ODER

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

![Der Falkenmagier von [Jutta Schönberg]](https://m.media-amazon.com/images/W/IMAGERENDERING_521856-T1/images/I/41JV3-88HcL._SY346_.jpg)
Dem Autor folgen
OK
Der Falkenmagier Kindle Ausgabe
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 0,99 € kaufen
In grauer Vorzeit gab es viele seiner Art. Doch sie missbrauchten ihre Macht. Sie ließen ihre Falken in Kriegen kämpfen. Die Strafe war der Verlust ihrer Fähigkeiten Seither gibt es alle Jahrhunderte nur einen Falkenmagier.
Wie wird Matthias seine Magie benutzen?
Die Anthologie enthält acht Fantasy-Kurzgeschichten von Jutta Schönberg, davon drei Originalbeiträge.
Der Falkenmagier (Originalbeitrag) – Der Held – Die Statue – Geheimnisse im Mittelmeer – Am Strand – Schröder, Roberts und Müller (Originalbeitrag)– Der Uschebti – Die Larve (Originalbeitrag)
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin12. Oktober 2020
- Dateigröße3943 KB
Kundschaft, die dieses Buch gelesen hat, liest auch
Produktinformation
- ASIN : B08L5MKY49
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 3943 KB
- Gleichzeitige Verwendung von Geräten : Keine Einschränkung
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Nicht aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 101 Seiten
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 510,849 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 681 in Fantasy-Anthologien
- Nr. 79,382 in Fantasy-Romane
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Jutta Schönberg ist Schriftstellerin und freie Redakteurin. Nach wissenschaftlichen und journalistischen Publikationen wandte sie sich dem literarischen Schreiben zu. Seit 2009 veröffentlicht sie Kurzgeschichten aus diversen Genres (Fantasy, Science fiction, Krimi, Grotesken u.a.).
2009 erreichte sie den zweiten Platz beim Frederic Brown Award (Science fiction). Sie ist Mitglied der Tübinger Autorengruppe 'LiteRatten'.
Im März und Juli 2016 erschienen ihre Fantasyromane "Erwenks Entdeckung" (E-book) und "Joels Probe" (E-books), im März 2019 "Orianas Vision" (E-book) im Selfpublishing bei amazon. Die Bücher sind die ersten drei Bände einer Reihe mit dem Titel "Joels Lieder".
Im Jahr 2020 erschienen sind die Anthologien "Der Falkenmagier" (E-book) mit acht Fantasy-Kurzgeschichten von ihr, davon drei Originalbeiträge, und "Alluran" (E-Book) mit sechs Science-fiction-Kurzgeschichten von ihr, mit dem preisgekrönten Text "Zwei Spaziergänger", ebenfalls im Selfpublishing bei amazon. Im September 2021 kam die Anthologie "Verguckt" (E-Book,Selfpublishing) hinzu. Sie enthält 12 ihrer Kurzgeschichten aus dem 'normalen' Leben.
Mehr Informationen und Leseproben unter www.jutta-schoenberg.de.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
"Immer so ein Prinzessinengetue!", hatte ich seinerzeit nach all diesen mütterlichen Gute-Nacht-Märchen die Nase gerümpft. Um anschließend nach einem Wort für das zu suchen, was ich als `verstörend` empfand.
"Schlecht zum Einschlafen" hatte ich stattdessen in mein Kopfkissen gemurmelt und krampfhaft an was anderes gedacht.
Aber diese Märchenfilme, wie man sie seit ein paar Jahren fürs Fernsehen dreht, die finde ich toll!
Obwohl - in letzter Zeit scheinen ihnen die fetzigen Geschichten auszugehen. Die Stories werden magerer.
Also liebe Filmemacher, schaut euch mal hier um:
Wie wär`s mit diesem Burschen, der unsere Welt durch die Augen seines Falken sehen kann? Vielleicht auch Bacchus, wenn er eine biedere Sekretärin in den orgiastischen Totalruin treibt? Eine Hexe, und wie sie schwäbische Vereinsmeier aufmischt? Mikroplastik bei den antiken Griechen? Oder wieso Herr Advokat Roberts seit neuestem im Knast über Gespenster nachgrübeln muss, statt gemütlich in seinem Juristensessel Haare zu spalten?
