Gebraucht kaufen 7,82 €
Gebraucht kaufen 7,82 €

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Expedition Wiking Saga: Im offenen Boot über den Nordatlantik Taschenbuch – 1. Januar 2002
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | — | 2,51 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 7,82 € | — | 7,50 € |
Erweitere deinen Einkauf
- Seitenzahl der Print-Ausgabe248 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberDelius Klasing Verlag
- Erscheinungstermin1. Januar 2002
- ISBN-10376881341X
- ISBN-13978-3768813419
Produktinformation
- Herausgeber : Delius Klasing Verlag (1. Januar 2002)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 248 Seiten
- ISBN-10 : 376881341X
- ISBN-13 : 978-3768813419
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,833,791 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 3,129 in Segeln (Bücher)
- Nr. 15,079 in Abenteuer & Reiseberichte
- Nr. 69,989 in Sport Allgemein
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Insbesondere die Beschreibung der Etappe von Island nach Grönland is atemberaubend.
Dass der Autor am Ende des Buches die Erzählung etwas zu schnell und viele Details auslassend abschließt, muss man ihm nachsehen, denn die finanziellen Belastungen des ganzen Unternehmens ließen ihm sicher keine Zeit.
Auch das Bildmaterial hätte noch etwas sorgfältiger ausgewählt werden können. Man sieht die Mitreisenden nur unter Helm-Repliken oder aus der Entfernung. Deswegen nur 4 Sterne. Aber schon allein wegen ihrer Einzigartigkeit ist diese Reisebeschreibung einer Expedition a la Thor Heyerdahl Pflichtlektüre für jeden, der sich für skandinavisches Leben und/oder historische Schifffahrt interessiert.
-
-
-
-
-
-
-
-
Der Leser wird mitgenommen in die zweijährige Entstehungsgeschichte der Expedition. Von der ersten Begegnung mit Grönland auf einer früheren Reise, die Beschäftigung mit den Wikingern und der Faszination ihrer Schiffe bis zur endgültigen Entscheidung für das große historische Abenteuer. Die gründlichen und schwierigen Vorbereitungen werden höchst genau und anschaulich erzählt; die Werftzeit, das Ringen um möglichst originalgetreue Anfertigungen. Aber auch die notwendigen Sicherheits-Kompromisse werden nicht verschwiegen - selbstverständlich gehörten Funkanlage, Sig-nalmunition, batteriebetriebene Positionslampe und aufblasbare Rettungsinseln zur Ausrüstung der 'Wiking Saga'. Pieske ist zwar wagemutiger Abenteurer, aber nicht lebensmüde und er trägt Ver-antwortung für die kleine Crew. Als Kompromiss an die Zivilisation und zur Sicherung, ohne welche die Männer die Fahrt nicht durchgestanden hätten, wurde gemeinsam mit der 'Shangri-La', dem Katamaran von Pieskes voriger langjährigen Weltreise, als Begleitschiff gesegelt.
Zuvor jedoch musste mit der 'Wiking Saga' Segeln ganz neu gelernt und schiffspezifische Segelerfah-rungen gesammelt werden. Denn aus der Wikingerzeit haben zwar einige Schiffsrümpfe die Zeiten überdauert, doch es gibt keinerlei Segelanweisungen oder konkrete Hinweise auf Segel und Takelage. Speziell in diesem Part bricht die Begeisterung für die Fähigkeiten und Segeleigenschaften des Bootes immer wieder hervor.
Man spürt das Zusammenwachsen der beiden kleinen Crews, die sich auch erst Zusammenraufen müssen, obwohl ihre Grundpfeiler des Zusammenlebens an Bord - handwerkliches Geschick, Toleranz, Rücksichtnahme, Humor und Hilfsbereitschaft ' von Anfang an gegeben sind.
Eingeflochten in die packende Erzählung Pieskes werden Tagebuchaufzeichnungen eines Mitseglers, die den Bordalltag auf der 'Wiking Saga' untermalen: Tagelang Nässe, Nässe, Nässe, Kälte und Müdigkeit; kein warmes Essen, dafür ständiger Hunger. Immer wieder schwingen die Emotionen zwischen der Faszination des gefährlich-einfachen 'Wikinger-Lebens' und der stillen Sehnsucht nach den Annehmlichkeiten der modernen Zivilisation. Aber alle aufkommenden Zweifel an der Expedition werden gebändigt durch den magischen Zauber, der von dem 14m langen hölzernen Boot ausgeht. Nüchterne Darstellungen der Tage langweiligen Wartens an verregneten Orten auf richtigen Wind und Wetter für die nächste Etappe wechseln ab mit eindrucksvollen Natur-, Wetter- und Seebe-schreibungen.
Die zweite Etappe der Reise nach der Winterpause ist insgesamt kürzer gefasst: Neben der kurzen Schilderung der Ankunft in New York steht die Hochzeit Pieskes auf Grönland im Mittelpunkt.
Die persönlichen Eindrücke und abenteuerlichen Erlebnisse der modernen Wikingerforscher werden verwoben mit der Geschichte des Wikinger Leif und dem Leben von Nordeuropas ältestem Seefah-rervolk - und so gekonnt in historische Zusammenhänge gestellt.
Burghard Pieske ist ein glänzender Erzähler, der seine Leser zu fesseln versteht. Und wären da nicht die mitgebrachten Fotoaufnahmen, die in die Jetztzeit zurückholenden Bilder, könnte die Phantasie sich tatsächlich in einer alten Wikingersaga wähnen.
Glaubhaft kann man miterleben, welche Tortur die Crew auf sich nimmt und zwischen Island und Grönland den Stürmen des Nordatlantik trotzt.
Ein angenehmer Schreibstil, der nicht unbedingt üblich ist für Bücher dieser Art macht das Lesen zur Freude und lädt ein, das Buch in wenigen Zügen durchzulesen.
Wer an einem Segeltörn, bzw. einer Seereise einer etwas anderen Art teilhaben möchte, kommt mit diesem Buch auf seine Kosten.