomorphen, Geheimagenten, Gevatter, Struwwelpetra, Gebrauchtschiffhändler, Weihnachtsmann, Reiseveranstalter [Alamedisches Triangelinferno] … im Waypoint FiftyNine sind wir für dich da! [Kienlisches Riff der Hölle]"
[Einblendung des Kleingedruckten]
Diese Schweigepflicht gilt nicht für die engagierten Autoren*innen des Leseratten Verlages von der Erde, aber hey, wer würde schon glauben, was diese Freaks so erzählen?
Wenn in fernen Galaxien Vertreter verschiedener Spezies in gegenseitiger Leidenschaft entbrennen, überwindet die Liebe dann wirklich alle Hindernisse und Konventionen?
Wie ohne gemeinsame Sprache leidenschaftliche Empfindungen vermitteln?
Was, wenn die Andersartigkeit des Objektes der Begierde keiner irdischen Lebensform ähnelt?
Wie lassen sich körperliche Sehnsüchte erfüllen, wenn gänzlich unterschiedliche Körperform und -funktion eine Vereinigung verhindern?
Diesen und anderen Fragen erstaunlicher Natur stellen sich 15 vom Herausgeber Detlef Klewer ausgewählte Sciencefiction-Stories über intergalaktische Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Begierde und Sinnlichkeit.
Angst vor dem, was in der Finsternis auf uns lauern könnte.
Angst vor namenlosen Schrecken, die wir nicht bemerken, bevor es zu spät ist.
Angst, niemals wieder das Licht zu finden und in ewigem Dunkel zu verschwinden.
Angst um das blanke Überleben.
Einundzwanzig schaurige Geschichten entführen in diese Finsternis der Seele. Sie lassen das Blut in den Adern gefrieren, das Herz stillstehen und erzählen von dem Grauen in der Dunkelheit ...
Mit Beiträgen von Jessica Pietschmann, Florian Krenn, Manuel Otto Bendrin, Hans Jürgen Hetterling, Rubi Stephens, Tara Elin, Georg Britzkow, Jessica Riedel, Sophie Jürges, Dr. Karsten Beuchert, Barbara Bellmann, Marco Callari, Erya Veger, Georg Jansen, Johannes Kratzer, Peter Splitt, Tim Pollok, Valerie Gaber, Sven Meyer, Alex Pudlich und Christoph Kolb.
Siebzehn spannende Geschichten berichten von misslungenen Experimenten, Parallelwelten und fantastischen Abenteuern. Die Autoren Tibor Lehberg, Georg Jansen, Christoph Kolb, Dr. Barbara Hagen, Sven Haupt, Anke Tholl, Dr. Elisabeth Gehring, Stefan Junghanns, Enzo Asui, Eileen Leistner, Florian Krenn, Dr. Karsten Beuchert, Elisabeth Schreck, Albertine Gaul, Sima Moussavian und Susanne Weinsanto wünschen viel Lesevergnügen.
Mit Beiträgen von Naemi Berner, Nicole Malzahn, Florian Krenn, Tatjana Beckmann, Leif Inselmann, Thomas Williams, Markus Kohler, M.W. Ludwig, Daniel Huster, Tim Reischke, Stefanie Hölzle, Anton Vogel, Hans-Jürgen Hetterling, David Bittner, Matthias Ramtke, Andrea Timm, Patrick Zimmerschied, Ben Riebel, Nora Spiegel, Marie-Claire Born, Sonja Schirdewan und Detlef Klewer
- ←Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- Nächste Seite→