"Guckst du, Filmmann!"
Aktuell erschienen ist ihre Kurzgeschichtensammlung „Der Falkenmagier“ mit drei neuen Beträgen und fünf Wiederveröffentlichungen.
Auftakt und Herzstück ist die Novelle "Der Falkenmagier" um einen jungen Mann, der schnell entdeckt, dass er im Geiste mit seinem Falken Schi verbunden ist. Die Autorin nimmt sich die Zeit alles einzuführen, ehe sie den Helden auf eine dramatische Quest schickt, dessen Ende zur Geschichte passt.
"Der Held" ist dagegen eher ein unterhaltsamer kurzer Einblick in das Leben eines Helden, den niemand kennt, auch wenn man sicher mehr draus hätte machen können.
„Die Statue“ zeigt, was passiert, wenn man einfach Sachen aus dem Müll mitnimmt, und nicht ahnt, was für Folgen das haben kann. Die Geschichte baut sich langsam auf, der Leser merkt schneller als die Heldin was los ist und kann sich über ihre Verwirrung amüsieren.
„Geheimnisse im Mittelmeer“ erweist sich als weiteres Highlight der Sammlung. Man kann der Autorin nur zustimmen, denn manchmal gehört der Müll zurückgeworfen, und die magischen Wesen haben jedes Recht, sich zu beschweren. Der bittersüße Unterton in der Geschichte gefällt. Das Ende ist ein ordentlicher Schlag ins Gesicht. Es mag zwar nicht viel passieren, aber es regt zum Nachdenken an.
„Am Strand“ verortet die Story in die späten 50er und lässt zwei Jungen von den Sternen träumen. Aber haben sie eine gruslige Begegnung der anderen Art. Das ist eine nette kleine Vignette, die vor allem Stimmung schafft
„Schröder, Roberts und Miller“ ist ebenfalls eine kurze und stimmungsvolle Vignette um einen besonderen Putzmann, die mit ein paar Klischees bricht und dann auch noch einen schönen Twist am Ende hat.
„Der Uschebti“ mag zwar etwas vorhersehbar sein, aber der Grund für alles bleibt offen. Immerhin überrascht der Twist am Ende. Manchmal ist es offenbar nicht gut, Antiquitäten aus Nordafrika mitzunehmen, Sie könnten ja doch echt sein.
„Die Larve“ nimmt ein wenig die Traditionsmeierei zur schwäbischen Fastnacht auf die Schippe. Das war höchst amüsant und frech, auch das Ende fast schon klar ist. Dennoch bleibt die Story ein augenzwinkernder Ausklang aus der Sammlung.
„Der Falkenmagier“ bietet so abwechslungsreiche und kurzweilige Geschichten, die vielleicht nicht immer überraschend sind, aber alle alle flott geschrieben sind und durchweg einen humorvollen Unterton haben. Die meisten Erzählungen neigen sich eher der Urban-Fantasy und dem Gruselgenre zu, aber das dürfte heute nicht mehr so sehr stören. Favoriten wird sicherlich jeder Leser finden.
Verlag: Selfpublisher
eBook: 0,99 €
Erscheinungsdatum:
Genre: Fantasy / Anthologie
Seiten: 101
Inhalt:
Das Falkenweibchen Schi und der Falkner Matthias haben eine besondere Verbindung. Matthias und Schi können gegenseitig durch die Augen und in den Kopf des anderen sehen. Denn Matthias ist ein Falkenmagier.
In grauer Vorzeit gab es viele seiner Art. Doch sie missbrauchten ihre Macht. Sie ließen ihre Falken in Kriegen kämpfen. Die Strafe war der Verlust ihrer Fähigkeiten Seither gibt es alle Jahrhunderte nur einen Falkenmagier.
Wie wird Matthias seine Magie benutzen?
Mein Fazit:
Zum Cover:
Das Cover passt gut zu den Geschichten, wir sehen einen Falken und im Hintergrund Matthias, zumindest nehme ich das an. Die Farben sind auch sehr schön gewählt.
Zum Buch:
Hier haben wir eine kleine Anthologie, die einem in eine fantastische Welt entführt. Die Welt durch die Augen eines Falken sehen, das hat doch was und genau so erleben wir es hier in einer der Geschichten.
Jutta Schönberg schreibt tolle Geschichten, so auch wieder hier in diesem Buch. Sie schreibt flüssig ohne unnötige Längen und bringt ihre Geschichten auf den Punkt.
Was passiert, wenn der Müll die Meere verseucht? Auch das Werden wir hier erleben und noch vieles mehr. Mich konnte das Buch gut unterhalten und auch aktuelle Themen werden hier aufgegriffen. Ich habe auch schon ihr nächstes Buch am Start „Alluran“ worauf ich mich sehr freue.
Ich kann euch auch Orianas Vision von ihr empfehlen, ein Buch, welches mich auch gut unterhalten hat.
Ich würde gern näher auf die einzelnen Geschichten eingehen, aber ich möchte niemanden spoilern, von daher kann ich nur sagen, lest die Geschichten selbst, macht euch ein eigenes Bild. Ich denke die Geschichten werden euch gefallen.
Die Geschichten eignen sich auch gut für zwischendurch, da kann man mal eine Geschichte beim Bus fahren lesen oder wenn man eben gerade keine Lust auf ein komplettes Buch hat. Ich persönlich mag Anthologien immer mehr, wobei ich anfangs überhaupt kein Freund davon war.
Nun bleibt mir nur noch zu sagen, nimmt euch ihrer Geschichten an und genießt sie.
Ich gebe hier 4 von 5 Sternen und freue mich nun auf Alluran.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 2. Januar 2021
Verlag: Selfpublisher
eBook: 0,99 €
Erscheinungsdatum:
Genre: Fantasy / Anthologie
Seiten: 101
Inhalt:
Das Falkenweibchen Schi und der Falkner Matthias haben eine besondere Verbindung. Matthias und Schi können gegenseitig durch die Augen und in den Kopf des anderen sehen. Denn Matthias ist ein Falkenmagier.
In grauer Vorzeit gab es viele seiner Art. Doch sie missbrauchten ihre Macht. Sie ließen ihre Falken in Kriegen kämpfen. Die Strafe war der Verlust ihrer Fähigkeiten Seither gibt es alle Jahrhunderte nur einen Falkenmagier.
Wie wird Matthias seine Magie benutzen?
Mein Fazit:
Zum Cover:
Das Cover passt gut zu den Geschichten, wir sehen einen Falken und im Hintergrund Matthias, zumindest nehme ich das an. Die Farben sind auch sehr schön gewählt.
Zum Buch:
Hier haben wir eine kleine Anthologie, die einem in eine fantastische Welt entführt. Die Welt durch die Augen eines Falken sehen, das hat doch was und genau so erleben wir es hier in einer der Geschichten.
Jutta Schönberg schreibt tolle Geschichten, so auch wieder hier in diesem Buch. Sie schreibt flüssig ohne unnötige Längen und bringt ihre Geschichten auf den Punkt.
Was passiert, wenn der Müll die Meere verseucht? Auch das Werden wir hier erleben und noch vieles mehr. Mich konnte das Buch gut unterhalten und auch aktuelle Themen werden hier aufgegriffen. Ich habe auch schon ihr nächstes Buch am Start „Alluran“ worauf ich mich sehr freue.
Ich kann euch auch Orianas Vision von ihr empfehlen, ein Buch, welches mich auch gut unterhalten hat.
Ich würde gern näher auf die einzelnen Geschichten eingehen, aber ich möchte niemanden spoilern, von daher kann ich nur sagen, lest die Geschichten selbst, macht euch ein eigenes Bild. Ich denke die Geschichten werden euch gefallen.
Die Geschichten eignen sich auch gut für zwischendurch, da kann man mal eine Geschichte beim Bus fahren lesen oder wenn man eben gerade keine Lust auf ein komplettes Buch hat. Ich persönlich mag Anthologien immer mehr, wobei ich anfangs überhaupt kein Freund davon war.
Nun bleibt mir nur noch zu sagen, nimmt euch ihrer Geschichten an und genießt sie.
Ich gebe hier 4 von 5 Sternen und freue mich nun auf Alluran.
